www.wikidata.de-de.nina.az
Die Abbreviated Injury Scale AIS bzw vereinfachte Verletzungsskala wurde Ende der 1960er Jahre als Bewertungsskala fur die Letalitat von Einzelverletzungen eingefuhrt Treibende Kraft fur die Entwicklung war die Unfallforschung fur Kraftfahrzeuge in den USA Die bis dahin ubliche Beschreibung von Verletzungsmustern fuhrte bei der Verletzungsbewertung von PKW Insassen zu inkonsistenten Ergebnissen Bei gleicher mechanisch technischer Unfallkonstellation divergierten die erfassten Insassenverletzungen stark Bei der AIS wird der Schweregrad einer Verletzung mit Werten von 0 keine Verletzung bzw 1 leichte Verletzung bis 6 todliche Verletzung klassifiziert 1 Fur die von der Association for the Advancement of Automotive Medicine entwickelte 2 AIS Kodierung werden die Verletzungen einer Person in Einzelverletzungen aufgeteilt die im AIS Katalog enthalten sind Fur jede Verletzung ist dort eine klassifizierte Uberlebenswahrscheinlichkeit angegeben Die Klassifikation soll nur die eigentliche Verletzung beschreiben sie ist unabhangig von der Art der Behandlung der Behandlungsqualitat oder der Behandlungsdauer Es hat sich hierbei gezeigt dass die Uberlebenswahrscheinlichkeit als sehr valide Proxy Variable fur die Schwere einer Verletzung genutzt werden kann Das sinnvolle Zusammenfuhren von Einzelverletzungen zu Verletzungsmustern oder allgemein die Aggregation von Einzelverletzungen stellt hingegen ein noch nicht abschliessend gelostes Problem dar Heutzutage wird die Verletzungcodierung nach AIS neben der klassischen Anwendung in der automobilen Unfallforschung allgemein zur Beschreibung der Verletzungsschwere eines Traumas genutzt Die modernen Polytraumabewertungen basieren auf einer Einzelverletzungsbewertung durch den AIS Ausserhalb der Unfallforschung wird der AIS meist nicht direkt codiert sondern uber sogenannte Diagnoselisten in denen einer medizinisch klinischen Diagnose eine oder mehrere AIS Codes zugeordnet sind automatisiert erhoben Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Allgemeines 2 1 Verletzungsklassen 2 2 Ordinalskalierung 2 3 Verletzungscodierung 2 4 Weiterentwicklung 3 Unterschiedliche Auspragungen des AIS 3 1 AIS 1969 3 1 1 Comprehensive Injury Scale CIS 3 2 AIS 1971 3 3 AIS 1976 Revision AIS76 3 4 AIS 1980 Revision AIS80 3 5 AIS 1985 Revision AIS85 3 5 1 Numerical Injury Identifier 3 5 2 Sonstige Veranderungen 3 5 3 ICD 9CM zu AIS85 Konvertierung 3 6 AIS 1990 Revision AIS90 und AIS 1990 Update 1998 AIS98 3 6 1 ICD 9CM zu AIS90 98 Konvertierung 3 7 AIS 2005 AIS2005 und AIS 2005 update 2008 AIS2008 3 7 1 ICD 10 GM zu AIS2005 2008 Konvertierung 4 Spezifikation der verletzten Korperregion 5 Spezifikation der Art der Verletzung 6 AIS Code 7 Uberlebenswahrscheinlichkeiten der AIS Code Auspragungen 8 Skalenniveau des AIS Codes 9 Aggregation von Verletzungen 9 1 Overall AIS OAIS 9 2 Maximaler AIS MAIS 9 3 Injury Severity Score ISS 9 4 Weitere Verletzungsaggregationen 10 Aggregation von Auspragungen der Verletzungsschwere 10 1 MAIS x 10 2 Uberlebenswahrscheinlichkeit einer Verletzung 10 3 Schwere einer Verletzung 10 4 Universelle Aggregation 10 5 ISO Aggregation 11 Literatur 12 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenMit der steigenden Automobilitat in den Vereinigten Staaten in den 1950er und 1960er Jahren stieg die Zahl der in Verkehrsunfallen verletzten und verstorbenen Verkehrsteilnehmer dramatisch an Schon in den ersten Jahren der automobilen Sicherheitsforschung bestand das Hauptziel in der Reduktion der im Strassenverkehr Getoteten Man ging stillschweigend davon aus dass Massnahmen die zu einer Reduktion der Getoteten fuhrten auch zu einer Verschiebung von schwereren Verletzungen hin zu leichteren Verletzungen bewirken wurden Mitte der 1960er Jahre bildeten sich die ersten sogenannten Scaling Committees 3 die die Verletzungen noch detailliert abbilden wollten Vorlage war hierbei die technische Dokumentation der Fahrzeugschaden die nach den ersten stark vereinfachenden Klassifikationen in Front Seiten und Heckkollision Bauteilorientiert wurde Die Bauteilorientierung wurde spater durch eine Klassifikation nach Anstossrichtung und in der Kollision umgesetzte Energie in Form des Betrages der Geschwindigkeitsanderung erweitert Durch die Standardisierung der technischen Unfallerhebungen konnten die Unfallszenarien sehr gut klassifiziert und kategorisiert werden 4 5 Bei der Erhebung der Verletzungen stellte sich jedoch schnell heraus dass keine zwei Verletzungen einer Person und keine zwei Verletzungen zweier Personen identisch sind Bei der Umsetzung der Idee dass auch die Verletzungen sprich Verletzungsschwere und Verletzungsart zu Gruppen zusammengefasst werden konnten ergab sich jedoch eine breite Streuung Das Problem bestand z B darin bei einer Frontalkollision die Verletzung des Kopfes mit der des Brustkorbs vergleichbar zu machen Diese Harmonisierung der Verletzungen wurde durch die Bewertung jeder Einzelverletzung mit einem Letalitatsrisiko also dem Risiko an dieser Verletzung zu versterben fuhrte letztlich zum Abbreviated Injury Score AIS also einer verkurzten Verletzungsbewertung Zu Beginn lehnte sich die Klassifikation des Letalitatsrisikos stark an die Vorarbeiten von Hugh DeHaven uber die Verletzungen von Militarpiloten wahrend beider Weltkriege an 6 7 Allgemeines BearbeitenVerletzungsklassen Bearbeiten Die Grundidee des AIS Codes ist die Zusammenfassung von Verletzungen mit annahernd gleicher Letalitat Aus den zahlreichen Klassen der ersten Systeme bildete sich das System mit sechs Verletzungsklassen 1 6 sowie einer Klasse fur Verletzungen die nicht mit ausreichender Sicherheit diagnostiziert wurden 9 aus Erweitert man die Klassen um die Unverletzten 0 und schliesst die nicht ausreichend diagnostizierten Patienten aus so erhalt man eine ordinal skalierte Rangfolge nach Uberlebenswahrscheinlichkeit Eine Verletzung mit der Auspragung auch AIS Code genannt von 0 fuhrt ziemlich sicher nicht zum Ableben des Patienten wohingegen eine Verletzung mit dem AIS Code von 6 sehr wahrscheinlich zum Tod fuhrt Das Besondere am AIS ist dass die Uberlebenswahrscheinlichkeiten fur die einzelnen Verletzungen nicht explizit spezifiziert werden sondern eben nur Gruppen von Verletzungen mit annahernd gleichem Risiko gebildet werden Somit werden Verletzungen aus unterschiedlichen Korperregionen in Bezug auf ihre Letalitat vergleichbar Innerhalb eines Datenbestands mit AIS codierten Verletzungen kann man den AIS Codes Uberlebenswahrscheinlichkeiten zuordnen Problemlos ist dies jedoch nur fur Einzelverletzungen moglich siehe unten Ordinalskalierung Bearbeiten Zu beachten ist auch die Wahl der Ordinalskalierung Zwar geht eine AIS Code Auspragung von 2 mit einem grosseren Letalitatsrisiko als eine Auspragung von 1 einher uber die Grosse des Unterschiedes lasst sich aufgrund der Skalierung keine Aussage machen Somit sind zwei Verletzungen mit der Auspragung von 