www.wikidata.de-de.nina.az
Angelus Steinwender OFM 14 Marz 1895 in Maria Lankowitz Steiermark 15 April 1945 in Krems an der Donau Niederosterreich war ein osterreichischer Geistlicher und Widerstandskampfer Leben BearbeitenEduard Steinwender wie er mit burgerlichem Namen hiess wurde als Sohn eines einfachen Bergarbeiters in Maria Lankowitz geboren 1913 im Alter von 18 Jahren trat er dem Orden der Franziskaner bei und wurde 1920 zum Priester geweiht Er studierte Theologie an der Universitat Graz und erwarb 1924 den Doktortitel 1928 ubernahm er als Guardian die Leitung des Franziskanerklosters in Graz es folgten die Kloster in Sankt Polten und Wien Im Jahr 1939 wurde er zum Provinzial der Wiener Franziskanerprovinz gewahlt Steinwender war Mitglied der Vaterlandischen Front der Ostmarkischen Sturmscharen und ein Bewunderer der Politik des im Jahr 1934 ermordeten osterreichischen Bundeskanzlers Engelbert Dollfuss Schon fruh war er ein Gegner der Politik des Nationalsozialismus Grosses hat der von Statur aus kleine Dollfuss fur Osterreich getan Er hat die Liebe zu Osterreich geweckt Angelus Steinwender Zitat 1 Steinwender unterstutzte nach dem Anschluss Osterreichs die Antifaschistische Freiheitsbewegung Osterreichs AFO der ein weiterer Franziskanerpater Kapistran Pieller der Priester Anton Granig und der Karntner Landtagsabgeordnete Karl Krumpl angehorten Gemeinsam fertigten sie Flugblatter an und traten auch offentlich gegen das NS Regime auf Am 6 Juli 1943 wurde Pater Angelus Steinwender im Wiener Franziskanerkloster von der Geheimen Staatspolizei verhaftet Uber ein Jahr verbrachten er wie auch Pater Kapistran Pieller in der Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Rossau in Wien Der Prozess gegen Steinwender und zwolf weitere Mitglieder der AFO hatte am 20 Juli 1944 stattfinden sollen doch das Attentat auf Adolf Hitler am selben Tag war ausschlaggebend dass die Verhandlung auf den 11 August 1944 verschoben werden musste Das Gericht warf Steinwender lediglich vor der AFO einen Vervielfaltigungsapparat sowie eine Schreibmaschine zur Verfugung gestellt zu haben dennoch genugte es um Steinwender neben sieben weiteren Angeklagten zum Tod zu verurteilen Obwohl der Wiener Kardinal Theodor Innitzer um Gnade bat blieben die Gesuche ungehort Bis April 1945 verbrachten die Todeskandidaten in der Todeszelle des Wiener Gerichtsgebaudes Als sich die Rote Armee nur noch wenige Kilometer vor Wien befand wurden Steinwender und 45 weitere zum Tod verurteilte Gefangene in der Nacht vom 4 auf den 5 April 1945 auf einen Todesmarsch uber Stockerau und Maissau nach Krems geschickt wo die Gruppe am 9 April 1945 im Gefangnis Stein an der Donau eintraf Sechs Tage spater am 15 April 1945 verfugte die SS alle Gefangenen zu exekutieren darunter auch Pater Kapistran Pieller und Pater Angelus Steinwender Literatur BearbeitenCh Kanzler Steinwender P Angelus Eduard In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 13 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2010 ISBN 978 3 7001 6963 5 S 200 Einzelnachweise Bearbeiten Angelus Steinwender und Kapistran Pieller Nicht mehr online verfugbar In www franziskaner at Franziskanische Orden archiviert vom Original am 20 Januar 2008 abgerufen am 10 November 2017 Normdaten Person GND 129966568 lobid OGND AKS VIAF 77408614 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Steinwender AngelusALTERNATIVNAMEN Steinwender Eduard Geburtsname KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Franziskaner und WiderstandskampferGEBURTSDATUM 14 Marz 1895GEBURTSORT Maria Lankowitz SteiermarkSTERBEDATUM 15 April 1945STERBEORT Krems an der Donau Niederosterreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Angelus Steinwender amp oldid 219380139