www.wikidata.de-de.nina.az
Aproceros leucopoda ist eine Pflanzenwespe aus der Familie der Burstenhornblattwespen Argidae Sie ist ursprunglich in Ostasien beheimatet und frisst als Larve an Ulmenblattern Im 2003 wurde sie erstmals im Suden Polens und im Norden Ungarns gefunden Bis 2010 hatte sie sich von der Ostukraine bis Italien und von Rumanien bis Warschau ausgebreitet 1 2 2011 wurde Aproceros leucopoda erstmals in Deutschland bei Passau nachgewiesen 3 2013 und 2014 wurde sie in Berlin Brandenburg Mecklenburg Vorpommern Sachsen und Sachsen Anhalt 4 5 Belgien 6 und den Niederlanden 7 gefunden 2015 in Bulgarien 8 und Lettland 9 Aproceros leucopoda wird von Forstschutzexperten als eine invasive Art angesehen die die europaischen Ulmenpopulationen schadigt 10 Aproceros leucopodaAproceros leucopodaSystematikOrdnung Hautflugler Hymenoptera Uberfamilie Blattwespenartige Tenthredinoidea Familie Burstenhornblattwespen Argidae Unterfamilie SterictiphorinaeGattung AprocerosArt Aproceros leucopodaWissenschaftlicher NameAproceros leucopodaTakeuchi 1939Bild 1 Larve von Aproceros leucopodaBild 2 Frassspuren von Aproceros leucopoda an UlmenblatternBild 3 Netzartiger Kokon der Sommergeneration mit Puppe auf BlattunterseiteDas Senckenberg Deutsche Entomologische Institut rief 2013 und 2015 in Pressemeldungen 5 11 Burger dazu auf ihre Funde oder Beobachtungen zu melden Hierfur genugt die Zusendung eines Fotos des charakteristischen zickzackformigen Frassspuren an Ulmenblattern Bild 2 Die Daten werden gesammelt und der Offentlichkeit zur Verfugung gestellt 4 12 Diese Form von Citizen Science oder Burgerwissenschaft hilft den Entomologen am SDEI einen schnellen Uberblick uber die derzeitige Verbreitung von A leucopoda in Deutschland zu gewinnen Entsprechend der Frassspuren ihrer Larve wird A leucopoda umgangssprachlich als Zickzack Blattwespe oder Zickzack Ulmenblattwespe bezeichnet Bild 2 Die ebenfalls verwendeten Namen Asiatische oder Japanische Ulmenblattwespe 13 14 sind irrefuhrend da auch weitere einheimische und ostasiatische Pflanzenwespenarten an Ulmen fressen wie zum Beispiel Cladius rufipes Serville 1823 fruher auch Priophorus oder Trichiocampus rufipes oder T ulmi genannt Tenthredinidae Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Larvale Futterpflanzen 3 Verbreitung 4 Lebensweise 5 Taxonomie und Systematik 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenWie bei den anderen Arten der Argidae besteht der Fuhler aus zwei kleinen Grundgliedern und einem sehr langen Endglied Die Weibchen sind etwa 6 mm lang besitzen einen dunklen Korper weisse Beine und braunlich durchscheinende Flugel siehe auch Abbildung in 1 Die Art weist einen Saisondimorphismus auf Tiere der Sommergenerationen sind braunlich und haben einen kurzeren Kopf als die schwarzen Tiere der Wintergeneration Mannchen sind nicht bekannt Die bis zu 10 mm lange Larve ist grun gefarbt Bild 1 Die Kopfkapsel ist seitlich dunkel gestreift auf dem 2 und 3 Beinpaar befindet sich seitlich ein T formiger Makel die mittleren Segmente des Abdomens tragen seitlich rundliche Aufsatze und das Ende des Abdomens zwei dunkle kurze Fortsatze Larvale Futterpflanzen BearbeitenAproceros leucopoda befallt alle einheimischen Ulmenarten Bergulme Ulmus glabra Feldulme U minor einschliesslich U minor var suberosa U minor Webbiana Flatterulme U laevis 1 Hybride wie U minor x glabra 3 und Kultivare wie U minor Sarniensis 15 Ulmus laevis wird gegenuber U glabra und U minor nur selten befallen 4 Weitere Ulmenarten wurden als Forst oder Zierbaume nach Europa eingefuhrt und hier kultiviert von denen zumindest Sibirische Ulme U pumila und U pumila var arborea befallen wird 1 Auch die Resista Hybrid Ulmen Ulmus New Horizon U Rebona U Regal werden befallen 4 Diese Komplexhybriden wurden als resistente Sorten gezuchtet um dem sogenannten