www.wikidata.de-de.nina.az
Baerler Busch ˈbaːrler ˈbuʃ ist die Bezeichnung fur ein Naherholungsgebiet im Nordwesten Duisburgs im Stadtedreieck Duisburg Moers Rheinberg Die Bezeichnung wird auch fur den angrenzenden gleichnamigen Wohnplatz in der Stadt Moers genutzt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 3 1 Eiszeitliche Dunenlandschaft 3 2 Schiessanlage der belgischen Besatzungstruppen am Bernsberg 3 3 Loheider See und Waldsee 3 4 Gedenkstatte fur ermordete Zwangsarbeiter 3 5 Naturdenkmal 300 jahrige Rotbuche am Bernsberg 3 6 Friedenseiche an der Orsoyer Allee Kreuzung Buchenallee 3 7 Schutzengraben zur Blockade der Orsoyer Allee im Marz 1945 3 8 Orsoyer Allee auf historischer Handelsstrasse 4 Der Busch unter dem Regionalverband Ruhr 5 Wohnplatz Baerler Busch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDas Gebiet erstreckt sich heute uber die Stadtgrenze von Duisburg hinaus und wird von der A 42 durchschnitten Das Gebiet am westlichen Rand des Duisburger Stadtteils Baerl ist im Wesentlichen ein auf Dunen der letzten Eiszeit wachsender Heidewald Zu ihm gehoren etwa 3 2 km Wald sowie der Loheider See im Norden und der Waldsee im Suden Der sandige Boden des Waldes liess Eichen und mannshohe Farne wachsen Besonders haufig sind dort der Essigbaum und die Robinie anzutreffen Im Baerler Busch finden sich viele Bombentrichter aus dem Zweiten Weltkrieg Beim Bau der Autobahn 42 wurden Fliegerbomben im Waldboden gefunden Das Holz des Waldgebietes ist schwer zu vermarkten da rund die Halfte der Baume Splitter von Bomben und Granaten enthalt Diese von Rinde uberwucherten und damit versteckten Metalleinschlusse konnen in Sagewerken zu erheblichen Schaden an den Sageblattern fuhren Im Jahr 2017 wurde daher ein grosser Teil des vom RVR geschlagenen Holzes sogar bis nach China verkauft und in Containern verschifft 1 Geschichte BearbeitenDer Baerler Busch auch als Koniglicher Forst bezeichnet war fur den Adel ein Jagdgebiet Beispielsweise wurde 1841 im koniglich preussischen Amtsblatt dieses Jagdrevier zur Verpachtung ausgeschrieben 2 1911 erwarb die Zechengesellschaft Rheinpreussen den Baerler Busch die damit ihr Areal fur den Kohlebergbau erweiterte die bereits in der Nahe in Utfort und Hochstrass in Betrieb befindliche Zechengruben abgeteuft hatte 3 Im Gebiet des Baerler Buschs wurde kein zusatzlicher Zechenschacht errichtet aber im angrenzenden sudostlichen Ortsbereich von Gerdt Hier wurde Anfang der 1940er Jahre der Schacht 8 als Wetterschacht fur die in Betrieb befindlichen Kohlegruben der Zechen Rheinpreussens angelegt Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Dunen und Sicheldunen des Baerler Busches im LIDAR Links Bernsberg mit Schiessstand rechts Heesberg unten A42 Eiszeitliche Dunenlandschaft Bearbeiten In der letzten Eiszeit wehten Westwinde bei niedrigen Wasserstanden Sand und kleinere Kiesel aus dem damals auch westliche des heutigen Busches verlaufenden Rheinbett vor sich her Diese Flugsande wurden zu Dunen aufgeworfen und vom Wind als Wanderdunen in ostliche Richtung vorangetrieben Die Bewegung kam erst durch den nacheiszeitlichen Bewuchs zum Stillstand 4 Heute fuhren