1 auch nicht mit dem gleichen Letalitatsrisiko behaftet wie eine Verletzung mit einem AIS Code von 2 Allgemein gesagt ist die AIS Bewertung von Verletzungen eine Bewertung einer einzelnen Verletzung und die mit der Codierung ermittelte Letalitatsklasse gilt nur fur diese einzelne Verletzung Verletzungscodierung Bearbeiten In den ersten Versionen der AIS Skala konnten ausschliesslich Verletzungen mit morphologischem Korrelat codiert werden also Verletzungen bei denen man mit diagnostischen Verfahren einen objektiven Befund erheben und direkt z B durch Fotografie Rontgen oder Obduktion dokumentieren kann Durch sogenannte Modifier konnten die behandelnden beziehungsweise die codierenden Arzte den AIS Code anfangs um 2 Punkte spater um einen Punkt heben oder senken Im Rahmen der Objektivierung der Erhebung ab AIS 1990 wurde diese Moglichkeit der Wertung des eigenen Falles gestrichen Verletzungen mit funktionellen Einschrankungen ohne direktes morphologisches Korrelat z B Bewusstlosigkeit konnen erst seit dem AIS 1990 codiert werden Zur Verbesserung der Objektivitat der Codierung durfen nur von den direkt behandelnden Arzten diagnostizierte und dokumentierte Befunde verwendet werden Eine ausfuhrliche fur alle Anwender verbindliche Codierungsanweisung ist den AIS Codebuchern jeweils vorangestellt Die vom AIS gebildeten Letalitatsrisikoklassen erfullten die damaligen Anforderungen an eine Bewertung der Insassengefahrdung Erst spater zeigte sich dass die Uberlebenswahrscheinlichkeit als eine sehr valide Proxy Variable fur die Schwere einer Verletzung genutzt werden kann Dies gilt insbesondere dann wenn die technische Unfallschwere und die Uberlebenswahrscheinlichkeit als Proxy Variable fur die Verletzungsschwere genutzt wird Weiterentwicklung Bearbeiten Die Verbreitung und Weiterentwicklung des AIS wurde durch die American Association for Automotive Medicine Amerikanischer Verband fur automobile Medizin AAAM und deren Nachfolger der Association for the Advancement of Automotive Medicine Verband fur den Fortschritt der automobilen Medizin AAAM ubernommen Das International Injury Scaling Committee IISC der AAAM halt die Patenschaft des AIS und wacht uber dessen Verwertung Die aktuelle Weiterentwicklung versucht durch eine genauere anatomische Gliederung des AIS Identifiers neben dem AIS Code auch ein Mass fur die Spatfolgen einer Verletzung Functional Capacity Index an den AIS Identifier zu koppeln Unterschiedliche Auspragungen des AIS BearbeitenAIS 1969 Bearbeiten 1969 stellte John D States als Vorsitzender der Ad hoc Injury Scaling Committee die Abbreviated Injury Scale auf der STAPP Konferenz vor 8 Die Verletzungsschwere reicht bereits von unverletzt mit der Auspragung 0 uber gering ernsthaft schwer nicht lebensbedrohend schwer lebensbedrohend bis kritisch Uberleben ungewiss mit der Auspragung 5 Eine Besonderheit war die differenzierte Betrachtung von Unfalltoten AIS69 Code Patient Beschreibung6 innerhalb von 24h verstorben todliche Verletzung in einer AIS Korperregionen bei gleichzeitiger AIS Code Auspragung von 3 oder weniger in einer anderen Korperregion7 innerhalb von 24h verstorben todliche Verletzung in einer AIS Korperregionen bei gleichzeitiger AIS Code Auspragung von 4 oder 5 in einer anderen Korperregion8 verstorben 2 todliche Verletzungen in 2 AIS Korperregionen9 verstorben 3 oder mehr todliche VerletzungenEs sei hier noch einmal ausdrucklich darauf hingewiesen dass diese Definitionen der AIS Code Auspragungen 6 7 8 und 9 mit den AIS Codebuchern ab der Revision von 1976 nicht mehr ubereinstimmen Das Codebook beschreibt zu jeder Verletzungsschwere die darunter fallenden Verletzungen bzw verletzten Organsysteme Eine Korrelation der AIS Verletzungsschwere mit der von der Polizei kodierten Verletzungsschwere wurde durch Ubernahme der Polizeicodierung ins AIS Codebook ermoglicht Bereits mit Veroffentlichung des ersten AIS Codebooks wurde das Problem der Verletzungsaggregation also der zusammenfassenden Bewertung aller Verletzungen eines Unfallopfers als mittels der AIS Skala nicht direkt losbares Problem erkannt Um dennoch den einzelnen Personen eine Gesamtverletzungsschwere zuordnen zu konnen wurde der Overall AIS OAIS vorgeschlagen Seine genaue Definition wurde jedoch erst in spateren Veroffentlichungen genauer beschrieben 9 bis er schliesslich aufgrund mangelnder Objektivitat verworfen wurde 10 Comprehensive Injury Scale CIS Bearbeiten Neben dem AIS wurde von States auch eine Comprehensive Injury Scale CIS vorgestellt die neben der Lebensbedrohlichkeit einer Verletzung separate Bewertungen fur die Umgesetzte Energie dauerhafte Behinderung Lange der Behandlung und die Haufigkeit codierte 8 Die CIS konnte sich jedoch nicht durchsetzen 11 152 AIS 1971 Bearbeiten Die Veroffentlichung der Abbreviated Injury Scale im Journal of the American Medical Association JAMA gilt aufgrund der eher technischen Ausrichtung der STAPP Konferenz fur die meisten Mediziner als die Geburtsstunde der medizinischen Einzelverletzungsbewertung 12 13 In den bis dahin von Medizinern und Statistikern entwickelten Verletzungsbeschreibungen ging es primar um die Codierung der Diagnostizierten Krankheiten der geschadigten Strukturen und die Todesursache 14 oder um eine Beschreibung des klinischen Verlaufs 15 AIS 1976 Revision AIS76 Bearbeiten Nach den veroffentlichten Zwischenschritten in den Jahren 1974 16 und 1975 17 wurde 1976 das erste Handbuch zur AIS Codierung herausgegeben 9 Hauptziel der AIS Ausgabe von 1976 war die Konsolidierung der unterschiedlichen AIS Code Auspragungen fur Verstorbene 7 8 und 9 Die Bewertung einer Verletzung sollte nicht mehr abhangig vom Uberleben der Unfallopfer sein da eine Erhohung des AIS Codes im Falle des Versterbens zu einer Reduktion der Letalitat der niedrigen AIS Code Auspragungen fuhrt Hierdurch konnen auch fur Einzelverletzungen Uberlebensraten bestimmt werden Diese Trennung von Einzelverletzung und Uberleben dient der Spezifikation der Verletzungsursache bei gleichzeitigem Ausschluss der medizinischen Behandlung auf den Code Beispielhaft sei eine Crushverletzung des Thorax genannt Laut AIS71 wurde sie mit einem AIS Code von 5 bewertet verstarb der Patient jedoch innerhalb der ersten 24 h so wurde der AIS Code 6 zugeteilt Die AIS Code Auspragung von 6 schliesst ab dem AIS76 auch die Verletzungen mit ein die bei dem gegebenen Rettungssystem unweigerlich zum Tod fuhren Fur Verletzungen mit unbekannter Schwere wurde die neue Auspragung 9 eingefuhrt Eine Zuweisung eines AIS Codes von 6 nur weil das Unfallopfer verstorben ist ist nicht mehr erlaubt beziehungsweise moglich Ob und wann sofort nach 24 h oder nach 30 Tagen ein Patient in einem Unfall verstorben ist muss unabhangig vom AIS codiert werden Der AIS Code gibt lediglich eine nicht explizit spezifizierte gruppierte Wahrscheinlichkeit fur die Letalitat einer Einzelverletzung an Die Wahrscheinlichkeiten lassen sich fur die untersuchte