www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grunen Burgenland Langform DIE GRUNEN Die Grune Alternative Burgenland zeleni zoldek selene GRUNE ist die autonome Landesorganisation der osterreichischen Partei Die Grunen Die Grune Alternative im Bundesland Burgenland Die Grunen Burgenland sind seit dem Jahr 2000 im Burgenlandischen Landtag vertreten Die Grunen BurgenlandLandessprecherin Anja Haider Wallner 1 Landesgeschaftsfuhrer Michael BacherHauptsitz Pfarrgasse 307000 EisenstadtSitze in Landtagen 2 36 LTW 2020 Abgeordnete Ausrichtung Grune PolitikWebsite https burgenland gruene at Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Struktur und Organe 2 1 Mitgliedschaft bei den Grunen Burgenland 2 2 Landesversammlung 2 3 Landesausschuss 2 4 Landesvorstand 2 5 Landessprecher Landesgeschaftsfuhrer und Landesfinanzreferent 3 Wahlergebnisse 3 1 Landtagswahlen 3 2 Gemeinderatswahlen 4 Einzelnachweise 5 Literatur 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Vorgangerorganisation der Osterreichischen Grunen die Alternative Liste Osterreichs ALO konstituierte sich 1982 in Graz und setzte sich aus autonomen Landesorganisationen zusammen Bei der Grundungsversammlung waren auch burgenlandische Aktivisten anwesend eine burgenlandische Landesorganisation existierte zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht In der Folge konnten die Grunen im Burgenland nur schwer Fuss fassen bei der Nationalratswahl 1983 kamen die Vereinten Grunen Osterreich VGO auf lediglich 0 99 und die ALO auf nur 0 87 Auch bei kritischen osterreichischen Initiativen wie dem Konrad Lorenz Volksbegehren oder dem Volksbegehren gegen die Abfangjager sowie bei der Prasidentschaftskandidatur von Freda Meissner Blau bildete das Burgenland das Schlusslicht in Osterreich Der Grundung der Burgenlandischen Grunen gingen Einigungsbestrebungen der unterschiedlichen Grungruppierungen voraus Pius Strobl der sich bundesweit bei der Burgerinitiative Parlament engagierte verhandelte bereits im November 1985 Vertretern der Alternativen Liste Burgenland ALB Vertretern der VGO um den ehemaligen FPO Funktionar Wolfgang Pelikan sowie mit Parteiunabhangigen Ziel war die Einigung der grunen Bewegung im Burgenland wobei im Zuge des Treffens das Personenkomitee zur Bildung einer neuen politischen Kraft im Burgenland entstand Bei einem spateren Treffen wurde der Name der Bewegung in Liste fur ein anderes Burgenland LIAB geandert wobei die Liste mit dem Zweck des Zusammenschlusses und der Koordination von Initiativgruppen und Einzelpersonen dur die Durchsetzung vor allem okologischer und demokratischer Ziele gegrundet wurde Fur die erste Landesversammlung der LIAB wurde in der Folge ein Wahlvorschlag fur den Landesvorstand und die Geschaftsfuhrung vorgelegt in dem alle beteiligten Gruppierungen berucksichtigt wurden Dieser Vorschlag wurde jedoch nicht angenommen dafur bildete sich ein gemeinsamer Koordinationsausschuss der spatere Landesvorstand Ein Teil der Mitglieder der ALB ging jedoch eigene Wege und spaltete sich als Grun Alternative demokratische Liste ab Die LIAB gab im Zuge des bereits begonnenen Wahlkampfs fur die Nationalratswahl 1986 ihren Arbeitstitel auf und grundete sich am 11 Oktober 1986 als Grune Alternative Burgenland in Mattersburg Die Aufnahme als Landesgruppe erfolgte am ersten Bundeskongress der Grunen Alternative im Februar 1987 in Klagenfurt Bei der Nationalratswahl selbst schnitten die Grunen im Burgenland im Vergleich mit den anderen Bundeslandern mit 2 48 am schlechtesten ab 2 Im Folgejahr kandidierten die Burgenlandischen Grunen unter Marijana Grandits als Spitzenkandidaten erstmals auch bei einer Landtagswahl Inhaltlich setzten die Grunen auf die Themen Transit Minderheitenrechte