Wanderwege durch das Auf und Ab der Dunen Am Bernsberg der mit 32 3 m u NN hochsten 5 Sicheldune des Busches nutzte man den Sandkoloss als Kugelfang eines Schiessstandes Am nordwestlichen Rand des Busches ist am Heesberg eine weitere grosse Sicheldune erwanderbar In der Mitte zieht sich eine Dunenkette in Nord Sud Richtung deren nordlichen Rand der Mispelkampsberg ist Schiessanlage der belgischen Besatzungstruppen am Bernsberg Bearbeiten Sudlich des Loheider Sees am Bernshof befinden sich auf einer Bernsberg genannten eiszeitlichen Sicheldune zwei uberwucherte lange Graben eines nach dem Ersten Weltkrieg von den belgischen Besatzungstruppen 1918 1926 angelegten Schiessstandes nebst eingeebnetem Lagerplatz Spater nutzten SA und SS die Anlage und auch der Duisburger Volkssturm wurde hier noch nach 1944 fur seinen sinnlosen Kampf ausgebildet ein Ort fur ein stilles Gedenken nbsp Lohheider See nordlicher Teil nbsp WaldseeLoheider See und Waldsee Bearbeiten Der 0 5 km grosse Lohheider See am Nordrand des Busches ist durch den Abbau von Kies und Sand entstanden Im Suden bereits auf Moerser Stadtgebiet liegt der Waldsee eine weitere kleinere renaturierte Kiesgrube Hier grenzt der Baerler Busch an die Halde Rheinpreussen an Gedenkstatte fur ermordete Zwangsarbeiter Bearbeiten Im Sudosten unmittelbar sudlich der A 42 liegt der Waldfriedhof Lohmannsheide auf dem sich unter anderem eine Gedenkstatte und 141 Graber von Zwangsarbeitern befinden die wahrend des Zweiten Weltkrieges im Moerser Raum vor allem im Bergbau in der nahegelegenen Schachtanlage Rheinpreussen 5 9 und in den Benzinwerken in Meerbeck jenseits der Halde eingesetzt wurden und durch Unterernahrung und unmenschliche Lebensbedingungen den Tod fanden Naturdenkmal 300 jahrige Rotbuche am Bernsberg Bearbeiten Sudlich des Bernsberg Schiessstandes steht an dem vom Ende der Buchenallee kommenden und spater den Schiessstand kreuzenden Pfad eine imposante unter Denkmalschutz stehende Rotbuche Der Stammdurchmesser von rund 5 4 Meter lasst auf eine Keimung um 1700 schliessen Friedenseiche an der Orsoyer Allee Kreuzung Buchenallee Bearbeiten Am 2 September 1871 wurde hier zur Erinnerung an den Friedensschluss im Deutsch Franzosischen Krieg eine Eiche gepflanzt Der heute dort stehende Baum wurde spater erneuert und ist noch nicht so alt was der Erinnerung an das Friedensgluck nicht schadet Leider gibt es keine Gedenktafel mehr Schutzengraben zur Blockade der Orsoyer Allee im Marz 1945 Bearbeiten Nordostlich der Kreuzung Orsoyer Allee Buchenalle fuhrt ein Pfad an einem versandeten Schutzengraben aus dem Zweiten Weltkrieg vorbei mit dem die im Rahmen der Operation Grenade von Westen heranruckenden Alliierten am Durchbruch uber die Orsoyer Allee gehindert werden sollten Zahlreiche Granattrichter um die heute versandeten Graben zeugen von fruheren Kampfen 6 Orsoyer Allee auf historischer Handelsstrasse Bearbeiten Die von der Romerstrasse aus grade durch den Wald schneidende bei Radfahrern beliebte Allee war eine Handelsstrasse zwischen dem seit dem 12 Jahrhundert zur Zollstadt wachsenden Orsoy und den aus dem Suden uber die Romerstrasse kommenden Handelswegen Sie