www.wikidata.de-de.nina.az
Das BRG Klagenfurt Viktring ist das 2 Bundesrealgymnasium in Klagenfurt am Worthersee und liegt im 13 Klagenfurter Bezirk Viktring BRG Klagenfurt ViktringSchulform BundesrealgymnasiumSchulnummer 201076Grundung 1970 Schulversuch 1977 Expositur 1980 eigenstandige Schule Adresse Stift Viktring Strasse 259073 ViktringOrt Klagenfurt am WortherseeBundesland KarntenStaat OsterreichKoordinaten 46 35 23 N 14 16 9 O 46 589722 14 269167 Koordinaten 46 35 23 N 14 16 9 OTrager BundLeitung Gabriele FenkartWebsite www brg viktring atDie Schule nimmt als Realgymnasium unter besonderer Berucksichtigung der musischen Bildung eine eigens fur sie geschaffene Sonderposition im osterreichischen Bildungssystem ein Schulerinnen und Schuler konnen zwischen einem Schwerpunkt in der musikalischen Erziehung in der Bildnerischen Erziehung oder einem Realzweig mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt wahlen Das Schulgebaude ist von einem grossen Park umgeben in dem sich Teiche und viele Baumgruppen befinden Ausserdem befindet sich auf dem Areal die Stiftskirche des ehemaligen Zisterzienserklosters Viktring sowie die ehemalige Pralatur d h die Residenz des seinerzeitigen Abtes und der Pfarrkindergarten Viktring Inhaltsverzeichnis 1 Schwerpunkte der Schule 1 1 Der musikalische Zweig 1 2 Der bildnerischer Zweig 1 3 Der realistische Zweig 1 4 Schwerpunktubergreifende Wahlmoglichkeiten 2 Die Entwicklung der Schule 2 1 Schulleitung 3 Die Schulbibliothek 4 Der Rosenball 5 Literatur 6 Weblinks 7 QuellenangabeSchwerpunkte der Schule BearbeitenDer musikalische Zweig Bearbeiten nbsp Buhne im schuleigenen Konzertsaal sogenannter Freskensaal Durch den Musikunterricht den Instrumentalunterricht und den Chorgesang wird eine musikalische Ausbildung gewahrleistet Der Musikunterricht sowie der Instrumentalunterricht sind Pflichtgegenstande wobei der Instrumentalunterricht nicht direkt an der Schule besucht werden muss sondern alternativ auch an der Gustav Mahler Privatuniversitat oder an einer Landesmusikschule in Anspruch genommen werden kann An der Schule werden derzeit folgende Musikinstrumente unterrichtet Klavier Cello Querflote Blockflote Gitarre Saxophon Klarinette und Violine Um in den musikalischen Zweig aufgenommen zu werden muss eine Eignungsprufung abgelegt werden Rhythmische melodische musikalisch kreative Aufgaben werden bei dieser Prufung gestellt Vorkenntnisse im Spielen eines Musikinstrumentes sind jedoch keine Voraussetzung Seit dem Jahr 2011 gibt es neben den regularen Musikklassen sogenannte M Klassen die in Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversitat die Schuler spezifisch auf ein Instrumentalstudium bzw auf ein Konzertfachstudium oder ein musikpadagogisches Studium vorbereiten sollen Die Schuler dieser Klassen konnen sich bestimmte musiktheoretische Teilfacher fur ihr zukunftiges Universitatsstudium anrechnen lassen Der bildnerischer Zweig Bearbeiten nbsp Exponate der bildnerischen Klassen schmucken die Gange der SchuleDie genaue Bezeichnung dieses Schulzweigs lautet Realgymnasium unter besonderer Berucksichtigung der bildnerischen Ausbildung Dieser Zweig bietet den Schulern eine professionelle bildnerische Ausbildung Das Ausmass des bildnerischen Unterrichtes belauft sich abhangig von der Schulstufe auf 5 bis 7 Wochenstunden Auch fur diesen Schulzweig ist das Bestehen einer Eignungsprufung erforderlich Eine praktische