Unfall und Versorgungsarten berechnen Weiterhin wurde bei der Uberarbeitung auf die Unterscheidung zwischen zu codierenden Verletzung und der Verletzungsfolge abgestellt Die Verletzungsfolge ist keine Verletzung kann aber zur qualitativen Bewertung der Verletzung herangezogen werden So ist der Hamatopneumothorax keine Verletzung Vielmehr handelt es sich um ein Thoraxtrauma aufgrund dessen es zum Kollabieren der Lunge und zu Einblutungen in die Pleurahohle gekommen ist Neben dem OAIS wurde auch der Injury Severity Score 18 als Bewertungsmethode von Mehrfachverletzungen im Codebook vorgestellt AIS 1980 Revision AIS80 Bearbeiten Neben den knochernen Schadelverletzungen zahlen beim AIS auch die Verletzungen des Zentralnervensystems jedoch ohne Ruckenmarksverletzungen zu den Kopfverletzungen Bei den Verletzungen des Gehirns handelt es sich in der Regel um Verletzungen ohne morphologisches Korrelat das heisst mit Ausnahme der Obduktion kann der Untersucher den Schaden nur indirekt uber klinische Zeichen bestimmen oder muss sich wie im Fall der Dauer einer Bewusstlosigkeit auf die Angabe von Dritten verlassen Diese fehlende direkte Orientierung an verletzten Strukturen fuhrte zu einer grossen Streuung in der Qualitat und Quantitat der codierten Kopfverletzungen Fur eine bessere Abbildung der Kopfverletzungen wurden diese in chirurgisch anatomische und klinische Diagnosen unterteilt Dieses Vorgehen unterscheidet sich von der streng morphologischen Ausrichtung der Codierung in den anderen Korperregionen Die Nutzung der klinischen Zeichen und Symptome fur die Klassifikation von Verletzungen wurde als Zwischenschritt bis zu einer hinreichend genauen objektiven Diagnose anhand von morphologischen Veranderungen eingefuhrt 10 Durch die flachendeckende Nutzung von CCT und vor allem Schadel MRT Aufnahmen in den Traumazentren konnten bereits mit dem AIS2005 ein Grossteil der klinischen Diagnosen durch bildgebende Verfahren objektiviert werden 19 Obwohl die Zahl der Brandverletzten nach Verkehrsunfallen gering war wurde fur eine weitergehende Anwendung des AIS Katalogs ein vereinfachtes Schema fur die Codierung von thermischen Verletzungen aufgenommen Die Einteilung orientiert sich an dem Grad der Verbrennung als auch der Neunerregel nach Wallace also des relativen Anteils der verbrannten Korperoberflache Die AIS Codierung einer Verletzung hangt von den benutzten Unterlagen wie Rettungsprotokollen Aufnahmebefunden Rontgenbildern Entlassungsbriefen etc ab In einer Untersuchung des National Center for Health Statistics stellten sich die Entlassungsbriefe als zuverlassigste Quelle heraus 20 so dass fur diese laut AIS80 Codebook als primare Quelle fur die AIS Codierung benutzt werden sollen Es wird jedoch explizit darauf hingewiesen dass dies nicht die einzige Quelle sein solle und dass es fur einige Forschungsvorhaben nicht ausreichend ist sich auf diese Angaben zu beschranken sei es aus Grunden der Zeitnahe zum Unfallgeschehen der Erhebungsqualitat oder Ausrichtung 10 Mit Einfuhrung des AIS 1980 wurden die Verletzungsaggregation mittels OAIS als nicht wunschenswertes Vorgehen dargestellt Die Codierer neigten dazu ihre Patienten als besonders schwere Falle darzustellen mit der Folge einer Inflation der OAIS Verletzungsschwere Durch das Abstellen auf mathematische Verfahren wie MAIS und ISS sollte die Verletzungsaggregation objektiver also unabhangiger vom Erheber werden 10 AIS 1985 Revision AIS85 Bearbeiten Numerical Injury Identifier Bearbeiten Mit der Revision des AIS von 1985 wurden Numerical Injury Identifier kurz auch AIS85 ID fur jede der codierbaren Einzelverletzungen eingefuhrt 21 Ziel war die Vereinfachung einer computerbasierten Auswertung von Verletzungslokalisationen und arten und nicht nur der im AIS Code angegebenen Verletzungsschweren Die sechsstellige AIS85 ID wurde in vier Blocke eingeteilt Korperregion Art der anatomischen Struktur Spezifische Anatomische Struktur oder Art der Verletzung und Ausmass der Verletzung Die hochstwertige Stelle codiert fur die Korperregion siehe unten die zweit hochstwertige fur die Art der anatomischen Struktur wie z B Gefasse Nerven Organe Skelettsystem Durch den zweistelligen Block Spezifische Anatomische Struktur oder Art der Verletzung sollte die genaue anatomische Lokalisation der zu codierenden Verletzung in systematischer Art und Weise gewahrleistet als auch die Entstehung der Verletzung mit codiert werden Die zwei niedrigsten Stellen codieren das Ausmass der Verletzung Um Fehlcodierungen aus Mangel an Information bei denen der Codierer die Verletzungen an die zur Auswahl stehenden AIS IDs anpasst zu verhindern wurden fur viele Verletzungen AIS IDs mit dem AIS Code 9 NFS not further specified deutsch nicht genauer angegeben eingefuhrt Jeder AIS85 ID ist eindeutig genau ein AIS85 Code zugeordneten In der Nomenklatur wird der AIS Code durch einen Punkt vom Numerical Injury Identifier getrennt Man spricht beim AIS Code deshalb auch von dem post dot Wert also dem Wert nach dem Punkt Sonstige Veranderungen Bearbeiten Fur einige Einzelverletzungen konnte der AIS Code reduziert werden Grundlage hierfur ist die vergleichende Auswertung von Verletzungen uber die Jahre Es handelt sich praktisch um die Abbildung der Fortschritte in Rettung und Erstversorgung der Unfallopfer Die Anpassungen basieren uberwiegend auf den US amerikanischen Erhebungen und damit auf dem dortigen Rettungs und Medizinwesen Aufgrund der grosseren Akzeptanz des AIS in der Traumatologie 18 22 23 wurde die anatomisch gepragte Terminologie um die klinische erweitert Zur Vermeidung von Missverstandnissen insbesondere bei nicht medizinisch geschulten Auswertern wurden auch umgangssprachliche Beschreibungen zur Verdeutlichung eingefugt z B Hamatom Kontusion geringgradig oberflachlich Fur die erweiterte Anwendung wurden penetrierende Verletzungen als Verletzungsmechanismus mit aufgenommen ICD 9CM zu AIS85 Konvertierung Bearbeiten In der 9 Auflage der Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme kurz ICD 9 verfolgte die Weltgesundheitsorganisation WHO zusatzlich zur Codierung der Krankheiten auch einen krankheitsursachlichen Ansatz Das heisst neben den eigentlichen Diagnosen mussten immer auch die Ursachen fur die Erkrankung mit codiert werden Die Clinical Modification Modifikation fur den klinischen Einsatz des ICD 9 durch den National Center for Health Statistics der USA anderte diese Doppelerfassung der Erkrankung nicht Der Ansatz der Verletzungsursachencodierung im ICD 9CM unterschied sich von dem des AIS kaum so dass fur den ICD 9CM unter einigen einschrankenden Pramissen eine Umsetzungstabelle zum AIS85 erstellt werden konnte die 1986 veroffentlicht wurde 24 viii 25 Somit konnten fur alle Traumapatienten aus den codierten Entlassungsdiagnosen automatisch AIS85 Codes bestimmt werden Die Methode wurde 1989 von den Autoren validiert 26 AIS 1990 Revision AIS90 und AIS 1990 Update 1998 AIS98 