www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Hubert Hermann Heinrich von Kesseler geboren 9 Juli 1867 auf Haus Vogelsang bei Vogelsang Koln gestorben 4 April 1940 in Pattern war ein preussischer Landrat im Kreis Monschau 1905 bis 1917 und nachfolgend im Kreis Eupen 1917 bis 1920 1 Friedrich von Kesseler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Ausbildung 1 3 Werdegang 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Friedrich von Kesseler war ein Nachkomme einer julichschen Familie Seine Eltern waren der Rittergutsbesitzer Franz von Kesseler 21 Januar 1830 und dessen Ehefrau Klara von Kesseler geborene Simons 8 Februar 1827 Sein Onkel war der Reichstagsabgeordnete Eugen von Kesseler Ausbildung Bearbeiten Nach dem Besuch der Hoheren Stadtschule in Ahrweiler und der Gymnasien in Koblenz und Duren legte er 1889 die Reifeprufung ab Es folgte ein Studium der Rechts und Staatswissenschaften an den Universitaten in Louvain Munchen Freiburg im Breisgau Berlin und Bonn von 1889 bis 1892 ehe er am 4 November 1893 die erste juristische Prufung ablegte Nach seiner Vereidigung zum Gerichtsreferendar am 21 November 1893 setzte er seine juristische Ausbildung beim Amtsgericht Opladen und dem Landgericht Koln fort und trat dann mit dem 21 November 1895 und unter Ernennung zum Regierungsreferendar in den preussischen Verwaltungsdienst uber Dort fand er Beschaftigung bei den Koniglich Preussischen Regierungen in Aachen und Hannover bevor er nach Ablegung der Grossen Staatsprufung und Ernennung zum Regierungsassessor 10 Marz 1899 zunachst als Hilfsarbeiter dem Landratsamt des Kreises Duren zur Beschaftigung uberwiesen wurde und am 19 Dezember 1901 an das Polizeiprasidium Breslau wechselte 1 Werdegang Bearbeiten Auf Grund der Versetzung des bisherigen Landrats des Kreis Monschau Theodor von Guerard als Regierungsrat an das Oberprasidium der Rheinprovinz zum 1 April 1905 wurde Friedrich von Kesseler am 21 Marz 1905 ab diesem Zeitpunkt mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamts beauftragt Seine definitive Ernennung als Landrat des Kreises Monschau folgte am 1 Juni 1906 1 Er verblieb in dieser Stellung bis zu Beginn des vierten Kriegsjahrs des Ersten Weltkriegs Nachdem der Landkreis Eupen seit der Versetzung in den einstweiligen Ruhestand seines letzten Landrats Walter The Losen zum 6 August 1914 nur mehr auftragsweise oder kommissarisch verwaltet worden war zuletzt von Friedrich von Zitzewitz wurde von Kesseler mit Erlass vom 28 September 1917 mit der kommissarischen Verwaltung beauftragt Sein neues Amt zum 9 Oktober ubernehmend erhielt er noch vor Kriegsende am 23 Juli 1918 seine formelle Versetzung nach Eupen Wahrend der Kreis Eupen als Folge des Friedensvertrags von Versailles zu Beginn des Jahres 1920 an das Konigreich Belgien fiel wurde Friedrich von Kesseler durch Erlass vom 17 August 1920 zum 1 September in den Ruhestand versetzt 1 Familie Bearbeiten nbsp Haus WittgensteinDer Katholik Friedrich von Kesseler heiratete am 26 November 1902 in Koln Theresia von Wittgenstein geboren am 29 Marz 1880 auf Haus Loo gestorben 5 Dezember 1927 in Bonn eine Tochter des Rittergutsbesitzers Otto von Wittgenstein und dessen Ehefrau Huberta von Wittgenstein geborene Kocks 1 Heinrich von Wittgenstein war ihr Urgrossvater Ein alterer Bruder von ihm war Maximilian von Kesseler der ebenfalls Landrat war Nach dem Tod seiner verwitweten und kinderlosen Schwagerin Sibylle von Wittgenstein erbten Friedrich von Kessler und seine Frau das Haus Wittgenstein in Roisdorf Sie liessen daraufhin einen Grenzstein mit den Initialen vK aufstellen und ein neues schmiedeeisernes Gitter mit dem Wappen der Familie Kesseler und der Jahreszahl 1918 anfertigen Spater wurde das Haus an Friedrich Franz Freiherr von Proff Irnich von Kesseler 1905 1984 vererbt nach dessen Tod die Anlage durch die Erbengemeinschaft an die Partei Bundnis 90 Die Grunen verkauft wurde 2 Literatur BearbeitenHandbuch des preussischen Adels Band 1 1892 S 259Weblinks BearbeitenBiografie und Portrat auf den Seiten der Stadteregion Aachen Zeitschiene hochscrollen Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Horst Romeyk Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816 1945 Publikationen der Gesellschaft fur Rheinische Geschichtskunde Band 69 Droste Dusseldorf 1994 ISBN 3 7700 7585 4 S 565 f Portrat Haus Wittgenstein auf den Seiten der Heimatfreunde Roisdorf e V Landrate im Kreis Monschau Bernhard Bocking 1816 1824 Carl Zoepffel 1824 1846 Friedrich Hardt 1846 1854 Amand von Harenne 1853 1856 Bernhard von Scheibler 1856 1863 Karl Hasse 1864 1870 Alphons Anthoni 1870 1873 Joseph von Ayx 1873 1876 Hermann Delhougne 1876 1877 Ludwig Rennen 1877 1889 Ludwig Sasse 1889 1898 Theodor von Guerard 1898 1905 Friedrich von Kesseler 1905 1917 Philipp Heimann 1917 1920 Viktor von Solemacher Antweiler 1920 Hans von Chamier Glisczinski 1920 1925 Franz Schwenzer 1926 1933 Franz Laumen 1933 1934 Alfred von Gescher 1934 1939 Kurt Dingerdissen 1939 1945 Heinz Ehmke 1939 1940 Heinz Ehmke 1941 1942 Axel von Rappard 1942 1943 Josef Schramm 1943 1944 Walter Scheibler 1944 1945 Alfred von Gescher 1945 Reinhold Heinen 1945 1946 Johann Weishaupt 1946 1949 Alois Gerards 1949 Peter Schutt 1949 1958 Alois Gerards 1958 1964 Hans Georg Weiss 1964 1971 Landrate im Kreis Eupen Bernhard von Scheibler 1816 1837 August von Reiman 1837 1849 Amand von Harenne 1849 1866 Julius The Losen 1866 Otto Jaeger 1866 komm Robert Freiherr von der Heydt 1866 1868 Julius The Losen 1868 Edwin Gulcher 1868 1870 Alfred Sternickel 1871 1883 Alfred Gulcher 1883 1908 Walter The Losen 1909 1914 Herbert Rohde 1914 1916 Friedrich von Zitzewitz 1916 1917 Friedrich von Kesseler 1917 1920 Felix Seulen 1940 1945 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 13 Mai 2023 PersonendatenNAME Kesseler Friedrich vonALTERNATIVNAMEN Kesseler Friedrich Hubert Hermann Heinrich von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer LandratGEBURTSDATUM 9 Juli 1867GEBURTSORT Haus Vogelsang Koln bei Vogelsang Koln STERBEDATUM 4 April 1940STERBEORT Pattern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich von Kesseler amp oldid 233695367