www.wikidata.de-de.nina.az
Charles Ernest Pelham Brooks 10 November 1888 14 Dezember 1957 in Ferring Sussex 1 geschrieben meist kurz C E P Brooks war ein britischer Meteorologe und Klimatologe Er wird als einer der fuhrenden Forscher seiner Zeit auf den Gebieten der Klimageschichte und der Anwendung statistischer Verfahren in der Meteorologie bezeichnet 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 2 Klimageschichte 3 Ehrungen 4 Schriften Auswahl 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben und Schaffen BearbeitenCharles Ernest Pelham Brooks wurde am 10 November 1888 geboren Sein Vater Charles Thomas Brooks war laut dem Londoner Zensus von 1881 Schriftsetzer und spater 1891 Tuchhandler Brooks lebte zunachst mit seinen Eltern und alteren Schwestern im Londoner Norden in St Pancras Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1894 zog Charles Ernest mit seiner Mutter nach Islington Brooks besuchte dort die Dame Alice Owen s School Seine Familie wollte dass Brooks Geschaftsmann wird 3 Er erhielt ein Stipendium an der University College School wo er 1903 1907 Okonomik studierte Wahrend seines Studiums gewann er obwohl er sich gegen seine Neigung kaum mit Mathematik beschaftigen konnte einen Mathematik Wettbewerb 3 Nach Abschluss seiner Schullaufbahn nahm Brooks am 4 Oktober 1907 eine Tatigkeit am Met Office dem meteorologischen Dienst des Vereinigten Konigreiches auf Berufsbegleitend studierte Brooks an der London University Geologie die er spater seine erste Liebe nannte 4 mit Zoologie im Nebenfach und schloss 1916 mit einem Master of Science ab Im Jahr 1926 erhielt er einen Doctor of Science fur seine meteorologische Arbeit The Variations of Pressure in the Neighbourhood of the British Isles 2 1 Brooks blieb 41 Jahre lang wahrend seines gesamten Berufslebens Angestellter des Met Office und brachte es zum Assistant Director der mit der Fuhrung der klimatologischen Abteilung betraut war 5 Im November 1948 ging Brooks in den Ruhestand befasste sich aber auch danach noch zwei Jahre fur das Met Office mit der Anwendung statistischer Methoden in der Meteorologie 2 Die Schaffenszeit Brooks stand noch unter dem Einfluss der klassischen Klimatologie Diese bis Mitte des 20 Jahrhunderts einflussreiche klimageographisch orientierte Ausrichtung der Klimaforschung war gepragt durch das Interesse an den Klimaparametern die einen merklichen Einfluss auf den Menschen hatten also Temperatur Luftfeuchtigkeit und Luftdruck Windgeschwindigkeit und Windrichtung Neben dieser medizinischen Klimatologie galt die Aufmerksamkeit den Einflussen auf Land und Forstwirtschaft 6 Brooks gilt als einer der produktivsten Klimatologen seiner Zeit 1 Er war 22 Jahre Herausgeber des Meteorological Magazine Ausser in Klimageschichte und Statistik leistete er auch Beitrage zur saisonalen Wettervorhersage und zum solaren Klimaeinfluss 2 Brooks war ab 1917 Bibliothekar des MetOffice ab 1948 der Royal Meteorological Society und trug wesentlich zur Entwicklung der Bibliografie der Meteorologie bei Der Royal Meteorological Society war Brooks auch als Fellow verbunden 1927 1931 als ihr Sekretar 1932 1933 als Vizeprasident 2 1 Sein Buch Climate in everyday life das 1951 erschien beschaftigte sich mit dem Einfluss regionaler Klimaverhaltnisse auf die menschliche Produktivitat Es lasst noch den Einfluss des Klimadeterminismus des fruhen 20 Jahrhunderts erkennen So meinte er etwa dass das Leben in Osteuropa und Sibirien vollstandig vom Klima dominiert sei das Klima in Sudost England sah er als ideal fur die meisten Arten menschlicher Aktivitat an 7 Sein auch an ein Laienpublikum gerichtetes Buch The English Climate 1954 beschrieb das englische Klima und dessen mutmasslichen Einfluss auf die menschliche Gesundheit Er gab darin Empfehlungen welche klimatischen Regionen fur ein gesundes Leben fur den Ruhestand oder Urlaub zutraglich seien 8 Es wurde postum von Hubert Lamb aufgegriffen und fur eine zweite Auflage uberarbeitet die 1964 erschien 9 Brooks heiratete 