www.wikidata.de-de.nina.az
Caspar Joseph Schwendimann 6 Dezember 1721 in Ebikon bei Luzern 1 Dezember 1786 in Rom war ein Schweizer Medailleur Bossierer und Kupferstecher Caspar Joseph Schwendimann Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werke 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Werke BearbeitenSchwendimann war ein Sohn des Kunstschreiners und Radierers Joseph Irenaus Schwendimann Er erhielt seine Ausbildung bei seinem Vater und lernte ausserdem in Rom Augsburg Zug und Schwyz Laut der Biographie in Johann Caspar Fusslis Lexikon konnte er aber da der Vater immer wieder eingriff und ihn vor der Zeit wieder nach Hause beorderte dabei keine vernunftige Ausbildung abschliessen Erst nachdem Schwendimann senior im Jahr 1754 oder 1756 1 gestorben war konnte Schwendimann sich ganz der Kunst widmen 2 Er wurde der letzte Schuler des Medailleurs Johann Karl von Hedlinger Ab 1772 konnte er mit der Unterstutzung des Schultheiss am Rhyn und des Seckelmeisters Balthasar in Rom eine Ausbildung beginnen Er schuf unter anderem eine Preismedaille der Akademie San Luca in Rom und Erinnerungsmedaillen auf die Papste Clemens XIV und Pius VI Er wurde 1786 in Rom ermordet Zu dieser Zeit befanden sich mehrere bekannte Schweizer und deutsche Kunstler in der Ewigen Stadt und der Fall machte vor allem bei diesen Furore Karl Philipp Moritz der bei einem Reitunfall Ende 1786 einen Armbruch erlitten hatte schrieb am 20 Januar 1787 an Joachim Heinrich Campe Das Mitleiden der Italianer aussert sich vorzuglich bei solchen Unfallen wo sie sehen dass jemand Schmerzen erleidet und ein Armbruch macht daher bei Ihnen sic weit mehr Sensation als wenn jemand auf der Strasse ermordet wird denn das ist eine ganz gewohnliche Sache und der Todte denken Sie sic leidet auch keine Schmerzen mehr 3 Schwendimanns Ermordung hatte sich fast gleichzeitig mit Moritz Unfall zugetragen Der Bildhauer Alexander Trippel berichtete am 9 Dezember 1786 was vorgefallen war Der deutsche Stempelschneider August Wingen hatte Schwendimann der in Rom gute Verbindungen besass gebeten sich fur ihn zu verwenden und ihm Auftrage zu verschaffen Dies war Schwendimann aber nicht gelungen so dass Wingen den Schweizer zu uberreden versuchte ihm einige gebrauchte Werkzeuge abzukaufen Schwendimann gab Wingen zwar etwas Geld wollte die Werkzeuge aber nicht ubernehmen Es kam am 24 November 1786 zu einem Wortwechsel und schliesslich zu Tatlichkeiten in deren Verlauf August Wingen Schwendimann mit zahlreichen Messerstichen traktierte Durch den Larm in Schwendimanns Werkstatt alarmiert riefen Nachbarn die Polizei Beim Erscheinen eines Sbirren stiess sich der Angreifer das Messer in den eigenen Leib und nahm sich so das Leben Schwendimann wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und starb sechs Tage spater nbsp Un amazzato von Johann Heinrich Wilhelm TischbeinJohann Wolfgang von Goethe der damals zusammen mit Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in Rom lebte und auch mit Trippel Kontakt hatte verglich den Fall mit der Ermordung des Archaologen Johann Joachim Winckelmann Dieser war allerdings durch einen Italiener Francesco Arcangeli getotet worden Zwar ausserte sich Goethe spater nicht mehr zu dem Fall doch unter den ersten Zeichnungen Tischbeins die er nach Weimar schickte war ein Blatt das er mit Un amazzato betitelte und mit dem Kommentar versah Tischbein kam dazu als eben der Notar den Procesverbal dressirte Auf diesem Bild liegt der Tote mit entblosstem Oberkorper der eine Stichwunde zeigt im Vordergrund am Boden Dahinter drangt sich eine Menge von Neugierigen um einen schreibenden Mann wohl den Notar des Kriminalgerichts der den Fall aufnimmt Ungefahr in der Mitte sieht man einen Sbirren kenntlich an seinem Dreispitz der mit einer Kerze leuchtet Auch einer der Zuschauer halt eine brennende Kerze Die Gaffer zeigen kein Bedauern fur den Toten der Tater ist nicht zu sehen 4 Laut Wolfgang von Oettingen handelt es sich bei den beiden Zuschauern am linken Bildrand wahrscheinlich um Tischbein und Goethe 5 Literatur BearbeitenCaspar Joseph Schwendimann In Johann Caspar Fussli Geschichte der besten Kunstler in der Schweiz Band 5 Orell Gessner 1779 S 123 127 Volltext mit Abbildung uni heidelberg de falsches Geburtsjahr 1741 Theodor von Liebenau Schwendimann Josef In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 33 Duncker amp Humblot Leipzig 1891 S 401 403 Franz Heinemann Schwendimann Caspar Joseph nicht Nikolaus In Carl Brun Hrsg Schweizerisches Kunstler Lexikon Dictionnaire des Artistes Suisses Band 3 S Z Von Huber amp Co Frauenfeld 1913 S 99 100 Textarchiv Internet Archive Margarete Sattler Schwendimann Joseph Caspar J In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 30 Scheffel Siemerding E A Seemann Leipzig 1936 S 379 biblos pk edu pl Rudolf Henggeler Der Medailleur Josef Kaspar Schwendimann aus Luzern In Innerschweizerisches Jahrbuch fur Heimatkunde 13 14 1949 50 S 97 126 Schwendimann Caspar Joseph In Benezit Dictionary of Artists Grund Paris 2006 Band 12 Rouco Sommer S 861 Leseprobe Textarchiv Internet Archive Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Caspar Joseph Schwendimann Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Franz Heinemann Schwendimann Joseph Irenaus In Carl Brun Hrsg Schweizerisches Kunstler Lexikon Dictionnaire des Artistes Suisses Band 3 S Z Von Huber amp Co Frauenfeld 1913 S 100 Textarchiv Internet Archive Johann Caspar Fussli Geschichte der besten Kunstler in der Schweiz Orell Gessner 1779 S 126 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Roberto Zapperi Romische Spuren Goethe und sein Italien C H Beck Munchen 2007 ISBN 978 3 406 56295 2 S 71 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Roberto Zapperi Romische Spuren Goethe und sein Italien C H Beck Munchen 2007 ISBN 978 3 406 56295 2 S 71 ff eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Wolfgang von Oettingen Goethe und Tischbein Schriften der Goethe Gesellschaft 25 Weimar 1910 S 36 Das Mordprotokoll Federzeichnung Textarchiv Internet Archive Normdaten Person GND 138388709 lobid OGND AKS VIAF 89936596 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schwendimann Caspar JosephKURZBESCHREIBUNG Schweizer Medailleur Bossierer und KupferstecherGEBURTSDATUM 6 Dezember 1721GEBURTSORT Ebikon bei LuzernSTERBEDATUM 30 November 1786 oder 1 Dezember 1786STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Caspar Joseph Schwendimann amp oldid 233983085