www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Volk 13 November 1927 in Biskirchen 16 Oktober 2015 in Berlin war ein deutscher lutherischer Pfarrer und Theologe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Privates 3 Veroffentlichungen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenErnst Volk wuchs in Biskirchen an der Lahn auf wo er 1942 in der reformiert gepragten Kirchengemeinde konfirmiert wurde Er besuchte das Gymnasium Philippinum Weilburg was durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde Dort erlebte er 1944 45 traumatisierende Geschehnisse und die Unentrinnbarkeit von Lebenssituationen die er im Unterschied zu vielen Kameraden uberlebte Nach kurzer Gefangenschaft konnte er ausgehungert nach Biskirchen zuruckkehren Nach 1945 besuchte er wieder das Gymnasium in Weilburg das er 1946 mit dem Abitur abschloss Er entschloss sich zu einem Studium der Evangelischen Theologie in Marburg wo er vom reformierten zum lutherischen Bekenntnis ubertrat als auch in Wuppertal Dem 1 Theologischen Examen folgte 1952 sein Vikariat in Oberhausen und in Wetzlar Niedergirmes Danach liess er sich auf die lutherischen Bekenntnisschriften ordinieren und beschaftigte sich fortan mit den Schriften und der Theologie Martin Luthers fur dessen reformatorisches Erbe er sich einsetzte Anschliessend arbeitete er als Pfarrverweser in Huckelhoven bei Aachen Von 1956 bis 1992 war er Pfarrer in Mulheim an der Mosel Er forderte besonders die Partnerschaftsarbeit 1 des Kirchenkreises mit Kirchengemeinden in der Uckermark Von 1972 bis 1995 war er Vorsitzender des Lutherischen Konvents im Rheinland danach deren Ehrenvorsitzender 1960 wurde Volk von der Kreissynode Trier als Skriba in den Kreissynodalvorstand gewahlt 2 1964 wahlte sie ihn dreimal in Folge in das Amt des Superintendenten 3 das er bis zu seiner Pensionierung 1992 innehatte Als Autor von Beitragen im Informationsbrief der Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium wurde er uberregional bekannt Fur Aufsehen sorgte er als er sich 1996 gegen die Teilnahme von Protestanten an katholischen Wallfahrten etwa nach Lourdes oder zum Heiligen Rock nach Trier aussprach Wer dies tue erkenne damit romische Lehrentscheidungen an 4 Privates BearbeitenErnst Volk heiratete 1954 seine Frau Gertraude Hirse die 2012 verstarb Die kirchliche Trauung fand in Rothenburg an der Neisse statt wo sein Schwiegervater als Pfarrer tatig war 2 Das Paar hatte drei Kinder und wohnte in Mulheim an der Mosel 5 Nach dem Tod seiner Frau zog er 2013 in die Nahe seiner Kinder nach Berlin in ein Pflegeheim 6 Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenEvangelische Kirche quo vadis Evangelische Notgemeinschaft in Deutschland e V Sachsen bei Ansbach 1975 Utopie oder Evangelium Gedanken zur 500 Wiederkehr des Geburtstages von Thomas Morus Fakultat der Lutherisch Theologischen Hochschule Oberursel Taunus 1978 ISBN 978 3 921613 09 2 Der Sonderfonds des okumenischen Antirassismusprogramms widerspricht dem Evangelium Eine Studie uber Antirassismus Freiheitskampf und die Kirche Jesu Christi Idea e V Wetzlar 1984 Kirchensteuern fur den Sonderfonds Solidaritat oder Glaube der Liebe Ein Gutachten zu einer umstrittenen Entscheidung der Evangelischen Kirche im Rheinland Idea e V Wetzlar 1985 Das sudafrikanische Kairos Dokument prophetische Stimme oder politische Agitation Eine Analyse