www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ala I Vespasiana Dardanorum Antoniniana deutsch 1 Ala die Vespasianische der Dardaner die Antoninianische war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch Militardiplome und Inschriften belegt In den Inschriften wird sie uberwiegend als Ala I Dardanorum bezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Namensbestandteile 2 Geschichte 3 Standorte 4 Angehorige der Ala 4 1 Kommandeure 4 2 Sonstige 5 Siehe auch 6 Anmerkungen 7 EinzelnachweiseNamensbestandteile BearbeitenVespasiana die Vespasianische Die Ehrenbezeichnung bezieht sich auf Vespasian 69 79 Dardanorum der Dardaner Die Soldaten der Ala wurden bei Aufstellung der Einheit aus dem Volk der Dardaner auf dem Gebiet der romischen Provinz Moesia superior rekrutiert Antoniniana die Antoninianische Eine Ehrenbezeichnung die sich auf Caracalla 211 217 oder Elagabal 218 222 bezieht Der Zusatz kommt in der Inschrift AE 1980 822 vor Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria 1000 Mann gibt war die Einheit eine Ala quingenaria Die Sollstarke der Ala lag bei 480 Mann bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern Geschichte BearbeitenDie Ala war in den Provinzen Moesia und Moesia inferior stationiert Sie ist auf Militardiplomen fur die Jahre 75 78 bis 157 n Chr aufgefuhrt 1 2 3 4 Die Ala wurde unter Vespasian vermutlich vor 74 A 1 aufgestellt 5 Der erste Nachweis der Einheit in Moesia beruht auf einem Militardiplom das auf 75 78 n Chr datiert ist In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen siehe Romische Streitkrafte in Moesia aufgefuhrt die in der Provinz stationiert waren Weitere Diplome die auf 92 bis 157 datiert sind belegen die Einheit in Moesia inferior Die Ala nahm an den Dakerkriegen Trajans teil Der Prafekt P Bessius Betuinianus C Marius Memmius Sabinus erhielt dafur von Trajan Auszeichnungen 5 Aus dem Diplom von 152 153 geht hervor dass die Ala vorubergehend von Moesia inferior nach Mauretania Tingitana verlegt worden war um an der Niederschlagung eines Aufstandes teilzunehmen 6 A 2 Der letzte Nachweis der Ala beruht auf der Inschrift CIL 6 31164 die auf 241 datiert ist Standorte BearbeitenStandorte der Ala in Moesia superior waren moglicherweise Arrubium Măcin Die Inschrift von Titus Flavius Apollinaris wurde hier gefunden Angehorige der Ala BearbeitenFolgende Angehorige der Ala sind bekannt 1 Kommandeure Bearbeiten C aius Mulvius Ofillius Rest it utus ein Prafekt um 70 78 AE 1972 148 er war auch Prafekt der Cohors I Morinorum et Cersiacorum Kreperios ein eparxos P ublius Baebius er wird auf dem Diplom von 121 als Kommandeur der Ala genannt P ublius Bessius Betuinianus C aius Marius Memmius Sabinus ein Prafekt CIL 8 9990 er war auch Prafekt der Cohors I Raetorum T itus Fl avius Apollinaris ein Prafekt CIL 3 7512 Sonstige Bearbeiten M arcus Antistius Caecina ein Reiter um 211 222 AE 1980 822 M arcus Ulp ius Marcianus ein Veteran und ehemaliger Gardesoldat CIL 3 7504 Vi ctor 5 ein Veteran AE 1972 540 In der Inschrift CIL 6 31164 sind die folgenden Angehorigen der Ala aufgefuhrt die als berittene Gardesoldaten equites singulares Augusti ausgewahlt wurden und die am 2 August 241 in Rom einen Altar errichteten Ael ius Bonus ein Duplicarius Aelius Severus ein Signifer Aurel ius Diogenes Aurel ius Mestrius Aurel ius Mucianus Aurel ius Pistus Aurel ius Sudius Aurelius Victor ein Turarius Aurel ius Vitalis ein Duplicarius Fl avius Bassus ein Decurio Fl avius Valens ein Duplicarius Iulius Faustus ein Decurio Iulius Longinus ein Tablifer Iulius ValentinusSiehe auch BearbeitenListe der romischen Auxiliareinheiten Romische Streitkrafte in MoesiaAnmerkungen Bearbeiten In dem Militardiplom von 99 CIL 16 45 wird der Ausdruck qui quina et vicena plurave stipendia die 25 und mehr Jahre verwendet Daher wurden die im Jahr 99 entlassenen Soldaten moglicherweise auch schon vor 74 vermutlich um 71 72 rekrutiert Vermutlich kam die Ala aber wie andere Einheiten auch schon um 150 151 zunachst in die Provinz Mauretania Caesariensis und erst anschliessend nach Mauretania Tingitana In dem Diplom von 152 153 sind vier der funf Alae aufgefuhrt die zu diesem Zeitpunkt in Moesia inferior stationiert waren Daher ist anzunehmen dass nur jeweils ein Teil einer Ala eine Vexillation verlegt worden ist da eine vollstandige Verlegung der vier Einheiten die Truppen in Moesia inferior zu sehr geschwacht hatte Einzelnachweise Bearbeiten a b John E H Spaul Ala The Auxiliary Cavalry Units of the Pre Diocletianic Imperial Roman Army Nectoreca Press Andover 1994 ISBN 0 9525062 0 3 S 102 103 Jorg Scheuerbrandt Exercitus Aufgaben Organisation und Befehlsstruktur romischer Armeen wahrend der Kaiserzeit Dissertation Albert Ludwigs Universitat Freiburg im Breisgau 2003 2004 S 166 Tabelle 9 PDF S 168 Ovidiu Țentea Florian Matei Popescu Alae et Cohortes Daciae et Moesiae A review and update of J Spaul s Ala and Cohors In Acta Musei Napocensis 39 40 I Cluj Napoca 2002 2003 2004 S 259 296 hier S 265 Online Militardiplome der Jahre 75 78 RMD 4 209 92 ZPE 148 269 99 CIL 16 45 RMM 8 ZPE 180 295 105 CIL 16 50 112 116 AE 2008 1721 114 CIL 16 58 120 AE 2009 1808 121 RMD 5 349 127 RMD 4 241 ZPE 165 232 134 CIL 16 78 135 AE 2009 1811 145 RMD 3 165 146 AE 2007 1233 AE 2009 1816 RMD 4 270 152 153 ZPE 199 187 156 AE 2006 1213 und 157 RMD 1 50 a b c Margaret M Roxan An Auxiliary Fleet Diploma of Moesia Inferior 127 August 20 In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik Band 118 1997 S 287 299 hier S 291 PDF S 7 Werner Eck Andreas Pangerl Paul Holder Eine Konstitution aus dem Jahr 152 oder 153 fur niedermosische und britannische Truppen abgeordnet nach Mauretania Tingitana In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik Band 199 2016 S 187 201 hier S 191 195 196 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ala I Vespasiana Dardanorum amp oldid 190345071