www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amtsgericht Blankenhain bis 1879 Justizamt Blankenhain war ein von 1850 bis 1949 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thuringischen Stadt Blankenhain Geschichte BearbeitenIn der Folge der Revolution von 1848 kam es auch im Grossherzogtum Sachsen Weimar Eisenach zu einer Reform des Staatsaufbaus So wurden 1850 die bisherigen Amter aufgehoben und durch Bezirksdirektionen Justizamter und Rechnungsamter ersetzt 1 ausserdem wurde die Patrimonialgerichtsbarkeit abgeschafft 2 Auf dem Gebiet des Amts Blankenhain entstand dabei ein neues Untergericht namens Justizamt Blankenhain bestehend 3 einerseits aus den direkt zugeordneten Ortschaften Altdornfeld Blankenhain Egendorf Gottern Grosslohma Hochdorf Kiliansroda Kleinlohma Kottenhain Krakau Gut Krakendorf Kranichfeld Lengefeld Linda Gut Liskau Gut Lossnitz Lotschen Magdala Maina Mechelroda Mohrenthal Mullershausen Jagerhaus Neckeroda Neudornfeld Niedersynderstedt Obersynderstedt Oettern Ottstedt bei Magdala Rettwitz Rittersdorf Rottdorf Schwarza Sollnitz Stedten Thangelstedt Tromlitz und Wittersroda andererseits aus der Justizamtskommission Remda mit den nach der 1874 erfolgten Aufhebung 4 dieser Kommission dem Justizamt Blankenhain ebenfalls direkt unterstellten Orten Altremda Breitenheerda mit Tannich Dienstedt Haufeld Heilsberg Kirchremda Remda und Sundremda mit Kleinhettstedt und Kleinliebringen Infolge der Auflosung des Justizamtes Berka am 30 Juni 1878 erweiterte sich der Bezirk des Justizamtes Blankenhain um die Gemeindebezirke Berka a I mit Munchen Buchfart Hetschburg Hohenfelden Nauendorf Saalborn Tannroda mit Bottelborn und Kottendorf Tiefengruben und Tonndorf 5 Mit Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1 Oktober 1879 wurde das Justizamt zum Amtsgericht Blankenhain das dem gleichzeitig errichteten Landgericht Weimar zugeordnet wurde 6 Der Bezirk des Blankenhainer Gerichts blieb derselbe 7 Die im Zuge der Bildung des Freistaates Thuringen notig gewordene Justizreform fuhrte am 1 Oktober 1923 dazu dass die Jurisdiktion uber die Orte Altremda Heilsberg Kirchremda Remda und Sundremda dem Amtsgericht Rudolstadt die Rechtsprechung in Oettern dem Amtsgericht Weimar die Justizhoheit uber Dienstedt dem Amtsgericht Stadtilm und die Gerichtsbarkeit in Wittersroda dem Amtsgericht Kahla ubertragen wurden Gleichzeitig erhielt das Amtsgericht Blankenhain die ehedem zu Sachsen Meiningen zahlenden Orte Barchfeld Kranichfeld Riechheim und Treppendorf aus dem Bezirk des Amtsgerichts Saalfeld sowie die ehedem zu Sachsen Altenburg gehorigen Gemeinden Kesslar und Meckfeld aus dem Bezirk des Amtsgerichts Kahla 8 Vom 1 September 1949 an gehorte das AG Blankenhain noch einen Monat zum Bezirk des Landgerichts Erfurt 9 10 Am 1 Oktober 1949 wurde das Amtsgericht Blankenhain aufgehoben und sein gesamter Bezirk mit Ausnahme des Ortes Riechheim der an das Amtsgericht Erfurt ging dem Amtsgericht Weimar zugeteilt 11 Einzelnachweise Bearbeiten Gesetz uber die Neugestaltung der Staatsbehorden vom 5 Marz 1850 Reg Bl S 103 ff http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10510275 SZ 3D125 doppelseitig 3D LT 3DReg Bl 20S 20103 20ff PUR 3D Gesetz die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit betreffend vom 9 Marz 1850 Reg Bl S 152 ff http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10510275 SZ 3D174 doppelseitig 3D LT 3DReg Bl 20S 20152 20ff PUR 3D Ministerial Bekanntmachung vom 21 Juni 1850 Reg Bl S 557 http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10510275 SZ 3D579 doppelseitig 3D LT 3DReg Bl 20S 20557 PUR 3D Ministerial Bekanntmachung die Aufhebung der Justizamts Kommission Remda betreffend vom 7 April 1874 Reg Bl S 150 Ministerial Bekanntmachung die Aufhebung des Grossherzoglichen Justizamts in Berka a I betreffend vom 8 Mai 1878 Reg Bl S 83 Gesetz betreffend die nach Massgabe des Deutschen Gerichtsverfassungs Gesetzes vom 27 Januar 1877 im Grossherzogthume zu errichtenden ordentlichen Landesgerichte vom 8 Marz 1879 Reg Bl S 65 ff Ministerial Bekanntmachung die Abgrenzung der geographischen Bezirke der vom 1 Oktober 1879 ab im Grossherzogthum bestehenden Amtsgerichte betreffend vom 24 April 1879 Reg Bl S 251 ff Gesetz uber die Sitze und Bezirke der ordentlichen Gerichte im Lande Thuringen vom 15 Juni 1923 Ges S S 449 Gesetz betreffend die Anderung von Gerichtsbezirken im Lande Thuringen vom 19 Mai 1949 Ges S S 32 1 Durchfuhrungsverordnung zum Gesetz betr die Anderung von Gerichtsbezirken im Lande Thuringen vom 19 Mai 1949 Ges S S 32 vom 1 August 1949 Ges S S 41 Ausfuhrungsverordnung uber die Sitze und Bezirke der Amtsgerichte im Lande Thuringen vom 16 September 1949 Ges S S 55 Amtsgerichte im ehemaligen Landgerichtsbezirk Weimar Allstedt Apolda Blankenhain Buttstadt Camburg Eisenberg Grossrudestedt Jena Roda Vieselbach WeimarAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Erfurt Apolda Arnstadt Erfurt Gotha Sommerda WeimarEhemalige Amtsgerichte Artern Blankenhain Buttstadt Ebeleben Bad Frankenhausen Gehren Grafentonna Greussen Grossrudestedt Ilmenau Ohrdruf Schlotheim Sondershausen Stadtilm Vieselbach Waltershausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amtsgericht Blankenhain amp oldid 238491033