www.wikidata.de-de.nina.az
Die Angoni Lamellenzahnratte Otomys angoniensis ist ein mit mehreren verstreuten Populationen im ostlichen und sudlichen Afrika verbreitetes Nagetier in der Gattung der Lamellenzahnratten Manche Populationen wurden bis in die zweite Halfte des 20 Jahrhunderts in die Sudafrikanische Lamellenzahnratte Otomys irroratus eingeordnet 1 Das Typusexemplar stammt aus Malawi aus einem Teilgebiet der Kolonie Njassaland das als Angoniland bezeichnet wurde Darauf bezieht sich der Artzusatz im wissenschaftlichen Namen 2 Angoni Lamellenzahnratte Systematik Ordnung Nagetiere Rodentia Unterordnung Mauseverwandte Myomorpha Familie Langschwanzmause Muridae Gattung Lamellenzahnratten Otomys Art Angoni Lamellenzahnratte Wissenschaftlicher Name Otomys angoniensis Wroughton 1906 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Statur ist mit einer Kopf Rumpf Lange von 105 bis 207 mm einer Schwanzlange von 43 bis 131 mm und einem Gewicht von 25 bis 215 g sehr variabel Die Hinterfusse sind 25 bis 39 mm lang und die Lange der Ohren betragt 19 bis 30 mm Bestimmte Populationen dieser Art gleichen der Sudafrikanischen Lamellenzahnratte im Aussehen Allgemein ist Letztere etwas grosser und dunkler Oft hat die Angoni Lamellenzahnratte einen orangebraunen Ring um die Augen der bei der anderen Art fehlt Die Glaser Spalte im Schadel Fissura petrotympanica ist bei der hier beschriebenen Art nur schlitzformig und nicht geweitet Abgesehen von der Sudafrikanischen Lamellenzahnratte haben die meisten anderen Gattungsvertreter in der Region nur eine Rille in den unteren Schneidezahnen wahrend dieses Nagetier eine breite und eine schmale Rille hat 2 Das lange weiche und flauschige Fell der Oberseite besteht aus Haaren die an der Wurzel schwarzlich in der Mitte gelbbraun und an den Spitzen hell oder dunkelbraun sind So ergibt sich ein graubraunes bis rotbraunes Aussehen Bei vielen Exemplaren kommen orangebraune Flecken an der Nase oder an der Kehle vor Unterseits ist hell bis dunkelgraues Fell vorhanden Bei der Angoni Lamellenzahnratte ist der normal behaarte Schwanz oberseits dunkel und unterseits hellbraun Manche Populationen besitzen am Schwanz schwarze Haarspitzen Eine Quaste am Schwanzende ist nicht vorhanden Typisch sind ein verkleinerter Daumen und verkleinerte aussere Zehen Pro Kieferhalfte sind ein Schneidezahn kein Eckzahn kein Pramolar und drei Molaren vorhanden was 16 Zahne im Gebiss ergibt Wie bei anderen Gattungsmitgliedern sind die Molaren lamellenartig aufgebaut Dieses Tier hat keine Gallenblase Der diploide Chromosomensatz enthalt 56 Chromosomen 2n 56 2 Verbreitung BearbeitenFunde dieser Art stammen von Kenia Ruanda Malawi und Angola bis Sudafrika Die Angoni Lamellenzahnratte lebt im Flachland und in Gebirgen bis 1000 Meter Hohe Sie halt sich in Savannen auf anderen Grasflachen auf Heideland in Sumpfen und in Kulturlandschaften auf 3 Typische Pflanzen im Gebiet einer Population zahlen zu den Gattungen Wiesenhafer Helictotrichon Hundszahngraser Cynodon Steinklee Melilotus Berkheya Korbblutler und Berufkrauter Conyza 2 Lebensweise BearbeitenDie Angoni Lamellenzahnratte frisst verschiedene Pflanzenteile wie Graser Krauter Wurzeln Rinde Zweige und Knollen Sie hinterlasst dabei an ihren Pfaden kleine Reste Sie nimmt auch Korner zu sich die zur Aufzucht von Enten verstreut wurden Bei Labortieren zahlten Mehlwurmer zur Nahrung Dieses Nagetier wird hauptsachlich von Eulen dem Gleitaar Wildkatzen und Schleichkatzen gejagt Einige Exemplare fallen der Puffotter der Schwarzen Mamba oder anderen Schlangen zum Opfer Exemplare in Fallen werden von anderen Nagetieren und Spitzmausen angenagt 2 Dieses Nagetier lebt hauptsachlich einzelgangerisch auch wenn an Wasserstellen Paare oder kleine Gruppen vorkommen konnen Die Individuen bauen ein kuppelformiges Nest aus Pflanzenteilen das im dichten Gras unter hoheren Pflanzen versteckt wird oder sie graben unterirdische Baue Je nach Verbreitung ist die Angoni Lamellenzahnratte tag oder nachtaktiv Sie nutzt alle Jahreszeiten und legt Trampelpfade an Manchmal werden die Wege vice versa von Vielzitzenmausen Afrikanischen Striemen Grasmausen oder der Grossen Roten Bisamspitzmaus genutzt Bei Bedarf kann die Art kleinere Strecken schwimmen 2 Abhangig von der Verbreitung konnen sich Weibchen mehrmals pro Jahr fortpflanzen Die meisten Nachkommen werden in der feuchten Jahreszeit geboren Meist enthalt ein Wurf zwei oder drei Neugeborene obwohl auch ein oder bis zu funf Junge vorkommen Neugeborene sind recht weit entwickelt mit flaumigem Fell und Schneidezahnen Sie konnen sich an einer der vier Zitzen im Leistenbereich festsaugen Laut einer Studie von 1925 finden die ersten Paarungen nach vier Monaten statt Manche gestresste Weibchen in Gefangenschaft frassen ihre Nachkommen 2 Gefahrdung BearbeitenBegrenzte Populationen werden durch Landschaftsveranderungen oder intensive Weidewirtschaft negativ beeinflusst Die IUCN listet die Angoni Lamellenzahnratte aufgrund einer stabilen Gesamtpopulation als nicht gefahrdet least concern 3 Einzelnachweise Bearbeiten Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 3 Auflage 2 Bande Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 englisch Otomys angoniensis a b c d e f g Bronner amp Meester Otomys angoniensis PDF In Mammalian Species 306 American Society of Mammalogists 15 Januar 1988 S 1 6 abgerufen am 20 September 2023 englisch doi 10 2307 0 306 1 a b Otomys angoniensis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von Taylor P J amp Maree S 2016 Abgerufen am 20 September 2023 Weblinks BearbeitenFoto Alamy Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Angoni Lamellenzahnratte amp oldid 240900848