www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Altenberg war eine im Erzgebirgischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfurstentums Sachsen Bis zum Ende der sachsischen Amterverfassung im Jahr 1856 bildete es den raumlichen Bezugspunkt fur die Einforderung landesherrlicher Abgaben und Frondienste fur Polizei Rechtsprechung und Heeresfolge Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Ausdehnung 2 Geschichte 3 Zugehorige Orte 4 Amtleute 5 Literatur 6 Quellen 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographische Ausdehnung BearbeitenDas Gebiet des Amts Altenberg liegt im Osterzgebirge Im Suden grenzte das Amt unmittelbar an das Konigreich Bohmen Durch ein ostliches Teilstuck des Amtsgebietes fuhrte die Dresden Teplitzer Poststrasse als wichtige Verkehrsachse Geschichte BearbeitenDas obere Osterzgebirge war zunachst nur relativ schwach besiedelt und gehorte im Spatmittelalter zur Herrschaft derer von Bernstein in Barenstein Durch Verkauf an Herzog Albrecht gelangte die Herrschaft Bernstein im Jahre 1491 an das albertinische Sachsen Im Zuge der Amterneubildung entstand hier mit der Bergstadt Altenberg als Sitz das Amt Altenberg Lediglich in der Zeit von 1781 bis 1833 wurde das Amtsgebiet aus praktischen Grunden vom Amtmann des Amtes Dippoldiswalde mitverwaltet wobei die beiden Rentamter Altenberg und Dippoldiswalde und somit das Rechnungswesen inklusive Registratur jedoch getrennt blieben 1833 wurde das Bildung des Gerichts Altenberg das Justizamt endgultig aufgelost Das Rentamt blieb bis 1856 in Verbindung mit dem Rentamt Dippoldiswalde noch bestehen 1 Zugehorige Orte BearbeitenHauptort des Amtes war die namensgebende Stadt Altenberg Die zweitwichtigsten Ort auf dem Territorium des Amtes waren die Stadt Alt Geising und die Stadt Glashutte Sachsen Daneben gab es mehrere Amtsdorfer und Rittergutsherrschaften darunter Donschten spater Amt Pirna und die Wustung Weigelswalde 1560 wurde der Kreuzwald zwischen den beiden Dorfern Reichenau und Hermsdorf Erzgeb auf dem Amt Frauenstein herausgelost und als Exklave dem Amt Altenberg zugeordnet 2 Amtleute BearbeitenChristian Friedrich Wiese 1765 73 Amtmann Johann Heinrich Neizsch 1780 Literatur BearbeitenDas ehemalige Amt Altenberg zu Anfang des vorigen Jahrhunderts 1920 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0Quellen BearbeitenAktenbestand des Amtes Altenberg in der DDBWeblinks BearbeitenAmterverzeichnis das Amt Altenberg im historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Einzelnachweise Bearbeiten Aktenbestand des Amtes Altenberg in der DDB Memento des Originals vom 27 Juli 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www deutsche digitale bibliothek de Schumann Lexikon von Sachsen Bd 5 Zwickau 1818 S 164Amter des Erzgebirgischen Kreises Amt Altenberg Muhlenamt Annaberg Amt Augustusburg Amt Chemnitz Amt Crottendorf Amt Frankenberg Sachsenburg Amt Frauenstein Amt Grillenburg Amt Grunhain Kreisamt Freiberg Amt Lauterstein Amt Lichtenwalde Amt Nossen Amt Schlettau Kreisamt Schwarzenberg Amt Stollberg Amt Wiesenburg Herrschaft Wildenfels Amt Wolkenstein Amt Zwickau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Altenberg amp oldid 237938817