www.wikidata.de-de.nina.az
Die Architektur Madagaskars ist einzigartig in Afrika und weist starke Ahnlichkeit mit den Baunormen und Methoden aus dem Suden Borneos auf aus dem vermutlich die ersten Bewohner Madagaskars eingewandert sind In ganz Madagaskar auf Borneo und Ozeanien haben die meisten traditionellen Hauser eine rechteckige statt einer runden Form und verfugen uber ein steil geneigtes spitzes Dach das von einer zentralen Saule getragen wird Bei der Verbreitung traditioneller Baumaterialien in Madagaskar dominieren Lehmbehausungen im zentralen Hochland und weitgehend pflanzliche Bauweise entlang der Kusten wobei in den Zwischenzonen beide Materialtypen zum Einsatz kommen Typische Backsteinhauser mit Saulen und nach Westen ausgerichteter Veranda in der Nahe von Antananarivo Unterschiede in den vorherrschenden traditionellen Baumaterialien bilden die Grundlage fur einen Grossteil der Vielfalt der Architektur von Madagaskar Lokal verfugbare Pflanzenmaterialien waren die ersten verwendeten Materialien und sind in traditionellen Gemeinschaften nach wie vor die am haufigsten verwendeten Materialien In den Zwischenzonen zwischen dem zentralen Hochland und den feuchten Kustengebieten haben sich Mischstile entwickelt Der Holzbau der einst auf der ganzen Insel ublich war ging zuruck da eine wachsende menschliche Bevolkerung grossere Teile des unberuhrten Regenwaldes fur die Brandrodung in der Landwirtschaft und fur Zebu Rinderweiden zerstorte Die Zafimaniry Gemeinschaften in den Bergwaldern des zentralen Hochlandes sind die einzige madagassische ethnische Gruppe die die ursprunglichen holzernen Architekturtraditionen der Insel bewahrt hat Ihr Handwerk wurde 2003 in die UNESCO Liste der Meisterwerke des mundlichen und immateriellen Erbes und 2008 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Da Holz im Laufe der Zeit knapp wurde wurden Holzhauser in bestimmten Gemeinden zum Privileg der Adelsschicht wie beispielsweise die Hauser des Merina Adels im Konigreich Madagaskar aus dem 19 Jahrhundert Die Verwendung von Stein als Baumaterial war traditionell auf den Bau von Grabern beschrankt ein bedeutendes Merkmal der Kulturlandschaft in Madagaskar aufgrund der herausragenden Stellung der Vorfahren in der madagassischen Kosmologie Die Insel hat mehrere unterschiedliche Traditionen in der Grabarchitektur hervorgebracht Bei den Mahafaly an der Sudwestkuste kann die Oberseite der Graber mit den Schadeln geopferter Zebus verziert und mit sogenannten Aloalo dekorativ geschnitzten Grabpfosten geschmuckt sein wahrend bei den Merina ein kleines Holzhaus auf dem Grab errichtet wurde um ihren Andriana Status zu symbolisieren und einen irdischen Raum fur die Unterbringung der Geister ihrer Vorfahren zu bieten Die traditionellen Architekturstile in Madagaskar wurden in den letzten zweihundert Jahren durch den zunehmenden Einfluss europaischer Stile verandert Wahrend der Regierungszeit von Konigin Ranavalona II 1868 1883 begann im Hochland eine Verlagerung hin zum Ziegelbau basierend auf Modellen die von Missionaren der London Missionary Society eingefuhrt wurden und durch Kontakte mit anderen Auslandern Der auslandische Einfluss nahm nach dem Zusammenbruch der Monarchie und der franzosischen Kolonisierung der Insel im Jahr 1896 weiter zu Die Modernisierung in den letzten Jahrzehnten hat zunehmend dazu gefuhrt dass bestimmte traditionelle Normen und Techniken auf die aussere Ausrichtung und innere Anordnung von Hausern sowie die Nutzung bestimmter Hauser aufgegeben wurden und ubliche Baumaterialien insbesondere im Hochland verwendet werden Inzwischen haben auslandische Baumaterialien und techniken insbesondere importierter Beton Glas und Eisenelemente im Gegensatz zu traditioneller Praktiken an Beliebtheit gewonnen Inhaltsverzeichnis 1 Ursprunge 2 Pflanzenbasiertes Bauen 3 Holzgebaude 3 1 Holzgebaude der Merina 3 2 Holzgebaude der Zafimaniry 3 3 Holzgebaude der Antandroy 4 Steingebaude 4 1 Auslandische Einflusse 4 2 Lokale Einflusse 5 Erdgebaude 6 Graber 6 1 Fruhe Graber 6 2 Islamische Ursprunge des Grabbaus 6 3 Hochland Graber 6 4 Graber im Sudwesten Madagaskars 7 Moderne Architektur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseUrsprunge Bearbeiten nbsp Dieses Haus in Sud Kalimantan weist viele der ikonischen Baumerkmale auf die vor zweitausend Jahren von Borneo nach Madagaskar gebracht wurden Wande aus Holzbrettern Pfahle um das Haus vom Boden abzuheben und ein steil abfallendes Dach mit gekreuzten Giebelbalken die die Dachhorner bilden Die Architektur