www.wikidata.de-de.nina.az
Antenor war ein uberwiegend in Athen wirkender Bildhauer der Archaik Antenor KoreAntenor stammte vermutlich aus einer Kunstlerfamilie Sein Vater hiess Eumares und war moglicherweise Maler Zumindest uberliefert Plinius der Altere 1 einen Maler Eumarus fur diese Epoche dessen Wirken jedoch in das 7 Jahrhundert v Chr zu fallen scheint 2 Moglicherweise arbeitete sein Vater aber als Bildhauer 3 Einige Inschriften von der Athener Akropolis lassen sich auf Antenor beziehen Dennoch ist nicht vollig gesichert ob andr os auf einer Inschrift Rest des Namens eines Bruders ist Ein Sohn hiess wohl Dionysermos Antenor arbeitete in der spatarchaischen Zeit sowohl fur die Alkmaioniden als auch nach deren Vertreibung fur das neue demokratische System Antenor schuf zahlreiche spatarchaische Koren und Kuroi Besonders bekannt ist die sogenannte Antenor Kore die um 530 20 v Chr andere Datierungen gehen nach der Rekonstruktion der Basis Inschrift davon aus dass die Statue um das Jahr 510 v Chr zur Aufstellung kam auf der Athener Akropolis im Athena Tempel aufgestellt wurde und die 480 v Chr durch die Zerstorung durch die Perser beschadigt wurde Dabei wurde die Figur von der Basis getrennt Die Statue wurde in Fragmenten unter dem Perserschutt aufgefunden wie viele andere statuarische Kunstwerke Die Basis welche der Statue zugeordnet wurde 4 erwahnt in einer Weihinschrift 5 nicht nur den Bildhauer sondern auch den Stifter Nearchos den man zumeist mit dem aus dem 2 Viertel des 6 Jahrhunderts v Chr bekannten Topfer Nearchos identifiziert Diese Statue ist die einzige die mit einiger Wahrscheinlichkeit Antenor zugewiesen werden kann viele Forscher sehen in ihr das einzige erhaltene Werk des Kunstlers Sie befindet sich im Akropolis Museum Athen Mehrere Werke werden Antenor seiner Werkstatt oder seinem Umkreis zugeschrieben darunter insbesondere die Koren am Ostgiebel des Apollontempels in Delphi der von den Alkmaioniden gefordert wurde und dessen Ostgiebel den Einzug Apollons in Delphi zeigt Unklar ist ob uber die Koren hinaus eine Beteiligung Antenors bis hin zur Gesamtkonzeption des Werkes anzunehmen ist Pierre de La Coste Messeliere und Karl Schefold wiesen ihm auch die Poros Figuren der Gigantomachie am Westgiebel des Tempels zu Die Zuweisung der Theseus Antiope Gruppe am Ostgiebel des Apollon Daphnephoros Tempels in Eretria heute im Museum von Chalkis ist unwahrscheinlich Die Zuordnung der sogenannten Geschwister Stele im Metropolitan Museum in New York 6 durch Christos Karusos im Jahr 1961 wird in der Forschung einhellig abgelehnt Ebenso wenig wird eine Zuschreibung des Kroisos Kouros im Archaologischen Nationalmuseum Athen akzeptiert Nach der Vertreibung des Tyrannen Hippias 510 v Chr wurden Statuen fur die unmittelbar nach dem Anschlag auf Hippias Bruder Hipparchos 514 v Chr getoteten Attentater Harmodios und Aristogeiton auf der Athener Agora aufgestellt Diese erste Bronze Gruppe der Tyrannenmorder des Bildhauers Antenor wurde 480 v Chr vom Perserkonig Xerxes bei der zeitweiligen Besetzung Athens nach Susa entfuhrt Nach der Eroberung des Perserreichs durch Alexander den Grossen wurde sie von Alexander oder einem seiner Nachfolger nach Athen zuruckgebracht Kritios und Nesiotes schufen als Ersatz die Gruppe der Tyrannenmorder im Strengen Stil Diese Jungere Tyrannenmorder Gruppe ist durch romische Kopien uberliefert Die Altere Tyrannenmorder Gruppe des Antenor hingegen ist verloren Zuweisungen von Kopien einzelner Teile der Gruppe sind sehr umstritten Von Antenor als Kunstler der alteren Gruppe wissen wir durch den griechischen Reiseschriftsteller Pausanias 7 Literatur BearbeitenJohannes Overbeck Die antiken Schriftquellen zur Geschichte der bildenden Kunste bei den Griechen Engelmann Leipzig 1868 S 84 f Nr 443 447 zu den Schriftquellen Digitalisat Carl Robert Antenor 8 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band I 2 Stuttgart 1894 Sp 2353 f Werner Muller Antenor II In Rainer Vollkommer Hrsg Kunstlerlexikon der Antike Band 1 A K K G Saur Munchen Leipzig 2001 ISBN 3 598 11413 3 S 48 49 Klaus Hallof Sascha Kansteiner Antenor In Sascha Kansteiner Lauri Lehmann Bernd Seidensticker Klaus Stemmer Hrsg Text und Skulptur Beruhmte Bildhauer und Bronzegiesser der Antike in Wort und Bild De Gruyter Berlin New York 2009 ISBN 978 3 11 019610 8 S 5 7 Google Bucher Belege Bearbeiten Plinius Naturalis historia 35 56 Nadia J Koch De picturae initiis Die Anfange der griechischen Malerei im 7 Jahrhundert v Chr Studien zur antiken Malerei und Farbgebung Band 3 Biering amp Brinkmann Munchen 1996 S 28 f ihr folgen Klaus Hallof Sascha Kansteiner Antenor In Sascha Kansteiner Lauri Lehmann Bernd Seidensticker Klaus Stemmer Hrsg Text und Skulptur Beruhmte Bildhauer und Bronzegiesser der Antike in Wort und Bild De Gruyter Berlin New York 2009 S 5 7 hier S 6 anders Werner Muller Eumares In Rainer Vollkommer Hrsg Kunstlerlexikon der Antike Band 1 A K K G Saur Munchen Leipzig 2001 ISBN 3 598 11413 3 S 225 226 Konstantin Kissas Die attischen Statuen und Stelenbasen archaischer Zeit Habelt Bonn 2000 S 116 117 Kat B 107 zu Inscriptiones Graecae IG I 627 Franz Studniczka Antenor der Sohn des Eumares und die Geschichte der archaischen Malerei In Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Archaologischen Instituts Bd 2 1887 S 135 168 hier S 141 zweifelnd beispielsweise Ernest Arthur Gardner in Journal of Hellenic Studies Bd 10 1889 S 278 Guy Dickins Catalogue of the Acropolis Museum Band 1 Archaic sculpture Cambridge University Press Cambridge 1912 S 228 232 Humfry Payne Gerard Mackworth Young Archaic marble sculpture from the Acropolis Cresset Press London 1950 S 31 Inscriptiones Graecae IG I 628 Inventarnummer 11 185 Eintrag in der Datenbank des Museums Bruchstucke in der Antikensammlung Berlin Inventarnummer Sk 1531 Eintrag im Gesamtkatalog der Skulpturen Pausanias 1 8 5 Normdaten Person GND 11901324X lobid OGND AKS VIAF 96100534 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME AntenorKURZBESCHREIBUNG spatarchaischer griechischer BildhauerGEBURTSDATUM 6 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 6 Jahrhundert v Chr oder 5 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Antenor Bildhauer amp oldid 239276947