www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bahnhof Passow Uckermark liegt im Ort Passow an der Stettiner Bahn Der 1843 eroffnete Bahnhof zahlt zu den altesten im Land Brandenburg Ihre grosste Bedeutung hatte die Station in den ersten Jahren ihres Bestehens als sie Anschlussstation fur den Verkehr nach Prenzlau und weiter in Richtung Greifswald und Stralsund wurde Plane Passow zum Startpunkt einer Eisenbahnstrecke zu diesen Orten zu machen zerschlugen sich jedoch Nachdem die Angermunde Stralsunder Eisenbahn 1863 in Betrieb gegangen war hatte der Bahnhof nur noch lokale Bedeutung 1963 ging die Bahnstrecke Passow Schwedt in Betrieb eine reine Guterverkehrstrecke die von Passow aus die PCK Raffinerie bedient Das Empfangsgebaude des Bahnhofs steht unter Denkmalschutz Passow Uckermark Empfangsgebaude und Vorplatz 2017 Empfangsgebaude und Vorplatz 2017 DatenLage im Netz TrennungsbahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 1Abkurzung WPSIBNR 8012611Preisklasse 6Eroffnung 1843bahnhof de Passow Uckermark 1024812Architektonische DatenBaustil KlassizismusArchitekt Friedrich NeuhausLageStadt Gemeinde Schwedt OderOrt Ortsteil Passow Wendemark Land BrandenburgStaat DeutschlandKoordinaten 53 8 56 N 14 6 4 O 53 14885 14 10099 Koordinaten 53 8 56 N 14 6 4 OHohe SO 11 m u NNEisenbahnstreckenBerlin Szczecin KBS 209 66 1 km 89 3 Passow Stendell Schwedt kein PV km 0 0 Bahnhofe in Brandenburgi16 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Name 2 Geschichte 2 1 Personenverkehr 3 Anlagen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage und Name BearbeitenDer Bahnhof liegt am Streckenkilometer 89 3 der Bahnstrecke Berlin Szczecin die Kilometrierung beginnt im fruheren Stettiner Bahnhof in Berlin heute Berlin Nordbahnhof Die Strecke verlauft im Bereich des Bahnhofs von Sudwesten nach Nordosten durch das Welsebruch Das namengebende Dorf Passow liegt etwa einen Kilometer sudostlich des Bahnhofs jenseits der Welse Im Bereich des Bahnhofs kreuzt die Landstrasse von Schwedt nach Prenzlau die spatere Bundesstrasse 166 die Bahnstrecke Nach dem Jahr 2000 entstand fur die Bundesstrasse eine Strassenuberfuhrung sudwestlich des Bahnhofs Der Bahnhof liegt auf der Flur des Ortes Wendemark bis 2022 Ortsteil der Gemeinde Passow im Landkreis Uckermark Im April 2022 wurde Passow in die Stadt Schwedt Oder eingemeindet Der Bahnhof hiess zunachst Passow Uckerm nach 1945 Passow Kr Angermunde und seit Mitte der 1990er Jahre wieder Passow Uckermark Geschichte BearbeitenDer Bahnhof ging mit der Verlangerung der Strecke der Berlin Stettiner Eisenbahn von Angermunde nach Stettin am 16 August 1843 in Betrieb Passow und Tantow waren zunachst die einzigen Zwischenstationen zwischen beiden Stadten Hauptfunktion des Bahnhofs war vor allem die Anbindung der Stadt Prenzlau an die Eisenbahn auch der gesamte Verkehr weiter in Richtung Pasewalk Stralsund und Rugen verlief uber Passow Entsprechend wurde der Bahnhof auch massgeblich auf Betreiben des Prenzlauer Magistrats eingerichtet und eine Chaussee zwischen Passow und Prenzlau angelegt Bis zu 75 Postkutschen standen zur Abholung der Passower Reisenden bereit 2 Bereits kurz nach Eroffnung der Strecke gab es Plane zum Bau einer Bahnstrecke von Passow uber Prenzlau Pasewalk und Greifswald nach Stralsund 3 Auch in den 