www.wikidata.de-de.nina.az
Das Pfarrdorf Forrenbach frankisch Firabo ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Happurg im Landkreis Nurnberger Land Mittelfranken Bayern 1 Das Pfarrdorf hat etwa 900 Einwohner und wurde erstmals im Jahr 1011 urkundlich erwahnt Etwa einen Kilometer entfernt befindet sich der Happurger See mit dem Pumpspeicherwerk Happurg ForrenbachGemeinde HappurgKoordinaten 49 29 N 11 30 O 49 475833333333 11 502777777778 373 Koordinaten 49 28 33 N 11 30 10 OHohe 373 m u NHNEinwohner 850 31 Dez 2020 Eingemeindung 1 Januar 1978Postleitzahl 91230Vorwahl 09151Karte Forrenbach Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 KZ Mahnmal 3 Tourismus 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer im Jahr 1011 erstmals genannte Ortsname Furihinebach ist auf Fohre oder auf Forelle zuruckzufuhren In diesem Jahr schenkte der spatere Kaiser Heinrich II den Ort dem Bistum Bamberg Spater hatten auch die Herren von Reicheneck in Forrenbach einigen Besitz Ihr Stammsitz die Burg Reicheneck lag westlich uber dem Dorf Heute ist sie eine Ruine mit nur noch wenig erhaltener Bausubstanz Ab dem Jahr 1504 kam der Ort zur Reichsstadt Nurnberg die ihn bis 1806 besass nbsp St JohannesDie evangelische Pfarrkirche St Johannes wurde 1839 an der Stelle eines abgebrochenen gotischen Kirchengebaudes errichtet Sie wurde in spatklassizistischem Stil von dem Architekten Schulz einem Schuler des Leo von Klenze geplant 2 Mit dem Gemeindeedikt zu Beginn des 19 Jahrhunderts entstand die Ruralgemeinde Forrenbach zu der Aicha Molsberg und See gehorten Sie unterstand in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Hersbruck Aicha wurde in der Folgezeit an die Gemeinde Thalheim abgegeben Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde Forrenbach am 1 Januar 1978 nach Happurg eingegliedert 3 KZ Mahnmal Bearbeiten nbsp KZ Mahnmal bei ForrenbachEtwa einen Kilometer westlich von Forrenbach liegt das KZ Mahnmal mit dem die Erinnerung an das Krematorium des KZ Aussenlagers Hersbruck wachgehalten wird Dort wurden in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Opfer des KZ Aussenlagers eingeaschert die den harten Bedingungen des Lagerlebens und dem Arbeitseinsatz erlegen waren nbsp Der granitene Wegweiser zum KZ Mahnmal bei ForrenbachDas Mahnmal liegt etwa 150 Meter sudlich der Uferlinie des Happurger Sees am Rand eines Waldgebietes Es besteht aus einem massiven etwa zwei Meter hohen Steinkreuz das nur eine kurze Inschrift tragt Ebenso wie die beiden KZ Mahnmale bei Schupf und bei Hubmersberg wurde auch dieses Denkmal zu Beginn der 50er Jahre des 20 Jahrhunderts vom Landkreis Hersbruck errichtet Der ursprungliche Aufstellungsort befand sich zunachst an dem Ort an dem auch das Krematorium gestanden hatte Bevor dieser Platz mit der Aufstauung des Happurger Sees 1955 uberflutet wurde versetzte man das Mahnmal so dass es sich nunmehr etwa 30 Meter uber dem Pegel des Stausees befindet Ein granitener Wegweiser am Rande der Staatsstrasse 2236 weist auf die abseits und versteckt gelegene Gedenkstatte hin Tourismus BearbeitenNeben einigen denkmalgeschutzten Hausern befindet sich in der Dorfmitte die evangelisch lutherische Kirche St Johannes Siehe auch Baudenkmaler in Forrenbach Sudlich des Ortes befindet sich das Naturschutzgebiet Oberes Molsberger Tal Westlich des Ortes liegt die Ruine der Burg Reicheneck auf dem Schlossbuhl auch auf dem sudostlich befindlichen Vogelfels stand wahrend des Mittelalters eine Burg von ihr sind allerdings keine geschichtlichen Informationen bekannt auch ist sie nur als Burgstall also als abgegangene Burg erhalten Vom nordlich gelegenen Wachfelsen bietet sich ein eindrucksvoller Ausblick uber Forrenbach und das Tal des Happurger Baches Zwischen Thalheim und Forrenbach befindet sich die Felsburg Teufelskanzel Etwa einen Kilometer westlich von Forrenbach liegt das KZ Mahnmal mit dem die Erinnerung an das Krematorium des KZ Aussenlagers Hersbruck wachgehalten wird Literatur BearbeitenWilhelm Schwemmer Landkreis Hersbruck Die Kunstdenkmaler von Bayern Mittelfranken 10 R Oldenburg Munchen 1959 DNB 457322497 S 84 87 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Forrenbach Happurg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Forrenbach in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 17 November 2022 Mahnmale Abgerufen am 9 August 2012 Einzelnachweise Bearbeiten Lage von Forrenbach im Bayern Atlas Frankischer Albverein Hrsg Fahren und Wandern Band 3 Verlag Neue Presse Nurnberg 1992 ISBN 3 920701 90 9 S 252 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 719 Gemeindeteile der Gemeinde Happurg Aicha Deckersberg Forrenbach Gotzenberg Happurg Hartenberg Kainsbach Molsberg Mosenhof Reicheneck Schupf See Thalheim Vorderhaslach Normdaten Geografikum GND 4497526 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Forrenbach amp oldid 228067532