www.wikidata.de-de.nina.az
Androlepis skinneri war bis 2011 die einzige Pflanzenart der Gattung Androlepis in der Unterfamilie Bromelioideae in der Familie der Bromeliengewachse Bromeliaceae 1 2 Androlepis skinneri Habitus und Blutenstand von Androlepis skinneri Systematik Commeliniden Ordnung Sussgrasartige Poales Familie Bromeliengewachse Bromeliaceae Unterfamilie Bromelioideae Gattung Androlepis Art Androlepis skinneri Wissenschaftlicher Name Androlepis skinneri Brongn ex Houllet Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Okologie 3 Verbreitung 4 Systematik 5 Quellen 5 1 Literatur 5 2 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Fruchtstand mit Beeren Vegetative Merkmale Bearbeiten Androlepis skinneri wachst als ausdauernde krautige Pflanze und ist eine Trichter bzw Zisternenbromelie Sie ist eine relativ grosse Art mit bis zu 1 Metern Trichterdurchmessern und meist 1 Metern selten bis zu 2 Metern langen Blutenstanden Sie wachst als Epiphyt Die derben parallelnervigen breit linealen meist 76 bis 155 38 bis 172 Zentimeter langen und 6 5 bis 9 selten bis zu 10 Zentimeter breiten Laubblatter sind am Rande leicht bewehrt wie alle Vertreter der Bromelioideae mit einer Stachelspitze Saugschuppen sind hauptsachlich auf der Blattunterseite zu sehen Generative Merkmale Bearbeiten In einem aufrechten lange haltbaren verzweigten ahrenrispigen zylindrischen Blutenstand Infloreszenz stehen sehr kurze ein bis funfblutige rispige Teilblutenstande zusammen Die grunlichen oder weisslichen Hochblatter Brakteen sind unscheinbar Diese Art ist als Ausnahme innerhalb der Bromelioideae zweihausig getrenntgeschlechtig diozisch Die funktional eingeschlechtigen Bluten sind hochstens kurz gestielt radiarsymmetrisch und dreizahlig Die drei Kelchblatter sind zu einer kurzen Rohre verwachsen Die drei gelben Kronblatter sind verwachsen Es sind zwei Kreise mit je drei Staubblattern vorhanden die mit den Kronblattern verwachsen sind Die Staubbeutel besitzen ein Anhangsel Der beschuppte Fruchtknoten ist unterstandig Blutenformel K 3 C 3 A 3 3 G 3 displaystyle star K 3 C 3 A 3 3 G overline 3 nbsp Die Fruchte sind Beeren Okologie BearbeitenIn den Blatttrichtern sammeln sich oft grossere Mengen an Wasser In vielen Trichtern gibt es kleine Biotope mit mehreren Tierarten Algen und Wasserpflanzen Die Beeren werden von Tieren vor allem von Vogeln seltener von Fledertieren und Affen gefressen Die Samen werden unverdaut wieder ausgeschieden und gelangen mit dem Kot auf Aste Verbreitung BearbeitenAndrolepis skinneri gedeiht epiphytisch in Waldgebieten in Hohenlagen von etwa 1300 Metern nur im zentral peruanischen Region Pasco 2 Androlepis skinneri ist in vielen botanischen Garten zu finden sie ist in der Kultur relativ anspruchslos Systematik BearbeitenDie Gattung Androlepis wurde 1870 durch Adolphe Brongniart in Houllet Revue Horticole Paris Band 42 Seite 12 mit der Typusart Androlepis skinneri aufgestellt Die Erstbeschreibung von Androlepis skinneri erfolgte 1870 durch Adolphe Brongniart in Houllet Revue Horticole Paris Band 42 Seite 12 Figur 1 3 Synonyme fur Androlepis skinneri Brongn ex Houllet sind Billbergia skinneri K Koch Pothuava skinneri C Koch Billbergia skinneri hort Linden ex Baker Aechmea leucostachys Baker Aechmea skinneri Brong ex Houllet Baker Aechmea donnell smithii Baker Androlepis donnell smithii Baker Mez Androlepis skinneri var mexicana Rauh Androlepis skinneri var peruviana Rauh 2 Der Gattungsname Androlepis leitet sich von den altgriechischen Wortern ἀnhr anḗr Genitiv ἀndros andros Mann Mensch und lepis lepis deutsch Schuppe ab 4 Das Artepitheton ehrt den britischen Botaniker George Ure Skinner 1804 1867 der diese Art in Guatemala sammelte Androlepis skinneri ist eine von seit 2020 2 drei Arten der Gattung Androlepis in der Unterfamilie Bromelioideae innerhalb der Familie der Bromeliengewachse Bromeliaceae 1 2 Quellen BearbeitenHarry E Luther An Alphabetical List of Bromeliad Binomials 2014 Veroffentlicht durch The Marie Selby Botanical Gardens Sarasota Florida USA und The Bromeliad Society International 14 Auflage PDF 557 kB Derek Butcher Beschreibung von Androlepis skinneri mit Bildern bei Bromeliad Encyclopedia des Florida Council of Bromeliad Societies Datenblatt Androlepis skinneri In E J Gouda Derek Butcher C S Gouda Encyclopaedia of Bromeliads Version 4 Literatur Bearbeiten Werner Rauh Bromelien Tillandsien und andere kulturwurdige Bromelien Eugen Ulmer Stuttgart 1990 ISBN 3 8001 6371 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b Harry E Luther An Alphabetical List of Bromeliad Binomials 2014 Veroffentlicht durch The Marie Selby Botanical Gardens Sarasota Florida USA und The Bromeliad Society International PDF a b c d e Datenblatt Androlepis skinneri In E J Gouda Derek Butcher C S Gouda Encyclopaedia of Bromeliads Version 4 Androlepis skinneri bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 13 September 2020 Jason R Grant An Annotated Catalogue of the Generic Names of the Bromeliaceae In The Marie Selby Botanical Gardens 1998 Herkunft der Gattungsnamen in der Familie der Bromeliaceae in englischer Sprache Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Androlepis skinneri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Androlepis skinneri amp oldid 216805866