www.wikidata.de-de.nina.az
Chrzumczutz polnisch Chrzaszczyce 1933 1945 Schonkirch O S ist ein Dorf in Oberschlesien Polen Chrzumczutz gehort zur Gemeinde Proskau Proszkow im Powiat Opolski Kreis Oppeln in der Woiwodschaft Opole Chrzumczutz Chrzaszczyce Chrzumczutz Chrzaszczyce Polen Chrzumczutz ChrzaszczyceBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft OpolePowiat OpolskiGmina ProskauGeographische Lage 50 37 N 17 54 O 50 612931 17 894703 Koordinaten 50 36 47 N 17 53 41 OHohe 175 m n p m Einwohner 549 31 Marz 2011 1 Postleitzahl 46 060Telefonvorwahl 48 77Kfz Kennzeichen OPOWirtschaft und VerkehrStrasse DW 414 Prudnik OpoleNachster int Flughafen Breslau Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 3 1 Maria vom Berg Karmel Kirche 3 2 Weitere Sehenswurdigkeiten 4 Vereine 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Das Strassendorf Chrzumczutz liegt vier Kilometer nordostlich des Gemeindesitzes Proskau und acht Kilometer sudwestlich der Kreisstadt und Woiwodschaftshauptstadt Opole Oppeln Chrzumczutz liegt in der Nizina Slaska Schlesischen Tiefebene innerhalb der Rownina Opolska Oppelner Ebene Durch den Ort verlauft die Woiwodschaftsstrasse Droga wojewodzka 414 Nachbarorte Bearbeiten Nachbarorte von Chrzumczutz sind im Westen Dometzko Domecko im Norden Gorek Gorki im Osten Chrzowitz Chrzowice und im Suden Zlattnik Zlotniki nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Panorama des Dorfes ChrzumczutzGeschichte Bearbeiten nbsp Statue des Hl Nepomuk Aufnahme von 1961 nbsp Maria vom Berg Karmel KircheIm Jahr 1260 wurde das Dorf zum ersten Mal erwahnt wobei es unter Cremchici auftauchte Weitere Erwahnungen des Dorfes erfolgten 1295 als Chrempchicz und 1532 Krzimptzytz 2 Der Name des Dorfes leitet sich vom slawischen Wort chrzaszcz dt Kafer ab und bedeutet ubersetzt Kaferplatz 3 Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Chrzumczutz mit dem grossten Teil Schlesiens an Preussen 1814 kam es zu einem grossen Brand bei dem die Kirche und ein Grossteil der Hauser vernichtet wurden Nach der Neuorganisation der Provinz Schlesien gehorte die Landgemeinde Chrzumczutz ab 1816 zum Landkreis Oppeln im Regierungsbezirk Oppeln 1845 bestanden im Dorf eine katholische Schule ein Pfarrhaus und 58 weitere Hauser Im gleichen Jahr lebten in Chrzumczutz 391 Menschen davon acht evangelisch und 6 judisch 2 1855 zahlte der Ort 419 Einwohner 1865 hatte der Ort einen Kretschmer 16 Bauern 10 Gartner 25 Hausler und 5 Angerhausler sowie zwei Schmieden Im Ort befand sich eine katholische Schule 4 1874 wurde der Amtsbezirk Schloss Proskau gegrundet welcher die Landgemeinden Chrzumczutz Neuhammer Proskau Wilhelmsberg und Zlattnik und die Gutsbezirke Proskau Domane und Zlattnik Domane umfasste 5 1885 zahlte der Ort 520 Einwohner 6 Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 Marz 1921 stimmten 235 Wahlberechtigte fur einen Verbleib bei Deutschland und 116 fur Polen 7 Chrzumczutz verblieb beim Deutschen Reich 1933 lebten im Ort 642 Einwohner 8 Im gleichen Jahr wurde Chrzumczutz in Schonkirch umbenannt Ab 1934 trug der Ort offiziell den Namen Schonkirch O S 8 1939 hatte der Ort 654 Einwohner 8 Bis 1945 befand sich Chrzumczutz im Landkreis Oppeln 1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Chrzaszczyce umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln 1999 kam der Ort zum wiedergegrundeten Powiat Opolski Am 30 April 2010 erhielt der Ort zusatzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Chrzumczutz Seit Juni 2012 sind auch die Ortsschilder zweisprachig Sehenswurdigkeiten BearbeitenMaria vom Berg Karmel Kirche Bearbeiten Hauptartikel Maria vom Berg Karmel Kirche Chrzumczutz Die romisch katholische Maria vom Berg Karmel Kirche poln Kosciol Matki Boskiej Szkaplerznej zahlt zu den schonsten und altesten Gebauden des Dorfes Der Kirchenbau geht auf das Jahr 1260 zuruck Im Jahr 1814 wurde die Kirche durch einen Brand zerstort Erst 1927 wurde die heutige Kirche wiederaufgebaut da die preussischen Behorden einen Neubau verweigerten Umgeben ist der Kirchenbau von einer steinernen Mauer Die Maria vom Berg Karmel Kirche steht seit 2008 unter Denkmalschutz 9 Weitere Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Pfarrhaus aus Backstein aus dem 19 Jahrhundert steht seit 1966 unter Denkmalschutz 9 Statue des Hl Nepomuk Wegekapelle mit Marien und Josefsstatue Wegekreuz von 1903Vereine BearbeitenDeutscher Freundschaftskreis Freiwillige Feuerwehr OSP Chrzaszczyce Sportverein LZS Chrzaszczyce Fussballverein KSC ChrzaszczyceWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Chrzumczutz Sammlung von Bildern Chrzumczutz Schonkirch O S bei GenWiki Website der Gemeinde Proskau polnisch Einzelnachweise Bearbeiten GUS 2011 Ludnosc w miejscowosciach statystycznych wedlug ekonomicznych grup wieku polnisch 31 Marz 2011 abgerufen am 8 Januar 2019 a b Johann Georg Knie Alphabetisch statistisch topographische Uebersicht der Dorfer Flecken Stadte und andern Orte der Konigl Preuss Provinz Schlesien Breslau 1845 S 78 Heinrich Adamy Die schlesischen Ortsnamen Ihre Entstehung und Bedeutung Ein Bild aus der Vorzeit Breslau Priebatsch 1889 S 56 Vgl Felix Triest Topographisches Handbuch von Oberschlesien Breslau 1865 Territorial Amtsbezirk Schloss Proskau AGOFF Kreis Oppeln Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921 fur den Kreis Oppeln Memento vom 24 Januar 2017 im Internet Archive auf home arcor de abgerufen am 18 August 2015 a b c Michael Rademacher Stadt und Landkreis Oppeln poln Opole Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 a b Denkmalregister Woiwodschaft Opole poln S 155Orte in der Gemeinde Proskau Boguschutz Boguszyce Chrzowitz Chrzowice Chrzumczutz Chrzaszczyce Ellguth Proskau Ligota Proszkowska Follwark Folwark Gorek Gorki Gross Schimnitz Zimnice Wielkie Jaschkowitz Jaskowice Klein Schimnitz Zimnice Male Neuhammer Nowa Kuznia Proskau Proszkow Przyschetz Przysiecz Zlattnik Zlotniki Zlonitz Zlinice Stadtteile von Proskau Wilhelmsberg Wyblyszczow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chrzumczutz amp oldid 231962851