1916 seine damalige Kollegin Dora Buckeridge Das Paar hatte einen Sohn Brooks war ein guter Schach und ein enthusiastischer Bridge und Rasentennisspieler sowie Schwimmer 2 Brooks starb am 14 Dezember 1957 in Ferring Sussex im Alter von 69 Jahren Die britische Meteorologin Joan M Kenworthy urteilte 2012 uber die heutige Bedeutung seines Werkes dass es indem es den Kontext fur die moderne Meteorologie liefere und an offene Fragen erinnere weiter unserer Aufmerksamkeit wert sei 1 Klimageschichte BearbeitenBrooks war ein Wegbereiter der Historischen Klimatologie 10 Er selbst sah seine Forschung zur Klimageschichte als Spross aus der Vereinigung seines Studienfachs Geologie mit seinem Berufsfeld Meteorologie 4 Brooks verwendete fruhe Formen von Klimaindizes mit denen die in erzahlenden Texten wie Chroniken oder Annalen enthaltenen Darstellungen von Klima und Wetterverhaltnissen einer quantitativen und vergleichenden Auswertung zuganglich gemacht werden konnten 11 Die Methode der Indexbildung in der Historischen Klimatologie wurde von Hubert Lamb weiterentwickelt und von Christian Pfister zu einem wichtigen Instrument der Klimarekonstruktion ausgebaut 12 13 Als sein Hauptwerk gilt das als klassisch 5 oder monumental 14 bezeichnete Climate Through the Ages das 1926 erstmals und 1949 in uberarbeiteter Fassung erschien 5 Brooks sichtete darin die damals bekannten und in der Regel lediglich qualitativ untermauerten Thesen uber Ursachen von Klimaanderungen 15 Brooks selbst sah auf verschiedenen Zeitskalen verschiedene Faktoren am Werk 16 17 Klimaanderungen uber Millionen Jahre wurden von der Herausbildung und Abtragung von Gebirgen und den geographischen Folgen dieser Prozesse im weitesten Sinn verursacht zu denen er auch Anderungen im Gehalt von Kohlenstoffdioxid und vulkanischer Asche in der Atmosphare zahlte Klimaanderungen uber tausende bis zehntausende Jahre wurden durch kleinere Anderungen der Verteilung von Land und Meer verursacht die ihrerseits Folge von Massenverlagerungen durch Erosion und von isostatischen Effekten der Veranderung von Eisschilden seien Auch Anderungen der Erdbahnparameter wurden auf Zeitskalen von tausenden bis zehntausenden Jahren eine Rolle spielen Langfristige Schwankungen solarer Aktivitat schloss er als mogliche dritte Ursache nicht aus Klimaschwankungen uber einige hundert Jahre schrieb er Anderungen solarer Aktivitat zu Uber noch kurzere Zeitraume sah er in erster Linie interne Klimavariabilitat am Werk Brooks stutzte sich auch auf mathematisch statistische Argumentation eine zu der Zeit wenig verbreitete Vorgehensweise Im Hinblick auf den Eintritt von Glazialen glaubte Brooks diesen allein durch geographische Faktoren wie Anderungen in der Verteilung von Land und Meeresflachen Anderungen von Relief und Meeresstromungen erklaren zu konnen So argumentierte er dass eine etwa infolge veranderter Meeresstromungen wachsende arktische Eiskappe zu einem ausgepragten Abwartsfliessen der sich stark abkuhlenden Luftmassen in die Umgebung der Eiskappe fuhren wurde Im Einflussbereich der kalten Luft wurden sich rasch neue Schneeflachen ausdehnen die uber die Eis Albedo Ruckkopplung grosse Teile der Erde vereisen lassen konnten 18 Anderungen der Sonneneinstrahlung infolge von Schwankungen der Erdbahnparameter sprach Brooks in seiner Glazialtheorie nur eine marginale Rolle zu Den dritten Teil seines Werkes The Climates of the Historical Past widmete er der Diskussion von Klimafluktuationen in Europa Asien Afrika und Amerika seit 5200 v u Z 2 Unter anderem schloss Brooks vom Vordringen der Hunnen zu Beginn der sogenannten Volkerwanderung im 4 Jh n u Z auf ungunstigeres Klima in deren Herkunftsgebiet Pessimum der Volkerwanderungszeit Der franzosische Historiker Emmanuel Le Roy Ladurie kritisierte dies als umgekehrten Determinismus 13 Verschiedentlich wurden Ungenauigkeiten in seinem Werk beanstandet 19 Ehrungen BearbeitenIm Jahr 1931 wurde er mit dem Buchan Preis der Royal Meteorological Society RMS ausgezeichnet Der Preis