Bearbeiten Neben einer fur die Auswertungen der Verletzungen und vor allem Verletzungsmuster benotigten detaillierteren Codierbarkeit der Verletzungen sollten durch Codierungsrichtlinien und Codierungshilfen im AIS Codebook Falschcodierungen auf Grund von Unwissenheit beziehungsweise unsicheren Informationen als Fehlerquelle eingeschrankt werden 27 Die Anderungen durch das Update 98 zielen vor allem auf eine bessere Aufarbeitung der Codierungsregeln 24 so dass im Folgenden AIS90 und AIS98 gemeinsam abgehandelt werden konnen Die AIS90 98 Skala setzt sich entsprechend dem AIS85 aus einem 6 stelligen Numerical Injury Identifier kurz auch AIS98 ID und dem einstelligen die Verletzungsschwere eigentlich Uberlebenswahrscheinlichkeit bewertenden AIS98 Code mit den moglichen Auspragungen 1 2 6 und 9 zusammen Jeder AIS98 ID ist eindeutig genau ein AIS98 Code zugeordneten Insbesondere Gehirnverletzungen und in zunehmendem Masse auch Extremitatenverletzungen konnten nicht an das rigide Codierungschema angepasst werden so dass es mit dem AIS von 1990 fur die Blocke Spezifische Anatomische Struktur oder Art der Verletzung und Ausmass der Verletzung gelockert wurde 27 Das Alter kann einen dominierenden Einfluss auf die Mortalitat einer Verletzung haben Fur die Adaptation des AIS fur Kinder und Kleinkinder wurde der AIS85 von Kinder Unfallchirurgen begutachtet Die 15 von 2000 Verletzungsbewertungen bei denen fur Kinder eine abweichende Verletzungsschwere gefunden wurde wurden in den AIS 90 integriert Es handelt sich hauptsachlich um die Beschreibung der Grosse von Hamatomen des Gehirns Ausmass des Blutverlustes bei tiefen Schurfverletzungen sowie interner Blutverlust durch thorakale oder abdominelle Traumata 27 4Einen Bewertungsspielraum hin zu einem hoheren geringere Uberlebenswahrscheinlichkeit oder niedrigeren grossere Uberlebenswahrscheinlichkeit AIS98 Code durch sogenannte Modifier fur eine AIS98 ID gibt es nicht Eine solche Adaptation des AIS98 Codes an den speziellen Fall wurde den Kriterien der objektiven Erhebung widersprechen Die Zusammenfassung aller ausseren Verletzungen in der Korperregion External wurde aufgegeben Hautverletzungen die nicht thermisch oder elektrischer Ursache sind wurden auf die verletzten Korperteile aufgeteilt Hierbei handelt es sich um AIS 1 und 2 Verletzungen Neben einer einfacheren Codierung konnen so korperregionsspezifische Auswertungen auch Hautverletzungen mit einschliessen 27 6 Durch diese Anderung wird die Bildung des Injury Severity Scores ISS erschwert Die Vermutung dass schwere Gehirnverletzungen AIS gt 3 noch immer zu selten codiert werden konnte mit Hilfe von einer Auswertung der MTOS Datenbank objektiviert werden 28 69 Um diesen Missstand zu beheben wurden fur Prellungen und Hamatome im Gehirn neue AIS IDs eingefuhrt die auch die Grosse Lokalisation und Haufigkeit der Verletzung berucksichtigen Weiterhin wurden Beschreibungsmoglichkeiten fur Verletzungen der Gefasse im Gehirn und der Hirnnerven aufgenommen 27 6 Die Schadelbasisfraktur darf ab dem AIS90 auch ohne bildgebende Dokumentation also rein nach klinischen Zeichen codiert werden 27 6In zahlreichen Studien uber Verletzungen des Gehirns wurde eine Dominanz der geringgradigen Gehirnerschutterungen Commotio cerebri engl Cerebral concussion AIS98 ID 161000 festgestellt 29 Durch eine Abwertung des entsprechenden AIS90 98 Codes von 2 auf 1 entsprechend der Bewertung im AIS2005 kann dies behoben werden 19 51 30 51 Ein weiterer Grund fur die Abwertung der Gehirnerschutterung ist die fehlenden Objektivierung des Befundes Eine Erhebung des neurologischen Status findet nicht regelmassig statt so dass er eigentlich nicht codiert werden kann Bei der Begutachtung von retrospektiv erhobenen mentalen Ausfallen wurde eine fehlende Codierung oder ein Bias zur Ubertreibung der Hirnverletzung festgestellt 19 12f 31 1087f Die bereits mit dem AIS85 begonnene Ausweitung der Verletzungsbeschreibung weg von einer rein anatomischen Sprache hin zur chirurgischen und zur umgangssprachlichen Beschreibung wurde mit dem AIS90 konsequent fortgesetzt Mit dem AIS90 Codebook wurden Textblocke mit Erklarungen in den Worterbuchteil des Codebooks integriert Diese wurde mit dem AIS98 Codebook mit den vorangestellten verbindlichen Regeln fur die Codierung englisch Coding Rules nochmals erweitert ICD 9CM zu AIS90 98 Konvertierung Bearbeiten Die fur den AIS85 erstellte Konvertierungsliste wurde auf den AIS90 und auch das Update von 1998 ubertragen Die Konvertierungsliste ist nicht veroffentlicht und die darauf aufbauende Software ist nicht frei verfugbar Mit der verpflichtenden Nutzung des krankheits und abrechnungstechnisch orientierten ICD 10 in Deutschland ging jedoch die Moglichkeit einer Verknupfung von ICD und AIS verloren In den USA mussen die Krankheits bzw Verletzungsursachen entsprechend den Vorgaben des National Center for Health Statistics NCHS einer Abteilung der Centers for Disease Control CDC noch immer nach dem ICD 9CM codiert werden 32 AIS 2005 AIS2005 und AIS 2005 update 2008 AIS2008 Bearbeiten Nachdem sich der AIS Code als sehr valides Mittel zu Beschreibung der Uberlebenswahrscheinlichkeit von Einzelverletzungen etabliert hat 11 152 und auch als Proxy Variable fur die medizinische Verletzungsschwere stabile Ergebnisse zeigte 33 366 wurde mit dem AIS2005 der Versuch unternommen einen detaillierteren Numerical Injury Identifier bereitzustellen der das direkte Abschatzen der langfristigen Beeintrachtigung der verletzten Personen ermoglicht 31 1090 Analysen zeigten dass insbesondere die Gehirn und die Extremitatenverletzungen fur eine Abschatzung der Langzeitfolgen einer Verletzung nicht ausreichend fein gegliedert waren Angepasste Auspragungen des Functional Capacity Index FCI fur die meisten AIS ID wurden mit dem AIS2005 Update 2008 AIS2008 Codebook veroffentlicht 19 30 Versuche diesen FCI fur eine gesamtheitliche Betrachtung der verletzten Person zu nutzen scheitern zurzeit noch an einer geeigneten Aggregationsfunktion uber die Korperregionen hinweg Innerhalb einzelner Korperregionen kann die AIS2008 FCI Kopplung bereits erfolgreich genutzt werden siehe z B Fussverletzungen 34 Neben dem Functional Capacity Index fur die Langzeitfolgenbewertung sollen auch die mittels ICD 10 codierten Krankheitsdiagnosen sowie die nach ICD 9CM und spater nach ICD 10CM codierten Krankheitsursachen mit dem AIS ID verknupft werden konnen 31 1090 Hierbei wurde neben der Kompatibilitat des AIS ID zu den Codierungsansatzen der traumataversorgenden medizinischen Fachbereiche 35 36 auch auf die Bedurfnisse der biomechanischen Forschung geachtet 31 1087Durch die Ausweitung der sogenannten bilateralen Verletzungen hier werden Verletzungen die gleichzeitig auf der rechten und linken Korperseite zu finden sind zu einer Verletzung zusammengefasst kann die Verletzungsschwere wesentlich genauer beschrieben werden 31 1088 Durch die Zusammenfassung von mehreren Verletzungen