www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Wilhelm Heinrich Decker ab 1819 von Decker 15 September 1744 in Potsdam 14 Juli 1828 in Carlsruhe in Schlesien war preussischer Offizier und zuletzt im Ranges eines Generalleutnants Kommandeur der Reitenden Artillerie und Brigadier der brandenburgischen Artillerie Brigade Er wurde am 16 September 1819 in den Adelsstand erhoben Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarlaufbahn 1 3 Familie 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Seine Eltern waren der Feldprobst Johann Christoph Decker 13 Januar 1716 6 Juli 1757 und dessen Ehefrau Elisabeth von Gayette 28 Oktober 1724 1782 Militarlaufbahn Bearbeiten Er trat am 21 Mai 1763 in das Feldartilleriekorps ein Dort wurde er am 4 Dezember 1765 Seconde Lieutenant und nahm als solcher 1778 79 auch am Bayerischen Erbfolgekrieg teil Am 13 September 1783 wurde er Premier Lieutenant am 4 Dezember 1786 Stabshauptmann und am 13 November 1792 dann wirklicher Hauptmann und Kompaniechef Wahrend des Ersten Koalitionskrieges kampfte er bei der Kanonade von Valmy der Schlacht bei Pirmasens und den Gefechten bei Meckenhaim und Trippstadt Fur Valmy erhielt er am 22 September 1792 den Pour le Merite Am 22 September 1795 bekam er noch die Beforderung zum Major Am 8 Oktober 1804 wurde er dann zum Oberstleutnant und zum Kommandeur der reitenden Artillerie in Warschau ernannt Am 1805 nahm er am Marsch nach Schlesien teil Im Vierten Koalitionskrieg nahm er an den Kampfen an der Weichsel teil sowie an der Schlacht bei Preussisch Eylau Nach dem verlorenen Krieg und der Neuformation der Armee wurde er am 15 April 1808 zum Chef der Fuss Garde Artillerie Kompanie ernannt Am 5 Mai 1808 erhielt er noch fur Preussisch Eylau den russischen St Georgs Orden 4 Klasse und am 19 Mai 1808 die Beforderung zum Oberst mit Patent zum 8 Februar 1807 Am 1 Dezember 1808 wurde er dann mit seinem Adjutanten nach Schlesien abkommandiert Aber am 21 Februar 1809 wurde er dann zum Kommandeur der Reitenden Artillerie und Brigadier der brandenburgischen Artillerie Brigade Am 20 Februar 1813 im Vorfeld der Befreiungskriege bekommt er den Befehl sollte die Armee marschieren das Kommando uber die in Schlesien zuruckbleibenden Artillerie Kompanien ubernehmen Am 16 Mai 1813 wurde er zu seinem 50 jahrigen Dienstjubilaum auch zum Generalmajor befordert und ab dem 27 Juli 1813 erhielt er 3000 Taler Gehalt Nach dem Krieg erhielt er am 9 Marz 1815 das Eiserne Kreuz 2 Klasse am weissen Bande Am 12 April 1815 erhielt er seinen Abschied mit dem Charakter eines Generalleutnants Am 3 Juni 1815 wurde seine Pension auf 1500 Taler festgesetzt Fur seine Verdienste wurde er dann am 16 September 1819 in den Adelsstand erhoben Er starb dann am 14 Juli 1828 in Carlsruhe in Schlesien Familie Bearbeiten Er heiratete am 23 August 1777 in Berlin Sabiene Sophie Moelter 1755 9 Februar 1785 1 eine Tochter des Senators Gottfried Moelter Aus der Ehe ging ein Sohn hervor Friedrich Karl 21 April 1784 29 Juni 1844 preussischer Generalmajor Amalie von Heydebrandt und der Lasa 2 November 1790 19 Mai 1864 Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er am 4 Juli 1788 in Berlin Susanne Margarete Bernouilly 17 August 1770 13 Marz 1807 Aus der Ehe gingen zwei Sohne und zwei Tochter hervor Johann Friedrich Wilhelm 26 Mai 1789 Adelheid Christine Anna 1791 25 Juni 1792 Heinrich 4 Februar 1796 Julie Veronika Mathilde 22 Juni 1798 Am 29 August 1808 heiratete er dann in Memel Friederike Johanna Elisabeth Puls 15 Juli 1779 7 Juli 1825 Witwe des Hauptmanns Koch und Tochter des Tribunalrates Friedrich Wilhelm Puls Diese Ehe blieb Kinderlos Literatur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 3 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1937 DNB 367632780 S 427 428 Nr 1201 Einzelnachweise Bearbeiten Sie wurde im Gewolbe der Garnisonkirche beigesetzt Vgl auch Geschichte der Garnison Kirche Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 2 Juli 2018 PersonendatenNAME Decker Friedrich Wilhelm Heinrich vonALTERNATIVNAMEN Decker Friedrich Wilhelm HeinrichKURZBESCHREIBUNG preussischer Generalleutnant Kommandeur der Reitenden Artillerie und Brigadier der brandenburgischen Artillerie BrigadeGEBURTSDATUM 15 September 1744GEBURTSORT PotsdamSTERBEDATUM 14 Juli 1828STERBEORT Carlsruhe in Schlesien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Wilhelm Heinrich von Decker amp oldid 232941750