www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Ergste war ein Amt im Kreis Iserlohn im Grenzgebiet zwischen Ruhrgebiet und Sauerland Wappen Deutschlandkarte51 41784 7 56752 Koordinaten 51 25 N 7 34 OBasisdaten Stand 1974 Bestandszeitraum 1844 1974Bundesland Nordrhein WestfalenRegierungsbezirk ArnsbergKreis IserlohnFlache 58 22 km2Einwohner 11 843 1967 Vorlage Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland Wartung Aufgelost auf manuelle EZW umzustellenBevolkerungsdichte 203 Einwohner je km2Amtsgliederung 3 GemeindenVorlage Infobox Gemeindeverband in Deutschland Wartung Wappen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Grunddaten 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1808 wurden im franzosischen Satellitenstaat Grossherzogtum Berg die drei sog Vorsteherbezirke Ergste Sitz Berchum und Hennen zu einer Mairie Burgermeisterei zusammengefuhrt 1 Historisch hatten diese Bezirke zur Grafschaft Limburg gehort Nachdem das Gebiet der fruheren Grafschaft 1815 an Preussen gefallen war bestand die Mairie Ergste als preussische Burgermeisterei im 1817 gegrundeten Kreis Iserlohn fort 2 Johann Hermann Christian Hengstenberg wurde zum Burgermeister ernannt lag aber stets im Streit mit dem Landrat des Kreises Iserlohn Peter Eberhard Mullensiefen Hengstenberg wurde 1828 durch den neuen Burgermeister Verhoef abgelost 1835 folgte Amtmann Wiesner der die Sparkasse des Amtes Ergste grundete Im Rahmen der Einfuhrung der Landgemeindeordnung fur die Provinz Westfalen wurde 1843 aus der Burgermeisterei Ergste das Amt Ergste gebildet Das Amt umfasste zeit seines Bestehens die drei Gemeinden Ergste Berchum und Hennen 3 Zum 31 Dezember 1974 wurde das Amt Ergste durch das Sauerland Paderborn Gesetz aufgelost Berchum kam zur kreisfreien Stadt Hagen Ergste zur Stadt Schwerte im Kreis Unna und Hennen zur Stadt Iserlohn im Markischen Kreis Grunddaten BearbeitenBestand 1844 1974 Kreis Iserlohn Gemeinden Berchum Hennen Ergste Einwohner 1967 4 11 843 Flache 58 2174 km Weblinks BearbeitenHeimatverein ErgsteEinzelnachweise Bearbeiten Heinrich Berghaus Deutschland vor funfzig Jahren Geschichte der Gebiets Eintheilung und der politischen Verfassung des Vaterlandes Digitalisat 1862 S 353 ff abgerufen am 11 November 2014 Zusammensetzung der Burgermeisterei Ergste Stand 1839 Amtsblatt der Regierung Arnsberg 1844 S 32 abgerufen am 7 Juli 2022 Nach http www heimatverein ergste de ortsgeschichte amt ergste 1808 1975 abgerufen am 23 Juni 2020Amter im Kreis Iserlohn Stand 1956 Amt Ergste Amt Hemer Amt Menden Amt Oestrich Amt WesthofenStadte und Gemeinden im ehemaligen Kreis Iserlohn Stadte Menden Letmathe Hohenlimburg Schwerte Hemer Amt Ergste Berchum Ergste Hennen Amt Hemer Becke Deilinghofen Fronsberg Ihmert Kesbern Amt Menden Bosperde Halingen Lendringsen Oesbern Schwitten Summern Amt Westhofen Garenfeld Geisecke Heute Holzen Dortmund Heute Holzen Schwerte Heute Lichtendorf Dortmund Heute Lichtendorf Schwerte Villigst Wandhofen WesthofenAmter im Kreis Iserlohn Stand 1956 Amt Ergste Amt Hemer Amt Menden Amt Oestrich Amt Westhofen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Ergste amp oldid 227664752