www.wikidata.de-de.nina.az
Ancistrochilus ist eine Gattung aus der Familie der Orchideen Orchidaceae Sie besteht aus nur zwei Arten die im tropischen Afrika vorkommen AncistrochilusAncistrochilus rothschildianusSystematikMonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Orchideen Orchidaceae Unterfamilie EpidendroideaeTribus CollabieaeGattung AncistrochilusWissenschaftlicher NameAncistrochilusRolfeBlute von Ancistrochilus rothschildianus Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Systematik und botanische Geschichte 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie beiden Arten dieser Gattung bilden dicht nebeneinander stehende Sprosse die zu rundlichen oder birnenformigen Pseudobulben verdickt sind Die Wurzeln sind von einem Velamen umgeben das nur eine Zellschicht dick ist Unterhalb der Pseudobulben befinden sich ein bis zwei Niederblatter an der Spitze der Pseudobulben stehen ein bis zwei Laubblatter Die Blatter sind langlich oval bis lanzettlich sie enden spitz sind von dunner Textur und langs der hervortretenden Blattadern gefaltet Die Blatter fallen nach einer Vegetationsperiode ab die Pseudobulben uberdauern einige Jahre Der aufrechte Blutenstand erscheint seitlich von der Basis der Pseudobulbe wenn die Blatter sich gerade entfalten Der Blutenstand ist traubig mit ein bis funf Bluten Die Blutenstandsachse und die Fruchtknoten sind behaart die Blutenstandsachse tragt mehrere Hochblatter Die resupinierten Bluten sind relativ gross rosa oder weiss gefarbt Bis auf die Lippe sind die Blutenblatter sich in Form und Farbe ahnlich sie sind schmal oval bis lanzettlich und weit ausgebreitet Die Lippe ist dreilappig die Seitenlappen sind nach oben geschlagen der spitz zulaufende Mittellappen ist hakenformig nach unten gebogen Auf der Mitte der Lippe befinden sich drei bis funf langs verlaufende dunkler gefarbte Kiele Die Saule ist lang gebogen und seitlich geflugelt Das Staubblatt enthalt acht Pollinien Verbreitung BearbeitenDie Arten der Gattung Ancistrochilus sind im tropischen Afrika beheimatet Das Areal erstreckt sich bandformig von Westafrika Guinea Liberia Sierra Leone bis nach Zentralafrika Uganda und das nordliche Kongo werden im Osten erreicht Sie wachsen epiphytisch im Schatten feuchter Walder mit nur kurzer Trockenzeit Man findet sie in Hohenlagen bis 1200 Meter Systematik und botanische Geschichte BearbeitenInnerhalb der Unterfamilie Epidendroideae wurde die Gattung Ancistrochilus von Dressler in die Tribus Arethuseae und dort in die Subtribus Bletiinae eingeordnet 1 Neuere Untersuchungen stellten jedoch eine nahere Verwandtschaft mit Gattungen wie Collabium und Nephelaphyllum fest 2 Diese Gruppe von Gattungen lasst sich in der Tribus Collabieae zusammenfassen Die Art Ancistrochilus thomsonianus wurde schon 1879 von Reichenbach unter der Gattungsbezeichnung Pachystoma beschrieben Pfitzer stellte sie 1889 in die Gattung Ipsea bevor Rolfe 1897 eine eigene Gattung Ancistrochilus aufstellte Der Name setzt sich aus den griechischen Worten ἄgkistron ankistros Haken und xeῖlos cheilos Lippe zusammen Die beiden Arten der Gattung heissen 3 Ancistrochilus rothschildianus O Brien Sie kommt vom tropischen Westafrika bis Uganda vor 3 Ancistrochilus thomsonianus Rchb f Rolfe Sie kommt vom sudlicheh Nigeria bis zum westlich zentralen tropischen Afrika vor 3 Siehe auch BearbeitenListe der OrchideengattungenLiteratur BearbeitenDie Informationen dieses Artikels stammen uberwiegend aus Isobyl la Croix The New Encyclopedia of Orchids Timber Press 2008 ISBN 978 0 88192 876 1 S 42 Alec M Pridgeon Phillip Cribb Mark W Chase Hrsg Genera Orchidacearum Epidendroideae Part one 2 Auflage Band 4 1 Oxford University Press New York und Oxford 2005 ISBN 0 19 850712 7 S 120 122 Einzelnachweise Bearbeiten Robert L Dressler 1993 Phylogeny and Classification of the Orchid Family S 186 Cambridge University Press ISBN 0 521 45058 6 Cassio van den Berg et al An overview of the phylogenetic relationships within Epidendroideae inferred from multiple DNA regions and recircumscription of Epidendreae and Arethuseae Orchidaceae In American Journal of Botany 92 4 613 624 2005 a b c Ancistrochilus In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 4 Juli 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ancistrochilus Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ancistrochilus amp oldid 235827754