www.wikidata.de-de.nina.az
Agave singuliflora ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Agaven Agave in der Unterfamilie der Agavengewachse Agavoideae Das Artepitheton singuliflora leitet sich von den lateinischen Worten singulus fur einer allein sowie florus fur blutig ab 1 Agave singulifloraSystematikOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Spargelgewachse Asparagaceae Unterfamilie Agavengewachse Agavoideae Gattung Agaven Agave Untergattung ManfredaArt Agave singulifloraWissenschaftlicher NameAgave singuliflora S Watson A Berger Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenAgave singuliflora bildet Rhizome von 1 7 Zentimeter Lange und 1 2 Zentimeter Breite Ihre Wurzeln sind fleischig Die zwei bis acht selten bis 14 ausgebreiteten linealisch lanzettlichen halbsukkulenten Laubblatter sind rinnig Ihre Spitze ist spitz und tragt ein mittelgrosses Spitzchen Die glauken manchmal an der Basis rot gefleckelte Blattspreite ist 17 bis 34 Zentimeter lang und 0 4 bis 1 3 selten bis 1 5 Zentimeter breit Die Blattrander weisen ein schmales hyalines Band auf Die Reste der Blattbasis sind 4 bis 8 Zentimeter lang Der ahrige Blutenstand erreicht eine Hohe von 45 bis 116 Zentimeter Der offene blutentragende Teil ist 5 2 bis 28 selten bis 46 Zentimeter lang und tragt funf bis selten bis 16 meist sitzende horizontale Bluten Die unteren oder selten alle Bluten sind gestielt Der fast aufrechte ellipsoide Fruchtknoten ist 4 bis 10 Millimeter lang Er steht in einem spitzen Winkel zur Blutenachse Die Perigonblatter sind grun oder grun mit braunen Strichen auf den unteren Teilen Die schmal trichterformige gebogene Blutenrohre weist eine Lange von 15 bis 23 selten bis 27 Millimeter auf Ihre Mundung ist abwarts gerichtet Die langlichen zuruckgerollten Zipfel sind 7 bis 12 selten bis 18 Millimeter lang Der weisse Griffel uberragt die Blutenrohre um 5 bis 12 selten bis 15 Millimeter Die keulenformigen Narben sind tief gefurcht Die Blutezeit reicht vom spaten Juni bis zum fruhen Oktober Die kugelformigen bis langlichen Fruchte sind 1 5 bis 2 3 Zentimeter lang und 1 3 bis 1 7 Zentimeter breit Sie enthalten Samen von 4 Millimeter Lange und 3 Millimeter Breite Systematik und Verbreitung BearbeitenAgave debilis ist in den mexikanischen Bundesstaaten Chihuahua Durango und Zacatecas an kuhle Hangen in der Region der Kiefern Eichenwalder in Hohenlagen von 1675 bis 2590 Metern verbreitetDie Erstbeschreibung als Bravoa singuliflora durch Sereno Watson wurde 1887 veroffentlicht 2 Alwin Berger stellte die Art 1915 in die Gattung Agave 3 Nomenklatorische Synonyme sind Manfreda singuliflora S Watson Rose 1903 4 und Polianthes singuliflora S Watson Shinners 1966 5 Die Art gehort in die Untergattung Manfreda und wird dort der Manfreda Gruppe zugeordnet Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Joachim Thiede Agave singuliflora In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Einkeimblattrige Pflanzen Monocotyledonen Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3662 7 S 63 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 222 Sereno Watson Contributions to American Botany In Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences Band 22 1887 S 879 online Alwin Berger Die Agaven Beitrage zu einer Monographie Gustav Fischer Jena 1915 S 31 Joseph Nelson Rose Studies of Mexican and Central American Plants No 3 In Contributions from the United States National Herbarium Band 8 Teil 1 1903 S 16 online Lloyd Herbert Shinners Texas Polianthes including Manfreda Agave subgenus Manfreda and Runyonia Agavaceae In Sida Band 2 Nummer 4 1966 S 337 online Weblinks BearbeitenHerbarbeleg von Agave singuliflora Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Agave singuliflora amp oldid 233976637