1850er Jahren wurden diese Plane weiter verfolgt die Berlin Stettiner Eisenbahn Gesellschaft erhielt am 16 November 1853 die von Konig Friedrich Wilhelm IV die Genehmigung zum Bau der Strecke Die Gesellschaft forderte jedoch dass der Staat Preussen das Gelande zum Bahnbau unentgeltlich bereitstellen solle sowie zusatzliche Finanzhilfen Dies wurde abgelehnt 4 Auch unter den Landbesitzern in den nordlich von Passow gelegenen Orten Briest und Fredersdorf regten sich Proteste gegen dat Dubelstug Teufelszeug Eisenbahn 2 So wurde schliesslich die Eisenbahn nach Norden von Angermunde aus gebaut und ging 1863 in Betrieb Der Bahnhof Passow verlor darauf seine uberregionale Bedeutung Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Bedeutung der Strecke und des Bahnhofs weiter ab da durch die Oder Neisse Grenze Stettin zu Polen kam Passow wurde nur noch von einigen zwischen Angermunde und dem Grenzort Tantow teilweise weiter bis Rosow pendelnden Zugen bedient Eine neue Aufgabe im Guterverkehr aber bekam der Bahnhof als Ende 1963 die Anschlussbahn zum PCK Werk in Schwedt von Passow aus in Betrieb ging Fur den Guterverkehr wurde das nach Kriegsende als Reparationsleistung abgebaute zweite Streckengleis zwischen Angermunde und Passow spater wieder aufgebaut Am 20 Dezember 1987 wurde der Bahnhof Passow von Angermunde aus und weiter auf der Anschlussbahn nach Stendell mit elektrischer Fahrleitung versehen Im Jahre 2005 wurde der Abschnitt zwischen Angermunde und Passow an ein elektronisches Stellwerk angeschlossen die ortsbedienten Stellwerke von 1934 gingen ausser Betrieb 5 2017 wurde der denkmalgeschutzte Wasserturm im Bahnhof abgerissen der vermutlich aus der Zeit der Streckeneroffnung um 1842 stammte 6 Personenverkehr Bearbeiten nbsp Fruherer Zugang zum Bahnsteig durch das Bahnhofsgebaude 2012 nbsp heutiger Zugang 2017 In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg wurde der Bahnhof in Passow von zwischen sieben und neun Zugpaaren taglich bedient die zwischen Angermunde meistens bereits von Berlin kommend und Stettin verkehrten Schnellzuge hielten nicht im Bahnhof Auch in den 1930er Jahren blieb es in etwa bei diesem Angebot Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Personenverkehr deutlich ausgedunnt Bis zum Mauerfall beschrankte sich das Angebot auf funf Zugpaare zwischen Angermunde und Tantow Der Grenzubergang nach Polen wurde nur von einem oder zwei Schnellzugpaaren taglich genutzt die nicht in Passow hielten Erst 1994 verkehrten die ersten Nahverkehrszuge wieder uber den Grenzubergang so dass Passow wieder eine direkte Verbindung zum Bahnhof Szczecin Glowny Stettin Hauptbahnhof bekam Der Bahnhof wird Stand 2022 von sechs Zugpaaren eins davon nur werktags der Linie RB 66 zwischen Angermunde mit Anschluss von und nach Berlin und Szczecin angefahren 2022 fahren drei bis vier Zugpaare am Tag uber Angermunde hinaus bis Berlin Gesundbrunnen Linie Verlauf TaktRB RE 66 Berlin Gesundbrunnen Bernau b Berlin Eberswalde Hbf Angermunde Passow Uckerm Tantow Szczecin Gl 7 8 Zugpaare am TagStand 12 Dezember 2021Am Bahnhofsvorplatz halten einige Buslinien unter anderem nach Prenzlau uber Gramzow und Schwedt Anlagen Bearbeiten nbsp Bahnsteige und ehemaliger Wasserturm 2017 abgerissen Der Bahnhof verfugt uber drei durchgehende Gleise die Strecke in