www.wikidata.de-de.nina.az
Carl August Dietrich von Elern 24 Marz 1841 in Krotoschin 27 Oktober 1912 in Bandels Kreis Preussisch Eylau war Rittergutsbesitzer Landrat und Mitglied des Deutschen Reichstags Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenSeine Eltern waren der preussische Oberst Eduard von Elern 1801 1879 und dessen zweiter Ehefrau Luise geborene von Kozynski 1815 Leben BearbeitenElern erhielt Privatunterricht und besuchte das Gymnasium in Glogau sowie die Kadettenanstalten Bensberg und Berlin Im Anschluss trat er in die Preussische Armee ein machte 1866 den Deutschen Krieg und 1870 71 den Krieg gegen Frankreich mit Zuletzt diente er als Kommandeur des 1 Brandenburgischen Feldartillerie Regiments Nr 3 General Feldzeugmeister und wurde 1883 als Oberst zur Disposition gestellt Ab 1883 verwaltete er sein im Kreis Preussisch Eylau gelegenes Rittergut Bandels polnisch Badle Seit 1889 war er im Kreistag 1891 Kreisdeputierter und von 1893 bis 1896 Mitglied des Preussischen Hauses der Abgeordneten als Abgeordneter des Wahlkreises Konigsberg 4 Heiligenbeil Preussisch Eylau 1 Zwischen 1896 und 1901 war er Landrat des Kreises Preussisch Eylau Er war Trager des Roten Adlerordens III Klasse mit Schwertern des Kronenordens III Klasse des Eisernen Kreuzes II Klasse des Ritterkreuzes des Koniglichen Hausordens von Hohenzollern und einer Anzahl fremdlandischer Komturkreuze Von 1903 bis 1912 war er Mitglied des Deutschen Reichstags fur den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Konigsberg 5 Heiligenbeil Preussisch Eylau und die Deutschkonservative Partei 2 Er heiratete am 5 November 1867 Helene von Konig 1843 eine Tochter des hannoverischen Schatzrates Wilhelm von Konig Das Paar hatte zwei Kinder Kraft 1869 und Max 1876 Literatur BearbeitenGenealogisches Taschenbuch der Ritter u Adels Geschlechter 1880 S 114 Weblinks BearbeitenCarl von Elern in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten Biografie von Carl August von Elern In Heinrich Best Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867 71 bis 1918 Biorab Kaiserreich Einzelnachweise Bearbeiten Mann Bernhard Bearb Biographisches Handbuch fur das Preussische Abgeordnetenhaus 1867 1918 Mitarbeit von Martin Doerry Cornelia Rauh und Thomas Kuhne Dusseldorf Droste Verlag 1988 S 120 Handbucher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Bd 3 zu den Wahlergebnissen siehe Thomas Kuhne Handbuch der Wahlen zum Preussischen Abgeordnetenhaus 1867 1918 Wahlergebnisse Wahlbundnisse und Wahlkandidaten Handbucher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 6 Droste Dusseldorf 1994 ISBN 3 7700 5182 3 S 95 97 Fritz Specht Paul Schwabe Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903 Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewahlten Abgeordneten 2 Auflage Verlag Carl Heymann Berlin 1904 S 4 Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Regierungsbezirk Konigsberg 5 Willibald von Kalckstein 1867 1874 Otto Lobach 1874 1877 Alfred von Tettau 1877 1881 Heinrich von Schirmeister 1881 1884 Alfred von Tettau 1884 1893 Louis von der Groeben 1893 1903 Carl von Elern 1903 1912 Georg Frommer 1912 1918 Normdaten Person GND 133218163 lobid OGND AKS VIAF 23322717 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Elern Carl vonALTERNATIVNAMEN Elern Carl August Dietrich von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Rittergutsbesitzer Landrat und Politiker MdRGEBURTSDATUM 24 Marz 1841GEBURTSORT KrotoschinSTERBEDATUM 27 Oktober 1912STERBEORT Bandels Kreis Preussisch Eylau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl von Elern amp oldid 237034194