ist erstmals in einer Wilhelm III von Oranien gewidmeten und zwischen 1690 und 1700 erstellten Karte von Moers belegt 7 aber wahrscheinlich viele Jahrhunderte alter Der Busch unter dem Regionalverband Ruhr BearbeitenDer Regionalverband Ruhr erwarb im Jahre 2006 den Baerler Busch um ihn fur die Naherholung zu sichern Dabei war geplant den Wald zu einem okologischen Naherholungsgebiet auszubauen So waren der Ausbau von Parkplatzen das Unterbinden von Trampelpfaden und ein gross angelegtes Wanderwegenetz mit Banken Wegweisern und Infotafeln und neue Wegeverbindungen im Norden und im Suden geplant Bald nach dem Erwerb wurden bekannt dass grosse Flachen abgeholzt werden sollten Gegen die Plane des RVR protestierten zahlreiche Burgerinnen und Burger die neben dem Naturschutz auch den Erholungswert des Waldes in Gefahr sahen 8 Die Burgerinitiative Der Baerler Busch ist bedroht erreichte u a mit mehr als 3000 Unterschriften dass 30 weniger Holzeinschlag stattfand als geplant 9 Der RVR stellte einige Sitzbanke auf Eine ausgediente Trafostation am Ostrand wurde zu einem Artenschutzturm umfunktioniert in den 34 Nistplatze fur Hohlenbruter eingebaut wurden die vor allem Fledermausen Sperlingen Dohlen und Staren zugutekommen sollen 10 Der Turm ist aufgrund seiner besonderen Architektur einzigartig fur den Niederrhein und ein wichtiges Zeugnis der Industriekultur 10 Im Jahr 2022 wurde ein Informationspfad mit 8 Texttafeln eroffnet der Informationen zu Artenschutz und Waldpflege darstellt 10 Das Projekt wurde im Rahmen des Forderaufruf Grune Infrastruktur im Zuge des Konjunkturpaket I des Landes NRW mit 114 000 Euro gefordert 10 Die Texte des Infopfades werden als einseitig und unvollstandig sowie als Greenwashing kritisiert 11 was der RVR zuruckweist Kritiker finden dass die Kosten fur die Texttafeln besser in kulturell nutzliche Informationen oder in weitere Naturschutzprojekte im Busch geflossen waren Umweltverbande beklagten auch im Jahr 2019 noch die starke Ausrichtung der Waldpflege des RVR an wirtschaftlichen Zielen 12 Der RVR jedoch weist weiterhin Kahlschlag Vorwurfe mit Hinweis waldwirtschaftlich notwendige Durchforstung zuruck 13 Er muss durch politische Beschlusse einen Teil seiner Mittel durch Holzverkauf erwirtschaften 14 Die Burgerinitiative Der Baerler Busch ist bedroht hat eine eigene Informationstafel an der Orsoyer Allee Ecke Schlotweg aufgestellt 14 Wohnplatz Baerler Busch BearbeitenDer kleinere sudwestliche Teil der historischen Gemarkung Baerler Busch gehort als ein Wohnplatz zur Stadt Moers Dieser Teil der im Wesentlichen die Bereiche des Waldsees und die Bergbauhalde Rheinpreussen betrifft wurde zum 1 Januar 1975 bei der Aufteilung der Kommune Rheinkamp vom Baerler Gebiet abgetrennt und dem Moerser Teil zugeteilt Er liegt nordlich vom Wohnplatz Meerbeck und wird von drei Seiten von Baerler und damit Duisburger Gebieten umgeben Der Wohnplatz Baerler Busch ist nur wenig besiedelt Der Siedlungsbereich betrifft fast ausschliesslich die Gutenbergstrasse die sudostlich der 103 m hohen Halde Rheinpreussen liegt 15 Im Bereich des Wohnplatzes sind sowohl fur die fruhe und mittlere Eisenzeit Spuren einer