www.wikidata.de-de.nina.az
Gledowo deutsch Lichtenhagen kaschubisch Gladowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehort zur Landgemeinde Czluchow Schlochau im Powiat Czluchowski Kreis Schlochau Gledowo Gledowo Polen GledowoBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft PommernPowiat CzluchowGmina CzluchowGeographische Lage 53 39 N 17 24 O 53 657777777778 17 404166666667 Koordinaten 53 39 28 N 17 24 15 OEinwohner 666 31 Marz 2011 1 Postleitzahl 77 300Telefonvorwahl 48 59Kfz Kennzeichen GCZWirtschaft und VerkehrStrasse DK 25 Bobolice Czluchow Bydgoszcz OlesnicaEisenbahn PKP Strecke 210 Chojnice Szczecinek Runowo PomorskieNachster int Flughafen Danzig Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage und Verkehrsanbindung 2 Geschichte 3 Kirche 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeographische Lage und Verkehrsanbindung BearbeitenGledowo liegt drei Kilometer sudostlich der Stadt Czluchow Schlochau an der polnischen Droga krajowa 25 Die nachste Bahnstation ist Czluchow an der Bahnstrecke Chojnice Runowo Pomorskie Konitz Ruhnow die am nordlichen Ortsrand verlauft Geschichte BearbeitenAm 18 Juni 1874 wurde das damals Lichtenhagen 2 genannte Dorf Verwaltungssitz und namensgebender Ort fur den neu errichteten Amtsbezirk Lichtenhagen 3 der bis 1945 existierte Der Ort lag im Landkreis Schlochau der zum Regierungsbezirk Marienwerder in der preussischen Provinz Westpreussen ab 1922 zur Provinz Grenzmark Posen Westpreussen und ab 1938 zum Regierungsbezirk Grenzmark Posen Westpreussen in der Provinz Pommern gehorte In den Amtsbezirk Lichtenhagen waren ausser Lichtenhagen noch drei weitere Gemeinden eingegliedert Deutsch Briesen heute polnisch Brzezno Niesewanz Niezywiec und Richnau Rychnowy In Lichtenhagen 4 mit dem Ortsteil Augusthof 5 heute polnisch Skarszewo waren im Jahr 1910 578 Einwohner registriert 6 Ihre Zahl stieg bis 1925 auf 787 betrug 1933 721 und belief sich 1939 auf 708 7 Infolge des Zweiten Weltkrieges kam Lichtenhagen zu Polen und erhielt 1945 die polnische Bezeichnung Gledowo Heute gehort der Ort zur Gmina Czluchow Landgemeinde Schlochau im Powiat Czluchowski in der Woiwodschaft Pommern 1975 bis 1998 Woiwodschaft Slupsk Kirche BearbeitenDie Bevolkerung Lichtenhagens war vor 1945 zu zwei Drittel katholischer und ein Drittel evangelischer Konfession Der Ort war bei beiden Kirchen nach Schlochau heute polnisch Czluchow hin orientiert Heute leben fast ausschliesslich katholische Kirchenglieder in Gledowo Der Bezug zu Czluchow ist in der Katholischen Kirche in Polen geblieben Es besteht in der Kreisstadt ein eigenes Dekanat das dem Bistum Pelplin zugeordnet ist Hier lebende evangelische Kirchenglieder wohnen im Einzugsgebiet der Kirchengemeinde in Sepolno Krajenskie Zempelburg einer Filialkirche von Bydgoszcz Bromberg in der Diozese Pommern Grosspolen der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen Literatur BearbeitenManfred Vollack Heinrich Lemke Der Kreis Schlochau Ein Buch aus preussisch pommerscher Heimat Kiel 1974 2 Aufl 1976 Einzelnachweise Bearbeiten GUS 2011 Ludnosc w miejscowosciach statystycznych wedlug ekonomicznych grup wieku polnisch 31 Marz 2011 abgerufen am 27 Juni 2017 Gemeinde Lichtenhagen Rolf Jehke Amtsbezirk Lichtenhagen Wohnort Lichtenhagen Wohnort Augusthof Uli Schubert Gemeindeverzeichnis Landkreis Schlochau Michael Rademacher Landkreis Schlochau Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gledowo amp oldid 211780596