www.wikidata.de-de.nina.az
Gosheim bis 1911 Gossheim schwabisch Goasi ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der Gemeinde Huisheim im Landkreis Donau Ries im Regierungsbezirk Schwaben Bayern GosheimGemeinde HuisheimWappen von GosheimKoordinaten 48 50 N 10 43 O 48 831944444444 10 718888888889 457 Koordinaten 48 49 55 N 10 43 8 OHohe 457 mEinwohner 624 1 Eingemeindung 1 Mai 1978Postleitzahl 86685Vorwahl 09092 Gosheim und das Ries gesehen von der Herz Jesu KapelleInhaltsverzeichnis 1 Gemarkung 2 Geschichte 3 Wappen 4 Kirchliche Verhaltnisse 5 Natur 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGemarkung BearbeitenZur Gemarkung gehoren neben Gosheim noch der Weiler Pflegermuhle und die Einoden Fruhlingsmuhle auch Frohlichsmuhle Untermuhle Herbermuhle Kriegsstatthof Mathesmuhle auch Martinsmuhle Mittelmuhle Schwalbmuhle auch Obermuhle Stadelmuhle und Stoffelmuhle Geschichte BearbeitenIm 5 6 Jahrhundert kam es im Rahmen der alamannischen Landnahme zu den ersten Ortsgrundungen in der Gegend Gosheim wird in einer Urkunde von 793 erstmals erwahnt Darin ubergab Zentgraf koniglicher Verwalter Helmoin das Land um Gosheim und den Ort Kaozesheim der damals das politische Zentrum des Sualafeldgaues war an Bischof Atto von Freising Diese Lehensbindung hatte bis ins fruhe 19 Jahrhundert Bestand und wurde erst in der Sakularisation aufgehoben Gosheim mit seinen Ortsteilen damals inklusive der heute eigenen Gemarkung Lommersheim war eine selbstandige Gemeinde im Landkreis Donauworth und wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern am 1 Juli 1972 dem Landkreis Donau Ries zugeschlagen der bis zum 1 Mai 1973 die Bezeichnung Landkreis Nordlingen Donauworth trug Am 1 Mai 1978 erfolgte die Eingemeindung in die Gemeinde Huisheim 2 Wappen BearbeitenDie Gemeinde Gosheim besass ein Wappen das mit der Eingliederung nach Huisheim am 1 Mai 1978 seine Gultigkeit verlor Die Beschreibung lautet Geteilt von Rot und Gold oben in einem querovalen silbernen Strahlenkranz mit sechzehn Spitzen die roten Grossbuchstaben IHS unten eine nach links gewendete rotgekronte und auf rotem Gestell stehende schwarze Mohrenbuste mit rotem Ohrring 3 Kirchliche Verhaltnisse Bearbeiten nbsp Turm der Pfarrkirche Maria Geburt793 schenkte Helmoin Graf des Sualafeldes vor einer Romwallfahrt Ortschaft und Gebiet Kaozesheim der Domkirche Unserer Lieben Frau in Freising wo sein Sohn Anno Monch und spater Bischof war Die Freisinger Lehenstrager ubten auch das Patronatsrecht uber die Liebfrauenkirche in Gosheim aus Einige Guter zu Gosheim ubertrugen die Bischofe von Freising auch an ihr Neustift 1278 ist fur Gosheim ein Pfarrvikar Sifrid genannt 1395 ist erstmals eine Pfarrkirche schriftlich fassbar 4 Durch Verkauf des Hans Werner von Hirnheim gelangte Schloss Gosheim mit allem Zubehor 1520 an den Herzog von Pfalz Neuburg der es auf dem Tauschweg 1529 gegen die Propstei Hersbruck dem Kloster Bergen vermachte Mit Neuburg wurde Gosheim 1542 protestantisch und mit der Ruckkehr Neuburgs zum Katholizismus vermutlich bereits vier Jahre spater wieder katholisch Ab 1552 war Gosheim bis zu Beginn des Dreissigjahrigen Krieges wieder protestantisch Mit dem Ubergang des Klostergutes Bergen im Jahr 1638 an das bis 1773 von Jesuiten gefuhrte Seminar Heilig Kreuz in Neuburg ging das Patronatsrecht auf Gosheim ebenfalls auf das Neuburger Seminar uber bis dieses in der Sakularisation 1807 bayerisch wurde Das Schloss neben der Kirche war in der Folgezeit Pfarrer und Lehrerwohnung sowie Schule 5 Die heutige katholische Pfarrei Maria Geburt gehort zum Pfarreienverbund Wemding im Dekanat Weissenburg Wemding im Bistum Eichstatt Die Kirche ein Erweiterungsbau der Vorgangerkirche durch Versetzung der beiden Seitenwande ab 1730 wurde am 27 April 1734 geweiht Die Ausstattung drei Altare und die Kanzel ist seitdem barock Der Unterbau des heutigen Kirchturms ist der Rest des ehemaligen Bergfrieds der um 1250 errichteten Burg Gosheim Die zwiebelformige Kuppel des Kirchturmes wurde 1838 durch die heutige Spitzform ersetzt Von den drei Glocken stammt eine aus der Zeit um 1400 Der Innenraum der Kirche erhielt bei einer Renovierung von 1895 ein vollig neues Gesicht 1897 99 kamen farbige Glasfenster hinzu Die Sandtner Orgel aus Dillingen mit ihren 13 Registern wurde 1898 aufgestellt Bei einer neuerlichen Renovierung im Jahr 1932 wurden die Veranderungen von 1895 ruckgangig gemacht und die farbigen Glasfenster wieder entfernt Der zweigeschossige Karner aus dem 18 Jahrhundert weist im Obergeschoss eine Olberggruppe auf 1890 92 wurde ein Kalvarienberg mit 14 Kreuzwegstationen und mit Herz Jesu Kapelle angelegt Seit 1977 wird die Pfarrei vom Pfarrer von Huisheim mitversorgt 6 Die Protestanten von Gosheim gehoren zur Pfarrei Christuskirche in Wemding Natur BearbeitenDer aufgelassene Steinbruch am Kalvarienberg ist als Geotop im Landkreis Donau Ries ausgewiesen und Teil des nationalen Geopark Ries Ein Parkplatz befindet sich direkt an der Sehenswurdigkeit Das Gelande ist sehr gut beschildert und mit einem Pausenplatz ausgestattet Siehe auch BearbeitenHofmark GosheimLiteratur Bearbeiten250 Jahre Pfarrkirche Maria Geburt Gosheim 1734 1984 Gosheim 1984 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gosheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Gemeinde Huisheim Gosheim in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische StaatsbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten http huisheim vg wemding de index php id 0 144 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer GmbH Stuttgart und Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 794 Wappen des Ortsteils Gosheim abgerufen am 15 Juni 2020 250 Jahre Pfarrkirche Maria Geburt Gosheim 1734 1984 S 10 Pastoralblatt des Bistums Eichstatt 5 1858 S 98 250 Jahre Pfarrkirche Maria Geburt Gosheim 1734 1984 S 10 26 250 Jahre Pfarrkirche Maria Geburt Gosheim 1734 1984 S 10ffOrtsteile der Gemeinde Huisheim Gosheim mit Fruhlingsmuhle Herbermuhle Kriegsstatthof Mathesmuhle Mittelmuhle Pflegermuhle Schwalbmuhle Stadelmuhle und Stoffelmuhle Huisheim mit Angermuhle Haunzenmuhle Markhof und Ziegelhof Lommersheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gosheim Huisheim amp oldid 229355462