unter einem AIS ID andert sich die Anzahl der Verletzungen Hierdurch wird die Recodierung alterer Falle erschwert die Vergleichbarkeit zwischen den AIS Generationen komplizierter und es andern sich die Auspragungen einiger Verletzungsaggregationsmasse Bei multiplen Verletzungen bzw Verletzungsursachen fur eine bilaterale Verletzung wird der neu eingefuhrte Verletzungsursachencodierung COI engl Cause Of Injury ad absurdum gefuhrt da jedem AIS ID nur ein COI zugeordnet werden kann Fur die genauere anatomische Lokalisation der Verletzung wurden zwei Localizer L1 und L2 eingefuhrt Wahrend L1 entsprechend der gangigen medizinischen Nomenklatur Position und Auspragung naher beschreibt gibt L2 explizit die beschadigte Korperstruktur an 31 1089f Normvarianten lassen sich jedoch nicht beschreiben Erganzt werden diese neuen Variablen durch einen 4 stelligen Code zur Verletzungsursachencodierung 30 21 Sowohl die beiden Localizer als auch COI sind als optionale Erganzung zum AIS Identifier zu sehen deren Codierung fur eine AIS Codebook gerechte Klassifikation der Verletzungen nicht vorgeschrieben ist 30 21 25Neben den strukturellen Anpassungen wurden fur einige AIS ID die entsprechenden AIS Codes der aktuellen klinischen Versorgung angepasst 31 1087Auch wenn die AIS2005 ID eine Obermenge der AIS98 ID sind ist eine Recodierung nicht in allen Fallen moglich Die Informationsreduktion durch die ursprungliche AIS98 Codierung kann ohne zusatzliche Informationen fur die detailliertere AIS2005 Codierung nicht wieder aufgehoben werden Weiterhin fuhrt der technische Fortschritt in der Traumadiagnostik zu differenzierteren Diagnosen die im AIS2005 abbildbar fur alte Traumafalle aber nicht nacherhebbar sind Exemplarisch sei der erst in den letzten Jahren routinemassige gewordene Einsatz der Magnetresonanztomographie MRT bei Gehirnverletzungen genannt Trotz dieser Einschrankung bieten die AIS2005 AIS2008 Codebucher einen bestmoglichen Vorschlag fur die Recodierung von und nach AIS98 19 30 Die Konvertierung insbesondere die automatisierte Konvertierung ist jedoch noch Gegenstand aktueller Forschung 37 ICD 10 GM zu AIS2005 2008 Konvertierung Bearbeiten Aufgrund der grossen vor allem abrechnungstechnischen Bedeutung des ICD 10 in der Traumaversorgung sind an verschiedenen Stellen Versuche einer automatischen Konvertierung von ICD 10GM codierten Verletzungen in eine AIS2005 2008 Codierung durchgefuhrt worden 38 Eine unabhangige Validierung der Recodierungen steht noch aus Spezifikation der verletzten Korperregion BearbeitenDie verletzte Korperregion wird seit dem AIS85 durch die hochstwertige Ziffer im AIS ID spezifiziert AIS98 ID erste Stelle Korperregion englisch Korperregion Anzahl der AIS98 IDs Anzahl der AIS2008 IDs1 Head Kopf ohne Gesicht und Gesichtsschadel 236 2812 Face Gesichtsschadel Gesicht Einschliesslich Augen und Ohren 87 1753 Neck Hals ohne Ruckenmark 80 1114 Thorax Brustkorb 175 1915 Abdomen Bauchraum 233 2506 Spine Wirbelsaule 208 2167 Upper Extremity Arme einschliesslich Schulter 125 3258 Lower Extremity Beine einschliesslich Hufte und Beckenknochen 164 4029 External and other Trauma Aussere und andere Verletzungen 33 48Insgesamt gibt es im AIS98 1341 und im AIS2008 1999 verschiedene Numerical Injury Identifier eine direkte Prufsumme gibt es nicht jedoch ist der Code uberspezifiziert dadurch dass es zu jedem Localizer genau einen AIS98 Code gibt Spezifikation der Art der Verletzung BearbeitenDie Art der Verletzung wird seit dem AIS85 durch die zweithochstwertige Ziffer im AIS ID spezifiziert AIS98 ID zweite Stelle Art der Verletzung englisch Art der Verletzung1 Whole Area Gesamte Oberflache2 Vessels Gefasse3 Nerves Nerven4 Organs including muscles and ligaments Organe einschliesslich Muskeln und Bandern 5 Skeletal including joints Knochen einschliesslich Gelenke 6 Head Loss of Consciousness LOC Kopf Verlust des BewusstseinsAIS Code BearbeitenEs gibt 6 Verletzungsschweregrade AIS98 Codes sowie ein Platzhalter AIS98 Code 9 fur die allgemeinen Verletzungsbeschreibungen die sich aufgrund fehlender Diagnostik nicht naher spezifizieren lassen AIS Code AIS Verletzungsschwere englisch AIS Verletzungsschwere Anzahl der AIS98 Codes Anzahl der AIS2008 Codes1 Minor Gering 258 4472 Moderate Ernsthaft 404 7293 Serious Schwer 339 4194 Severe Sehr Schwer 154 1725 Critical Kritisch 141 1556 Maximum Maximal nicht behandelbar 24 339 NFS Not Further Specified Nicht genauer angegeben 21 44Die sprachliche Beschreibung soll bei der groben Einordnung der Verletzungsschwere helfen sie dient nicht der Codierung Unter Minor Verletzungen sind unter anderem oberflachliche Schurf und Schnittwunden und Hamatome codiert Verletzungen die bei der Erstellung des Codebooks als nicht behandelbar und damit zum Tod fuhrend galten wurden mit einem AIS Code von 6 versehen Codierungen von 9 sind ein Sonderfall Hier hat der Codierer zwar Informationen uber eine Verletzung diese reichen jedoch nicht aus um die beteiligte anatomische Struktur genau zu bestimmen zum Beispiel Beinverletzung bei Uberrollen mit Todesfolge ohne Obduktion Uberlebenswahrscheinlichkeiten der AIS Code Auspragungen BearbeitenDie Auspragungen 1 bis 6 des AIS Codes stellen definitionsgemass gruppierte Uberlebenswahrscheinlichkeiten dar ohne die dahinter liegenden Wahrscheinlichkeiten zu spezifizieren Der Grund liegt in dem verletzungsdokumentierenden Ansatz des AIS der die Rettung und Behandlung der Verletzungen nicht mit beurteilen will Um die Auspragungen des AIS Codes doch eine Uberlebenswahrscheinlichkeit zuordnen zu konnen seien nur verletzte Personen betrachtet fur die genau eine Einzelverletzung codiert wurde Fur Verletzte in der National Trauma Data Base NTDB sind dies 38 3 der codierten Verletzten 19 4 6 Ein entsprechender Ansatz fuhrte zu den Werten des Traumaregisters und der GIDAS Erhebung Mit GIDAS MAIS sind die Uberlebenswahrscheinlichkeiten der mittels MAIS aggregierten Einzelverletzungen einer verletzten Person unabhangig von deren Anzahl bezeichnet Die unterschiedlichen Werte fur die Uberlebenswahrscheinlichkeiten sind in der folgenden Tabelle dargestellt AIS98 Code AIS Verletzungsschwere NTDB 19 4 6 Trauma org GIDAS AIS 39 50 GIDAS MAIS 39 500 Unverletzt 100 0 100 0 100 0 100 01 Gering 99 3 100 0 99 8 99 92 Ernsthaft 99 2 99 3 99 4 99 63 Schwer 96 5 97 1 98 3 95 84 Sehr Schwer 85 4 93 1 74 6 74 95 Kritisch 60 4 67 7 61 5 42 06 Maximal nicht behandelbar 21 0 0 0 0 0 0 0Bei der nicht aufgefuhrten Verletzungsschwere mit einem AIS98 Code von 9 handelt es sich entweder um nicht mit dem Leben vereinbare Verletzungen oder um nicht vollstandig diagnostizierte Verletzungen Somit wurde eine Angabe der Uberlebenswahrscheinlichkeit fur diese Klasse etwas uber die Verteilung der Verletzungen zwischen diesen beiden Subgruppen aussagen nicht jedoch etwas die eigentliche Letalitat der in der Klasse abgebildeten Verletzungen Skalenniveau des AIS Codes BearbeitenEntsprechend