www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Kunstmann 25 Januar 1898 in Potsdam Babelsberg Deutschland 30 Mai 1995 ebenda war ein deutscher Trickfilm und Spezialeffekte Kameramann Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenKunstmann eines von zehn Kindern durchlief nach seinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Dreher Nach seinem Dienst an der Waffe im Ersten Weltkrieg kehrte er 1918 nach Potsdam Babelsberg zuruck wo ihn die Filmgesellschaft Decla Bioscop als Buhnenarbeiter anstellte Rasch zeigte der technisch begabte Kunstmann Interesse an allen Dingen die Kameratechnik betrafen und erregte so die Aufmerksamkeit von Eugen Schufftan der ihn zu seinem Assistenten machte Mit Schufftan entwickelte Kunstmann um 1923 ein Einspiegelungsverfahren das so genannte Schufftan Verfahren Seine Fertigkeiten konnte Kunstmann fur bestimmte Sequenzen beruhmter Filme einsetzen darunter Klassiker wie Fritz Langs Der mude Tod wo er dafur zu sorgen hatte das Bernhard Goetzke als Tod erscheint und gleich wieder verschwindet und Metropolis Fur Langs Kollegen Friedrich Wilhelm Murnau fertigt er die Modelle die in Der letzte Mann Verwendung fanden Sie wurden dicht vor das Kameraobjektiv montiert und liessen bei der Aufnahme das Modell und die dahinter arrangierten Realszenen miteinander verschmelzen In E A Duponts beruhmtester Inszenierung Variete und vor allem Langs Metropolis konnten Schufftan und Kunstmann die aufgenommenen winzigen Modelle perfekt in die real aufgenommenen Szene perfekt einspielen und somit die Illusion einer bei Metropolis futuristischen Welt der gigantischen Bauten Werkshallen und Strassenzuge erschaffen 1925 reisten Kunstmann und sein Mentor Schufftan fur anderthalb Jahre in die USA um ihr Wissen von der Einspiegelungstechnik an die dortigen Kameraleute weiterzugeben Mit Anbruch der Tonfilmzeit wurde Ernst Kunstmann als freier Trickspezialist im Studio Babelsberg beschaftigt und fotografierte hin und wieder auch selbstandig Filme Er arbeitete beispielsweise mit Luis Trenker zusammen fur den er das heftige Gewitter in Berge in Flammen tricktechnisch herstellte Im Jahr darauf animierte Ernst Kunstmann die Flugszenen fur Karl Hartls F P 1 antwortet nicht kooperierte bei Das Testament des Dr Mabuse letztmals mit Lang entwickelte 1933 erneut fur Hartl die Effekte des Science Fiction Klassikers Gold her und besorgte 1934 die Spezialfotografie zu Leni Riefenstahls NSDAP Parteitagsfilms Triumph des Willens Nach seiner Mitarbeit an Reinhold Schunzels satirischer Gotterkomodie Amphitryon Aus den Wolken kommt das Gluck 1935 holte ihn Riefenstahl als einen von zahlreichen ungenannten Kameraleuten zu ihrem Olympia Film Kurz zuvor 1935 hatte die Tobis Kunstmann damit beauftragt in deren Atelier in Berlin Johannisthal eine Trickabteilung aufzubauen Bis 1945 waren Kunstmanns visuelle Effekte nur noch bei zwei Filmen der Jahre 1942 43 herausragendes Gestaltungselement bei Herbert Selpins Titanic Film wo er mit dem Filmarchitekten Fritz Maurischat ein Titanic Schiffsmodell nachbaute und bei Josef von Bakys Munchhausen Film wo er mit dem Kollegen Theo Nischwitz zusammenarbeitete und u a Hans Albers beruhmt gewordenen Ritt auf der Kanonenkugel in den Pulverturm der Osmanen gestaltete Nach dem Kriegsende 1945 beschaftigte sich der vorubergehend arbeitslos gewordene Kunstmann mit der Titelherstellung der deutschen Synchronfassungen sowjetischer Filme im Althoff Atelier in Potsdam Babelsberg 1947 holte ihn die DEFA fur die er nach der Grundung der DDR vor allem deren ambitionierten Marchenfilme Das kalte Herz und Die Geschichte vom kleinen Muck tricktechnisch betreute 1959 ging er vorubergehend in den Westen und arbeitete an