Prufung soll die Fahigkeit des Aufnahmebewerbers hinsichtlich des Anwendens einfacher graphischer und malerischer Techniken feststellen Der realistische Zweig Bearbeiten Der realistische Zweig ist inzwischen nicht mehr wie fruher nur jenen Schulern vorbehalten deren Wohnort im Klagenfurter 13 Bezirk Viktring liegt Bei diesem Schwerpunkt liegt der Fokus auf den Naturwissenschaften und der Informatik Der Unterricht in den Unterstufenklassen erfolgt nach dem Konzept der sogenannten integrierten Freiarbeit Das bedeutet dass die Schulerinnen und Schuler im Unterricht auch selbstandig mithilfe von Arbeitsplanen lernen Das dahinterstehende padagogische Konzept ist Helen Parkhursts Daltonplan Im realistischen Zweigt werden die naturwissenschaftlichen Schulfacher durch vermehrte Schulstunden oder die Moglichkeit sie in der 7 Klasse als Hauptgegenstand Schularbeitenfach zu wahlen gefordert Schwerpunktubergreifende Wahlmoglichkeiten Bearbeiten Bereits in der funften Klasse konnen sich die Schuler zwischen den Sprachen Italienisch Franzosisch und Latein entscheiden Seit dem Schuljahr 2001 wird das Schulfach Informatik unter Einbeziehung neuer Medien unterrichtet Von der dritten bis zur funften Klasse werden im Ausmass von zwei Wochenstunden das Schulfach Informatik unterrichtet In der 5 Klasse konnen sich die Schuler fur diverse Wahlpflichtfacher entscheiden die in der 6 7 und 8 Klasse unterrichtet werden Es konnen alle Facher bis auf Das Schulfach Turnen gewahlt werden Die Entwicklung der Schule Bearbeiten nbsp Einer der beiden Innenhofe der Schule nbsp In ein Vorratsgebaude des Klosters eingebauter moderner KeramikraumNach der Auflosung des Zisterzienserklosters Viktring durch Joseph II im Jahr 1786 errichteten die Gebruder Christof und Johann Moro in den weitlaufigen Gebauden eine Tuchfabrik Das Unternehmen war sehr erfolgreich sodass die Inhaberfamilie in den Adelsstand erhoben wurde Im 19 Jahrhundert betatigten die Moros sich als Mazene und scharten dadurch eine Viktringer Kunstlerkreis genannte lose Gruppe von Kulturschaffenden um sich Zu dieser Gruppe gehorten unter anderem die Maler Markus Pernhart und Josef Willroider aber auch der Komponist Thomas Koschat der als Sohn eines Arbeiters der Tuchfabrik in Viktring geboren wurde Im Jahr 1967 ging das Unternehmen schliesslich in Konkurs Die Republik Osterreich erwarb die Anlage im Jahr 1970 doch gelang es mehrere Jahre lang nicht eine zufriedenstellende Nutzung fur die denkmalgeschutzten Bauten zu finden 1 In den Jahren 1972 und 1973 fand jeweils im Sommer das von Friedrich Gulda begrundete Musikforum in dem Gebaude statt Es wurde dann aber bis zur Neugrundung im Jahr 1987 eingestellt Wahrend dieser Jahre herrschte Raumnot in den Schulen Klagenfurts sodass im Jahr 1976 bei einer Besprechung zwischen Vertretern des Landesschulrats des Unterrichtsministeriums und der Bundesgebaudeverwaltung der Gedanke aufkam sogenannte dislozierte d h aus der Raumnot nicht mehr im eigentlichen Schulgebaude untergebrachte Klassen im Stiftsgebaude zu sammeln Unter diesen dislozierten Klassen waren auch solche eines Schulversuches der seit dem Jahr 1970 als Realgymnasium fur Studierende der Musik unter der Leitung von Rudolf Scherzer am damaligen Bundesgymnasium 2 dem heutigen Europagymnasium Klagenfurt stattgefunden hatte Im Rahmen dieses Schulversuchs wurden musikbegabte Kinder in eigenen Klassen zusammengefasst Das Erlernen eines