Madagaskars ist einzigartig in Afrika und weist starke Ahnlichkeit mit der Architektur Sud Borneos auf aus der vermutlich die ersten Bewohner Madagaskars ausgewandert sind 1 Die traditionelle Bauweise in diesem Teil von Borneo die auch als Sud Kalimantan bekannt ist zeichnet sich durch rechteckige auf Pfahlen errichtete Hauser aus Das von einem Mittelpfeiler getragene Dach ist bei diesen steil geneigt wobei die Giebelbalken sich kreuzen und Dachhorner bilden die dekorativ geschnitzt sein konnen 2 Das zentrale Hochland von Madagaskar wird von den Merina bevolkert einem Volk das eine starke physiologische und kulturelle Ahnlichkeit mit seinen Kalimantan Vorfahren aufweist Hier verfugen die traditionellen Holzhauser der Aristokratie uber eine zentrale Saule Andry die ein steiles mit Dachhornern verziertes Dach Tandro Trano tragt 3 Im Sudosten Madagaskars wurden traditionell echte Zebu Horner an der Giebelspitze befestigt worauf der Begriff Dachhorner zuruckzufuhren ist 4 In ganz Madagaskar sind die Hauser rechteckig und haben ein Satteldach wie in Kalimantan Mittelpfeiler sind weit verbreitet und in den meisten Regionen werden traditionelle Hauser auf Pfahlen in einer Weise gebaut die von Generation zu Generation weitergegeben wird unabhangig davon ob dies zu den ortlichen Gegebenheiten passt 5 Bestimmte kosmologische und symbolische Elemente sind auch in der indonesischen und madagassischen Architektur ublich 3 6 Die zentrale Haussaule ist sowohl in Kalimantan als auch in Madagaskar heilig und an beiden Orten wurde diese Saule beim Bau eines neuen Hauses traditionell oft mit Blut gesalbt 2 3 Auf beiden Inseln weisen die Merkmale des Gebaudes oder seine Abmessungen Lange Grosse und insbesondere Hohe oft symbolisch auf den Status seiner Bewohner oder die Bedeutung seines Zwecks hin 3 4 Ebenso haben sowohl Madagaskar als auch Borneo eine Tradition des teilweise oberirdischen Grabbaus 3 und die Bewohner beider Inseln schnitzen dekorative holzerne Grabpfosten die im Westen Madagaskars Aloalo und im Kajang Dialekt von Borneo Klirieng genannt werden 2 Pflanzenbasiertes Bauen Bearbeiten nbsp Der traditionellste Kustenstil Hauser mit Strohdach aus Ravinala auf niedrigen Pfahlen in SambavaBehausungen aus Pflanzenmaterial sind in den Kustenregionen weit verbreitet und wurden einst auch im gesamten Hochland haufig genutzt 5 Die an einem bestimmten Ort verfugbaren Pflanzenarten bestimmen das Baumaterial und den Baustil Die uberwiegende Mehrheit der Hauser aus Pflanzenmaterial sind rechteckige niedrige einstockige Hauser mit einem Spitzdach und werden oft auf niedrigen Stelzen gebaut 5 Diese architektonischen Merkmale sind nahezu identisch mit denen in Teilen Indonesiens 1 Zu den fur den Bau verwendeten Materialien gehoren Schilf in der Nahe von Flussen Binsen im Sudwesten um Toliara endemische Sukkulenten als Zaune im Suden Holz im Suden und bei den Zafimaniry und fruher im Hochland verbreitet Bambus vor allem in den ostlichen Regenwaldern Papyrus fruher in den Highlands um den Alaotra See Graser allgegenwartig Palmen allgegenwartig aber im Westen um Mahajanga weit verbreitet und Bast vor allem im Norden und Nordosten 5 Auf einem Grossteil der Ostkuste Madagaskars die an den Indischen Ozean grenzt ist die Architektur sehr einheitlich Fast alle traditionellen Hauser in dieser Region sind auf niedrigen Stelzen gebaut und mit Strohdachern aus Wedeln vom Baum der Reisenden Ravenala madagascariensis gedeckt 5 nbsp Gebaude mit Wanden aus geflochtenem BambusDie Stelzen der Boden und die Wande bestehen ublicherweise aus dem Stamm derselben Pflanze typischerweise nachdem man ihn flach gestampft hat um breite Bretter fur Boden und Dacher oder schmale Streifen fur Wande herzustellen Diese Streifen werden vertikal am Rahmen befestigt Die Bastpflanze wird im Norden oft anstelle vom Baum der Reisenden auch dafur verwendet Wenn stattdessen Bambus verwendet wird werden die langen gestampften Blatter oft miteinander verflochten um Wande mit einem schachbrettartigen Muster zu schaffen 7 Diese traditionellen Hauser haben keinen Schornstein Ihr Boden ist mit einer gewebten Matte bedeckt und in einer Ecke sind Steine aufgehauft wo Holzfeuer zum Kochen von Speisen angezundet werden konnen Der sich ansammelnde Rauch schwarzt mit der Zeit die Decke und die Innenwande Die Turen dieser Hauser blieben traditionell offen oder konnten durch einen gewebten Vorhang verschlossen werden 8 Heutzutage wird der Eingangsbereich haufig mit einem Stoffvorhang behangt 9 Je nach Region finden