www.wikidata.de-de.nina.az
Coccinia pwaniensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kurbisgewachse Cucurbitaceae aus Ostafrika Coccinia pwaniensis Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung Kurbisartige Cucurbitales Familie Kurbisgewachse Cucurbitaceae Gattung Coccinia Art Coccinia pwaniensis Wissenschaftlicher Name Coccinia pwaniensis Holstein Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Namensherkunft 4 Hybridisierung 5 LiteraturMerkmale BearbeitenCoccinia pwaniensis ist eine ausdauernde krautige Kletterpflanze mit bis zu 3 m langen kahlen Sprossachsen Die jungen Stangel sind grun und kahl und bilden eine graue bis rotlich graue Borke Die Laubblatter sind wechselstandig besitzen einen 0 6 bis 4 1 cm langen Stiel und sind einfach Die Blattspreite ist 2 10 4 2 7 11 4 cm gross und mehr oder weniger tief meist 3 selten 5 lappig Die Lappen sind spitz und feingezahnt Der Blattstiel und die Unterseite der Blatter haben eher sparlich aufrechtstehende Haare die wenn sie abgebrochen sind wie kleine Warzen erschienen Die Ranken sind einfach An den Knoten stehen 2 bis 3 mm lange Probrakteen Die Art ist zweihausig getrenntgeschlechtig diozisch Die gestielten Bluten stehen bei mannlichen Pflanzen in Trauben mit wenigen einzelnen Bluten an der Basis und bei weiblichen Pflanzen erscheinen sie einzeln Die Bluten sind funfzahlig mit doppelter Blutenhulle und Kelch und Krone sind jeweils zu einem kleinen Kelch Kronbecher verwachsen Die schmalen Zipfel des Blutenkelchs sind 2 5 bis 3 5 mm lang abstehend und pfriemlich Die verwachsene Blutenkrone ist 1 7 bis 2 6 cm lang und blass gelblich orangefarben mit kurzeren Lappen Die drei Staubblatter sind zu einer Saule mit einem kugeligen Antherenkopf verwachsen Der Fruchtknoten in weiblichen Bluten ist dreiteilig unterstandig und tragt zahlreiche Samenanlagen Die Frucht ist eine fleischige orangerote bis scharlach rote Panzerbeere von 6 2 bis 8 cm Lange 1 8 bis 2 3 cm Durchmesser und kurzer zylindrischer Form Die flachen Samen sind grau beigefarben 6 5 7 4 4 5 ca 1 5 mm und mehr oder weniger eiformig Verbreitung Bearbeiten nbsp Coccinia pwaniensis ist auch aus den Kustenwaldern der Pugu Hills nahe Daressalam bekannt Coccinia pwaniensis ist eine Art der nordlichen Kustenregenwalder Ostafrikas Sie ist nur von wenigen Waldresten in Sudost Kenia und der tansanischen Region Pwani bekannt sie wird aber auch in den Regionen Tanga und Daressalam vermutet Namensherkunft BearbeitenDer Name der Art pwaniensis leitet sich vom Swahili Wort fur Kuste ab und bezieht sich auf die Verbreitung der Art Hybridisierung BearbeitenVon Coccinia pwaniensis ist ein naturlicher Hybrid mit Coccinia grandis bekannt Der Hybrid ist jedoch steril Literatur BearbeitenN Holstein S S Renner Coccinia Cucurbitaceae gains two new species from East Africa three new synonyms and one new combination In Kew Bulletin 65 Jahrgang Nr 3 2010 S 435 441 doi 10 1007 s12225 010 9229 9 N Holstein Monograph of Coccinia Cucurbitaceae In PhytoKeys 54 Jahrgang 2015 S 1 166 doi 10 3897 phytokeys 54 3285 PMID 26312043 PMC 4547038 freier Volltext Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Coccinia pwaniensis amp oldid 204306137