www.wikidata.de-de.nina.az
Changes One und Changes Two sind zwei am 1 Oktober 1975 bei Atlantic erschienene Alben von Charles Mingus die in den Aufnahmesessions vom 27 bis zum 30 Dezember 1974 entstanden Sie markieren das erfolgreiche Comeback von Mingus in den 1970er Jahren nach Tiefpunkten Ende der 1960er Jahre und vor seinem krankheitsbedingten Ausstieg aus der Musik Mit Adams Walrath Pullen und seinem alten Schlagzeuger Dannie Richmond hatte Mingus noch einmal ab 1973 ein hervorragendes Quartett mit dem er auch 1975 auf Europa Tournee ging z B auf das Montreux Jazz Festival wo ebenfalls Stucke aus den Alben prasentiert wurden Devil Blues For Harry Carney Free Cell Block F Sue s Changes 1 Changes One Changes TwoStudioalbum von Charles MingusVeroffent lichung en 1975Label s AtlanticFormat e LP CDGenre s JazzTitel Anzahl Changes One 4 Changes Two 5Lange Changes One 44 28 CD Changes Two 42 53Besetzung Bass Charles MingusTenorsaxophon und Vocals George AdamsTrompete Jack Walrath Marcus Belgrave Changes Two Klavier Don PullenSchlagzeug Dannie RichmondGesang Jackie Paris Changes Two Produktion Ilhan Mimaroglu Nesuhi ErtegunStudio s Atlantic Studios New York CityChronologie Mingus at Carnegie Hall 1974 Changes One Changes Two Mingus at Antibes 1976 Der Titel des Albums spielt sowohl darauf an dass Mingus in den Jahren zuvor allerlei Veranderungen durchgemacht hatte als auch darauf dass seine Partnerin Susan Graham die Herausgeberin eines Magazins mit dem Namen Changes war 2 Mingus hatte beabsichtigt die bei den Aufnahmesitzungen entstandenen Stucke so auf die beiden Alben zu verteilen dass jedes der Alben in sich sehr unterschiedlich wurde Er war an den Reaktionen auf diese Mischung interessiert 3 Die Alben wurden auch eine Zeit lang als Doppel LP vermarktet die beiden CDs waren niemals zusammen gepackt Inhaltsverzeichnis 1 Changes One 2 Changes Two 3 Titelliste 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseChanges One Bearbeiten Remember Rockefeller at Attica hiess ursprunglich Just for Laughs Saps und wurde von Mingus aus politischem Anlass umbenannt im September 1971 starben 39 Menschen als der Gouverneur von New York Nelson Rockefeller das Staatsgefangnis Attica nach einem Aufstand von rund 1000 Haftlingen die 33 Warter als Geisel nahmen sturmen liess ohne dass dazu in der Musik konkrete Bezuge erkennbar waren In dem Uptempo Stuck werden Anspielungen auf andere Mingus Kompositionen wie Fables of Faubus und Duke Ellington s Sound of Love aber auch auf Take the A Train gemacht und Motive weiter entwickelt 4 Sue s Changes ist eine Hommage an die letzte Lebensgefahrtin von Mingus Susan Graham Das Stuck hatte Mingus im Jahr der Hochzeit geschrieben es hiess ursprunglich Sue s Moods Der Titel soll vielleicht animieren darin musikalische Darstellungen ihrer Stimmungs und Beziehungsanderungen herauszuhoren Es war ein langes Stuck voller grossartiger Melodien tanzbarer Rhythmen und geballter wilder Gerausche Chaos und Klimax meinte Mingus 5 Das Stuck beginnt verhalten steigert sich dann in eine Mingus typische Kollektivimprovisation der Blaser bevor wieder das Klavier ubernimmt Auch Pullen improvisiert zu verschiedenen Tempowechseln bis zu einem atonalen Hohepunkt wo das Tenorsaxophon im Balladenstil ubernimmt um nach einer ahnlichen Steigerung an die Trompete abzugeben Die Soli wechseln sich bis zu einer neuen Kollektivimprovisation ab Devil Blues ist eine Komposition von George Adams und Mingus mit dem Text von Clarence Gatemouth Brown bis auf die Zusatzstrophe cosmic climax 6 der in seinem The Drifter den Teufel in dem ungebundenen die Frauen sitzen lassenden Wanderer sieht Adams singt selbst nach einer Solo Einleitung von Mingus in der Tradition der Blues Shouter gefolgt von einem Walrath und Don Pullen Solo Es folgt Adams mit einem Tenor Solo bevor er erneut den Blues hinausschreit begleitet vom Riff Spiel der Trompete die in das Schluss Ensemblespiel uberfuhrt Duke Ellington s Sound of Love wurde von Mingus gleichsam als Nachruf kurz nach dem Tod Ellingtons im Mai 1974 geschrieben Das in langsamem Tempo gespielte Stuck ist eine Huldigung von Mingus an sein musikalisches Vorbild wie schon in mehreren seiner Kompositionen zuvor Im Thema sind wortliche Zitate von Lush Life dem Blues in Black Brown and Beige und Take the A Train enthalten 