lokal verfugbarer Materialien Verwendung Die grossten traditionellen Kustenhauser befinden sich im Sudosten der Antaimoro Tanala und Antaifasy Volker wo die Hauser eine Lange von 18 Fuss eine Breite von 9 Fuss und eine Hohe von 15 Fuss erreichen konnen Anderswo entlang der Kuste sind die Hauser viel kleiner durchschnittlich 10 Fuss lang 8 Fuss breit und 9 Fuss hoch 5 Holzgebaude Bearbeiten nbsp Zweige bilden die Wande traditioneller holzerner Mahafaly Hauser im Sudwesten Madagaskars Man geht davon aus dass der Holzbau fruher in vielen Teilen Madagaskars ublich war aber aufgrund der Abholzung der Walder so gut wie verschwunden ist 10 Dies gilt insbesondere fur die Highlands wo Holz aufgrund seiner zunehmenden Seltenheit bis vor Kurzem ein Baumaterial war das der aristokratischen Klasse vorbehalten war wahrend die unteren Schichten andere lokal verfugbare Materialien wie Schilf und Graser zum Bauen verwenden mussten Gelegentlich werden Stocke und Aste verwendet sofern verfugbar wodurch sporadische Holzdorfer entstehen typischerweise in der Nahe von Waldreservaten Heute werden Holzgebaude noch von Zafimariny und den Antandroy gebaut 5 wobei diese Architektur bei den Merina ausgestorben ist 3 Holzgebaude der Merina Bearbeiten Bei den Merina im zentralen Hochland dem Volk der Temanambondro Antaisaka in der sudostlichen Manambondro Region und mehreren anderen ethnischen Gruppen wurde Holz durch die Abholzung zu einem wertvollen Baumaterial das nur von Aristokraten verwendet wurde 4 10 Tatsachlich veranlasste seine traditionelle Verbindung mit der koniglichen Andriana Klasse Konig Andrianampoinimerina 1787 1810 ein konigliches Edikt zu erlassen das den Bau aus Stein Ziegeln oder Erde innerhalb der Grenzen von Antananarivo verbot 5 und eine Tradition kodifizierte in der nur die Hauser der Adligen aus Holz gebaut wurden wahrend die der Bauern aus lokalen Pflanzenmaterialien gebaut wurden 11 Diese Tradition existierte historisch gesehen bei einer Reihe ethnischer Gruppen in Madagaskar insbesondere entlang der Ostkuste wo die Erhaltung der Regenwalder weiterhin den Zugang zu Holz fur Bauzwecke erleichtert 4 nbsp Das Besakana ein Bauwerk im Rova von Antananarivo mit einem langen Tandrotrano der uber die Dachlinie hinausreicht ist reprasentativ fur die traditionellen holzernen Adelshauser im Hochland von Madagaskar Traditionelle Bauernhauser in ganz Imerina dem Kerngebiet von Madagaskar verfugten uber einen dicken Mittelpfeiler der den Dachbalken stutzte und einen kleineren aufrechten Balken an jeder Ecke der in den Boden hineinragte um die Struktur zu stabilisieren 3 Im Gegensatz zu den meisten Hausern an der Kuste wurden die Hauser im Hochland nie auf Stelzen errichtet sondern standen immer bundig mit dem Boden 5 Sudlich der zentralen Saule wurden in dem zum Schlafen und Kochen vorgesehenen Bereich gelegentlich Holz oder Bambusbretter als Boden verlegt oder gewebte Matten auf den festgestampften Erdboden gelegt der sich nach Norden uber die Saule hinaus erstreckte Traditionell befand sich das Bett des Familienoberhauptes in der sudostlichen Ecke des Hauses 3 Der nordliche Bereich zeichnete sich durch die Feuerstelle aus die durch drei senkrecht in den Boden eingelassene langliche Steine begrenzt wurde Hauser und Graber waren auf einer Nord Sud Achse ausgerichtet wobei der Eingang an der Westseite lag Der nordliche Teil des Hauses war Mannern und Gasten vorbehalten wahrend der sudliche Teil Frauen Kindern und Personen mit niedrigerem Rang vorbehalten war Die nordostliche Ecke war heilig und fur Gebete und Tributgaben an die Vorfahren reserviert 12 Die Hauser der Adligen wurden nach denselben kulturellen Normen gebaut mit mehreren Erganzungen 12 Von aussen waren sie an ihren Wanden aus aufrechten Holzbrettern und den langen Holzhornern Tandrotrano zu erkennen die durch die Kreuzung der Dachbalken an jedem Ende der Dachspitze entstanden Die Lange des Tandrotrano war ein Hinweis auf den Rang Je langer die Lange desto hoher war der Status der darin lebenden Adelsfamilie 11 Auch das Innere des Gebaudes war anders gebaut und verfugte oft uber drei zentrale Saulen statt einer und gelegentlich uber eine holzerne Plattform die hoch uber dem Boden angebracht war 12 Nachdem Andrianampoinimerinas Erlasse uber Baumaterialien in der Hauptstadt Ende der 1860er Jahre aufgehoben wurden 11 wurde das Bauen mit Holz aufgegeben und man baute Backsteingebaude 10 Die Dachhorner wurden nach und nach durch einfache dekorative Endkappen ersetzt die an den beiden Enden der Dachspitze