erinnert an den schottischen Meteorologen Alexander Buchan und wird fur ein Gesamtwerk aus Artikeln verliehen die in den Zeitschriften der RMS veroffentlicht worden sind und als besonders wichtige Beitrage zur Meteorologie eingestuft wurden 5 20 21 Brooks wurde kurz vor seinem Ruhestand fur seine lange und verdienstvolle Arbeit im Staatsdienst zum Companion of the Imperial Service Order I S O ernannt 2 1 Nach ihm ist das an der Ostkuste der antarktischen Halbinsel gelegene Kap Brooks benannt Schriften Auswahl BearbeitenThe Evolution of Climate With a Preface by F C Simpson Benn Brothers Limited London 1922 archive org Climate Through the Ages a study of the climatic factors and their variations Ernest Benn London 1926 hathitrust org Climate Through the Ages 2nd ed Ernest Benn London 1949 ISBN 978 0 486 22245 5 hathitrust org Brooks erhielt den Buchan Preis fur die folgenden 1925 1929 erschienenen Artikel The problem of warm polar climates In Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society April 1925 doi 10 1002 qj 49705121405 The meteorological conditions during the glaciation of the present tropics being some remarks on the climatological basis of Wegener s theory of continental drift In Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society Juli 1926 doi 10 1002 qj 49705221905 The variations of pressure from month to month in the region of the British Isles In Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society Juli 1926 doi 10 1002 qj 49705221906 fur diese Arbeit wurde ihn der Doktortitel verliehen 1 Pressure distributions associated with wet seasons in the British Isles In Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society Oktober 1926 doi 10 1002 qj 49705222004 The influence of forests on rainfall and run off In Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society Januar 1928 doi 10 1002 qj 49705422501 The mean cloudiness over the earth In Memoirs of the Royal Meteorological Society Band 1 Nr 10 1927 S 127 138 eine der ersten Beschreibungen globaler Wolkenbedeckung anhand des Monatsdurchschnitts von mehr als 1000 Wettermessstationen und Schiffstagebuchern weltweit 22 Periodicities in the Nile flood In Memoirs of the Royal Meteorological Society Band 2 1928 S 9 26 ein fruher Versuch Periodizitat in den historischen Werten der Nilfluten 640 1870 zu finden 23 von der Royal Meteorological Society als klassischer Artikel gefuhrt 24 mit John Glasspoole British Floods and Droughts Ernest Benn London 1928 Climate A Handbook for Business Men Students and Travellers Ernest Benn London 1929 hathitrust org charakterisiert die Klimate der Erde mit Theresa M Hunt The zonal distribution of rainfall over the earth In Memoirs of the Royal Meteorological Society Band 3 Nr 28 1930 S 139 158 von der Royal Meteorological Society als klassischer Artikel gefuhrt 24 The Role of the Oceans in the Weather of Western Europe In Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society Band 66 Nr 234 1930 Climate in everyday life Ernest Benn London 1950 zum Einfluss des Klimas auf menschliche Produktivitat und auf Landwirtschaft Bauwesen oder den Entwurf von Verpackungen mit Nellie B Carruthers Handbook of statistical methods in meteorology HM Stationery Office 1953 The English Climate English Universities Press London 1954 popularwissenschaftliches Buch uber das englische Klima war die Basis fur eine zweite 1964 erschienene Ausgabe von Hubert Lamb Literatur BearbeitenJoan M Kenworthy Meteorologist s profile Charles Ernest Pelham Brooks I S O D Sc 1888 1957 In Weather August 2012 doi 10 1002 wea 1920 M K Rigby und M Rigby Annotated bibliography on selected works of Charles Ernest Pelham Brooks In American Meteorological Society Hrsg Meteorological Abstracts and Bibliography Band 10 Boston MA 1959 S 99 130 Weblinks BearbeitenThe Online Books Page Online Books by C E P BrooksEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Joan M Kenworthy Meteorologist s profile Charles Ernest Pelham Brooks I S O D Sc 1888 1957 In