Waldsterben und Regionalforderung auch Pius Strobl setzte sich Medienfachmann fur den Landtagswahlkampf der Grunen ein Dennoch konnten die Grunen bei dieser Wahl mit einem Stimmenanteil von 2 20 nicht einmal das Potential der Nationalratswahl ausschopfen Negativ fur die Grunen hatte sich unter anderem die Tatsache ausgewirkt dass Vertreter der VGO gemeinsam mit der ehemaligen SPO Klubobfrau Ottilie Matysek als Burgenland Initiative mit Matysek angetreten war Nachdem die Burgenland Initiative nur 1 1 der Stimmen erhalten hatte versanken die Vereinten Grunen im Burgenland endgultig in der Bedeutungslosigkeit und die Grune Alternative konnte sich als einzige Grunpartei im Burgenland etablieren Trotzdem konnten die Grunen in der Folge im Burgenland lange nicht Fuss fassen Bei der Gemeinderatswahl im Burgenland 1987 trat sie mit lediglich drei grunen Listen in Mattersburg Eisenstadt und Kittsee an wobei ihnen der Einzug in den beiden letztgenannten gelang Bei der Landtagswahl 1991 konnten sich die Grunen unter Spitzenkandidat Pius Strobl leicht steigern infolge des Antreten des Liberalen Forums LIF sank das Ergebnis der Grunen im Burgenland bei der Landtagswahl 1996 unter Spitzenkandidatin Daniela Graf wieder nahezu auf den Ausgangswert von 1987 Nachdem Pius Strobl und Daniela Graf die Geschafte der burgenlandischen Grunen ab 1991 gefuhrt hatten trat Strobl 1995 endgultig aus der Funktion des Landesgeschaftsfuhrers aus Margarethe Krojer trat in der Folge in die freie Funktion ein und fuhrte die Geschafte gemeinsam mit Graf 1996 ubernahm Margarethe Krojer schliesslich die Funktion der Landessprecherin der Burgenlandischen Grunen wobei sie von Laci Geiger als Landesgeschaftsfuhrer unterstutzt wurde Unter der Agide von Krojer gelang den Grunen bei der Landtagswahl 2000 das Uberspringen der 5 Hurde und mit 5 5 der Einzug in den Landtag Die gewonnenen zwei Mandate nahmen daraufhin Margarethe Krojer und Josko Vlasich wahr Mit leichten Verlusten und erneut zwei Mandaten endete die Landtagswahl 2005 fur die Grunen Krojer und Vlasich nahmen erneut die beiden Mandate an Krojer zog sich in der Folge 2006 als Landessprecherin der Grunen zuruck woraufhin sich Vlasich mit 62 7 Prozent gegen Hans Leitner aus Markt Allhau als neuer Landessprecher durchsetzte Im Zuge der Landtagswahl 2010 kam es bei den Grunen Burgenland zu starken personellen Veranderungen Nachdem die bisherige Klubobfrau der Grunen Margarethe Krojer angekundigt hatte auf Platz 2 der Landesliste zu kandidieren und sich Josko Vlasich auf einen unwahlbaren Listenplatz zuruckgezogen hatte prasentierten die burgenlandischen Grunen den ehemaligen grunen Pressesprecher Michel Reimon Mitte Janner 2010 als Spitzenkandidaten Reimon wurde in der Folge am 30 Janner 2010 bei einer Landesversammlung in Mattersburg mit 60 von 61 abgegebenen Stimmen gewahlt In ihrem Wahlprogramm setzen die Grunen die Themen Menschlichkeit und Umweltschutz an erste Stelle zudem widmen die Grunen in ihrem Wahlprogramm neben Kernthemen wie Demokratie und Bildung auch Wirtschaftsthemen Raumplanung und Infrastruktur viel Platz ein Das Wahlziel von sieben Prozent Stimmanteil bzw drei Mandate verfehlten die Grunen in der Folge jedoch klar Mit nur noch 4 15 bussten die Grunen ein Mandat ein woraufhin Reimon als einziger Vertreter der Grunen in den Landtag einzog Reimon wurde in der Folge im Herbst 2010 auch zum Landessprecher gewahlt Reimon legte das Amt jedoch 2012 zuruck um sich verstarkt auf seine Arbeit als Landtagsabgeordneter zu konzentrieren woraufhin im Marz 2012 Regina Petrik zur Landessprecherin gewahlt wurde Zuletzt konnten die Grunen Burgenland bei der Gemeinderatswahl 2012 wieder einen kleinen Erfolg verbuchen Mit einem Plus von 0 4 Stimmenanteil