angebracht waren 5 Andere architektonische Elemente wie die Nord Sud Ausrichtung die zentrale Saule und die Innenaufteilung der Hauser wurden aufgegeben 12 In den Gebauden des Rova Gelandes von Antananarivo 1995 bei einem Brand zerstort aber im Wiederaufbau wurden klassische Beispiele der Hochland Holzarchitektur des Adels erhalten 13 und das ummauerte Gelande in Ambohimanga Standort der Holzpalaste von Konig Andrianampoinimerina und Konigin Ranavalona I Ambohimanga wohl das kulturell bedeutendste verbliebene Beispiel der Holzarchitektur der Hochlandaristokratie wurde 2001 zum UNESCO Weltkulturerbe erklart 14 Holzgebaude der Zafimaniry Bearbeiten nbsp Die Zafimaniry bauen Holzhauser mit massiven Turen und Fensterladen Die Zafimaniry bewohnen die waldreiche regenreiche und gemassigte Region des Hochlands ostlich von Ambositra Ihre Hauser sind rechteckig Sie sind etwa 15 Fuss lang 12 Fuss breit und 18 Fuss hoch Die Hauser haben ein Spitzdach mit uberhangenden Dachvorsprungen und Holzfenstern und turen 5 Viele der gleichen Standards die in den aristokratischen Architekturtraditionen von Imerina zu finden sind finden sich in den Zafimaniry Strukturen wieder einschliesslich der zentralen Holzsaule die den Dachbalken tragt der ausschliesslichen Verwendung einer Nut und Feder Verbindungstechnik und der Ausrichtung von Gebaudeelementen wie Fenstern und Turen und die Innenaufteilung 15 Zafimaniry Hauser sind oft aufwendig mit geschnitzten symmetrischen abstrakten Mustern verziert die reich an komplexer spiritueller und mythologischer Symbolik sind 15 Die Architektur der in dieser Region gebauten Hauser gilt als reprasentativ fur den Baustil der vor der Abholzung im gesamten Hochland vorherrschte und stellt somit die letzten Uberreste einer historischen Tradition und ein bedeutendes Element des madagassischen Kulturerbes dar Aus diesem Grund wurde die Holzverarbeitung der Zafimaniry 2003 in die UNESCO Liste der Meisterwerke des mundlichen und immateriellen Erbes und 2008 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen 15 Holzgebaude der Antandroy Bearbeiten Im Gegensatz dazu bewohnen die Antandroy das Stacheldickicht Madagaskars eine extrem trockene und heisse Region im Suden Madagaskars in der sich einzigartige Formen durreresistenter Pflanzen entwickelt haben und gedeihen Ihre Hauser sind traditionell quadratisch nicht rechteckig stehen auf niedrigen Stelzen haben ein Spitzdach und bestehen aus vertikal hangenden Holzbrettern die an einem Holzrahmen befestigt sind 5 Diese Hauser hatten traditionell keine Fenster und verfugten uber drei Holzturen Die Vordertur war der Eingang fur Frauen die Tur an der Ruckseite des Hauses war fur Kinder und die dritte Tur wurde von den Mannern genutzt 8 Um die Hauser von Antandroy herum werden oft Zaune aus Feigenkakteen Raketa oder einheimischen Sukkulenten aus den umliegenden Waldern errichtet 16 Steingebaude Bearbeiten nbsp Das Tor in die Ambohimanga ist seit 2001 ein UNESCO Welterbe Stadttore im Hochland wurden traditionell durch Steinscheiben Vavahady geschutzt Im zentralen Hochland inspirierten Machtkampfe zwischen den Furstentumern Merina und Vazimba und spater zwischen den einzelnen Furstentumern Merinas im Laufe der Jahrhunderte die Entwicklung der befestigten Stadt in Imerina der zentralen Region des Hochlandes von Madagaskar 17 Die alte Imerina Hauptstadt Alasora wurde im 16 Jahrhundert von Konig Andriamanelo der die Stadt mit dicken Lehmmauern den sogenannten Tamboho umgab befestigt um die Wohnungen im Inneren zu schutzen Diese bestanden aus Schlamm und trockenen Reisstangeln aus nahegelegenen Reisfeldern und waren mit tiefen Graben den sogenannten Hadivor umgeben 18 Der Eingang durch die Stadtmauer war durch eine riesige Steinscheibe Vavahady mit einem Durchmesser von mindestens funf Fuss geschutzt 19 Das Stadttor wurde geoffnet indem die Steinscheibe jeden Morgen muhsam vom Eingang weggerollt und abends wieder an ihren Platz gerollt wurden Dafur war eine grossere Gruppe Leute erforderlich 20 Dieses Befestigungsanlagen wurden in ganz Imerina ubernommen 19 und sind im historischen Dorf Ambohimanga gut erhalten 21 Auslandische Einflusse Bearbeiten nbsp Backsteinhaus mit Bogen und Dachgauben inspiriert vom Konigspalast in AntananarivoEs wird angenommen dass der protestantische Missionar James Cameron von der London Missionary Society im Jahr 1826 als Erster in Madagaskar dagegen war dass je nach Region verschiedene Pflanzen zur Herstellung sonnengetrockneter Ziegel verwendet wurden 22 Im Jahr 1831 fuhrte