der Definition im AIS98 Codebook ist der AIS Code mit seinen Auspragungen 1 6 und 9 nominal skaliert Nimmt man die Nicht genauer spezifizierten Verletzungen also alle Verletzungen mit einem AIS Code von 9 von den Betrachtungen aus so sind hebt sich das Skalenniveau auf ordinal unter den AIS Codes besteht dann eine Rangordnung Bei der Betrachtung der Verletzungsschwere von Personen mit mehreren Verletzungen mussen die Personen mit auch nur einem AIS Code von 9 ausgenommen werden wenn das ordinale Skalenniveau erhalten bleiben soll siehe z B ISS Das ordinale Skalenniveau bleibt bei Einfuhrung der Auspragung 0 fur unverletzte Personen oder Korperregionen erhalten Die Uberlebenswahrscheinlichkeiten die hinter den AIS Codes stehen sind intervallskaliert Aggregation von Verletzungen BearbeitenDer AIS Code beschreibt Einzelverletzungen die zur Betrachtung der Verletzungsschwere einer Person oder auch nur einer Korperregion aggregiert werden mussen Aggregierte Verletzungsbewertungen von Verletzungen die mittels unterschiedlicher AIS Codebook Revisionen codiert wurden sind nicht miteinander vergleichbar Dies liegt zum einen daran dass die Moglichkeiten zur Verletzungscodierung aufgrund der Erweiterungen des Einsatzgebietes der Skala sowie durch die Entwicklung der bildgebenden Diagnoseverfahren Ultraschall CT MRT immer detaillierter wurden Weiterhin mussten zahlreiche AIS Codes uber die Codebook Revisionen angepasst werden und das obwohl das Messsystem AIS nicht die Behandlung der Verletzungen sondern nur deren Schwere besser deren Letalitatsrisiko bei ihrer Entstehung bewerten will Somit mussen fur Langzeitstudien alle Verletzungen nach den Regeln und mit der AIS Code Bewertung einer AIS Codebook Revision durchgefuhrt werden Aufgrund der im AIS Codebook integrierten und damit vorgeschriebenen medizinischen Diagnosetechnik zum Beispiel bei der Unterscheidung von Gehirnschwellung und Gehirnodem ist eine retrospektive Codierung alter und sehr alten Verletzungen nach den neueren AIS Codebuchern in der Regel nicht moglich Overall AIS OAIS Bearbeiten Der Overall AIS OAIS ist die klinische Einschatzung der Verletzungsschwere aller Verletzungen einer Person durch einen in der Behandlung von Unfallopfern erfahrenen Arzt 8 9 Bei der Bildung des OAIS sollten gegenseitige Beeinflussungen der Einzelverletzungen in Bezug auf die Schwere der Verletzung berucksichtigt werden Die OAIS Skala ist identisch mit der ihr zugrunde liegenden AIS Skala Es wurde im Codebook angemerkt dass es fur die Bildung des OAIS keine Formel gibt es sich nicht um die Summe der AIS Codes handelt sondern um eine subjektive Bewertung der Gesamtverletzungsschwere Explizit wurde darauf hingewiesen dass die Auspragung des OAIS auch grosser als die grosste AIS Bewertete Einzelverletzung ausfallen kann niemals kann der OAIS jedoch kleiner als der MAIS sein 9 Durch die Tendenz der Codierer das Gesamtverletzungsbild moglichst hoch zu bewerten kam es zu einem Bias Verschiebung der codierten OAIS Auspragungen in Richtung hoher OAIS Auspragungen Aufgrund dieser fehlenden Objektivitat der Verletzungaggregation 10 6 durch den OAIS wird seine Nutzung seit der AIS Revision von 1980 nicht mehr unterstutzt 10 Der OAIS war der erste Versuch der Verletzungsaggregation von AIS codierten Einzelverletzungen 8 Maximaler AIS MAIS Bearbeiten In medizinischen und vor allem in technisch orientierten Darstellungen wird entsprechend einem Vorschlag aus dem AIS Codebook von 1980 die Verletzungsschwere eines Patienten haufig als maximaler AIS Wert MAIS seltener auch maxAIS angegeben 10 40 Eine Maximalwertbildung setzt mindestens eine ordinale Skalierung der Auspragungen voraus Bezogen auf AIS Verletzungscodierungen bedeutet dies dass nur Verletzungsauspragungen zwischen 1 und 6 aggregiert werden durfen wenn gleichzeitig keine der betrachteten Verletzungen mit einer 9 codiert wurde Bei der Betrachtung der Verletzung von Korperregionen ist es ublich fur diese einen MAIS Wert anzugeben z B MAIS Thorax Hierbei darf entsprechend keine die Korperregion betreffende Verletzung mit einem AIS Code von 9 codiert sein Die Definition der Korperregionen muss sich dabei nicht unbedingt an denen des AIS Codebooks orientieren siehe zum Beispiel die Korperregionen des Injury Severity Scores ISS 18 Injury Severity Score ISS Bearbeiten Der Injury Severity Score ISS ist eine Verletzungsaggregation von mit dem AIS Code bewerteten Verletzungen die hauptsachlich darauf abzielt eine Grenze fur Polytraumata aus den Verletzungsschweren von Einzelverletzungen einzelner Korperregionen herzuleiten Hierbei sind die Korperregionen mit denen des AIS vor 1990 identisch d h die Korperregionen fur die Berechnung des ISS entsprechen nicht denen des AIS90ff Die AIS Identifier mussen vor der Berechnung entsprechend umgruppiert werden 18 27 10f Weitere Verletzungsaggregationen Bearbeiten Als weiterer Verletzungsaggregator sei der New Injury Severity Score NISS genannt 41 Neben diesen rein auf der Verletzungsschwere beruhenden Aggregatoren gibt es zahlreiche die zusatzlich noch physiologische Parameter mit in Betracht ziehen Durch diese zusatzlichen Informationen kann die Verletzungsschwere des Patienten in der Regel besser abgeschatzt werden nachteilig ist jedoch ein grosser Einfluss der Notfallbehandlung auf das Score Ergebnis Fur eine moglicherweise genauere Verletzungsschwere wird die medizinische Behandlung und sei es nur die Notfallbehandlung mit der Verletzungsschwere verknupft Problematisch ist weiterhin die unterschiedliche Datenlage je nach Behandlungsart ambulant stationar sowohl in deren Quantitat und Qualitat Aggregation von Auspragungen der Verletzungsschwere BearbeitenFur viele Bereiche sind 6 Auspragungen von Verletzungsschwere plus 0 fur unverletzt und 9 fur eine Klassifikation nicht ausreichend spezifiziert zu detailliert Entweder da die zu geringen Haufigkeiten des Auftretens einzelner Verletzungsschweregrade die statistische Bearbeitung erschwert oder gar unmoglich macht oder weil eine Aufspaltung der medizinischen Betrachtung eines Zusammenhangs in 8 Fallen in keinem Verhaltnis zur technischen Genauigkeit steht MAIS x Bearbeiten Die Verletzungsaggregation uber MAIS x wandelt die Ordinalskalierte MAIS Variable in eine binare Variable um deren Auspragung fur MAIS Werte unterhalb von x 0 und fur Auspragungen von x und grosser 1 ist In der Regel werden bei der MAIS x Betrachtungen Personen mit einer Verletzung mit einem AIS Code von 9 ausgeschlossen Eine Zuweisung der mit AIS 9 codierten Verletzungen auf die unterschiedlichen MAISx Auspragungen ist haufig nach einer Einzelfallanalyse moglich Die Tabelle gibt die in der Praxis benutzten Aggregatoren der Verletzungsschwere an AIS Code AIS Verletzungsschwere englisch AIS Verletzungsschwere ISO Verletzungsschwere Uberlebenswahrscheinlichkeit Verletzungsschwere Universell0 Not injured Unverletzt S0 P1 I1 E11 Minor Gering S1 P1 I1 E12 Moderate Ernsthaft