www.wikidata.de-de.nina.az
Alpiscorpius mingrelicus ist eine Skorpionart aus der Familie der Euscorpiidae Die systematische Abgrenzung von Alpiscorpius mingrelicus und damit auch das Verbreitungsgebiet ist bis heute nicht abschliessend geklart Das Areal der Art umfasst wahrscheinlich nur den asiatischen Teil der Turkei den Westen Georgiens sowie die nordlich anschliessende russische Schwarzmeerkuste Die Vorkommen auf der Balkanhalbinsel sind nach V Fet Teil eines E mingrelicus Komplexes der aber wohl nicht dieser Art zuzuordnen ist Alpiscorpius mingrelicus Alpiscorpius mingrelicus Systematik Unterstamm Kieferklauentrager Chelicerata Klasse Spinnentiere Arachnida Ordnung Skorpione Scorpionides Familie Euscorpiidae Gattung Alpiscorpius Art Alpiscorpius mingrelicus Wissenschaftlicher Name Alpiscorpius mingrelicus Caporiacco 1950 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung Lebensraum und Lebensweise 3 Systematik 4 Gefahrdung 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 5 2 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenAlpiscorpius mingrelicus gehort zu den grosseren Arten der Gattung Alpiscorpius zu welcher die Art seit 2019 gezahlt wird zuvor zur Gattung Euscorpius 1 die Tiere haben eine Korperlange von etwa 38 mm Die Segmente des Metasomas zeigen oben seitlich Spuren eine Kielung Die Tiere sind insgesamt recht dunkel braun 2 Die Unterscheidung von den teilweise extrem ahnlichen anderen Arten der Gattung ist nur anhand des Vergleichs mehrerer feinmorphologischer Merkmale moglich Bei A mingrelicus weist die Unterseite der Pedipalpenhand Chela manus ventral vier Trichobothrien auf Die Trichobothrien est und dsb auf dem festen Finger des Pedipalpus sind dicht benachbart Das Verhaltnis der Distanzen zwischen den Trichobothrien et und est zu est und dsb schwankt zwischen 1 5 und 2 2 Die Patella der Pedipalpen hat auf der Ventralseite fast immer 6 Trichobothrien und auf der distalen Seite 20 bis 22 Die Gruppe et auf dieser Distalseite weist fast immer 5 Trichobothrien auf 3 Verbreitung Lebensraum und Lebensweise BearbeitenDas Areal der Art umfasst wahrscheinlich nur den asiatischen Teil der Turkei den Westen Georgiens sowie die nordlich anschliessende russische Schwarzmeerkuste 4 Die bisher zu E mingrelicus gezahlten Vorkommen auf der Balkanhalbinsel sind nach V Fet Teil eines E mingrelicus Komplexes der aber wohl nicht dieser Art zuzuordnen ist 5 E mingrelicus ist zumindest in der Turkei sehr weit verbreitet und kommt dort bis in hohe Berglagen vor Im Taurusgebirge im Sudwesten der Turkei wurde die Art bis in 2400 m Hohe nachgewiesen der bisher hochste Nachweis fur die ganze Gattung Eusorpius 4 Uber die Lebensweise dieses Skorpions ist bisher nichts bekannt Systematik BearbeitenDie systematische Abgrenzung von Alpiscorpius mingrelicus ist bis heute nicht abschliessend geklart Die Vorkommen auf der Balkanhalbinsel werden von V Fet nur aus technischen Grunden derzeit noch zu Alpiscorpius mingrelicus gestellt technically still under E mingrelicus subspecies 5 Nachster Verwandter von Alpiscorpius mingrelicus ist Alpiscorpius gamma 4 Gefahrdung BearbeitenAngaben zur Gefahrdung Rote Liste liegen bisher nicht vor Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Jan Ove Rein editor A large revision of parts of the genus Euscorpius with two new genera In The Scorpion Files Newsblog 4 Oktober 2019 abgerufen am 19 April 2023 M E Braunwalder Scorpiones Arachnida Fauna Helvetica 13 Neuchatel 2005 ISBN 2 88414 025 5 S 24 M E Braunwalder Scorpiones Arachnida Fauna Helvetica 13 Neuchatel 2005 ISBN 2 88414 025 5 S 22 24 a b c Victor Fet Michael E Soleglad und Benjamin Gantenbein The Euroscorpion taxonomy and systematics of the genus Euscorpius Thorell 1876 Scorpiones Euscorpiidae Euscorpius Occasional Publications in Scorpiology 2004 No 17 S 47 60 a b V Fet Scorpions of Europe Acta Zool Bulg 62 1 2010 S 3 12 Literatur Bearbeiten M E Braunwalder Scorpiones Arachnida Fauna Helvetica 13 Neuchatel 2005 ISBN 2 88414 025 5 S 20 27 V Fet Scorpions of Europe Acta Zool Bulg 62 1 2010 S 3 12 V Fet M E Soleglad und B Gantenbein The Euroscorpion taxonomy and systematics of the genus Euscorpius Thorell 1876 Scorpiones Euscorpiidae Euscorpius Occasional Publications in Scorpiology 2004 No 17 S 47 60 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Euscorpius mingrelicus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alpiscorpius mingrelicus amp oldid 232977527