Jean Laborde Dachziegel ein die bald in Antananarivo und Umgebung das Reisstrohdach ersetzten und verbreitete die Technik Ziegel in einem Ofen zu backen 5 Einwanderer waren fur mehrere architektonische Innovationen verantwortlich die die Traditionen der Hochland Architektur mit europaischen Techniken verbanden Im Jahr 1819 entwarf Louis Gros die Tranovola fur Radama I im Rova Komplex und fuhrte die umlaufende Veranda ein die von Aussensaulen getragen wird Jean Laborde entwarf den Konigspalast in der Rova erbaut 1839 1841 nach demselben Modell in noch grosserem Massstab indem er das Gebaude vergrosserte und eine Veranda im dritten Stock anbaute Die von Gros und Laborde errichteten neuen Holzgebaude verwandelten das Tandrotrano der traditionellen aristokratischen Merina Hauser in einen dekorativ geschnitzten Pfosten der an jedem Ende der Giebelspitze angebracht war 5 Lokale Einflusse Bearbeiten Im Jahr 1867 wurden die Beschrankungen fur die Verwendung von Stein und Ziegeln als Baumaterialien durch die Aristokratie gelockert bevor 1869 alle Baubeschrankungen von Konigin Ranavalona II abgeschafft wurden die bereits 1860 Jean Laborde damit beauftragt hatte die Aussenseite ihres Holzpalastes in der Rova von Antananarivo zu verkleiden Das Gebaude erhielt seine endgultige Form im Jahr 1872 nachdem James Cameron der London Missionary Society an jeder Ecke des Palastes Steinturme anbaute 12 Die Konigin konvertierte 1869 zum Christentum und im selben Jahr beauftragte sie den Missionar James Cameron mit dem Bau eines Privathauses fur ihre Missionare Er liess sich von der Arbeit von Gros und Laborde inspirieren und entwickelte ein mehrstockiges Holzhaus mit Veranda und Saulen 5 Diese Architektur verbreitete sich in ganz Antananarivo und den umliegenden Gebieten Diese neu beliebten Backsteinhauser verfugten oft uber verkurzte Tandrotranos und kunstvoll geschnitzte Veranden 12 Die Farbe dieser Hauser kann von Natur aus zwischen tiefem Rot und fast Weiss variieren abhangig von den Eigenschaften des fur den Bau verwendeten Lehms 20 nbsp In landlichen Gebieten behalten vereinfachte Backsteinhauser die beiden Stockwerke bei haben jedoch keine Veranda Im Laufe der Zeit und insbesondere mit der Kolonisierung Madagaskars durch die Franzosen erlebten diese Lehmhauser bekannt als Trano Gasy madagassisches Haus eine standige Weiterentwicklung 23 Die einfachste Form eines Lehmhauses ist ein oder mehrere Stockwerke hoch rechteckig und verfugt uber ein Strohdach mit leicht uberhangenden Dachvorsprungen um Regen vom Fundament abzuleiten und so dessen Erosion zu verhindern Wohlhabendere Familien ersetzen das Strohdach durch Tondachziegel und errichten an der Westseite des Gebaudes eine Veranda die von vier schlanken Saulen mit gleichem Abstand getragen wird Dieses Design schutzt die Fundamente des Gebaudes noch effektiver vor den erodierenden Auswirkungen von Regenfallen 5 Eine weitere Erweiterung erfordert oft die Umzaunung der westlichen Veranda mit Holz und den Bau einer offenen Veranda an der Ostseite des Gebaudes was zu umlaufenden Veranden fuhrt Ausserdem baute man franzosische schmiedeeiserne Gitter oder Glaspaneele in die Veranden ein und trug Beton auf die Ziegeloberflache 23 In vorstadtischen und landlichen Gebieten wurde das Erdgeschoss der Tranogasy oft als Viehstall genutzt wahrend die Familie in den oberen Stockwerken wohnte 24 Der Eingang ist normalerweise nach Westen ausgerichtet die Kuche liegt oft im Suden wahrend die Familie im nordlichen Teil des Gebaudes schlaft Diese Ausrichtung stimmt mit der Ausrichtung der traditionellen Zafimaniry Hauser uberein und spiegelt die traditionelle Kosmologie wider 3 Erdgebaude BearbeitenAuf der Ostseite Madagaskars gibt es praktisch keine Ubergangszone zwischen den Lehmhausern des Hochlands und den in den Kustenregionen ublichen Behausungen aus pflanzlichen Materialien In den riesigen und dunn besiedelten Gebieten zwischen dem Hochland und den westlichen Kustengebieten nutzen die Bewohner jedoch lokal verfugbare Materialien um Behausungen zu bauen die Merkmale beider Regionen aufweisen Meistens sind Hauser klein ein Raum und nur ein Stockwerk hoch und bestehen aus einem Skelett aus horizontal angeordneten Stocken die an der Konstruktion des Hauses befestigt sind Im Gegensatz zu Hausern an der Kuste wo diese Konstruktion als Basis fur die Befestigung von Pflanzenmaterial zur Bildung von Wanden dienen wurde werden stattdessen Erdklumben in das Gerust gepackt Das Dach ist mit Stroh gedeckt um die Wohnung zu vervollstandigen