durch Pilze hervorgerufenen Ulmensterben in Europa zu begegnen Fur Ostasien wurden als larvale Futterpflanzen U davidiana 16 und U japonica 1 bekannt Das Vorkommen von A leucopoda an U laciniata 17 16 ist fraglich Verbreitung BearbeitenAproceros leucopoda wurde 1939 von der japanischen Insel Hokkaidō beschrieben 17 und spater auch auf Honshu und in der zentralchinesischen Provinz Gansu 16 nachgewiesen Berichte aus Ostsibirien 18 sind noch zu uberprufen In Europa wurde die eingeschleppte Art erstmals im Jahr 2003 in Polen und in Ungarn nahe der Slowakei gefunden Aus Rumanien gibt es erste Meldungen aus dem Jahr 2005 aus Dulcesti und aus dem Jahr 2006 aus dem Banat 2006 trat die Blattwespe in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine erstmals auf 2007 auch in der Slowakei am Fusse des Vihorlat 1 Seit 2009 gibt es auch Berichte aus Osterreich wo die Art im Naturschutzgebiet Lobau und in Gemeinden in Niederosterreich entlang der Donau und der Westbahnstrecke bis Sankt Polten vorkommt Im Nordosten Italiens wurde sie 2009 2010 an vielen Stellen festgestellt 2 2011 auch in Slowenien 15 Der erste deutsche Nachweis bei Passau stammt aus dem Jahr 2011 3 erste Nachweise aus Nordostdeutschland Berlin Brandenburg Mecklenburg Vorpommern Sachsen Sachsen Anhalt 5 4 Belgien 6 und den Niederlanden 7 von in den Jahren 2013 2014 aus Bulgarien 8 und Lettland 9 im Jahr 2015 Aproceros leucopoda wurde moglicherweise mit Pflanzmaterial von Ostasien nach Europa eingeschleppt das mit Larven oder Kokons kontaminiert war In Europa lasst sich kein Zentrum oder eine bestimmte Richtung feststellen von dem aus sich A leucopoda verbreitet In relativ kurzen Zeitabstanden trat sie punktuell in weit voneinander entfernten Gebieten in Europa auf 1 Auf der Basis der bis Mitte 2014 bekannten Verbreitung wurde eine aktive Ausbreitungsgeschwindigkeit von 45 90 km Jahr geschatzt 4 Die Nachweise im Jahr 2013 aus Belgien und aus den Niederlanden beruhen vermutlich auf passiver Verbreitung 4 Lebensweise BearbeitenAproceros leucopoda produziert bis zu vier Generationen pro Jahr Imagines erscheinen Mitte bis Ende Mai im fruhen Juli bis Mitte Juli im fruhen August und im fruhen September Die Sommergenerationen haben einen sehr kurzen Lebenszyklus Der Kokon in dem sich die Larven verpuppen wird direkt an die Blatter der Wirtspflanze geheftet Er ist im Gegensatz zu den Kokons der Wintergeneration viel weniger dicht gesponnen Bild 3 Bereits 4 7 Tage nach der Kokonbildung kann die neue Blattwespengeneration ausschlupfen Die uberwinternden Kokons der letzten Generation sind fest gesponnen und uberwintern am Boden oder in der Streu Einzelne uberwinternde Kokons werden bereits ab Juni gemeinsam mit denjenigen der Sommergeneration abgelegt Die Art vermehrt sich ausschliesslich parthenogenetisch Mannchen fehlen und aus den unbefruchteten Eiern entwickeln sich wieder Weibchen Die Eier werden in die Spitzen des gesagten Blattrandes von Ulmen gelegt Von dort aus fressen die jungen Larven eine zickzackformige Frassspur in Richtung Blattmittelrippe Altere Larven fressen das gesamte Blatt bis auf die Mittelrippe so dass Aproceros leucopoda befallene Ulmen komplett entlauben kann Taxonomie und Systematik BearbeitenDie Familie der Burstenhornblattwespen umfasst rund 900 Arten die Gattung Aproceros etwa 10 Arten die alle in Ostasien heimisch sind Die verwandte Gattung Aprosthema ist mit zahlreichen Arten ebenfalls in Mitteleuropa einheimisch Der Artname leucopoda bedeutet weissbeinig und deutet auf die auffallig hellen Beine der Blattwespe hin Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Blank S M Hara H Mikulas J Csoka G Ciornei C Constantineanu R Constantineanu I Roller L Altenhofer E Huflejt T amp Vetek G 2010 Aproceros leucopoda Hymenoptera Argidae An East Asian pest of elms Ulmus spp invading Europe