www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dankeskirche ist eine evangelische Kirche in Kiel Holtenau Sie gehort zum Kirchenkreis Altholstein der Evangelisch Lutherischen Kirche in Norddeutschland und ist aus geschichtlichen kunstlerischen und stadtebaulichen Grunden in die Denkmalliste der Stadt Kiel eingetragen 2 DankeskircheDankeskirche von Suden 2021DatenOrt Kiel HoltenauBaumeister Lebrecht von Winterfeld 1896 1897 1 Architekt Ernst Prinz 1935 Bauherr Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Holtenau 1 Baustil NeugotikBaujahr 1896 18971935Hohe ursprunglich 52 m 1 seit 1935 26 mBesonderheitenDer Kirchturm wurde 1935 fur einen Flugplatzausbau in halbierter Hohe neu errichtet Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 2 1 Altar 2 2 Fenster 2 3 Messingleuchter 2 4 Orgel 2 5 Glocken 3 Abbildungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Geschichte der Kirche ist eng mit der des Nord Ostsee Kanals verbunden Wahrend der Bauzeit des Kanals betreute ein Kanalbaracken Geistlicher die auf der Baustelle Beschaftigten im Juni 1895 wurde dann die Kirchengemeinde Holtenau gegrundet Die Gemeinde setzte sich aus den damals 1 520 evangelischen Einwohnern von Dorf Holtenau der Gutsbezirke Knoop Stift und Projensdorf sowie des ehemaligen Eckernforder Kanal Gutsbezirkes zusammen die zuvor zur Kirchengemeinde Danischenhagen gehort hatten 1 Als Ausdruck der Dankbarkeit fur die Vollendung 3 des damals noch Kaiser Wilhelm Kanal genannten Grossprojektes bewilligte Kaiser Wilhelm II im Juni 1895 ein Gnadengeschenk von 48 000 Mark 4 fur den Bau der Dankeskirche und spater noch einmal 15 000 Mark 1 Die Kirche sollte auch aus Uberschussen des Kanalbaus und aus freiwilligen Beitragen der Kanalbau Unternehmer finanziert werden Allein die Firma Forster und Cordes aus Holtenau sammelte mehr als 30 000 Mark 1 Die Bauskizzen wurden vom preussischen Ministerium der offentlichen Arbeiten erstellt und von Adler und Ernst Ehrhardt unterzeichnet 5 Die Plane entsprachen dem Eisenacher Regulativ von 1861 6 das neugotische geostete Kirchenneubauten empfahl Die Kirche wurde auf dem Hugel ostlich des Kanalausgangs errichtet Bei der Grundsteinlegung am 4 Oktober 1896 waren u a Prinz Heinrich von Preussen seine Frau Irene von Hessen Darmstadt der preussische Kultusminister Robert Bosse der ausfuhrende Baumeister Lebrecht von Winterfeld 1 und Konrektor Leo August Pochhammer 7 von der Universitat Kiel anwesend Vonseiten der nahegelegenen Festung Friedrichsort wurde Einspruch gegen die Errichtung des 52 Meter hohen Turmes erhoben die Erlaubnis zum Bau des Turmes wurde dann unter der Bedingung erteilt dass er nur mit Genehmigung des Stationskommandos bestiegen werden durfe 6 Die Kirche wurde am 3 Oktober 1897 eingeweiht wiederum waren Heinrich von Preussen Irene von Hessen Darmstadt 1 und Kultusminister Robert Bosse 8 zugegen Hans Koester Chef des Kommandos der Marinestation der Ostsee vertrat das Militar 9 Seit 1927 befand sich nordlich der Kirche ein Flugplatz Da der Flugplatz ausgebaut werden sollte wurde der 52 Meter hohe neugotische Turm 1935 zur Sicherheit der Flieger auf Anordnung des Luftkreiskommandos 1 abgetragen und stattdessen der heutige gedrungene mit 26 Metern nur noch halb so hohe Turm nach Planen von Ernst Prinz errichtet 10 Wahrend der Luftangriffe auf Kiel diente der massive Turm als Luftschutzraum Nach dem Krieg war die Dankeskirche die einzige nutzbare Kirche in Kiel die britische Armee nutzte sie fur Gottesdienste mit 1 Spater hielt auch das norwegische Militar hier Gottesdienste ab 11 Ausstattung Bearbeiten nbsp Glockenfriedhof im Hamburger Freihafen 1947 von dort gelangte die Glocke von 1518 in die DankeskircheAltar Bearbeiten Der neugotische Altar wurde 1936 durch die Skulpturengruppe Volk unterm Kreuz von Otto Flath ersetzt Diese befindet sich heute auf der sudlichen Empore wahrend der Altaraufsatz von 1897 wieder auf seinen ursprunglichen Platz im Altarraum zuruckgekehrt ist 10 Fenster Bearbeiten Das ursprungliche Fenster uber dem Altar zum Thema Auferstehung 1 wurde 1940 durch eine Luftmine zerstort Anlasslich des 100 jahrigen Jubilaums der Kirche schuf Hans Gottfried von Stockhausen das neue Fenster mit dem Titel Ostermorgen 10 12 Messingleuchter Bearbeiten Die Messingleuchter mussten im Zweiten Weltkrieg abgegeben werden Als Ersatz wurden nach dem Krieg zwei grosse Leuchter aus Steuerradern aufgehangt 1 die seit dem Einbau einer moderneren Beleuchtung keine Lampen mehr tragen Die Schiffsmodelle sind Spenden von Seeleuten 10 Orgel Bearbeiten Die ursprungliche