Idea e V Wetzlar 1986 Der andere Martin Eine Erinnerung an den lutherischen Theologen Martin Chemnitz Forderverein Kirchliche Erneuerung Berlin 1987 Vom evangelischen Predigtamt Ein Fragment Lutherische Buchhandlung Harms Gross Oesingen 1990 ISBN 3 922534 55 4 Der Christ im nachchristlichen Deutschland Vortrag des Vorsitzenden des Lutherischen Konventes im Rheinland Superintendent Ernst Volk Trier Idea e V Wetzlar 1991 Evangelische Kirche Mulheim Mosel Fotos Andreas Lechtape Schnell und Steiner Munchen Regensburg 1993 War Luther ein Antisemit Eine Stellungnahme zur Forderung die EKD moge sich von Luthers judenfeindlichen Aussagen offentlich distanzieren Idea e V Wetzlar 1996 Philipp Melanchthon Der Lehrer Deutschlands Lutherische Buchhandlung Harms Gross Oesingen 1997 ISBN 3 86147 157 4 Anfechtung und Gewissheit des Glaubens Die sieben Sendschreiben der Offenbarung des Johannes ausgelegt Freimund Verlag Neuendettelsau 1998 ISBN 3 7726 0192 8 und Gesellschaft fur Mission ISBN 978 3 86540 192 2 Johannes Bugenhagen Der Reformator im Norden Lutherische Buchhandlung Harms Gross Oesingen 1999 ISBN 3 86147 174 4 Der Osiandrische Streit und seine Gegenwartsbedeutung In Homiletisch liturgisches Korrespondenzblatt N F Bd 17 1999 2000 Nr 67 S 321 336 Johannes Brenz Zeuge biblisch evangelischer Wahrheit und Reformator im sudlichen Deutschland VTR Nurnberg 2010 ISBN 978 3 941750 23 4 Ein feste Burg ist unser Gott Evangelisches Glaubenszeugnis in Luthers Liedern Thomas Berke und Winfrid Krause Hrsg posthum Freimund Verlag Neuendettelsau 2017 ISBN 978 3 946083 22 1 als Mitautormit Hartmut Gunther Luthers Epistelauslegung Band 5 Der erste Brief des Paulus an Timotheus Der erste Brief des Paulus an Titus Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1997 ISBN 978 3 525 55637 5 mit Gertraude Volk So kommt der Glaube aus der Predigt Evangelische Predigt im Trierer Land Lutherische Buchhandlung Harms Gross Oesingen 2006 ISBN 978 3 86147 295 7 Literatur BearbeitenThomas Berke Hrsg Verlorenes wiederfinden Festschrift fur Ernst Volk zum 65 Geburtstag 1992 2 uberarbeitete Auflage Luther Edition Elversberg Spiesen Elversberg 1993 ISBN 978 3 9803152 0 3 mit Bibliographie Ernst Volks auf S 509 517 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Ernst Volk im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Ernst Volk in der Deutschen Digitalen BibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Trauer um Ernst Volk ekir de a b Nachruf fur Ernst Volk vom 23 Oktober 2015 Memento vom 31 Oktober 2015 auf WebCite Lutherischer Konvent im Rheinland in der Deutschen Digitalen Bibliothek Konservativer Lutheraner Ernst Volk gestorben idea de 21 Oktober 2015 Traueranzeige Gertraude Else Volk geb Hirse Memento vom 31 Oktober 2015 im Internet Archive Traueranzeige vom 14 Mai 2012 Thomas Berke Lebenslauf und Wurdigung des Wirkens von Pfarrer und Superintendent i R Ernst Volk ekir de Trauergottesdienst am 23 Oktober 2015 in der Ev Kirche Mulheim an der Mosel Normdaten Person GND 119159325 lobid OGND AKS LCCN n92002046 VIAF 77119537 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Volk ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher lutherischer PfarrerGEBURTSDATUM 13 November 1927GEBURTSORT BiskirchenSTERBEDATUM 16 Oktober 2015STERBEORT Mulheim an der Mosel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Volk amp oldid 234373585