Diese Gebaude zeichnen sich haufig auch dadurch aus dass an der Westseite verkurzte Holzsaulen im Hochland Stil vorhanden sind die die verlangerte Traufe des Spitzdachs stutzen ahnlich wie sie die Veranden der grosseren Hauser von Imerina tragen Der Boden besteht typischerweise aus gestampfter Erde und kann mit gewebten Matten aus Grasern oder Bast bedeckt sein 5 Graber BearbeitenNach dem traditionellen Glauben vieler madagassischer ethnischer Gruppen erlangt man nach dem Tod den Status eines Vorfahren 17 Es wird oft angenommen dass Vorfahren weiterhin uber die Ereignisse auf der Erde wachen und diese beeinflussen und im Namen der Lebenden eingreifen oder sich in sie einmischen konnen Folglich mussen die Vorfahren verehrt werden Gebete und Opfer zu ihren Ehren oder zur Besanftigung sind ublich ebenso wie die Einhaltung der ortlichen Fady Tabus Auf der ganzen Insel werden respektvolle Gesten geubt 12 Das sichtbarste Zeichen des Respekts gegenuber den Vorfahren ist der Bau der kunstvollen Familiengraber die in weiten Teilen Madagaskars uberall auf dem Land zu finden sind 25 Fruhe Graber Bearbeiten nbsp Betsileo Grabsteine aus dem 19 Jahrhundert in Form mit Menhiren nbsp Ein traditionelles Bara Hohlengrab im Isalo Nationalpark Traditionell errichtete die Mehrheit der madagassischen Volksgruppen keine festen Graber fur ihre Toten Vielmehr wurden die Leichen der Verstorbenen in einem dafur vorgesehenen Naturgebiet zur Verwesung zuruckgelassen Beim Bara Volk der sudlichen Trockenebenen konnen beispielsweise Graber in naturliche Strukturen wie Felsvorsprunge oder Hugel gebaut werden indem die Leichen darin platziert und der Raum teilweise oder vollstandig mit gestapelten Steinen oder Zebu Schadeln verschlossen wird Alternativ konnen die Verstorbenen bei den Tanala in Sarge aus ausgehohlten Baumstammen gelegt und in Hohlen oder einem heiligen Baumhain zuruckgelassen werden manchmal abgedeckt mit Holzbrettern 17 Es wird gesagt dass die Vazimba die ersten Bewohner Madagaskars ihre Toten in den Gewassern eines bestimmten Moores Flusses Sees oder einer Flussmundung versenkt haben die zu diesem Zweck als heilig galten 8 Diese Praxis gab es auch bei den fruhesten Merina die ihre toten Hauptlinge in Kanus in Hochlandmooren oder anderen dafur vorgesehenen Gewassern versenkten 16 Die fruhen Graber waren meist teilweise oder vollstandig unter der Erde typischerweise rechteckig und bestanden aus Stein der entweder lose gestapelt oder mit Mauerwerk zementiert war Bei den Merina und den Betsileo wurden einige fruhe Steingraber und Grabstatten durch aufrechte unbeschriftete Menhire gekennzeichnet 5 Islamische Ursprunge des Grabbaus Bearbeiten Die fruhesten bekannten rechteckigen Steingraber auf Madagaskar wurden hochstwahrscheinlich um das 14 Jahrhundert von arabischen Siedlern im Nordwesten der Insel errichtet 26 Ahnliche Gebaude entstanden spater bei westlichen Volkern z B den Sakalava und Mahafaly und den Hochlandvolkern z B den Merina und Betsileo die zunachst unbehauene Steine und Erde verwendeten Im Hochland ging dem Ubergang zum Mauerwerk der Bau von Grabern aus massiven Steinplatten voraus die von Gemeindemitgliedern gemeinsam zur Grabstatte transportiert wurden Der Merina Konig Andrianampoinimerina aus dem spaten 18 Jahrhundert soll den Bau solcher Graber gefordert haben indem er sagte Ein Haus ist ein Leben lang aber ein Grab ist fur die Ewigkeit 27 Hochland Graber Bearbeiten nbsp Ein historisches Merina Grab mit Trano Manara Im Hochland von Imerina waren die oberirdischen Eingange der Graber ursprunglich durch stehende Steine markiert und die Wande bestanden aus lose ubereinander gestapelten flachen Steinen 27 Beispiele dieser fruhen Graber finden sich auf einigen der Zwolf heiligen Hugel von Imerina Wenn ein Leichnam nicht zur Beerdigung geborgen werden konnte wie in Kriegszeiten wurde manchmal traditionell ein hoher unbeschrifteter Menhir Vatolahy zum Gedenken an den Verstorbenen errichtet 17 Andrianampoinimerina forderte den aufwandigeren und kostspieligeren Grabbau als wurdige Ausgabe fur die Ehrung der Vorfahren 13 Die Zanakandriana und die Zazamarolahy bauten Grabhauser namens Trano Masina heiliges Haus wahrend die Grabhauser der Andriamasinavalona Trano Manara Kaltes Haus genannt wurden Diese Hauser waren mit den gewohnlichen Adelshausern aus Holz identisch mit der Ausnahme dass sie keine Fenster und keine Feuerstelle hatten 28 Wahrend die Uberreste der verstorbenen Person auf Steinplatten im Grab darunter beigesetzt wurden wurden die wertvollen