European Journal of Entomology 107 357 367 PDF a b Zandigiacomo P Cargnus E amp Villani A 2011 First record of the invasive sawfly Aproceros leucopoda infesting elms in Italy Bulletin of Insectology 64 145 149 PDF a b c Kraus M Liston A D amp Taeger A 2012 Die invasive Zick Zack Ulmenblattwespe Aproceros leucopoda Takeuchi 1939 Hym Argidae in Deutschland DGaaE Nachrichten 25 2011 3 117 119 PDF Memento des Originals vom 25 Juni 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www dgaae de a b c d e f g Blank S M Kohler T Pfannenstill T Neuenfeldt N Zimmer B Jansen E Taeger A Liston A D 2014 Zig zagging across Central Europe recent range extension dispersal speed and larval hosts of Aproceros leucopoda Hymenoptera Argidae in Germany Journal of Hymenoptera Research 41 57 74 1 a b c Bartel R 2013 Eingeschleppt Zickzack Blattwespe bei Berlin entdeckt Pressemitteilung der Senckenberg Gesellschaft fur Naturforschung vom 31 Mai 2013 2 a b Boeve J L 2014 First record in Belgium of the invasive sawfly Aproceros leucopoda Hymenoptera Argidae and some related ecological data Bulletin de la Societe Royale Belge d Entomologie 149 2013 217 221 a b Mol A amp Vonk D 2013 De iepenzigzagbladwesp een nieuwe exoot in Nederland natuurbericht nl http www natuurbericht nl id 12191 a b Doychev D 2015 First record of the invasive Elm sawfly Aproceros leucopoda Takeuchi Hymenoptera Argidae in Bulgaria Silva Balcanica 16 1 108 112 a b Mihailova J 2015 Aproceros leucopoda jauns gobu kaiteklis Latvija Valsts augu aizsardzibas dienests VAAD Memento des Originals vom 22 November 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www vaad gov lv European and Mediterranean Plant Protection Organization EPPO zigzag elm sawfly EPPO Website 1 2 Vorlage Toter Link www eppo org Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Jordens J 2015 Raupe Nimmersatt macht sich breit Pressemitteilung der Senckenberg Gesellschaft fur Naturforschung vom 26 August 2015 3 Blank S M Forschungsprojekte Hymenoptera Invasive Arten Website der Senckenberg Gesellschaft fur Naturforschung 4 Zeitler J 2012 Asiatische Ulmenblattwespe erstmals in Bayern nachgewiesen Sind die eingeschleppten Blattwespenraupen eine Bedrohung fur Ulmenbestande LWF aktuell 88 12 13 Schroder T 2013 Die Japanische Ulmenblattwespe Aproceros leucopoda ein neuer Schadling an Ulmen in Europa Jahrbuch der Baumpflege 2013 294 301 a b de Groot M Hauptman T amp Seljak G 2012 Prva najdba invazivne brestove grizlice Aproceros leucopoda Hymenoptera Argidae v Sloveniji The First Record of the Invasive Zigzag Sawfly Aproceros leucopoda Hymenoptera Argidae in Slovenia In Slovenian abstract in English Gozdarski Vestnik 70 3 7 a b c Wu X 2006 Studies on the biology and control of Aproceros leucopoda in Chinese Zhiwu baohu shuangyuekan Plant protection Zhongguo Zhiwu Baohu Xuehui Zhiwu baohu Bianji Weiyuanhui bianji Beijing 32 4 98 100 a b Takeuchi K 1939 A systematic study on the suborder Symphyta Hymenoptera of the Japanese Empire II Tenthredo Acta Entomologica 2 4 393 439 Zhelochovtsev A N amp Zinovjev A G 1995 Spisok pilil shhikov i rogohvostov Hymenoptera Symphyta fauny Rossii i sopredel nyh territorij I A list of the sawflies and horntails Hymenoptera Symphyta of the fauna of Russia and adjacent territories I In Russian abstract in English Entomologicheskoe obozrenie 74 395 415 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aproceros leucopoda Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Joachim Budde Nimmersatt auf Blatterjagd Deutschlandfunk vom 12 November 2010 abgerufen am 5 Dezember 2010 D amp JP Balmer 01 0 2 Argidae Genera s Key of Europe Key of Sterictiphora Turkey of Europe excluded www flickr com 4 Oktober 2022 abgerufen am 10 April 2023 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aproceros leucopoda amp oldid 232645210