www.wikidata.de-de.nina.az
Erwin von Mohl 2 Dezember 1839 in Tubingen 15 Oktober 1895 in Karlsruhe war ein preussischer Generalmajor und zuletzt Kommandeur der 14 Artilleriebrigade Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Werdegang 1 3 Familie 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Erwin war Angehoriger der Familie Mohl Seine Eltern waren der Wirkliche Geheime Rat Prasident der Oberrechnungskammer sowie Professor fur Staatsrecht in Heidelberg und Tubingen Robert von Mohl 1799 1875 und dessen Ehefrau Pauline geb Becher 1808 1894 Sein Bruder Ottmar von Mohl 1846 1922 wurde preussischer Diplomat seine Schwester Anna von Helmholtz 1834 1899 wurde eine bekannte Gesellschaftsdame Werdegang Bearbeiten Er erhielt seine Schulbildung auf dem Gymnasium in Heidelberg und auf der Oberrealschule in Stuttgart Anschliessend kam er als Kadett nach Karlsruhe und wurde nach seinem Abschluss am 9 September 1858 als Portepeefahnrich in das badische Feld Artillerieregiment versetzt Am 20 April 1859 kam er als Leutnant in das badische Fuss Artilleriebataillon und am 1 Oktober 1862 in das Feldartillerieregiment Dort wurde er am 24 Oktober 1864 zum Premier Lieutenant befordert Vom 1 Mai 1865 bis zum 28 Mai 1866 war er als Ordonnanzoffizier zum Grossherzog Friedrich von Baden abkommandiert Wahrend des Deutschen Krieges kampfte er in den Gefechten bei Tauberbischofsheim und Gerchsheim gegen die Preussen Nach dem Krieg wurde er vom 14 September 1867 bis zum 15 Februar 1868 zum Mitglied des Verwaltungsrats der Militarkasse ernannt Im Anschluss war er vom 15 Februar 1868 bis zum 1 Juli 1868 zur Artillerie Schiessschule nach Berlin abkommandiert Nach seiner Ruckkehr kam er am 1 Oktober 1868 als Hauptmann in das Festungs Artilleriebataillon Am 10 August 1879 wurde er in den badischen Adelstand erhoben Wahrend des Deutsch Franzosischen Krieges kampfte er bei den Belagerungen von Strassburg und Metz Dafur erhielt er am 27 September 1870 das Eiserne Kreuz 2 Klasse Nach dem Krieg und der Reichsgrundung wurde die badische Armee auf Grundlage einer Militarkonvention in die preussische Armee integriert Am 15 Juli 1871 wurde er als Hauptmann und Kompaniechef mit Patent zum 4 August 1870 in das Festungs Artilleriebataillon Nr 14 ubernommen Am 13 Mai 1879 wurde er zum Major befordert und am als etatmassiger Stabsoffizier eingereiht Anschliessend wurde er am 13 Mai 1880 in das Feld Artillerieregiment Nr 6 versetzt wo er Kommandeur der I Abteilung wurde Am 12 Februar 1881 wurde er in die I Abteilung des Feld Artillerieregiments Nr 25 versetzt Von dort kam er am 14 Oktober 1884 als Kommandeur der II Abteilung in das 2 Garde Feld Artillerieregiment aber am 18 September 1886 kam er als Kommandeur der I Abteilung in das Feld Artillerieregiment Nr 25 zuruck Dort wurde er am 15 Januar 1887 zum Oberstleutnant befordert und am 15 Januar 1887 als etatmassiger Stabsoffizier einrangiert Am 17 April 1866 kam er als Kommandeur in das Feld Artillerieregiment Nr 24 und wurde dort am 22 Mai 1889 zum Oberst befordert Am 26 Juni 1891 war er als Vertretung des Generalmajors August von Hahn in die 4 Feld Artilleriebrigade abkommandiert Am 16 Juli 1891 kam er dann als Kommandeur in die 4 Feld Artilleriebrigade und dazu a la suite des Feld Artillerieregiments Nr 25 gestellt Er erhielt am 19 September 1891 den Kronen Orden 2 Klasse und am 29 Marz 1892 die Beforderung zum Generalmajor Am 28 Juli 1892 wurde er Kommandeur der 14 Artilleriebrigade Er wurde am 14 September 1893 mit dem Roten Adlerorden 2 Klasse mit Eichenlaub ausgezeichnet am 16 Juni 1894 wurde er dann mit Pension zur Disposition gestellt Er starb am 15 Oktober 1895 in Karlsruhe Familie Bearbeiten Mohl heiratete 1783 in Karlsruhe die Julie Henriette Freiin von Saint Andre 1845 1927 1 Literatur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1939 DNB 367632829 Band 7 S 443 444 Nr 3318 Friedrich von Weech Badische Biographieen Band 5 Teil 2 S 915Einzelnachweise Bearbeiten Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Hauser 1905 S 680 Normdaten Person GND 1012289117 lobid OGND AKS VIAF 170540551 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mohl Erwin vonKURZBESCHREIBUNG preussischer Generalmajor und Kommandeur der 14 ArtilleriebrigadeGEBURTSDATUM 2 Dezember 1839GEBURTSORT TubingenSTERBEDATUM 15 Oktober 1895STERBEORT Karlsruhe Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erwin von Mohl amp oldid 211443944