www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dorf Braunetsrieth ist ein Ortsteil von Vohenstrauss im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz BraunetsriethStadt VohenstraussKoordinaten 49 37 N 12 23 O 49 61687 12 38475 555 Koordinaten 49 37 1 N 12 23 5 OHohe 555 mEingemeindung 1830Eingemeindet nach Burgtreswitz 1949 nach Vohenstrauss umgegliedertPostleitzahl 92648Vorwahl 09651Braunetsrieth Bayern Lage von Braunetsrieth in BayernDorfkapelle in BraunetsriethDorfkapelle in Braunetsrieth Inhaltsverzeichnis 1 Ortsname 2 Geographische Lage 3 Geschichte 3 1 Einwohnerentwicklung 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseOrtsname BearbeitenDie Endung rieth des Ortsnamens Braunetsrieth deutet auf eine fruhe Entstehung des Ortes schon vor dem 13 Jahrhundert hin Die Orte mit den auf reuth rieth ried richt fruhere Schreibweisen riut rivt rewt abgeleitet von roden Rodung endenden Ortsnamen entstanden im Zusammenhang mit der ersten Besiedelung des Gebietes durch Rodung des dichten Waldes Orte mit solchen Namen kommen sehr haufig im Bereich der Flusse Pfreimd und Luhe und der angrenzenden Bache vor Diese waren Ausgangspunkt fur die Besiedelung der Region 1 Geographische Lage BearbeitenBraunetsrieth liegt ungefahr 3 Kilometer ostlich von Vohenstrauss am Fuss des 611 Meter hohen Steinbuhl Westlich von Braunetsrieth entspringt der Michlbach Am sudlichen Ortsrand von Braunetsried entspringt der Fahrnbach In einem Bogen verlauft sudlich von Braunetsried die Bundesautobahn 6 Geschichte BearbeitenIn einem Zinsregister von 1454 des Pflegamtes Pleystein wurde Braunetsrieth fruher auch Bruersriet genannt aber als ode und verlassen beschrieben 2 Braunetsrieth gehorte zur Herrschaft der Waldauer 1483 wurde Braunetsrieth genannt als Ulrich von Waldau einen Teil seiner Besitzungen an seine Sohne ubergab 3 Mitte des 16 Jahrhunderts ging die Herrschaft der Waldauer und damit auch Braunetsrieth an die Wirsberger uber 1632 gelangte sie in den Besitz der Herren von Enkefort Seit Ende des 17 Jahrhunderts hatten die Freiherren von Rumel den Lehensbesitz inne Anfang des 19 Jahrhunderts wurden die Freiherren von Lilien als Inhaber von Braunetsrieth genannt 4 Ein Salbuch des Amtes Pleystein aus dem Jahr 1560 nannte Braunetsrieth mit 11 Anwesen darunter 6 Hofe eine Behausung und ein Hirtenhaus Die Herrschaft Waldau hatte in Braunetsrieth 3 Mannschaften mit Grundherrschaft und Niedergericht Das Gotteshaus Altenstadt das Gotteshaus Floss und der Richter zu Vohenstrauss hatten Zehentrechte in Braunetsrieth 5 Noch 1596 gehorte Braunetsrieth zum Pflegamt Pleystein 2 Im 18 Jahrhundert gehorte Braunetsrieth zum 4 Viertel des Pflegamts Pleystein 6 In der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts hatte Braunetsrieth 16 Anwesen einen Weber einen Schmied und ein Hirtenhaus Grundherrschaft und Niedergericht uber Braunetsrieth lagen bei der Herrschaft Waldau Braunetsrieth gehorte zur Pfarrei Vohenstrauss 7 1808 bei der Bildung der Steuerdistrikte gelangte Braunetsrieth in den Steuerdisktrikt Treswitz Burgtreswitz Zum Steuerdistrikt Treswitz gehorten die beiden Dorfer Braunetsrieth Treswitz und die Einode Politzmuhl 8 Im Jahre 1809 gehorte Braunetsrieth zum Patrimonialgericht Waldau 9 Bis 1818 wurde Ubersteherhausl als Teil der Gemeinde Braunetsrieth genannt 10 Braunetsrieth mit 17 Familien zusammen mit der Einode Weissenstein mit 4 Familien bildeten im Jahre 1821 eine Gemeinde 11 und diese wurde im Jahre 1830 in die Gemeinde Burgtreswitz eingegliedert Nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1949 wurden