www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Andreas Perthes auch F A Perthes war ein deutscher Verlag ansassig im thuringischen Gotha Der Verlagsname leitet sich nicht von einer Einzelperson dieses Namens her sondern aus der Entstehung durch Zusammenschluss der beiden Verlage von Friedrich Christoph Perthes 1772 1843 und Andreas Hansa Traugott Perthes 1813 1890 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verlagsprogramm 3 Literatur 4 Siehe auchGeschichte BearbeitenDas Unternehmen war Rechtsnachfolger des 1822 in Gotha von Friedrich Christoph Perthes unter dessen Namen gegrundeten Verlags wahrend die ebenfalls von diesem 1796 in Hamburg gegrundete Buchhandlung Perthes amp Besser unter seinem Kompagnon Johann Heinrich Besser einen eigenstandigen Weg einschlug Der Verlag war zwar in Gotha ansassig firmierte aber als Friedrich Perthes in Hamburg Zur besseren Vorbereitung auf die Geschaftsubertragung grundete der in Kiel geborene jungste Sohn Andreas Hansa Traugott Perthes mit Unterstutzung des Vaters am 1 Januar 1840 in Gotha einen eigenen Verlag unter der Firma Friedrich amp Andreas Perthes Hamburg und Gotha Er ubernahm nach dem Tod von Friedrich Christoph Perthes 1843 in Gotha im Auftrag der Erben die Leitung beider Verlage bis sie zum 1 Januar 1854 unter der Firma Friedrich Andreas Perthes mit Sitz in Gotha zusammengefuhrt wurden Am 1 Juli 1874 ubergab er ihn unter Beibehaltung dieser Firmierung an seinen Sohn Emil Friedrich Matthias Perthes Emil Perthes erganzte ihn um eine Buchdruckerei mit 5 Pressen Stereotypie Stahl und Kupfertiefdruck in der 62 Personen beschaftigt waren Zum 1 Juli 1889 nach anderen Angaben zum 28 Juni 1890 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt Emil Perthes schied 1890 als Verlagsleiter aus Seit 1903 firmierte der Verlag als Friedrich Andreas Perthes AG Gotha und Stuttgart 1937 wurde der Verlag endgultig aufgelost Verlagsprogramm BearbeitenDer Schwerpunkt des Verlagsprogramms in Gotha lag auf Geschichte Theologie Lehr und Schulbuchern daneben auch auf Kinder und Jugendbuchern sowie Erbauungsliteratur und Belletristik Wichtige Periodika bzw Sammelwerke des Verlages waren Geschichte der europaischen Staaten bzw Allgemeine Staatengeschichte herausgegeben von Arnold Heeren Friedrich August Ukert Wilhelm von Giesebrecht und Karl Lamprecht ab 1829 uber 100 Bande Encyklopadie der neuern Geschichte von Wilhelm Herbst 3 Bande Handbucher der alten Geschichte drei Serien Neue Philologische Rundschau Zeitschrift Deutsche Geschichtsblatter herausgegeben von Armin Tille seit 1899 Deutsche Reichstagsakten Theologische Studien und Kritiken herausgegeben von Carl Christian Ullmann und Friedrich Wilhelm Carl Umbreit ab 1828 Zeitschrift fur Kirchenrecht mitbegrundet und herausgegeben von Richard Wilhelm Dove bei F A Perthes verlegt ab 1877 Bibliothek theologischer Klassiker 54 Bande herausgegeben von 1890 bis 1894 Handbibliothek der praktischen Theologie herausgegeben von Karl Friedrich Zimmer Schulbuchreihe Perthes Handlexikon fur evangelische Theologie 3 Bande Handlexikon fur evangelische Theologen Theologisches Hilfslexikon Nuntiaturberichte aus Deutschland Bibliotheca Gothana Schulausgaben griechischer und lateinischer Klassiker Perthes Schulausgaben englischer und franzosischer Schriftsteller Klassische deutsche Dichtungen Schulausgaben Im Bereich Geschichte Philologie und Philosophie zahlten zum Verlagsprogramm ausserdem Schriften beispielsweise von Wilhelm Arnold Deutsche Geschichte Johann Baumann zur Philosophie Heinrich Duntzer Joseph Hillebrand Deutsche Nationalliteratur Friedrich Max Muller Theodor Kolde Gneomar Ernst von Natzmer Im Bereich Theologie erschienen Werke von Hermann Cremer Biblisch theologisches Worterbuch der Neutestamentlichen Gracitat Albert Friedrich Wilhelm Fischer Kirchenliederlexikon u a Gustav Warneck Clemens Theodor Perthes ein Sohn von Friedrich Perthes und Schwiegersohn von Matthias Claudius Theodor Weber Im Bereich Belletristik Lyrik Erbauungsliteratur sowie Kinder und Jugendschriften konnen genannt werden Johanna Spyri Heidi und andere Kindergeschichten Johann Friedrich Starck Gerhard von Amyntor Victor Bluthgen eine Neuausgabe der Werke von Matthias Claudius Claudius Urians Nachricht von der Neuen Aufklarung war 1797 das erste von Friedrich Perthes in Hamburg verlegte Objekt Georg Christian Dieffenbach Adda von Liliencron Anton Ohorn Maria Rebe Otto Ritschl Adelheid von Rothenburg Bernhardine Schulze Schmidt Lilly Willigerod Emma Wuttke Biller und die in vielen Auflagen erschienenen Fabeln von Hey und Speckter Literatur BearbeitenVerlagskatalog von Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft in Gotha nachgewiesen fur 1887 und 1906 Clemens Theodor Perthes Friedrich Perthes Leben nach dessen schriftlichen und mundlichen Mittheilungen 3 Bde F A Perthes Gotha 1848 1855 Digitalisat Bd 1 2 in der Google Buchsuche Bd 3 in der Google Buchsuche Dirk Moldenhauer Geschichte als Ware Der Verleger F C Perthes 1772 1843 als Wegbereiter der modernen Geschichtsschreibung Bohlau Koln Weimar 2008 ISBN 3 412 12706 X Dissertation Siehe auch BearbeitenJustus PerthesNormdaten Korperschaft GND 5330888 8 lobid OGND AKS LCCN no2008052229 VIAF 129912187 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Andreas Perthes amp oldid 238793389