Richtung PCK Raffinerie ist von allen Gleisen zu erreichen die zur polnischen Grenze nur von zwei dieser Gleise 7 Das Bahnhofsgebaude liegt auf der nordwestlichen ortsabgewandten Seite der Gleise Davor befindet sich ein Vorplatz mit Bushaltestellen und Parkmoglichkeiten Fur den Personenverkehr steht nur noch der Hausbahnsteig am Empfangsgebaude zur Verfugung Der nur uber eine Gleisquerung erreichbare Zwischenbahnsteig wird nicht mehr genutzt nbsp Bahnsteige 2017 Das Empfangsgebaude auf der ist ein klassizistischer zweigeschossiger Bau in L Form mit der einen Langsseite zum Bahnsteig und der anderen zum Vorplatz Passow und die zeitgleich entstanden Bahnhofsgebaude in Bernau Neustadt Eberswalde Angermunde und Tantow gelten als Gesellenstuck von Friedrich Neuhaus der wenige Jahre spater als Baudirektor der Berlin Hamburger Eisenbahn bekannt wurde Das Passower Bahnhofsgebaude mit seinen strengen klassizistischen Formen gilt als einziges der Bahnhofsgebaude der Stettiner Bahn das annahernd noch seine Ursprungsgestalt aufweist 8 Es steht leer und wird nicht genutzt bis 2013 verlief der Zugang zum Bahnsteig noch durch das Gebaude seitdem um das Gebaude herum Das denkmalgeschutzte Gebaude 9 steht in Privatbesitz und wurde im Jahre 2012 der Gemeinde zum Kauf angeboten 10 Auf der Sudostseite der Gleise befindet sich ein Stellwerk und eine Ladestrasse die beide nicht mehr genutzt werden Im September 2013 erwarb die Gemeinde Passow das Gebaude 11 Auch 2019 steht es leer 12 Bis einschliesslich Passow ist die Stettiner Bahn elektrifiziert und zweigleisig nordostlich davon eingleisig und ohne Fahrleitung Die Anschlussstrecke zur PCK Raffinerie ist eingleisig und elektrifiziert Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bahnhof Passow Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Abfrage der Kursbuchstrecke 209 66 bei der Deutschen Bahn a b Geschichte der Gemeinde Passow Amt Oder Welse abgerufen am 7 September 2021 Peter Bley Berliner Nordbahn 125 Jahre Eisenbahn Berlin Neustrelitz Stralsund VBN Verlag B Neddermeyer Berlin 2002 ISBN 3 933254 33 7 S 5 Peter Bley Berliner Nordbahn 125 Jahre Eisenbahn Berlin Neustrelitz Stralsund VBN Verlag B Neddermeyer Berlin 2002 ISBN 3 933254 33 7 S 7 Holger Kotting Liste deutscher Stellwerke In stellwerke de Abgerufen am 18 Mai 2016 Bahn Report 2 2018 S 41 Gleise in Serviceeinrichtungen Bahnhof Passow Uckermark Nicht mehr online verfugbar Deutsche Bahn AG ehemals im Original abgerufen am 7 Juni 2012 1 2 Vorlage Toter Link www deutschebahn com Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Sabine Bohle Heintzenberg Manfred Hamm Architektur amp Schonheit die Schinkelschule in Berlin und Brandenburg Transit Berlin 1997 ISBN 3 88747 121 0 S 162 Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Uckermark PDF 297 kB 31 Dezember 2011 archiviert vom Original am 23 September 2015 abgerufen am 7 September 2021 Alexander Kempf Von Schonow nach Dreieich In Markische Oderzeitung 5 April 2012 archiviert vom Original am 4 Juni 2016 abgerufen am 21 August 2022 Bahnhof Passow vor dem Verkauf In Markische Oderzeitung 8 Mai 2014 archiviert vom Original abgerufen am 15 September 2022 Abrisss oder Sanierung Abgerufen am 12 Februar 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnhof Passow Uckermark amp oldid 233728712