zeitweisen menschlichen Besiedlung gefunden worden Diese liegen uberwiegend im nordostlichen Bereich am Waldsee Im Einzelnen wurden an funf verschiedenen Stellen Keramikscherben ein Graberfeld mit Urnenscherben und ein einzelnes Bronzeschwert ausgegraben Im sudwestlichen Ortsteil nahe zum Wohnplatz Eick wurden jeweils an einer Stelle Keramikscherben aus der mittleren Eisenzeit und ein romischer Siedlungsplatz mit Ziegeln Keramikscherben Amphoren und einem Mahlstein gefunden 16 Die Gemarkung Baerler Busch gehorte zu einem grossen Waldgebiet das sich seit dem Mittelalter nordostlich zwischen Moers und Rheinberg erstreckte Kommunal und kirchlich gehorte es zum Kirchspiel Baerl Nur an wenigen kleinen Bereichen wurden Siedlungsstellen angelegt und es fehlen weitgehend schriftliche Nachweise bis zum 19 Jahrhundert fur das Gebiet da sich keine Bauerschaft entwickelte Weder 1836 wurde in einer Untersuchung des Niederrheins der Baerler Busch als Weiler oder Bauerschaft angefuhrt noch 1901 in einem Orts und Adressenverzeichnis Zu Beginn des 20 Jahrhunderts begann eine geringe Besiedelung 1904 fuhrte die Postagentur Repelen fur die zu betreuenden Landzustellbezirke neben Anderen auch den Ortsbereich Baerler Busch an 17 Weblinks BearbeitenInformation Regionalverband RuhrEinzelnachweise Bearbeiten Die Holzernte aus dem Baerler Busch geht zum Teil nach China In WAZ Abgerufen am 14 August 2023 In Amtsblatt fur den Regierungsbezirk Dusseldorf 1841 Nr 13 S 737 52 Onlinefassung In Amtsblatt fur den Regierungsbezirk Dusseldorf 1911 Nr 205 S 2439 1640 Onlinefassung Dipl Geol Behxhet Shala Jungquartare Talgeschichte des Rheins zwischen Krefeld und Dinslaken Hrsg Dissertation Heinrich Heine Universitat Dusseldorf Dusseldorf 2001 Topographische Karten Hohenlinien Hohenpunkte Abgerufen am 25 August 2023 Informationstafel am Schutzengraben Abgelesen 20 August 2023 Arnold van Heurdt 1651 1705 Frederik de Wit 1630 1706 COMITATUS MEURENSIS Karte der Grafschaft Moers um 1700 Abgerufen am 25 September 2023 Hande weg vom Baerler Busch In Niederrhein Nachrichten Abgerufen am 14 August 2023 30 Prozent weniger Holzeinschlag vollzogen In Wochen Magazin Abgerufen am 14 August 2023 a b c d RVR WEIHT ARTENSCHUTZTURM UND INFO PFAD IM BAERLER BUSCH EIN In RVR Abgerufen am 14 August 2023 Greenwashing im Baerler Busch Scharfe Kritik am RVR In NRZ Abgerufen am 14 August 2023 Der RVR steht im Baerler Busch weiter in der Kritik Abgerufen am 14 August 2023 Der RVR weist Kahlschlagvorwurfe im Baerler Busch zuruck Abgerufen am 14 August 2023 a b Informationstafel Der Baerler Busch ist bedroht an der Orsoyer Allee abgelesen am 16 August 2023 Moers Stadtteile und Wohnplatze Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 20 Juni 2016 abgerufen am 15 August 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www moers de Wensky Margret in Moers Die Geschichte der Stadt von der Fruhzeit bis zur Gegenwart 2000 Bohlau Verlag Koln Band 1 S 412 4 432 ISBN 3 412 04600 0 In Amtsblatt fur den Regierungsbezirk Dusseldorf 1904 Nr 46 S 526 381 Onlinefassung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Baerler Busch Waldgebiet amp oldid 238860156