konnten der bisherige Mandatsstand von 19 auf 27 Mandate gesteigert werden wobei die Grunen in 19 Gemeinden kandidiert hatten und in 17 Gemeinderate einzogen Fur Michel Reimon der ins Europaische Parlament wechselte ruckte im Janner 2014 Wolfgang Spitzmuller Gemeinderat in Oberschutzen in den burgenlandischen Landtag nach Bei der Landtagswahl 2015 erreichten die Grunen 6 43 Prozent und zwei Mandate die von Regina Petrik und Wolfgang Spitzmuller gehalten werden Im August 2023 gab Petrik bekannt bei der Landtagswahl 2025 nicht mehr zu kandidieren und sich danach aus der Politik zuruckzuziehen 3 Zu ihrer Nachfolgerin als Landessprecherin der Grunen Burgenland wurde im Oktober 2023 Anja Haider Wallner gewahlt 4 1 Struktur und Organe BearbeitenMitgliedschaft bei den Grunen Burgenland Bearbeiten Die Mitgliedschaft bei den Burgenlandischen Grunen steht allen naturlichen Person offen die sich zu den Grundsatzen und Zielen der Grunen Burgenland bekennen Voraussetzung fur die Aufnahme eines Mitgliedes ist dass es bei keiner anderen zum EU Parlament Nationalrat Landtag oder Gemeinderat kandidierenden Partei oder wahlwerbenden Gruppe Mitglied oder Kandidat ist Neben einer normalen Mitgliedschaft besteht zudem die Moglichkeit als Forderndes Mitglied ohne Inanspruchnahme weiterer Rechte die Grunen Burgenland lediglich durch einen finanziellen Beitrag zu unterstutzen Zudem konnen Personen den Status des Sympathisanten erwerben wobei hierbei dem Landesvorstand gegenuber schriftlich erklart werden muss dass man sich mit den Grundsatzen und Zielen der Grunen Burgenland einverstanden erklart und bei der Partei mitarbeiten und mitentscheiden will ohne Parteimitglied zu sein Uber eine Aufnahme als Mitglied oder Sympathisant entscheidet jeweils der Landesvorstand Durch die Mitgliedschaft erwerben Personen das Recht an allen Sitzungen der Organe der Grunen teilzunehmen Die Mitgliedschaft ist mit dem Stimmrecht dem Antragsrecht sowie dem aktiven und passiven Wahlrecht in der Landesversammlung verbunden Das betrifft alle von der Landesversammlung zu wahlenden Organe Funktionen und Delegationen sowie die Wahl der Kandidatenlisten fur Landtags und Nationalratswahlen sowie fur EU Wahlen Sympathisanten haben im Gegensatz zu den Mitgliedern lediglich das Stimmrecht sowie das aktive und das passive Wahlrecht fur die Wahl der Kandidaten bei der Erstellung von Wahllisten Landesversammlung Bearbeiten Die Landesversammlung ist das hochste beschlussfassende Gremium der Grunen Burgenland und tagt mindestens einmal jahrlich Die Landesversammlung wird in der Regel vom Landesvorstand einberufen wobei der Landesausschuss zudem eine ausserordentliche Landesversammlung einberufen kann Auf Antrag von mehr als 25 der Mitglieder der Partei muss zudem der Landesvorstand eine solche einberufen Die Landesversammlung der Grunen Burgenland fasst Beschlusse uber allgemeine Grundsatze und Ziele der Burgenlandischen Grunen Statutenanderungen und die Verschmelzung oder Auflosung der Partei Sie wahlt die Delegierten und Ersatzdelegierten zum Bundeskongress erstellt die Wahllisten fur die Landtags und Nationalratswahlen sowie fur die EU Wahlen und wahlt alle internen Funktionen wie jene des Landessprechers des Finanzreferenten vier weiterer Mitglieder des Landesvorstandes und die Rechnungsprufer Die Landesversammlung ist zudem fur die Entlastung des Vorstandes verantwortlich und entscheidet uber die Aufnahme von Grunen Ortsgruppen und Grunen Teilorganisationen Fur die Beschlussfassung uber Grundsatze und Ziele der Grunen Burgenland uber Statutenanderungen uber Enthebung des gesamten Landesvorstandes oder einzelner Landesvorstands Mitglieder sowie die Verschmelzung und oder Auflosung der Grunen Burgenland ist eine 2 3 Mehrheit in