Instruments am Karntner Landeskonservatorium wurde verpflichtend und die Anzahl der Unterrichtsstunden in Musik wurden ausgeweitet Die gemeinsame Beschaftigung mit Musik sollte fur ein kameradschaftlicheres Verhaltnis der Schulerinnen und Schuler zueinander und ein insgesamt besseres Arbeitsklima in den Klassen sorgen Der Versuch wurde gut angenommen sodass die Anmeldezahlen fur die Musikklassen die mangels anderer Raumlichkeiten in der ehemaligen Lehrerbildungsanstalt in Klagenfurt untergebracht waren die dortigen Kapazitaten uberstiegen Im Jahr 1976 wurde der vormalige Schulversuch als Realgymnasium unter besonderer Berucksichtigung der musischen Bildung eine offiziell anerkannte Sonderform im osterreichischen Bildungssystem Der damals zustandige Landesschulinspektor Alfred Scherbantin regte an diese Klassen gemeinsam in Viktring unterzubringen Mit Unterstutzung durch den damaligen Landeshauptmann von Karnten Leopold Wagner war es moglich binnen eines Jahres im Stiftsgebaude Raumlichkeiten fur 10 Klassen zu adaptieren sodass mit Herbst 1977 der Schulbetrieb beginnen konnte 2 Entsprechend dem Begriff musisch sollte neben der Musik auch die bildende Kunst einen Schwerpunkt der Schule bilden sodass im Jahr 1977 auch Klassen mit einem Schwerpunkt in bildnerischer Erziehung eingerichtet wurden Um dem lokalen Bedarf nach einer allgemeinbildenden hoheren Schule abzudecken wurden auch eigene Klassen mit dem Stundenplan eines regularen Realgymnasiums eingerichtet So entstanden die drei bis heute existierenden Schwerpunkte der Schule Da das Landeskonservatorium mit der schnell wachsenden Zahl von Schulern aus Viktring bald uberlastet war wurden in Viktring schulintern Lehrer fur den Instrumentalunterricht bereitgestellt Im Jahr 1980 wurde das BRG Viktring das bis dahin als eine Expositur des heutigen Europagymnasiums gefuhrt worden war eine eigenstandige Schule mit Rudolf Scherzer als Direktor Trotz verpflichtender Aufnahmeprufungen stiegen die Schulerzahlen schnell an Im Schuljahr 1977 78 waren 10 Klassen mit 182 Schulerinnen und Schulern nach Viktring gezogen Seit dem Schuljahr 1985 86 wurden stets zumindest 900 Schuler in 32 Klassen unterrichtet 3 Zahlreiche Ausstellungen von Schulerinnen und Schulern des bildnerischen Zweiges die Konzerte von Schulern der Musikklassen und internationale Auftritte des Schulchores Juventus Musica trugen zum guten Ruf der Schule bei Der internationale Austausch und das Viktringer padagogische Konzept wurden im Jahr 1991 mit dem Europtimus Preis des Europaischen Erzieherbundes ausgezeichnet 4 Parallel zum Wachstum der Schule fanden kontinuierlich Renovierungs und Adaptierungsarbeiten am Klostergebaude statt die im Jahr 1999 mit einer nochmaligen feierlichen Eroffnung der Schule zum Abschluss kamen Seit dem Jahr 1987 findet auch das Musikforum Viktring wieder jahrlich statt und etablierte sich im Lauf der Jahre zu einem der hochwertigsten und interessantesten Festivals das Osterreich im Sommer zu bieten hat 5 Im Jahr 2017 feierte die Schule ihr 40 jahriges Bestehen in Viktring 6 Ebenfalls seit 2017 ist das BRG Viktring Teil des Programms OKOLOG eines Netzwerkes fur Schulen die im Schulalltag okologische Anliegen umsetzen und Umweltbildung fordern 7 Schulleitung Bearbeiten 1980 1996 Rudolf Scherzer 2020 8 1996 2013 Helmut Findenig 2017 9 2013 2023 Gabriele Fenkart 10 Die Schulbibliothek BearbeitenDie Schulbibliothek wurde im Jahr 1990 