www.wikidata.de-de.nina.az
Catovirus SystematikKlassifikation VirenRealm Varidnaviria 2 Reich Bamfordvirae 2 Phylum Nucleocytoviricota 2 Klasse Megaviricetes 2 Ordnung Imitervirales 2 Familie MimiviridaeUnterfamilie Klosneuvirinae 1 Gattung Catovirus Art Catovirus CTV1 Taxonomische MerkmaleGenom dsDNABaltimore Gruppe 1Wissenschaftlicher Name Catovirus KurzbezeichnungCatV CTVLinksNCBI Taxonomy 1977635 Gattung 1977631 Spezies Catovirus CatV ist eine vorgeschlagene Gattung von Riesenviren im Phylum Nucleocytoviricota fruher Nucleocytoplasmic large DNA viruses NCLDV aus der Familie Mimiviridae 3 4 Unterfamilie Klosneuvirinae 5 1 mit nur einer bekannten Spezies Catovirus CTV1 6 Catovirus CTV1 wurde bei der Analyse von Metagenomproben aus Bodensedimenten von Ablagerungen in der Klaranlage in Klosterneuburg nahe bei Wien Osterreich gefunden Zusammen mit Catovirus CTV1 wurden dort von Schulz et al 2017 drei weitere Viren identifiziert Hokovirus HKV1 Indivirus ILV1 und Klosneuvirus KNV1 der letztere Gattungsname ist Namensgeben fur die Unterfamilie Klosneuvirinae zu der noch weitere spatere Zugange gehoren 7 5 Inhaltsverzeichnis 1 Genom 2 Wirte 3 Systematik 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGenom Bearbeiten Catovirus CTV1 hat wie alle diese Riesenviren ein Genom aus einer doppelstrangigen DNA dsDNA Catovirus CTV1 hat ein grosses Genom von 1 532 259 Basenpaaren bp und kodiert vorhergesagt 1 427 Proteine bei 1 176 Genfamilien 8 Dies ist das zweitgrosste Genom unter den genannten Klosneuviren nach Klosneuvirus KNV1 1 57 Millionen Basenpaare 1 272 Genfamilien Der GC Gehalt betragt 26 4 7 Wirte BearbeitenDie Metagenomanalyse der ribosomalen 18S rRNA zeigte dass ihre Wirte einfachen Cercozoa zumindest nahestehen 7 Systematik BearbeitenMit Stand 6 Mai 2023 ist die Gattung Catovirus noch nicht vom International Committee on Taxonomy of Viruses ICTV bestatigt Master Species List 38 1 Das National Center for Biotechnology Information NCBI sieht die Gattung Catovirus mit der Spezies Catovirus CTV1 in der Familie Mimiviridae 3 nach Aylward et al 2021 gehort sie zu deren Unterfamilie Klosneuvirinae Klosneuviren 5 Die Taxonomie des National Center for Biotechnology Information NCBI kennt neben Catovirus CTV1 noch eine weitere Spezies Catovirus sp naegleriensis 3 Phylogenien der Klosneuviren die die Gattung Catovirus bzw die Spezies Catovirus CTV1 einschliessen finden sich beispielsweise bei Disa Backstrom et al 2019 Fig 3 9 bei Aylward et al 2021 5 oder unter Klosneuvirinae Systematik Kladogramm Weblinks BearbeitenMitch Leslie Giant viruses found in Austrian sewage fuel debate over potential fourth domain of life In Science 5 April 2017 doi 10 1126 science aal1005 englisch Fund im Abwasser Forscher entdecken vier neue Riesenviren Spiegel Online 7 April 2017 Alexandra Zinoviev Kazushige Kuroha Tatyana V Pestova Christopher U T Hellen Two classes of EF1 family translational GTPases encoded by giant viruses In Nucleic Acids Research Juni 2019 47 11 S 5761 5776 researchgate net doi 10 1093 nar gkz296 PMC 6582330 freier Volltext PMID 31216040 Hirudovirus Catovirus und Moumouvirus Christoph M Deeg Cheryl Emiliane T Chow Curtis A Suttle The kinetoplastid infecting Bodo saltans virus BsV a window into the most abundant giant viruses in the sea In eLife 6 November 2017 doi 10 7554 elife 33014 bioRxiv 10 1101 214536v1 Preprint Volltext Yanze Li Pascal Hingamp Hiroyasu Watai Hisashi Endo Takashi Yoshida Hiroyuki Ogata Degenerate PCR Primers to Reveal the Diversity of Giant Viruses in Coastal Waters In Viruses 10 9 September 2018 S 496 doi 10 3390 v10090496Einzelnachweise Bearbeiten a b c ICTV Master Species Lists ICTV Master Species List 2022 MSL38 v1 xlsx 8 April 2023 a b c d e ICTV Master Species List 2019 v1 ICTV New MSL including all taxa updates since the 2018b release March 2020 MSL 35 a b c Catovirus genus NCBI genus abgerufen am 2 August 2019 Taxonomy Catovirus GENUS Uniprot a b c d Frank O Aylward Jonatas S Abrahao Corina P D Brussaard C Matthias G Fischer Mohammad Moniruzzaman Hiroyuki Ogata Curtis A Suttle Create 3 new families 3 subfamilies 13 genera and 20 new species within the order Imitervirales phylum Nucleocytoviricota and rename two existing species zip docx Vorschlag 2022 004F an das ICTV vom Oktober 2021 Catovirus CTV1 species NCBI abgerufen am 20 August 2019 a b c Frederik Schulz Natalya Yutin Natalia N Ivanova Davi R Ortega Tae Kwon Lee Julia Vierheilig Holger Daims Matthias Horn Michael Wagner Giant viruses with an expanded complement of translation system components In Science 356 Jahrgang Nr 6333 7 April 2017 ISSN 0036 8075 S 82 85 doi 10 1126 science aal4657 englisch sciencemag org David M Needham Susumu Yoshizawa Toshiaki Hosaka Camille Poirier Chang Jae Choi Elisabeth Hehenberger Nicholas A T Irwin Susanne Wilken Cheuk Man Yung Charles Bachy Rika Kurihara Yu Nakajima Keiichi Kojima Tomomi Kimura Someya Guy Leonard Rex R Malmstrom Daniel R Mende Daniel K Olson Yuki Sudo Sebastian Sudek Thomas A Richards Edward F DeLong Patrick J Keeling Alyson E Santoro Mikako Shirouzu Wataru Iwasaki Alexandra Z Worden A distinct lineage of giant viruses brings a rhodopsin photosystem to unicellular marine predators In PNAS 23 September 2019 doi 10 1073 pnas 1907517116 ISSN 0027 8424 inklusive Supplement 1 xlsx Disa Backstrom Natalya Yutin Steffen L Jorgensen Jennah Dharamshi Felix Homa Katarzyna Zaremba Niedwiedzka Anja Spang Yuri I Wolf Eugene V Koonin Thijs J G Ettema Virus Genomes from Deep Sea Sediments Expand the Ocean Megavirome and Support Independent Origins of Viral Gigantism In mBio Band 10 Nr 2 2019 doi 10 1128 mBio 02497 18 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Catovirus amp oldid 238779763