www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Zierberg befindet sich nahe dem Gemeindeteil Engolling der niederbayerischen Gemeinde Auerbach im Landkreis Deggendorf Er liegt 650 m sudostlich von der Ortsmitte von Engolling Er wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 2 7244 0001 im Bayernatlas als Burgstall hochmittelalterlicher Zeitstellung mit Vorburgareal gefuhrt Burgstall ZierbergLageplan des Burgstalls Zierberg auf dem Urkataster von BayernLageplan des Burgstalls Zierberg auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt Auerbach EngollingEntstehungszeit mittelalterlichBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand MauerresteBauweise vermortelte BruchsteinmauerGeographische Lage 48 47 N 13 6 O 48 79026 13 10739 384 Koordinaten 48 47 24 9 N 13 6 26 6 OHohenlage 384 m u NHNw1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Burgstall Zierberg wird heute in seinem nordostlichen Teil von der von Engolling nach Schweinbach fuhrenden Strasse durchschnitten Er besteht aus einem Kegelstumpf mit unregelmassiger Oberflache und einem Durchmesser von etwa 35 m Umgeben ist er von einem grossteils noch erhaltenen Graben der nach Sudwesten offen in einen abfallenden Hang auslauft Der Anschnitt an der sudwestlichen Strassenboschung zeigt 1 7 bis 2 0 m dicke und vermortelte Bruchsteinmauern mit Brandspuren Auf dem Plateau des Kegels ist noch viel Bauschutt anzutreffen Aus der Brandschicht am Strasseneinschnitt wurden mittelalterliche Scherben geborgen die im Deggendorfer Stadtmuseum aufbewahrt werden Sudwestlich unterhalb der Burg ist ein Altweg im Wald erkennbar der eventuell von der Burg aus kontrolliert wurde Geschichte BearbeitenDie Burg Zierberg war im 12 Jahrhundert ein Sitz der Ortsadeligen Cirberch Ministerialen der Grafen von Bogen nach dem Aussterben der Grafen von Bogen nach 1242 standen diese dann im Dienst der bayerischen Herzoge Ein Kalhoch de Chyrberch trat 1207 als Zeuge in einer Urkunde des Klosters Niederaltaich auf Er scheint ein Sohn Luitolds von Au Owe bei Ranshofen und ein Verwandter des Warmund von Zierberg gewesen zu sein Das Gut hat er auf dem Heiratsweg erhalten Aus der Ehe gingen die zwei Sohne Heinrich und Wilhelm und die Tochter Sophia hervor Letztere verheiratet sich mit Albert von Pernstein Wilhelm erbt Zierberg und die Guter Au Schweinbach und Waldmanning 1209 wird er mit seinem Bruder Heinrich erstmals als Zeuge genannt Da Wilhelm und seine Gattin Gertraud keine Kinder hatten wollten beide ihre Guter dem Kloster Niederaltaich als Seelgerat schenken von seinen Gutern Zierberg und Waldmanning hatten sie sich eine Leibrente ausbedungen Diese Schenkung wurde von Herzog Heinrich am 10 September 1267 genehmigt Abt Hermann von Niederaltaich befriedigte in den nachsten Jahren die Anspruche der Verwandten Wilhelms als da waren die Schwester Sophie und die beiden Neffen Albert und Konrad von Furth mit Geld Wilhelm zog sich darauf in das Kloster zuruck Seine Gemahlin Gertrud konnte die Trennung aber nicht ertragen und drang 1273 in den Abt dass sie sich wieder mit ihrem Gemahl vereinen wolle Das wurde ihr auch gestattet und beide lebten im Kloster mit einem Diener und einer Magd Das Schloss Zierberg und die Kapelle wurden zerstort Literatur BearbeitenJohannes Patzold Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler Niederbayerns Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Lassleben Kallmunz 1983 ISBN 3 7847 5090 7 S 62 Siegmund Michael Westerholz Und brecht ihre starken Mauern Burgen und Schlosser im Landkreis Deggendorf Neue Presse Verlag Deggendorf 1978 S 205 206 Weblinks BearbeitenEintrag zu Zierberg Wallburg in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgen und Schlosser im Landkreis Deggendorf Schlosser Schloss Aholming Schloss Egg Schloss Himmelberg Schloss Isarau abgegangen Schloss Moos Schloss Niederporing Schloss Oberndorf abgegangen Schloss Oberporing abgegangen Schloss Offenberg Schloss Ottmaring Schloss Ramsdorf abgegangen Schloss Schollnach abgegangen Burgen und Ruinen Burgruine Dobl Burg Flintsberg abgegangen Burg Hengersberg abgegangen Burgruine Natternberg Burgruine Pitzen Burgruine Schollnstein Burgruine WinzerTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Gottersdorf Turmhugel Haardorf Turmhugel Lettenbuhl Burg Neuhausen Burg Otzing Turmhugel Thundorf Burgstall WildenforstBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Abschnittsbefestigung Aholming Ringwall Aurolfing Burgstall Burg Abschnittsbefestigung Burgstall Burgstall Hartham Burgstall Hinterreckenberg Burgstall Holzberg Burgstall Rohrberg Ringwall Schlosshugel Abschnittsbefestigung Schwarzwohr Abschnittsbefestigung Steinkirchen Burgstall Ulrichsberg Ringwall Wischlburg Romerschanze Burgstall Zierberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Zierberg amp oldid 232859575