S1 P1 I2 E23 Serious Schwer S2 P2 I2 E34 Severe Sehr Schwer S2 P3 I3 E45 Critical Kritisch S3 P3 I3 E46 Maximum Maximal nicht behandelbar S3 P3 I3 E49 NFS Not Further Specified Nicht genauer angegeben Uberlebenswahrscheinlichkeit einer Verletzung Bearbeiten Diese Klassifikation richtet sich nach der Letalitat der Verletzungen AIS Auspragungen von 0 1 und 2 haben eine sehr geringe Letalitat und werden deshalb zu einer Gruppe zusammengefasst Durch den Einschluss der AIS Code Auspragung von 0 ergibt sich die Moglichkeit auch nachtraglich die Zahl der Verletzten der Grundgesamtheit der erhobenen Personen oder Korperregionen gegenuberzustellen Es werden also nicht nur verletzte Personen Korperregionen betrachtet sondern erhobene Personen Verletzungen mit einem AIS Code von 3 weisen schon ein nicht unerhebliches Versterbensrisiko auf das aber deutlich unter dem der AIS 4 5 und 6 Verletzungen liegt Aus den so aggregierten Daten lassen sich MAIS3 und MAIS4 bestimmen Schwere einer Verletzung Bearbeiten Unterschieden wurde nach der Schwere der Verletzung aus Sicht des Verletzten Falle mit keinen oder leichten Verletzungen AIS Code 0 und 1 werden zu einer Gruppe zusammengefasst Bei verschiedenen Erhebungen konnte gezeigt werden dass es keine scharfe Grenze zwischen unverletzt und leicht verletzt gibt Alleine durch die Moglichkeit einer finanziellen Kompensation fur eine Verletzung fuhrt ein vorher Unverletzter Verletzungen an die mit einem AIS Code von 1 bewertet werden mussen und umgekehrt Durch den Einschluss der AIS Code Auspragung von 0 lasst sich bei dieser Aggregation ebenfalls der Bezug zu der Zahl der insgesamt erhobenen Personen herstellen Verletzungen mit einer AIS Auspragung von 2 und 3 sind aus Sicht des Patienten schwere und schmerzhafte Verletzungen die sich aber deutlich von denen mit einem AIS von 4 5 oder 6 nach unten abgrenzen Aus den aggregierten Daten lassen sich MAIS2 und MAIS4 berechnen Universelle Aggregation Bearbeiten Aus den Ausfuhrungen uber die Aggregation der Auspragungen der Verletzungsschwere ergibt sich die in der Literatur haufig anzufindende Form Unverletzte und leicht verletzte Personen AIS 0 und 1 werden zusammengefasst Die zahlenmassig haufigen Auspragungen von 2 und 3 werden separat codiert Durch Zusammenfassen der Auspragungen 4 5 und 6 befinden sich in den meisten Erhebungen auch in der Gruppe der sehr schwer verletzten fur eine statistische Auswertung genugend Falle Aus den aggregierten Daten lasst sich neben MAIS2 MAIS3 und MAIS4 auch das Polytrauma Kriterium ISS gt 16 berechnen ISO Aggregation Bearbeiten In dem ISO Vorschlag zur Verletzungsauspragungsaggregation werden unverletzte und Einzelverletzungsauspragungen von 1 bis 6 umcodiert Situationen die zu einer mit AIS 9 bewerteten Verletzung fuhren werden von der Betrachtung ausgeschlossen Bei dieser in Betrachtungen der Funktionalen Sicherheit haufig genutzten Kodierung werden die 7 AIS98 Auspragungen 0 1 6 auf die 4 Zustande S0 bis S3 keine Verletzung praktisch keine Gefahrdung nicht unerhebliche Gefahrdung und Gefahr fur Leib und Leben reduziert Diese Beschrankung der Auspragungen vereinfacht die Zuordnung von ISO bewerteten Verletzungsmustern mit den zu bewertenden technischen Ausfallen 42 Neben der Verletzungsschwere wird auch die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Verletzungsschwere berucksichtigt Mit der Auspragung S3 werden Situationen codiert bei denen es in mehr als 10 der Falle zu Verletzungsschweren von AIS5 oder 6 also AIS5 kommt S2 bildet Situationen ab bei denen in mehr als 10 der Falle AIS3 Verletzungen zu erwarten sind und eine S3 Kodierung die Verletzungsschwere uberbewertet Entsprechend bildet S1 Situationen ab in denen in mehr als 10 der Falle AIS1 Verletzungen zu erwarten sind und weder die Kodierung S2 noch S3 die Situation korrekt beschreiben Die Auspragung S0 ist Situationen vorbehalten in denen in mindestens 90 der Falle keine Verletzungen auftreten 42 Durch die Kopplung von Situation und Verletzungsschwere wird eine Uberbewertung von Ausnahmefallen verhindert So ist zum Beispiel die Situation des Uberquerens eines Zebrastreifens in uber 90 der Falle ohne Verletzungen moglich dennoch werden in Ausnahmefallen auch an Zebrastreifen uberquerende Personen schwer verletzt oder gar getotet Literatur BearbeitenJohn D States The Abbreviated and the Comprehensive Research Injury Scales In STAPP Car Crash Journal Band 13 Society of Automotive Engineers New York 1969 S 282 294 doi 10 4271 690810 JSTOR 44644251 Thomas A Gennarelli Hrsg The Abbreviated Injury Scale 1990 Revision Update 1998 Association for the Advancement of Automotive Medicine AAAM Barrington IL 2001 Thomas A Gennarelli Elaine Wodzin Hrsg The Abbreviated Injury Scale 2005 Update 2008 American Association for Automotive Medicine AAAM Des Plaines IL 2008 Thomas A Gennarelli Elaine Wodzin AIS 2005 A Contemporary Injury Scale In Injury International Journal of the Care of the Injured Band 37 Nr 12 Elsevier Dezember 2006 S 1083 1091 doi 10 1016 j injury 2006 07 009 Carl Haasper Mirko Junge Antonio Ernstberger et al Die Abbreviated Injury Scale AIS Potenzial und Probleme bei der Anwendung In Der Unfallchirurg Band 113 Nr 5 Springer Berlin Mai 2010 S 366 372 doi 10 1007 s00113 010 1778 8 Thomas Unger Henrik Liers Roxana Schuster Christian Kleber Impact of the New Diagnostic Dictionary AIS 2015 for Traffic Accident Research 2020 IRCOBI Conference Proceedings IRC 20 11 S 27 36 Einzelnachweise Bearbeiten Walied Abdulla Interdisziplinare Intensivmedizin Urban amp Fischer Munchen u a 1999 ISBN 3 437 41410 0 S 466 f Walied Abdulla Interdisziplinare Intensivmedizin Urban amp Fischer Munchen u a 1999 ISBN 3 437 41410 0 S 466 f D J van Kirk W A Lange A Detailed Injury Scale for Accident Investigation In STAPP Car Crash Journal Band 12 Society of Automotive Engineers 1968 ISSN 1532 8546 LCCN 67 022372 S 240 259 Accident Investigation And Reconstruction Practices Committee Collision Deformation Classification SAE J224 SAE Marz 1980 sae org bestellbar W D Nelson The History and Evolution of the Collision Deformation Classification SAE J224 Mar80 SAE Februar 1981 sae org bestellbar A Howard Hasbrook The historical development of the crash impact engineering point of view In Clinical orthopaedics Band 8 Lippincott 1956 ISSN 0095 8654 LCCN sf85 003079 S 268 274 A Howard Hasbrook The historical development of the crash impact engineering point of view In William Hardon Edward A Suchman David Klein Hrsg Accident Research Methods and Approaches 1 Auflage Harper amp Row New York 1964 Kap 9 S 547 554 Gekurzter Nachdruck von Hasbrook 1956 a b c d John D States The Abbreviated and the Comprehensive Research Injury Scales In STAPP Car Crash Journal Band 13 Society of Automotive Engineers 1969 ISSN 1532 8546 LCCN 67 022372 S 282 294 a b c d Joint Committee of AMA AAAM SAE Hrsg The Abbreviated Injury Scale 1976 Revision American Association for