7 Adams Spiel und Intonation erinnert an den fast gleichzeitig verstorbenen Harry Carney dem in Changes Two ebenfalls eine Hommage gewidmet ist Changes Two Bearbeiten Free Cell Block F Tis Nazi U S A ist ahnlich wie das erste Stuck auf Changes One erst im Nachhinein so betitelt worden Mingus hatte von einem Sudstaaten Gefangnis mit Elektrozaun gelesen und hat mit der Komposition wenig zu tun die nach den Erinnerungen von Jack Walrath zunachst Jive Five Floor Four hiess weil sie auf einem 5 4 Takt basiert 8 Orange Was the Colour of Her Dress Then Blue Silk ist ein Mingus Standard aus den 1960er Jahren und ist mit seinen 17 Minuten Lange das Pendant zu Sue s Changes aus dem ersten Album Lange Soli insbesondere von Pullen am Anfang wechseln mit Kollektivimprovisationen und Balladenanklangen des Tenors Die Rhythmuswechsel erinnern an Ysabels Table Dance in Tijuana Moods und wie dort klingt das Stuck auf Mingus Basslinie gespielt mit Bogen aus Das Stuck wurde nicht gestuckelt sondern zusammenhangend aufgenommen wie Mingus den Musikern zuvor eingescharft hatte 9 Black Bats and Poles Schwarze Schlager und Ruten stammt von Walrath der in dem Uptempo Stuck im ersten Teil die Soli hat Duke Ellington s Sound of Love wird hier in gedrangter Form und grosserer Besetzung als in Changes One gespielt zusatzlich mit Trompeter Marcus Belgrave und Sanger Jackie Paris der ein Gedicht von Mingus vortragt den Eindruck Ellingtons auf den jungen Mingus schildernd und auch eine seiner Lieblings Selbstbeschreibungsmetaphern aufgreifend den Clown 10 Mingus hatte zunachst gehofft das Sarah Vaughn den Text singen wurde Allerdings hatte er mit seiner Band das Stuck in einer fur sie ungeeigneten Tonart eingespielt und Atlantic wollte keine weiteren Aufnahmen der Band bezahlen Vaughn schlug vor mit ihrem eigenen Trio zu singen auch das zerschlug sich 5 For Harry Carney wurde vom Arrangeur Sy Johnson mit dem Mingus schon vorher zusammenarbeitete z B Let My Children Hear Music und der auch hier Duke Ellington s Sound of Love arrangierte aus Anlass des Todes des langjahrigen Ellington Vertrauten und Saxophonisten Harry Carney wenige Monate nach Ellington geschrieben Der am Anfang von der Trompete gesetzte melancholische Grundton setzt sich in Mingus Solo gegen Ende des Stucks fort Titelliste BearbeitenChanges One Remember Rockefeller at Attica Mingus 5 56 Sue s Changes Mingus 17 04 Devil Blues Mingus Adams 9 24 Duke Ellington s Sound of Love Mingus 12 04Changes Two Free Cell Block F Tis Nazi U S A Mingus 6 52 Orange Was The Color of Her Dress Then Blue Silk Mingus 17 31 Black Bats and Poles Walrath 6 20 Duke Ellington s Sound of Love Mingus 4 13 For Harry Carney Sy Johnson 7 57Am 27 Dezember 1974 wurden in den Atlantic Studios in New York City Stuck 2 und 3 von Changes One aufgenommen Am 28 Dezember 1974 entstanden die restlichen Stucke von Changes One und For Harry Carney Die ubrigen Stucke wurden am 30 Dezember eingespielt 11 Aufnahmeingenieur war bei allen Stucke Gene Paul Literatur BearbeitenHorst Weber amp Gerd Filtgen Charles Mingus Sein Leben seine Musik seine Schallplatten Gauting Oroes Collection Jazz S 169ff Brian Priestley Mingus A Critical Biography Palladin London 1985 ISBN 0 586 08478 9Weblinks BearbeitenFeature von Marc Myers 2017 Changes One bei AllMusic englisch Changes Two bei AllMusic englisch Einzelnachweise Bearbeiten Todd S Jenkins I Know What I Know The Music of Charles Mingus Praeger 2006 S 148f Todd S Jenkins I Know What I Know The Music of Charles Mingus Praeger 2006 S 145 It s going to be interesting to me to see what the reaction is They re both different than most albums I ve done in that there s so much variety Nothing s quite like anything else Zit n Nat Hentoff Liner Notes zu Changes Two Andrew Homzy in Charles Mingus More Than a Fake Book S 116ff a b Sue Graham Mingus Toonight at Noon Eine Liebesgeschichte Nautilus Hamburg 2003 S 134 Der Text ist in Weber Filtgen S 170 abgedruckt Priestley Charles Mingus S 209 Vergl Charles Mingus More Than a Fake Book S 116 We re going to do it in one take so zitiert Nat Hentoff in seinen Liner Notes Mingus Der Text ist wiedergegeben bei Priestley Charles Mingus S 209 und Weber Filtgen S 172 Vgl Mingus Discography Project Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Changes One Two amp oldid 214168941