der Landesversammlung erforderlich Landesausschuss Bearbeiten Der Landesausschuss in anderen Bundeslandern auch Erweiterter Landesvorstand ist das zweithochste politische Organ der Grunen Burgenland Er setzt sich aus alle stimmberechtigten Mitgliedern des Landesvorstandes einem Delegierten des Landesvorstandes der Grunen Bildungswerkstatt Burgenland den Bezirkssprechern der politischen Bezirke einem delegierten Abgeordneten der Landtagsfraktion einem Delegierten des Vorstands des Grunen GemeindevertreterInnenverbandes und einem Delegierte jener Teilorganisationen der Grunen Burgenland denen vom Landesausschuss ein Stimmrecht verliehen wurde zusammen Der Landesausschuss tagt mindestens zwei Mal im Jahr jedenfalls mindestens einmal im Halbjahr Er ist fur die Durchfuhrung von Beschlussen der Landesversammlung der Koordination und Evaluation der landesweiten Arbeit und fur das Fassen von Beschlussen im Rahmen des Programms und der Beschlusse der Landesversammlung verantwortlich die aufgrund ihrer Dringlichkeit nicht erst der Landesversammlung vorgelegt werden konnen Des Weiteren bestatigt er den Jahresabschluss und wahlt den Landesgeschaftsfuhrer Zudem wahlte er aus dem Kreis der vier gewahlten Vorstandsmitglieder den Stellvertreter des Landessprechers ist fur die Zuerkennung des Stimmrechts fur Teilorganisationen zustandig und bestimmt die Delegierten in die Vorstande der Teilorganisationen die Delegierten zum Erweiterten Bundesvorstand und die Delegierten zum Grunen Symposium Beschlusse kann der Landesausschuss des Weiteren uber eine Regierungsbeteiligung auf Landesebene den Jahreshaushalt und den Mindest Mitgliedsbeitrages fallen Landesvorstand Bearbeiten Der Landesvorstand der Grunen Burgenland leitet die Landesorganisation und entscheidet uber personelle Rahmenbedingungen sowie uber den Abschluss und die Auflosung von Dienstverhaltnissen Der Landesvorstand erstellt den Budgetentwurf und die Haushaltsrechnung fuhrt die laufenden Geschafte im Rahmen der Beschlusse der Landesversammlung und des Landesausschusses und entscheidet uber die Aufnahme von Mitgliedern und Sympathisanten Er zeichnet zudem fur die Anerkennung von Ortsgruppen und Teilorganisationen verantwortlich kummert sich um die Einberufung und Durchfuhrung von Landesversammlungen Er fasst zudem Beschlusse im Rahmen des Programms bzw der Beschlusse der Landesversammlung und des Landesausschusses in allen Fragen die aufgrund ihrer Dringlichkeit nicht erst einem Landesausschuss vorgelegt werden konnen Personell setzt sich der Landesvorstand aus dem Landessprecher dem Landesgeschaftsfuhrer dem Finanzreferenten den vier weiteren gewahlten Mitgliedern sowie einem delegierten Landtagsmandatar und einem Delegierten der Grunen Bildungswerkstatt Burgenland zusammen Des Weiteren kann der Landesvorstand bis zu zwei nicht stimmberechtigte Mitglieder kooptieren Der Landesvorstand ist hierbei binnen 6 Monaten nach jeder Burgenlandischen Landtagswahl neu zu wahlen Landessprecher Landesgeschaftsfuhrer und Landesfinanzreferent Bearbeiten Der Landessprecher wird von der Landesversammlung gewahlt und ist der politische Vertreter der Grunen Burgenland nach aussen Er ist zudem fur die Umsetzung der politischen Beschlusse des Landesvorstandes verantwortlich Der Landesgeschaftsfuhrer wird vom Landesausschuss fur 2 Jahre gewahlt und verantwortet die Leitung des Landesburos die Koordination aller anfallenden Agenden nach innen die Personalfuhrung des Landesburos Umsetzung der politischen Beschlusse des Landesvorstandes die Durchfuhrung Sitzungen des Landesvorstandes und des Landesausschusses die Vertretung der Partei beim Abschluss von Rechtsgeschaften und das Informationsmanagement der Grunen Burgenland Der Finanzreferent wird ebenfalls