Automotive Medicine AAAM Morton Grove IL 1976 a b c d e f g John D States Donald F Huelke Hrsg The Abbreviated Injury Scale 1980 Revision American Association for Automotive Medicine AAAM Morton Grove IL 1980 Part I III S 6 a b John D States David C Viano Injury Impairment and Disability Scales to Assess the Permanent Consequences of Trauma In Accident Analysis and Prevention Band 22 Nr 2 Pergamon Press 1990 ISSN 0001 4575 S 151 159 doi 10 1016 0001 4575 90 90066 T William K Keller for the AMA Committee on Medical Aspects of Automotive Safety Rating the Severity of Tissue Damage I The Abbreviated Injury Scale In The Journal of the American Medical Association JAMA Band 215 Nr 2 American Medical Association Januar 1971 ISSN 0098 7484 S 277 280 jama ama assn org bestellbar William K Keller for the AMA Committee on Medical Aspects of Automotive Safety Rating the Severity of Tissue Damage II The Comprehensive Scale In The Journal of the American Medical Association JAMA Band 220 Nr 5 American Medical Association Mai 1972 ISSN 0098 7484 S 717 720 jama ama assn org bestellbar World Health Organization WHO Hrsg The International Statistical Classification of Disease Injuries and Cause of Death Genf 1967 William Bouzarth Neurosurgical Watch Sheet for Craniocerebral Trauma In The Journal of Trauma Band 8 Nr 1 Lippincott William amp Wilkins Januar 1968 ISSN 0022 5282 S 29 31 journals lww com John D States D F Huelke L N Hames 1974 Revision of the AMA SAE AAAM Abbreviated Injury Scale AIS In Proceedings American Association for Automotive Medicine AAAM Toronto 1974 Joint Committee on Injury Scaling of SAE AAAM AMA The Abbreviated Injury Scale 1975 Revision In Proceedings American Association for Automotive Medicine AAAM San Diego CA 1975 a b c d Susan P Baker Brian O Neill William Haddon Jr William B Long The Injury Severity Score A method for describing patients with multiple injuries and evaluating emergency care In The Journal of Trauma Band 14 Nr 3 Lippincott Williams amp Wilkins Marz 1974 ISSN 0022 5282 S 187 196 PMID 4814394 a b c d e f g Thomas A Gennarelli Elaine Wodzin Hrsg The Abbreviated Injury Scale 2005 American Association for Automotive Medicine AAAM Barrington IL 2006 Elaine J MacKenzie E A Garthe G Gibson Evaluating the Abbreviated Injury Scale In Proceedings American Association for Automotive Medicine 1978 The Abbreviated Injury Scale 1985 Revision American Association for Automotive Medicine AAAM Des Plains IL 1985 Lily C Huang Joseph C March AIS and threat to life In Proceedings Band 22 American Association for Automotive Medicine 1978 S 242 254 Susan P Baker Brian O Neill The Injury Severity Score An Update In The Journal of Trauma Band 16 Nr 11 The Williams amp Wilkins Co 1976 ISSN 0022 5282 S 882 885 journals lww com a b Thomas A Gennarelli Hrsg The Abbreviated Injury Scale 1990 Revision Update 1998 Association for the Advancement of Automotive Medicine AAAM Barrington IL 2001 slc westdc net bestellbar slc westdc net Memento des Originals vom 26 Juni 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot sl 507 3 slc westdc net Ellen J MacKenzie Donald M Steinwachs Belavadi S Shankar An ICD 9CM to AIS Conversion Table Developement and Application In Proceedings of the AAAM Band 30 1986 S 135 ff Ellen J MacKenzie Donald M Steinwachs Belavadi S Shankar Classifying severity of trauma based on hospital discharge diagnoses Validation of an ICD 9CM to AIS 85 conversion table In Medical Care Band 27 Nr 4 Lippincott Williams amp Wilkins 1989 S 412 422 JSTOR 3765189 a b c d e f g Thomas A Gennarelli Hrsg The Abbreviated Injury Scale 1990 Revision Association for the Advancement of Automotive Medicine AAAM Des Plains IL 1990 Thomas A Gennarelli H R Champion W J Sacco W S Copes W M Alves Mortality of patients with head injury and extracranial injury treated in trauma centers In The Journal of Trauma Band 29 Nr 9 The Williams amp Wilkins Co September 1989 ISSN 0022 5282 S 1193 1202 journals lww com Wayne S Copes Howard R Champion William J Sacco Mary M Lawnick Susan L Keast Lawrence W Bain The Injury Severity Score revisited In The Journal of Trauma Band 28 Nr 1 Januar 1988 ISSN 0022 5282 S 69 77 journals lww com a b c d e Thomas A Gennarelli Elaine Wodzin Hrsg The Abbreviated Injury Scale 2005 Update 2008 American Association for Automotive Medicine AAAM Des Plaines IL 2008 slc westdc net bestellbar slc westdc net Memento des Originals vom 26 Juni 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot sl 507 3 slc westdc net a b c d e f g Thomas A Gennarelli Elaine Wodzin AIS 2005 A Contemporary Injury Scale In Injury International Journal of the Care of the Injured Band 37 Nr 12 Elsevier Dezember 2006 ISSN 0020 1383 S 1083 1091 doi 10 1016 j injury 2006 07 009 ICD 9CM Homepage der NCHS CDC Carl Haasper Mirko Junge Antonio Ernstberger et al Die Abbreviated Injury Scale AIS Potenzial und Probleme bei der Anwendung In Der Unfallchirurg Band 113 Nr 5 Springer Mai 2010 ISSN 0177 5537 S 366 372 doi 10 1007 s00113 010 1778 8 Rene Schubert Fussverletzungen bei PKW Frontinsassen Eine Analyse des GIDAS Datenbestandes Dissertation 2010 qucosa de PDF 2 4 MB abgerufen am 15 August 2011 qucosa de Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www qucosa de Fracture and dislocation compendium Orthopaedic trauma association committee on coding and classification In Orthopaedic Trauma Association Hrsg J Orthopaedic Trauma Band 10 Supplement 1 1996 S 1 155 Version 2007 Mittlerweile durch die Version von 2007 ersetzt Organ Injury Scales OIS der American Association for the Surgery of Trauma Derk Adams Astrid B Schreuder Kristin Salottolo April Settell J Richard Goss Validation of the HAMP Mapping Algorithm A Tool for Long Term Trauma Research Studies in the Conversion of AIS 2005 to AIS 98 In The Journal of Trauma Band 71 Nr 1 Juli 2011 ISSN 0022 5282 S 85 89 doi 10 1097 TA 0b013e3181f9f873 journals lww com abgerufen am 20 August 2011 Boyan Nikolov Ubersetzung der verletzungsbezogenen Kodes des XIX Kapitels der ICD 10 GM 2008 in AIS 2005 Munster 2010 S 402 Dissertation am Fachbereich Medizin a b Sean O Brien Measurement and Assessment of Passenger Vehicle Compatibility in Front and Side Collisions 2010 Dissertation RMIT University John M Cavanaugh Biomechanics of Thoracic Trauma In Alan M Nahum John W Melvin Hrsg Accidental Injury Biomechanics and Prevention Springer New York 1993 ISBN 3 540 97881 X Kap 15 S 362 390 Turner Osler Susan P Baker William Long A modification of the injury severity score that both improves accuracy and simplifies scoring In The Journal of Trauma Band 43 Nr 6 Lippincott Williams amp Wilkins 1997 ISSN 0022 5282 S 922 925 925 926 PMID 9420106 a b Road Vehicles Functional Safety Part 3 Concept Phase In ISO Hrsg ISO 26262 International Organisation for Standardisation ISO 2010 S 6 4 4 3 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abbreviated Injury Scale amp oldid 238307165