Besitztumer wie Gold und Silbermunzen Dekorationsgegenstande und mehr oft in der Trano Masina oder Trano Manara beigesetzt Bei dem Brand der Rova von Antananarivo 1995 wurden einige dieser Grabbauten zerstort wie zum Beispiel die Masina von Konig Radama I 13 Heutzutage werden die Graber mit traditionellen Methoden und Materialien gebaut jedoch moderne Innovationen wie Beton integriert 29 Den Innerenraum verkleiden heute ubereinanderliegende Stein oder Betonplatten die Wande 17 Bei den Merina den Betsileo und den Tsihanaka werden die Gebeine regelmassig bei der Famadihana umgebettet 25 nbsp Mahafaly Grab mit traditioneller Bemalung Graber im Sudwesten Madagaskars Bearbeiten Die im Sudwesten Madagaskars befindliche Graber gehoren zu den auffalligsten und markantesten Grabern 30 Wie die im Hochland sind sie im Allgemeinen rechteckig und teilweise unterirdisch Bei modernen Grabern wird oft ausserdem Beton verwendet Sie unterscheiden sich von den Hochland Grabern durch ihre aufwandige Dekoration Auf den Aussenseite des Grabes sind oft Bilder gemalt sein die an Ereignisse im Leben eines Vorfahren erinnern 31 Das Dach des Grabes wird oft mit den Hornern von Zebus geschmuckt die zu Ehren des Vorfahren bei seiner Beerdigung geopfert wurden Ausserdem befinden sich auf dem Grab zahlreiche Aloalo holzerne Grabpfahle in die symbolische Muster oder Bilder geschnitzt sind die Ereignisse im Leben des Verstorbenen darstellen Besonders beruhmt sind die Graber des Mahafaly Volkes 30 Bei den Sakalava an der Westkuste werden die Aloalo oft mit Schnitzereien verziert die an den Kreislauf von Geburt Leben und Tod erinnern 17 Moderne Architektur Bearbeiten nbsp Bildungsministerium Madagaskars Auslandische architektonische Einflusse die im Laufe des 19 Jahrhunderts durch verstarkte europaische Kontakte entstanden waren verstarkten sich mit dem Beginn der franzosischen Kolonialisierung im Jahr 1896 dramatisch 4 In den letzten Jahrzehnten hat die zunehmende Verfugbarkeit relativ kostengunstiger moderner Baumaterialien die aus China und anderen Gegenden importiert werden in stadtischen Gebieten einen wachsenden Trend weg von traditionellen Architekturstilen hin zu langlebigeren Strukturen unter Verwendung industriell hergestellter Materialien wie Beton und Blech weiter verstarkt 23 Bestimmte moderne Innovationen werden moglicherweise hoher geschatzt als andere In der Region Manambondro beispielsweise war die Dacheindeckung aus Wellblech in der Regel die kostengunstigste reprasentativste und am weitesten verbreitete Erganzung eines traditionellen Hauses Der Ersatz von lokal beschafften Holzrahmen durch industriell gefrastes Bauholz und die Verlegung eines Betonfundaments waren weitere Hausmodifikationen Obwohl ein niedriges Einkommensniveau dazu beigetragen hat die traditionelle Bauweise bei der Mehrheit der Bevolkerung Madagaskars zu bewahren wird die traditionelle Bauweise aufgrund des Prestiges das mit modernen architektonischen Innovationen verbunden ist haufig aufgegeben wenn das Einkommen steigt 4 Eine begrenzte Anzahl kurzlich Stand 2024 errichteter Hauser in Antananarivo versucht madagassische Architekturtraditionen mit den Annehmlichkeiten des modernen Hausbaus zu verbinden Von aussen ahneln diese Gebaude traditionellen Backsteinhausern aus dem Hochland nutzen jedoch moderne Materialien und Bautechniken um Strom Sanitar Klimaanlage und aktuelle Kuchenfunktionen effizient in ein vollig modernes Interieur zu integrieren Ein Beispiel fur diese Innovation ist die jungste Wohnsiedlung Tana Water Front im Stadtteil Ambodivona in der Innenstadt von Antananarivo 23 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Architecture of Madagascar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Woodcrafting Knowledge of the Zafimaniry UNESCO World Heritage YouTube channel Einzelnachweise Bearbeiten a b C Staniland Wake Notes on the origins of the Malagasy In The Antananarivo Annual and Madagascar Magazine 6 Jahrgang 1882 S 21 33 englisch google com abgerufen am 1 Dezember 2010 a b c Robert L Winzeler The architecture of life and death in Borneo University of Hawaii Press Honolulu HI 2004 ISBN 978 0 8248 2632 1 englisch a b c d e f g h i Susan Kus Victor Raharijaona House to Palace Village to State Scaling up Architecture and Ideology In American Anthropologist New Series 1 Jahrgang Nr 102 2000 S 98 113 doi 10 1525 aa 2000 102 1 98 englisch a b c d e f Philip Thomas Conspicuous Construction Houses Consumption and Relocalization in Manambondro Southeast Madagascar In The