den bundesrepublikanischen Produktionen Ein Mann geht durch die Wand und Herrin der Welt Nahezu zeitgleich schuf Kunstmann auch die umfassenden Trickaufnahmen zu dem ambitionierten DEFA Science Fiction Streifen Der schweigende Stern von Kurt Maetzig 1963 mit Erreichen des Pensionsalters schied Ernst Kunstmann aus der DDR Staatsfirma aus Seine Tochter Vera Kunstmann die bei ihrem Vater in die Lehre ging und ihm in den 1950er Jahren zuarbeitete folgte seinen Spuren und war gleichfalls in der Trickabteilung der DEFA tatig Filmografie Bearbeiten1919 Das Cabinet des Dr Caligari 1921 Der mude Tod 1922 Dr Mabuse der Spieler Teil 1 Der grosse Spieler Ein Bild unserer Zeit 1922 Dr Mabuse der Spieler Teil 2 Inferno Ein Spiel von Menschen unserer Zeit 1924 Die Nibelungen Teil 1 Siegfried 1924 Die Nibelungen Teil 2 Kriemhilds Rache 1924 Der letzte Mann 1925 Variete 1926 Metropolis 1926 Die Bruder Schellenberg 1927 Die Liebe der Jeanne Ney 1927 Konigin Luise 1928 Haus Nr 17 1929 Narkose 1929 Menschen am Sonntag Dokumentarfilm 1931 Berge in Flammen 1932 Die Wasserteufel von Hieflau 1932 F P 1 antwortet nicht 1933 Das Testament des Dr Mabuse 1934 Gold 1934 Triumph des Willens NS Propagandafilm 1935 Konigstiger 1935 Amphitryon Aus den Wolken kommt das Gluck 1936 Olympia zwei Teile Fest der Volker Fest der Schonheit Dokumentarfilm 1939 Robert und Bertram 1939 D III 88 1940 Die 3 Codonas 1942 Meine Frau Teresa 1943 Titanic 1943 Munchhausen 1943 Herr Sanders lebt gefahrlich 1947 Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B 1948 Chemie und Liebe 1948 Traum nicht Annette 1949 Die Buntkarierten 1950 Der Rat der Gotter 1950 Familie Benthin 1950 Das kalte Herz 1951 Das verurteilte Dorf 1951 Karriere in Paris 1952 Roman einer jungen Ehe 1952 Anna Susanna 1952 Geheimakten Solvay 1953 Das grosse und das kleine Gluck 1953 Die Geschichte vom kleinen Muck 1954 Das geheimnisvolle Wrack 1954 Ernst Thalmann Sohn seiner Klasse 1954 Starker als die Nacht 1954 Hexen 1954 Feuerwerk 1954 Pole Poppenspaler 1954 Carola Lamberti Eine vom Zirkus 1955 Ernst Thalmann Fuhrer seiner Klasse 1955 Das Fraulein von Scuderi 1955 Der Ochse von Kulm 1955 Der Teufel vom Muhlenberg 1955 Einmal ist keinmal 1955 Hanussen 1955 Robert Mayer Der Arzt aus Heilbronn 1956 Bonjour Kathrin 1956 Fidelio 1956 Du und mancher Kamerad 1956 Die Abenteuer des Till Ulenspiegel 1957 Schlosser und Katen 1957 Lissy 1957 Alter Kahn und junge Liebe 1957 Spur in die Nacht 1957 Das singende klingende Baumchen 1958 Sonnensucher 1958 Tatort Berlin 1958 Meine Frau macht Musik 1958 Geschwader Fledermaus 1959 Das Feuerzeug 1959 Weisses Blut 1959 Ein Mann geht durch die Wand 1960 Der schweigende Stern 1960 Herrin der Welt 1960 Leute mit Flugeln 1960 Division Brandenburg 1961 Die goldene Jurte 1961 Der Traum des Hauptmann Loy 1962 Die schwarze Galeere 1962 Vom Konig MidasLiteratur BearbeitenRolf Giesen Hans Michael Bock Ernst Kunstmann Trickkameramann Spezialist fur Spiegel und Modellaufnahmen In CineGraph Lexikon zum deutschsprachigen Film Lieferung 32 1999 Weblinks BearbeitenErnst Kunstmann Kurzbiografie bei der DEFA Stiftung Ernst Kunstmann bei filmportal de Interview mit Kunstmanns Tochter Vera Futterlieb uber die Arbeit ihres Vaters Ernst Kunstmann in der Internet Movie Database englisch Normdaten Person GND 1014479592 lobid OGND AKS VIAF 178826100 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kunstmann ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher Trickfilm und Spezialeffekte KameramannGEBURTSDATUM 25 Januar 1898GEBURTSORT Potsdam Babelsberg DeutschlandSTERBEDATUM 30 Mai 1995STERBEORT Potsdam Babelsberg Deutschland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Kunstmann amp oldid 236896997