www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Carl zu Castell Castell 22 Juli 1864 in Castell bei Kitzingen 3 Januar 1923 in Munchen war Furst zu Castell Castell 1 und deutscher Standesherr des Konigreichs Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen 3 Literatur 4 Weblinks 5 AnmerkungenLeben BearbeitenFurst Friedrich Carl war der Sohn des Grafen Friedrich Carl Wilhelm Ernst Graf und Herr zu Castell Castell 1826 1886 und der Grafin Emma zu Solms Rodelheim und Assenheim 1831 1904 Friedrich Carl zu Castell Castell war ein Politiker und Soldat Er war Oberst a la suite Er erhielt den Ehrentitel eines Doktors honoris causa der Universitat Wurzburg und galt als wirtschaftlich gut situiert 2 Am 7 Marz 1901 erhob Prinzregent Luitpold als Zeichen der Wertschatzung die beiden Vettern Friedrich Carl zu Castell Castell und Wolfgang zu Castell Rudenhausen den Vater Graf Alexanders von Faber Castell in den Furstenstand Friedrich Carl war erblicher Reichsrat der bayerischen Krone und Mitglied der Kammer der Reichsrate des Bayerischen Landtags Er verstarb 1923 im Alter von 58 Jahren war seit 1902 Kommendator des Johanniterordens Ehe und Nachkommen BearbeitenFriedrich Carl heiratete am 26 Juni 1895 in Merseburg Gertrud Grafin zu Stolberg Wernigerode 5 Januar 1872 29 August 1924 Das Paar hatte acht Kinder Antonia 18 April 1896 4 Mai 1971 1918 Heinrich XXXIX Reuss zu Kostritz 23 Juni 1891 24 Februar 1946 Carl 8 Mai 1897 10 Mai 1945 1923 Anna Agnes Prinzessin zu Solms Hohensolms Lich 11 Januar 1899 8 September 1987 Constantin Friedrich 27 Oktober 1898 2 November 1966 1933 Luitgardis Grafin von Rechteren Limpurg 4 Marz 1908 3 April 1989 Margarethe 27 Oktober 1899 24 Dezember 1969 1922 Udo Prinz zu Lowenstein Wertheim Freudenberg 8 September 1896 28 Dezember 1980 Wilhelm Friedrich 12 Dezember 1901 11 November 1968 1930 Ella Hutt 25 September 1905 30 Mai 1980 Georg Friedrich 3 12 Oktober 1904 6 September 1956 1938 Gudrun von Eichel gen Streiber 12 August 1919 22 Mai 1997 Emma 8 Juni 1907 17 November 2004 1934 Eugen Johann Anton Freiherr von Lotzbeck 24 Februar 1882 22 Mai 1942 Dorothea Renata 11 Oktober 1910 1 Mai 1934 Literatur BearbeitenEckart Conze Monika Wienfort Adel und Moderne Deutschland im europaischen Vergleich im 19 und 20 Jahrhundert Bohlau Koln Weimar Wien 2004 ISBN 978 3 412 18603 6 Wolfgang Graf zu Castell Castell Jesko Graf zu Dohna 950 Jahre Castell Zur Geschichte des Hauses 1057 2007 Casteller Hefte 32 Castell 2007 Stephan Malinowski Vom Konig zum Fuhrer Deutscher Adel und Nationalsozialismus Fischer Taschenbuch Verlag 3 Auflage April 2010 S 179 f ISBN 978 3 596 16365 6 Jesko Graf zu Dohna Carl Furst zu Castell Castell in Casteller Hefte Heft 26 Castell 1998 S 17 Prosper Graf zu Castell Castell F A v Metzsch Yomah v Metzsch Ein Beitrag zur Geschichte der bayrischen Johanniter 1888 bis 1988 Hrsg Bayrische Genossenschaft des Johanniterordens aus Anlass ihres 100jahrigen Bestehens Kastner amp Callwey Munchen 1990 Bildnis S 21 S 17 29 Hans Friedrich von Ehrenkrook Jurgen von Flotow Genealogisches Handbuch der Furstlichen Hauser 1951 II Abt Band I Band 1 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Glucksburg Ostsee 1951 S 196 197 ISSN 0435 2408 Genealogisches Taschenbuch der Furstlichen Hauser Hofkalender 1942 II Abt Genealogie der deutschen standesherrlichen Hauser Jg 179 Justus Perthes Gotha 1941 S 181 182 Weblinks BearbeitenGenealogien des Hauses Castell Friedrich Carl zu Castell Castell Furst Friedrich Carl zu Castell Castell in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der BavariathekAnmerkungen Bearbeiten 1901 wurden die Castell Castell und die Castell Rudenhausen in den erblichen bayerischen Furstenstand erhoben das jeweilige Familienoberhaupt der beiden Linien fuhrte daraufhin den Erstgeburtstitel Furst Mit dem Artikel 109 WRV Weimarer Reichsverfassung vom 11 August 1919 wurde festgelegt dass die offentlich rechtlichen Vorrechte oder Nachteile der Geburt oder des Standes aufzuheben sind Die ehemaligen Adelsbezeichnungen wurden als Titel abgeschafft und sind seither nur noch Teil des Familiennamens In der Monarchie ubliche Erstgeburtstitel wie hier Furst oder Nachfolgetitel wie hier Erbgraf sind keine Namensbestandteile Der regulare und burgerliche Familienname lautet seit der Abschaffung der Monarchie hier Graf bzw Grafin zu Castell Castell oder Graf bzw Grafin zu Castell Rudenhausen Albert Johannesson Hrsg Deutsches Millionar Adressbuch zu Castell Castell von Castell Rudenhausen Alb Johannesson Inh Paul Grund Selbstverlag des Ersten Berliner Reclame Bureau Centralstelle fur die Verbreitung von Drucksachen Berlin 1894 S 35 uni duesseldorf de abgerufen am 13 September 2022 NSDAP Mitglied Castell Castell Georg Graf zu in Ernst Klee Das Kulturlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945 Frankfurt am Main S Fischer 2007 ISBN 978 3 10 039326 5 S 95Normdaten Person GND 116471719 lobid OGND AKS VIAF 59836642 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Castell Castell Friedrich Carl zuALTERNATIVNAMEN Castell Castell Friedrich Karl zuKURZBESCHREIBUNG deutscher AdligerGEBURTSDATUM 22 Juli 1864GEBURTSORT Castell bei KitzingenSTERBEDATUM 3 Januar 1923STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Carl zu Castell Castell amp oldid 226142224