Weather August 2012 doi 10 1002 wea 1920 a b c d e f g h G A Bull Dr C E P Brooks I S O In Nature 1958 S 1698 1699 doi 10 1038 1811698a0 a b Nellie B Carruthers Dr C E P Brooks I S O Climatologist In Weather Marz 1949 doi 10 1002 j 1477 8696 1949 tb01012 x a b C E P Brooks My By Ways in Meteorology In Weather Marz 1949 doi 10 1002 j 1477 8696 1949 tb01011 x a b c d Charles H Smith Brooks Charles Ernest Pelham England 1888 1957 climatology Abgerufen am 25 Marz 2018 Matthias Heymann Dania Achermann From Climatology to Climate Science in the Twentieth Century In The Palgrave Handbook of Climate History 2018 S 606 607 doi 10 1057 978 1 137 43020 5 38 Douglas H K Lee Climate in everyday life In Quarterly Review of Biology Nr 1 Marz 1952 S 75 76 doi 10 1086 398686 The English Climate English Universities Press London 1954 Klappentext H H Lamb The English climate 2 Auflage English Universities Press 1964 doi 10 1002 qj 49709138829 Christian Pfister Sam White Franz Mauelshagen General Introduction Weather Climate and Human History In The Palgrave Handbook of Climate History 2018 S 6 doi 10 1057 978 1 137 43020 5 1 Christian Pfister Chantal Camenisch Petr Dobrovolny Analysis and Interpretation Temperature and Precipitation Indices In The Palgrave Handbook of Climate History 2018 S 116 117 doi 10 1057 978 1 137 43020 5 11 Rudiger Glaser u a Seasonal Temperature and Precipitation Fluctuations in Selected Parts of Europe During the Sixteenth Century In Climatic Change September 1999 doi 10 1023 A 1005542200040 a b Franz Mauelshagen Klimageschichte der Neuzeit Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2010 ISBN 978 3 534 21024 4 S 24 27 41 55 L C W Bonacina Dr C E P Brooks I S O 1888 1957 In Journal of Glaciology Band 3 Nr 24 1958 S 322 igsoc org PDF James Rodger Fleming Historical Perspectives of Climate Change Oxford University Press 2005 ISBN 978 0 19 518973 5 S 108 111 E L Hawke Climate Through the Ages revised edition C E P Brooks London Ernest Benn Ltd 1949 Demy 8vo 395 pages 36 diagrams 21s In Journal of Glaciology 1949 S 342 343 doi 10 3189 S0022143000010182 s Climate Through the Ages 1949 S 377 378 Spencer Wheart The Discovery of Global Warming Simple Models of Climate Change Februar 2018 abgerufen am 15 April 2019 Zum Beispiel Arie S Issar N Brown Hrsg Water Environment and Society in Times of Climatic Change Contributions from an International Workshop within the framework of International Hydrological Program IHP UNESCO held at Ben Gurion University Sede Boker Israel from 7 12 July 1996 1998 ISBN 978 0 7923 5282 2 S 76 Oder John D Post Meteorological Historiography In The Journal of Interdisciplinary History Band 3 Nr 4 1973 S 721 Proceedings at the meetings of the society Buchan Memorial Prize 1931 Presentation to Dr C E P Brooks In Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society Band 57 Nr 239 April 1931 S 198 doi 10 1002 qj 49705723912 Report of the council In Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society Band 57 Nr 239 April 1931 S 182 195 doi 10 1002 qj 49705723910 siehe unter Literatur N A Hughes Global Cloud Climatologies A Historical Review In Journal of Climate and Applied Meteorology Band 23 Mai 1984 S 727 R Said The River Nile Geology Hydrology and Utilization Elsevier 2013 ISBN 978 1 4832 8768 3 S 161 a b Publications Classic Papers Nicht mehr online verfugbar Royal Meteorological Society archiviert vom Original am 11 Mai 2019 abgerufen am 30 Marz 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot archive rmets org Normdaten Person GND 1219481688 lobid OGND AKS LCCN n85809083 VIAF 242196740 Wikipedia Personensuche Letzte Uberprufung 12 Oktober 2020 GND Namenseintrag 102608202 AKS PersonendatenNAME Brooks Charles Ernest PelhamALTERNATIVNAMEN Brooks C E P KURZBESCHREIBUNG britischer Meteorologe und KlimatologeGEBURTSDATUM 10 November 1888STERBEDATUM 14 Dezember 1957STERBEORT Ferring Sussex Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Charles Ernest Pelham Brooks amp oldid 239711068