Braunetsrieth und Weissenstein aus der Gemeinde Burgtreswitz ausgegliedert und nach Vohenstrauss eingemeindet 10 Einwohnerentwicklung Bearbeiten 1875 1950 Jahr Einwohner 12 Gebaude1871 155 40 13 1885 166 20 14 1900 161 20 15 1928 137 21 16 1950 164 24 17 1964 2016 Jahr Einwohner Gebaude1961 95 19 18 1970 90 k A 19 1987 78 19 20 2011 65 k A 21 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Grenzstein beim Hartwichshof nbsp Dellingkreuz in Braunetsried nbsp Fuchsn Martel in BraunetsriedDie Kapelle von Braunetsrieth steht unter Denkmalschutz In der Umgebung von Braunetsrieth gibt es zahlreiche alte Grenzsteine Marterl und ein Steinkreuz teilweise aus dem 16 Jahrhundert Am 21 November 1977 wurde ein Marterlweg eingerichtet der 17 Flurdenkmaler beruhrt Zwischen Braunetsrieth und Oberlind sind mittelalterliche Reste der historischen Heerstrasse Nurnberg Prag erhalten 22 Siehe auch Dorfkapelle Braunetsrieth Siehe auch Braunetsrieth im Artikel Liste der Baudenkmaler in VohenstraussLiteratur BearbeitenHans Frischholz Otto Wurschinger Vohenstrauss im Wandel der Zeiten Heimatkundliches zur Geschichte der Stadt aus Anlass der 600 Jahrfeier ihrer Erstnennung 1378 1978 Stadt Vohenstrauss Vohenstrauss 1978 S 35 39 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Braunetsrieth Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 6 Digitalisat a b Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 144 Digitalisat Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 123 Digitalisat Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 124 202 Digitalisat Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 144 f Digitalisat Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 125 138 Digitalisat Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 147 Digitalisat Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 211 Digitalisat Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 202 Digitalisat a b Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 220 Digitalisat Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 215 Digitalisat https www bayerische landesbibliothek online de landesbeschreibungen orte Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 984 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 930 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 972 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 989 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 851 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 630 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 132 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 266 Digitalisat https atlas zensus2011 de Dieter Bernd Vohenstrauss In Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Reihe I Heft 39 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1977 ISBN 3 7696 9900 9 S 8 Digitalisat Ortsteile von Vohenstrauss Altenstadt bei Vohenstrauss Altentreswitz Arnmuhle Binnermuhle Bohmischbruck Braunetsrieth Erpetshof Fiedlbuhl Furstenmuhle Galgenberg Goldbachschleife Grunhammer Hammer Hartwichshof Herrnmuhle Iltismuhle Kaimling Kaltenbaum Kapplhaus Kossing Kosslmuhle Lamersdorf Linglmuhle Luhmuhle Neumuhle Neuwirtshaus Oberlind Obernankau Oberschleif Obertresenfeld Papiermuhle Roggenstein Strassenhauser Taucherhof Trasgschiess Ubersteherhausl Unterlind Unterschleif Untertresenfeld Waldau Wastlmuhle Weissenstein Wiegenhof Wilhelmshohe Zessmannsrieth Zieglhutte Zieglmuhle Normdaten Geografikum GND 7540544 1 lobid OGND AKS VIAF 249429768 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Braunetsrieth amp oldid 231462193