www.wikidata.de-de.nina.az
Das Geradfruchtige Hornkopfchen Ceratocephala orthoceras ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hornkopfchen Ceratocephala innerhalb der Familie der Hahnenfussgewachse Ranunculaceae Es ist auch bekannt als Gerad e schnabeliges Geradhorniges Gerades Hornkopfchen oder Geradhorn Geradfruchtiges HornkopfchenGeradfruchtiges Hornkopfchen Ceratocephala orthoceras bluhend und fruchtendSystematikOrdnung Hahnenfussartige Ranunculales Familie Hahnenfussgewachse Ranunculaceae Unterfamilie RanunculoideaeTribus RanunculeaeGattung Hornkopfchen Ceratocephala Art Geradfruchtiges HornkopfchenWissenschaftlicher NameCeratocephala orthocerasDC Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration nbsp Habitus Laubblatter und Bluten nbsp Rechts FruchtstandVegetative Merkmale Bearbeiten Das Geradfruchtige Hornkopfchen ist eine einjahrige krautige Pflanze die Wuchshohen von 3 bis 10 Zentimetern erreicht Die grundstandigen 1 und sitzenden bis gestielten Laubblatter sind aus langem stielformigem Grund dreiteilig mit ein bis zweimal gegabelten oder ganzen langlichen Zipfeln und sehen hirschgeweihartig aus Die Blatter der Stangel aussen der Kelch der Fruchtknoten und die Fruchte sind mehr oder weniger spinnwebig bis wollig behaart Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Marz bis Mai 1 Die Bluten erscheinen endstandig und einzeln Die zwittrige Blute ist bei einem Durchmesser von 5 bis 10 Millimetern radiarsymmetrisch und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf gelben Kronblatter mit einer Nektargrube mit Schuppe innen am Grund sind schmal eiformig Es sind einige kurze Staubblatter und oberstandige Stempel vorhanden Die Fruchtchen Achanen sind 5 bis 7 Millimeter lang und tragen auf jeder Seite zwei Hocker leere Facher Die Hocker sind stumpf und nur durch eine schmale Furche getrennt und sich fast beruhrend Der lange Fruchtschnabel ist schmal schwertformig spitz und mehr oder weniger gerade Die Fruchte erscheinen zu mehreren in einer Sammelfrucht einem stacheligen Kopfchen mit bestandigem Kelch Die Chromosomenzahl betragt 2n 28 2 Vorkommen BearbeitenDas Geradfruchtige Hornkopfchen kommt in Nordwestafrika und von Mittel und Sudwesteuropa bis Xinjiang vor In Mitteleuropa kommt es in Osterreich und in Tschechien vor 3 Es gedeiht an Ruderalstellen auf Ackern und in Weinbergen 1 In Deutschland kommt es nur selten eingeburgert vor Nach M Nebel 1993 wurde es am Monchberg und Rotenberg bei Stuttgart Unterturkheim in Weinbergen seit 1984 beobachtet In den mittleren bis westlichen USA und im mittleren und sudwestlichen Kanada ist es eingeburgert Taxonomie BearbeitenDie Erstbeschreibung von Ceratocephala orthoceras erfolgte 1817 durch Augustin Pyrame de Candolle als in Syst Nat 1 S 231 korrekt erstbeschrieben 1 3 Synonyme fur Ceratocephala orthoceras DC sind Ceratocephala falcata L Cramer sensu Takhtajan Ceratocephala testiculata Crantz Besser sensu Adler et al sensu N Andreev M Ancev S I Kozuharov M Markova D Peev amp A Petrova sensu Ciocirlan sensu Dobignard amp Chatelain sensu Fennane et al sensu Gejdeman sensu Grossgejm sensu Guner sensu Horvath et al sensu Jonsell sensu Karjagin sensu Marhold amp Hindak sensu Mosyakin amp Fedoronchuk sensu Prokudin sensu Saric sensu Takhtajan sensu Tutin et al sensu Tzvelev 2001 sensu Yena 2012 Ranunculus testiculatus Crantz sensu Fennane amp Ibn Tattou 1998 sensu Greuter 1989 et al sensu Hayek 1927 3 Literatur BearbeitenLadislav Celakovsky Prodromus der Flora von Bohmen 1867 S 410 Gunther Ritter Beck von Mannagetta Flora von Nieder Osterreich Erste Halfte Gerold 1890 S 412 Martin Nebel Ceratocephala S 309 In Oskar Sebald et al Die Farn und Blutenpflanzen Baden Wurttembergs 2 Auflage Band 1 Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1993 ISBN 3 8001 3322 9 Abschnitte Beschreibung und Vorkommen als Ceratocephala testiculata in der Flora of China Vol 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Geradfruchtiges Hornkopfchen als Ceratocephala testiculata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben als Ceratocephala testiculata bei Flora of the Turnbull National Wildlife Refuge Bilder Einzelnachweise Bearbeiten a b c d J B Rohwer Ceratocephala S 375 In Schmeil Fitschen Die Flora Deutschlands und angrenzender Lander 97 Auflage Verlag Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2019 ISBN 978 3 494 01700 6 Ceratocephala orthoceras bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b c E Horandl E von Raab Straube 2015 Ranunculeae Datenblatt Ceratocephala orthoceras In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Geradfruchtiges Hornkopfchen amp oldid 221863714