www.wikidata.de-de.nina.az
Bitertanol ist ein Gemisch von vier isomeren chemischen Verbindungen aus den Gruppen der Triazole und der Biphenyl Derivate StrukturformelAllgemeine Strukturformel ohne Angaben zur Stereochemie Gemisch von vier IsomerenAllgemeinesName BitertanolAndere Namen 1RS 2RS 1RS 2SR 1 Biphenyl 4 yloxy 3 3 dimethyl 1 1H 1 2 4 triazol 1 yl butan 2 ol IUPAC b 1 1 Biphenyl 4 yloxy a 1 1 dimethylethyl 1H 1 2 4 triazol 1 ethanolSummenformel C20H23N3O2Kurzbeschreibung farbloser Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 55179 31 2EG Nummer 259 513 5ECHA InfoCard 100 054 084PubChem 91656Wikidata Q1821798EigenschaftenMolare Masse 337 42 g mol 1Aggregatzustand fest 1 Dichte 1 16 g cm 3 2 Schmelzpunkt 118 C Eutecticum 3 136 137 C technisches Produkt 1 Siedepunkt 300 C Zersetzung 3 Dampfdruck 1 36 nPa 25 C 2 Loslichkeit nahezu unloslich in Wasser 1 loslich in Aceton Dichlormethan Ethylacetat und Dimethylsulfoxid 3 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung 1 GefahrH und P Satze H 302 330P 260 284 310 1 Toxikologische Daten gt 5000 mg kg 1 LD50 Ratte oral 3 gt 2000 mg kg 1 LD50 Ratte transdermal 3 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Gewinnung und Darstellung 2 Eigenschaften 3 Verwendung 4 Zulassung 5 EinzelnachweiseGewinnung und Darstellung BearbeitenBitertanol kann durch eine mehrstufige Reaktion von 3 3 Dimethylbutan 1 on durch eine Chlorierung mit elementaren Chlor durch anschliessender nucleophiler Substitution des Chloratoms mit 4 Phenylphenol Bromierung mit elementaren Brom erneuter nucleophilen Substitution mit 1 2 4 Triazol und Reduktion des Ketons mit Wasserstoff hergestellt werden 4 nbsp Synthese von BitertanolEigenschaften BearbeitenBitertanol ist ein farbloser Feststoff der unloslich in Wasser ist 1 Das technische Produkt ist eine 20 80 Mischung der 1RS 2RS und 1RS 2SR Isomere Stereoisomere des Bitertanols mit Angabe der CIP Konfiguration und des Gehalts im technischen Produkt nbsp 1R 2R Bitertanol ca 10 nbsp 1S 2S Bitertanol ca 10 nbsp 1R 2S Bitertanol ca 40 nbsp 1S 2R Bitertanol ca 40 Es ist sehr stabil gegenuber Photolyse und Hydrolyse 3 5 Die Halbwertszeit in wassriger Suspension betragt 39 2 Tage 2 Verwendung BearbeitenBitertanol wird als Fungizid praventiv oder kurativ fur die Bekampfung bestimmter Krankheiten bei Obst und Gemuse verwendet darunter Schorf und Monilia laxa bei Steinobst sowie zur Saatgutbehandlung gegen Fusarium spp Septoria Weizensteinbrand etc 6 Es wurde 1979 von Bayer auf den Markt gebracht 7 Zulassung BearbeitenVon der Europaischen Union wurde die Verwendung als Wirkstoff von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkung zum 1 Januar 2012 fur Anwendungen als Fungizid zur Saatgutbehandlung erlaubt 8 In Deutschland Osterreich und der Schweiz sind keine Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen 9 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Datenblatt Bitertanol PESTANAL bei Sigma Aldrich abgerufen am 19 Mai 2017 PDF a b c F Muller P Ackermann P Margot Fungicides Agricultural 2 Individual Fungicides In Ullmanns Enzyklopadie der Technischen Chemie Wiley VCH Weinheim 2012 doi 10 1002 14356007 o12 o06 a b c d e f EFSA Conclusion on the peer review of the pesticide risk assessment of the active substance bitertanol 2010 doi 10 2903 j efsa 2010 1850 Thomas A Unger Pesticide Synthesis Handbook William Andrew 1996 ISBN 0 08 095716 1 S 685 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Terence Robert Roberts David Herd Hutson Metabolic Pathways of Agrochemicals Part 2 Insecticides and fungicides Royal Society of Chemistry 1999 ISBN 0 85404 499 X S 1018 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche FAO Bitertanol PDF 548 kB Ulrich Schirmer Peter Jeschke Matthias Witschel Modern Crop Protection Compounds Herbicides John Wiley amp Sons 2012 ISBN 978 3 527 32965 6 S 771 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Durchfuhrungsverordnung EU Nr 1278 2011 der Kommission vom 8 Dezember 2011 zur Genehmigung des Wirkstoffs Bitertanol gemass der Verordnung EG Nr 1107 2009 PDF Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Bitertanol in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs und Deutschlands abgerufen am 22 Februar 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bitertanol amp oldid 233466924