gegrundet und ubersiedelte im Jahr 1992 in die heutigen zweigeschossigen Raumlichkeiten Die Bibliothek verfugt uber ca 8500 Medien Bucher Zeitschriften CDs und DVDs Seit dem Schuljahr 2016 17 ist die Bestandsdatenbank auch online zu finden Die Bibliothek versteht sich nicht nur als ein Lehr und Informationsbereich sondern auch als ein Ort fur Veranstaltungen als Lese und als Freizeitzentrum 11 Der Rosenball BearbeitenDer alljahrliche Maturaball des BRG Viktring ist der Klagenfurter Rosenball Er findet seit dem Jahr 1977 immer am Rosenmontag statt Bis zum Jahr 2006 fand der Rosenball im Konzerthaus Klagenfurt statt seit dem Jahr 2007 wird er in der Messehalle 5 in Klagenfurt abgehalten Die Veranstaltung wird haufig als grosster oder schonster Schulball Karntens bezeichnet 12 Die Schulerinnen und Schuler der Abschlussklassen organisieren das Event und tanzen auch selbst bei der Polonaise sowie Mitternachtseinlage 13 Literatur BearbeitenMarlies Findenig Erweiterung des Bundesrealgymnasiums Klagenfurt Viktring ehemalige Zisterzienserabtei Viktring Diplomarbeit Wien 22 Oktober 2017 urn nbn at at ubtuw 1 104359 tuwien ac at PDF 32 8 MB abgerufen am 21 Juni 2020 Weblinks BearbeitenHomepage der SchuleQuellenangabe Bearbeiten Rudolf Scherzer Die Bedeutung des Stiftes Viktring als Kulturstatte der Gegenwart 15 Jahre Bundesrealgymnasium Klagenfurt Viktring In Festausschuss 850 Jahre Stift Viktring Hrsg Stift Viktring 1142 1992 Universitatsdruckerei Klagenfurt 1992 S 131 f Rudolf Scherzer Die Bedeutung des Stiftes Viktring als Kulturstatte der Gegenwart 15 Jahre Bundesrealgymnasium Klagenfurt Viktring In Festausschuss 850 Jahre Stift Viktring Hrsg Stift Viktring 1142 1992 Universitatsdruckerei Klagenfurt 1992 S 133 f Rudolf Scherzer Die Bedeutung des Stiftes Viktring als Kulturstatte der Gegenwart 15 Jahre Bundesrealgymnasium Klagenfurt Viktring In Festausschuss 850 Jahre Stift Viktring Hrsg Stift Viktring 1142 1992 Universitatsdruckerei Klagenfurt 1992 S 136 Rudolf Scherzer Die Bedeutung des Stiftes Viktring als Kulturstatte der Gegenwart 15 Jahre Bundesrealgymnasium Klagenfurt Viktring In Festausschuss 850 Jahre Stift Viktring Hrsg Stift Viktring 1142 1992 Universitatsdruckerei Klagenfurt 1992 S 138 Ilse Schneider Uberregionales Format Musikforum Viktring Klagenfurt In Osterreichische Musikzeitschrift 63 Heft 10 Hollitzer Wien Oktober 2008 S 64 f Jubilaum 40 Jahre Gymnasium Viktring In kaernten orf at 9 Juli 2017 abgerufen am 21 Juni 2020 OKOLOG BRG Viktring In oekolog at Abgerufen am 21 Juni 2021 Grundungsdirektor BRG Viktring Rudolf Scherzer mit 89 Jahren verstorben In kleinezeitung at 11 November 2020 abgerufen am 4 Juli 2023 Traueranzeigen von Helmut Findenig kleinezeitung at August 2017 abgerufen am 4 Juli 2023 Land Karnten ehrt Direktorin Gabriele Fenkart In klick kaernten at 3 Juli 2023 abgerufen am 4 Juli 2023 Schulbibliotheken Multimediale Orte des Wissens In kleinezeitung at 12 Februar 2020 abgerufen am 21 Juni 2020 Abo Alexander Graimann Rosenball 2019 Maturaball des BRG Klagenfurt Viktring in der Messe Klagenfurt In meinbezirk at 22 Februar 2019 abgerufen am 21 Juni 2020 Ball Rosenball des BG BRG Viktring 2020 Messenzentrum Klagenfurt 27 Februar 2020 abgerufen am 12 Marz 2023 Normdaten Korperschaft GND 2138732 1 lobid OGND AKS VIAF 147384444 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bundesrealgymnasium Klagenfurt Viktring amp oldid 235178573