von der Landesversammlung fur 2 5 Jahre gewahlt und ist fur die ordnungsgemasse Haushaltsfuhrung im Sinne der Statuten zustandig Wahlergebnisse BearbeitenLandtagswahlen Bearbeiten Landtagswahlen 1987 2020 8 6 4 2 0 87 91 96 00 05 10 15 20 Jahr Spitzenkandidat Sitze im Landtag1987 2 2 Marijana Grandits 01991 3 4 Pius Strobl 01996 2 5 Daniela Graf 02000 5 5 Margarethe Krojer 22005 5 2 Margarethe Krojer 22010 4 2 Michel Reimon 12015 6 4 Regina Petrik 22020 6 7 Regina Petrik 2Gemeinderatswahlen Bearbeiten Die Grunen Burgenland konnten erst spat in den Gemeinderaten der Burgenlandischen Gemeinden Fuss fassen Bei der Gemeinderatswahl am 25 Oktober 1987 kandidierten mit dem Grunen Forum Mattersburg dem Grunen Forum Eisenstadt und der Liste Grun Aktive in Kittsee erstmals Grunlisten im Burgenland wobei nur die Grunlisten in Eisenstadt und Kittsee mit je einem Mandat in den Gemeinderat einziehen konnten Auch in der Folge blieben die Ergebnisse der Grunen in den Gemeinden bescheiden 1997 hatten die Grunen lediglich 0 36 bzw drei Mandate erzielen konnen wodurch die Grunen lediglich in den Gemeinden Eisenstadt Jennersdorf und Pinkafeld mit je einem Mandat vertreten waren Bei der Gemeinderatswahl am 21 Oktober 2002 traten die Grunen in 15 Gemeinden an wobei sie sich auf 0 94 steigern und mit 13 Mandaten erstmals ein zweistelliges Mandatsergebnis erzielen konnten Ihr bestes Ergebnis erzielten die Grunen dabei mit 12 1 bzw zwei Mandaten in Frankenau Unterpullendorf sowie in Jennersdorf mit 11 7 und drei Mandaten In Eisenstadt konnten die Grunen zu ihrem bisherigen Mandat eines hinzugewinnen je ein Mandat erreichten die Grunen zudem in Nickelsdorf Breitenbrunn am Neusiedler See Grosswarasdorf Oberschutzen Pinkafeld und Mattersburg Mit jeweils rund 5 waren die Grunen hingegen in Lutzmannsburg Neustift bei Gussing und Baumgarten knapp bzw mit schlechteren Ergebnissen in Antau Mischendorf und Hannersdorf am Einzug in den Gemeinderat gescheitert Bei der Gemeinderatswahl am 21 Oktober 2007 gelang es den Grunen in 22 Gemeinden anzutreten Mit einem landesweiten Stimmenanteil von 1 39 kamen die Grunen auf 20 Mandate bzw auf ein Plus von 0 45 sowie sieben Mandaten Wahrend die Grunen in Oberschutzen und Pinkafeld wieder aus dem Gemeinderat flogen konnten sie in Neusiedl am See Heiligenkreuz im Lafnitztal Steinberg Dorfl Rudersdorf Neudorfl und Steinbrunn erstmals in den Gemeinderat einziehen Ihr bestes Ergebnis erreichten die Grunen bei dieser Wahl mit 17 3 und drei Mandaten in Nickelsdorf Insgesamt waren die Grunen nach der Wahl in 13 Gemeinderaten vertreten Bei den Gemeinderatswahlen am 1 Oktober 2017 erreichten die Grunen insgesamt 27 Mandate 5 in 21 Gemeinden 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b Grune wahlen Haider Wallner mit 91 1 Prozent In ORF at 7 Oktober 2023 abgerufen am 7 Oktober 2023 Bundesministerium fur Inneres PDF 6 2 MB Die Nationalratswahl vom 23 November 1986 Bearbeitet im Osterreichischen Statistischen Zentralamt Osterreichische Staatsdruckerei Wien 1987 S 46 Grunen Chefin Petrik vor Ruckzug In ORF at 16 August 2023 abgerufen am 16 August 2023 07 10 2023 Um 13 04 Haider Wallner zur Grunen Sprecherin im Burgenland gewahlt 7 Oktober 2023 abgerufen am 8 Oktober 2023 Gemeinderatswahl 2017 Abgerufen am 6 Marz 2018 Gemeinderatswahl 2017 wir sagen danke Abgerufen am 6 Marz 2018 Literatur BearbeitenRoland Widder Hrsg Burgenland Vom Grenzland im Osten zum Tor in den Westen Bohlau Verlag Wien Koln Weimar 2000 Geschichte der osterreichischen Bundeslander seit 1945 Band 6 Weblinks BearbeitenWebsite von Die Grunen BurgenlandLandesorganisationen von Die Grunen Die Grune Alternative Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Grunen Burgenland amp oldid 237974180