Orgel wurde von der Firma P Furtwangler und Hammer aus Hannover gebaut 1 1989 wurde die heutige Orgel mit 26 Registern von der Werkstatt von Theo Haerpfer aus Boulay Lothringen gebaut 10 Zur Einweihung der neuen Orgel fand ein Konzert mit Marie Claire Alain statt 13 Glocken Bearbeiten Anstelle der ursprunglichen Stahlglocken wurden 1933 drei Glocken aus Bronze eingeweiht im Zweiten Weltkrieg mussten zwei davon abgegeben werden und wurden eingeschmolzen Die kleinste Glocke mit dem Schlagton c verblieb in der Kirche 1 Die alteste der heutigen vier Glocken die 1518 gegossen worden war 14 hing bis zum Zweiten Weltkrieg in der evangelischen Kirche im Dorf Furstenau heute Ksiaz Slaski bei Freystadt in Schlesien Auch sie sollte eingeschmolzen werden und landete auf dem Glockenfriedhof im Hamburger Freihafen von wo aus sie nach Holtenau gelangte 15 Sie hat den Schlagton e 1972 erhielt die Kirche eine zusatzliche Glocke mit dem Ton a Zum 75 Jahrigen Jubilaum bekam die Dankeskirche die vierte Glocke gespendet Sie hat den Schlagton g 16 So ergab sich das heutige Gelaut Friedensglocke Gussjahr 1518 Nominal e Hoffnung Gussjahr 1972 Nominal g Giesser Giesserei Rincker Sinn Glaube Gussjahr 1957 Nominal a Giesser Giesserei Rincker Sinn Liebe Gussjahr 1933 Nominal c Giesser M Ohlsson LubeckAbbildungen Bearbeiten nbsp Turm der Dankeskirche hinter dem Kanalpackhaus des Eider Kanals 2015 nbsp Die Dankeskirche mit dem neugotischen Kirchturm im Hintergrund ca 1910 Im Vordergrund von links nach rechts Kanaldienstgebaude Leuchtturm Holtenau Kaiser Wilhelm Denkmal Wartehalle fur die Lotsen nbsp Westansicht 1972 nbsp Neue Glocke zum 75jahrigen Bestehen der Kirche 1972 nbsp Orgel 1963Literatur BearbeitenHiram Kumper Dieter Wegener Die Dankeskirche in Holtenau 1896 In Ernst Ehrhardt Dombaumeister Ein Architektenleben zwischen Preussen und Bremen Bremen Edition Temmen 2022 S 132 f ISBN 978 3 8378 1061 5 Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Kiel Holtenau Hrsg 100 Jahre Dankeskirche Holtenau Festschrift zum 100 Kirchweihfest der Dankeskirche Holtenau am 3 Oktober 1997 Kiel 1997 Gerhard Richter Zum Kirchweihfest der Dankeskirche Holtenau 50 Jahre 3 10 1897 3 10 1947 Schmidt amp Klaunig Kiel 1947 Reinhart Staats Hundert Jahre Dankeskirche Holtenau hundert Jahre deutsche Kirchengeschichte Festvortrag am 3 Oktober 1997 In Mitteilungen des Canal Vereins Band 19 1998 ZDB ID 250545 9 S 87 107 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dankeskirche Kiel Holtenau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kirchengemeinde Holtenau Geschichte Holtenaus Die Kirchengemeinde Holtenau u a historische Abbildungen der Kirche Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n Gerhard Richter Zum Kirchweihfest der Dankeskirche Holtenau 50 Jahre 3 10 1897 3 10 1947 Schmidt amp Klaunig Kiel 1947 Denkmalliste Kiel Landesamt fur Denkmalpflege Schleswig Holstein 1 Februar 2021 abgerufen am 7 Februar 2021 Objektnummer 1883 Die Aussage dass beim Bau nicht ein einziger Kanalarbeiter ums Leben gekommen sei Staats 1998 87 so dass die Dankbarkeit sich auch darauf bezogen haben konnte ist so wohl nicht richtig der Kanalbau kostete nach Angaben des NDR 90 Arbeitern das Leben Schweiss und Blut Leben auf der Baustelle Nord Ostsee Kanal NDR 28 Dezember 2020 abgerufen am 21 Februar 2021 Vermischtes In Ministerium der offentlichen Arbeiten Hrsg Centralblatt der Bauverwaltung Band XV Nr 25 22 Juni 1895 S 275 Online PDF 113 0 MB abgerufen am 21 August 2021 Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Kiel Holtenau 1997 9 a b Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Kiel Holtenau 1997 16 Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Kiel Holtenau 1997 14 Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Kiel Holtenau 1997 21 Staats 1998 94 a b c d e Kirchengemeinde Holtenau Hrsg Willkommen in der Dankeskirche Kiel Holtenau Wissenswertes uber die Kirche Einladung zu Gebet und Meditation Kiel online PDF Broschure Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Kiel Holtenau 1997 30 Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Kiel Holtenau 1997 38 Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Kiel Holtenau 1997 37 Landesamt fur Denkmalpflege Schleswig Holstein und Amt fur Denkmalpflege der Hansestadt Lubeck Hrsg Kunst Topographie Schleswig Holstein 5 Auflage Wachholtz Neumunster 1982 ISBN 3 529 02627 1 S 45 Staats 1998 104 1 54 37153 10 15067 Koordinaten 54 22 17 5 N 10 9 2 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dankeskirche Kiel Holtenau amp oldid 237327109