Journal of the Royal Anthropological Institute 4 Jahrgang Nr 3 September 1998 S 425 446 doi 10 2307 3034155 JSTOR 3034155 englisch a b c d e f g h i j k l m n o p q r Jean Louis Acquier Architectures de Madagascar Berger Levrault Berlin 1997 ISBN 978 2 7003 1169 3 franzosisch Susan Kent Domestic architecture and the use of space an interdisciplinary cross cultural study Cambridge University Press Cambridge U K 1993 ISBN 978 0 521 44577 1 S 198 englisch google com abgerufen am 22 Januar 2011 Maurice Bloch Placing the dead tombs ancestral villages and kinship organization in Madagascar Berkeley Square House London 1971 ISBN 978 0 12 809150 0 englisch a b c Olive Chapman Primitive tribes in Madagascar In The Geographical Journal 96 Jahrgang Nr 1 1940 S 14 25 doi 10 2307 1788495 bibcode 1940GeogJ 96 14C JSTOR 1788495 englisch Conrad Kottak Madagascar Society and History Carolina Academic Press 1986 ISBN 978 0 89089 252 7 englisch a b c Daniel W Gade Deforestation and its effects in Highland Madagascar Hrsg Mountain Research and Development 1996 S 101 116 doi 10 2307 3674005 JSTOR 3674005 englisch a b c Samuel Pasfield Oliver Madagascar an historical and descriptive account of the island and its former dependencies Volume 2 Macmillan 1886 englisch google com abgerufen am 1 Dezember 2010 a b c d e f g Didier Nativel Maisons royales demures des grands a Madagascar Karthala Editions 2005 ISBN 978 2 84586 539 6 franzosisch google com abgerufen am 1 Dezember 2010 a b c Jean Fremigacci Histoire d Afrique Hrsg Jean Pierre Chretien Editions Karthala 1999 ISBN 978 2 86537 904 0 S 421 444 franzosisch google com abgerufen am 1 Dezember 2010 UNESCO Woodcrafting Knowledge of the Zafimaniry Archiviert vom Original am 28 August 2010 abgerufen am 12 Oktober 2010 englisch a b c Maurice Bloch Janet Carsten Stephen Hugh Jones About the House Levi Strauss and Beyond Cambridge University Press 1995 ISBN 978 0 521 47953 0 S 69 83 englisch google com abgerufen am 1 Dezember 2010 a b Ralph Linton Culture Areas in Madagascar In American Anthropologist 30 Jahrgang Nr 3 1928 S 363 390 doi 10 1525 aa 1928 30 3 02a00010 englisch a b c d e f James Sibree Madagascar before the conquest T Fisher Unwin 1896 englisch archive org abgerufen am 1 Dezember 2010 Bethwell Ogot Africa from the Sixteenth to the Eighteenth Century UNESCO 1992 ISBN 978 92 3101711 7 englisch google com abgerufen am 1 Dezember 2010 a b Henry Tutwiler Wright Early state formation in central Madagascar an archaeological survey of western Avaradrano University of Michigan Press 2007 ISBN 978 0 915703 63 0 englisch a b Hilary Bradt Daniel Austin Madagascar 9th Auflage Bradt Travel Guides Guilford CT 2007 ISBN 978 1 84162 197 5 englisch google com abgerufen am 1 Dezember 2010 UNESCO Royal hill of Ambohimanga Abgerufen am 5 November 2010 englisch William Edward Cousins Madagascar of to day The Religious Tract Society 1895 englisch archive org abgerufen am 1 Dezember 2010 a b c d Nasolo Valiavo Andriamihaja Habitat traditionnel ancien par JP Testa 1970 Revue de Madagascar Evolution syncretique depuis Besakana jusqu au trano gasy In L Express de Madagascar 5 Juli 2006 Abgerufen am 1 Dezember 2010 franzosisch Jean Mouchet Pierre Carnevale Sylvie Manguin Biodiversity of malaria in the world John Libbey Eurotext 2008 ISBN 978 2 7420 0616 8 S 174 englisch google com abgerufen am 1 Dezember 2010 a b Gwyn Campbell The Structure of Trade in Madagascar 1750 1810 In The International Journal of African Historical Studies 1 Jahrgang Nr 26 1993 S 111 148 doi 10 2307 219188 JSTOR 219188 englisch Pierre Verin The history of civilisation in North Madagascar A A Balkema 1986 ISBN 978 90 6191 021 3 englisch a b Randall Bird The Merina landscape in early 19th century highlands Madagascar In African Arts 38 Jahrgang Nr 4 2005 S 18 23 91 92 doi 10 1162 afar 2005 38 4 18 JSTOR 20447730 englisch Arnold Van Gennep Tabou et totemisme a Madagascar etude descriptive et theorique Ernest Leroux Editeur 1904 ISBN 978 5 87839 721 6 S 126 127 franzosisch google com abgerufen am 1 Dezember 2010 Claude Vogel Les quatre meres d Ambohibaho etude d une population regionale d Imerina Madagascar Selaf 1982 ISBN 978 2 85297 074 8 franzosisch a b J C Kaufmann Forget the Numbers The Case of a Madagascar Famine In History in Africa 27 Jahrgang 2000 S 143 157 doi 10 2307 3172111 JSTOR 3172111 englisch Australian Museum Burial Madagascar Abgerufen am 1 Dezember 2010 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Architektur von Madagaskar amp oldid 245082151