www.wikidata.de-de.nina.az
Droste zu Erwitte ist der Name eines erloschenen westfalischen Adelsgeschlechtes das zunachst den Namen Droste zu Schweckhausen trug Eine Nebenlinie waren die Droste zu Fuchten Wappen der Droste zu ErwitteEs ist nicht zu verwechseln mit der Familie von Erwitte oder der Familie von Landsberg die das Amt eines Drosten in Erwitte innehatte Ebenfalls nicht stammesverwandt war die Familie mit den Familien der Droste zu Hulshoff und der Droste zu Vischering Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Personen 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Familie ist ursprunglich ritterburtig und hat sich nach dem Amt des Drosten genannt Altester bekannter Vertreter ist Dietrich Droste der 1276 erstmals in Soest dokumentiert ist Sein Sohn Radolf war Ratsherr in Soest und 1304 als Geldgeber des Erzbischofs von Koln belegt 1 Dietrichs Enkel Johann Drossete war zwischen 1341 und 1352 mehrfach Burgermeister von Soest 2 und wurde 1352 von Hermann Wulff von Ludinghausen mit Gut Schweckhausen im Kreis Hoxter belehnt 3 Der Sohn Johann II nahm in einer Fehde des Hochstifts Munster mit dem Herzogtum Braunschweig Luneburg im Jahr 1402 den Braunschweiger Herzog Heinrich gefangen Einer der Nachkommen ebenfalls Johann mit Namen war als Kolner Domherr einer der Hauptkontrahenten von Kurfurst Gebhard I von Waldburg bei dessen Versuch den Protestantismus einzufuhren Im 16 Jahrhundert haben sie Haus Erwitte erworben und nannten sich fortan Droste zu Erwitte Die Familie gehorte dem nordwestdeutschen Stiftsadel an und stellte zahlreiche Domherren und andere kirchliche Wurdentrager in Fulda Munster Paderborn und Hildesheim Mitglieder der Familie waren auch Landdrosten im Herzogtum Westfalen Placidus von Droste wurde 1678 Furstabt von Fulda Dieser kaufte fur seinen Bruder Kaspar Ferdinand Dietrich den Besitz Fuchten Dieser liess die Burg um 1700 abtragen und ein Schloss am Berghang errichten Damit entstand die Nebenlinie Droste zu Fuchten Kaspar Ferdinand Droste zu Fuchten war Domherr in Munster und Hildesheim sowie Kammerprasident im Hochstift Munster Friedrich Ferdinand Droste zu Fuchten war Domherr in Paderborn und Domdechant in Munster Die Linie erlosch Ende des 18 Jahrhunderts Sie besass durch Erbschaft auch das Obere Haus Amecke das unmittelbar benachbarte Untere Haus gehorte den Freiherren von Wrede Amecke die 1758 auch das Obere Haus von den Droste wieder zuruck erwarb Auch die Linie zu Erwitte erlosch in dieser Zeit Haus Erwitte fiel uber eine Erbtochter an die Freiherren von Landsberg nbsp Haus Erwitte nbsp Haus Fuchten nbsp Portrat des Placidus von Droste als Furstabt von Fulda nbsp Epitaph der Bruder Benedikt Wilhelm und Ferdinand Friedrich von Droste zu Erwitte im Paderborner Dom nbsp Grabplatte der Maria Theresia von Droste zu Erwitte in der Stiftskirche NeuenheerseWappen BearbeitenBlasonierung Ein durch Treppenschnitt rechtsschrag Rot uber Gold oder Gold uber Rot geteilter Schild jede Treppe von drei auf und absteigenden Stufen Auf dem gekronten Helm mit rot goldenen Decken der Schild zwischen einer roten und einer goldenen Fasanenfeder 4 Personen BearbeitenPlacidus von Droste 1700 Furstabt von Fulda Engelbert Dietrich Ludwig von Droste zu Erwitte 23 Juli 1725 9 Juli 1769 war Dompropst in Hildesheim und war Landdrost des Herzogtums Westfalen Benedikt Wilhelm von Droste zu Erwitte 1741 Landdrost und Domherr in Paderborn Ferdinand Friedrich von Droste zu Erwitte 1683 1728 Domherr in Munster und Paderborn Ferdinand Philipp von Droste zu Erwitte 1710 1736 Domherr in Munster und Osnabruck Johann Philipp von Droste zu Erwitte 1684 1734 Domherr in Munster und PaderbornCaspar Ferdinand Droste zu Fuchten 21 November 1713 9 Juni 1774 in Hildesheim war Domherr und Hofkammerprasident in Munster Ernst Dietrich Anton von Droste zu Fuchten 1681 1 September 1731 auf Haus Fuchten war von 1728 bis 1731 Landdrost des Herzogtums Westfalen Friedrich Ferdinand Droste zu Fuchten 1719 1770 deutscher Domdechant und Domherr Friedrich Wilhelm Droste zu Fuchten 1712 1753 Domherr in Munster und PaderbornWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Droste zu Erwitte family Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenAnton Fahne Geschichte der westphalischen Geschlechter 1858 S 138 Ernst Heinrich Kneschke Neues allgemeines deutsches Adels Lexicon Band 2 Bozepolski Ebergassing Friedrich Voigt s Buchhandlung Leipzig 1860 S 584 Leopold von Ledebur Adelslexicon der Preussischen Monarchie Band 1 A K Berlin 1855 S 182 Max von Spiessen Wappenbuch des Westfalischen Adels Band 1 Gorlitz 1901 1903 S 42 f Band 2 Gorlitz 1903 Tafel 103 Allgemeine Enzyklopadie der Wissenschaften und Kunste Erste Sektion A G Leipzig 1837 S 360Einzelnachweise Bearbeiten Friedrich von Klocke Alt Soester Burgermeister aus sechs Jahrhunderten ihre Familien und Standesverhaltnisse S 130 f Hermann Rothert Die altesten Stadtrechnungen von Soest aus den Jahren 1338 1357 und 1363 In Westfalische Zeitschrift Nr 101 102 1953 S 139 182 Johann Diederich von Steinen Westphalische Geschichte Band 3 Lemgo 1757 S 330 Spiessen 1901 1903 S 42 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Droste zu Erwitte amp oldid 240001791