www.wikidata.de-de.nina.az
GIDAS German In Depth Accident Study ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bundesanstalt fur Strassenwesen BASt und der Forschungsvereinigung Automobiltechnik e V FAT und wurde im Jahr 1999 ins Leben gerufen Ziel des GIDAS Projektes ist die umfassende Dokumentation von Verkehrsunfallen mit Personenschaden in zwei Erhebungsgebieten in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Organisationsform 2 Geschichte der deutschen In Depth Forschung 3 Erhebungsmethodik 3 1 Erhebungsgebiete 3 2 Datenumfang 4 Nutzung der Daten 5 WeblinksOrganisationsform BearbeitenGIDAS ist ein Kooperationsprojekt der Bundesanstalt fur Strassenwesen BASt und der Forschungsvereinigung Automobiltechnik e V FAT Der Steuerkreis von GIDAS setzt sich aus den Vertretern der BASt des Arbeitskreises 3 der FAT e V sowie der Forschungsnehmer zusammen Im GIDAS Lenkungsausschuss sind folgende Firmen vertreten Ford Volkswagen AG Mercedes Benz Group Opel Porsche Autoliv und TRW Unternehmen Die Forschungsnehmer sind die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH VUFO sowie die Medizinische Hochschule Hannover MHH Geschichte der deutschen In Depth Forschung BearbeitenBereits in den 1970er Jahren wurden auf Initiative der Automobilhersteller in Deutschland erste sogenannte In Depth Investigation Teams zusammengestellt 1973 etablierte die BASt ein unabhangig arbeitendes Team an der MHH welches mit der TU Berlin kooperierte Im Zuge der Europaisierung und Globalisierung wuchs die Bedeutung der In Depth Erhebungen auch international an und einige Lander unterhalten heutzutage ahnliche Erhebungsteams Zur Optimierung der Strassen und Fahrzeugsicherheit lag eine Kooperation zwischen dem Bund und den Automobilherstellern nah welche sich 1999 mit dem Gemeinschaftsvorhaben GIDAS realisierte Hierzu wurde das Erhebungsgebiet in Hannover erweitert und im Grossraum Dresden ein zweites Team aufgebaut Seit dem 1 Juli 1999 werden somit die Informationen zu Verkehrsunfallen in zwei deutschen Grossstadten und deren Umgebung mit differenter Infrastruktur Geographie und Topographie erhoben Erhebungsmethodik BearbeitenDie Verkehrsunfalle werden anhand eines Stichprobenverfahrens erfasst Eingang in die Erhebung finden Unfalle die folgenden Kriterien entsprechen Verkehrsunfall mit Personenschaden Der Unfall liegt innerhalb des Erhebungsgebietes Der Unfall ereignete sich innerhalb der ErhebungszeitenDie Unfalldokumentation erfolgt taglich wahrend zwei sechsstundiger Einsatzschichten die wochentlich wechseln Woche 1 00 00 bis 06 00 Uhr und 12 00 bis 18 00 Uhr Woche 2 06 00 bis 12 00 Uhr und 18 00 bis 24 00 UhrDadurch ist es moglich uber das ganze Jahr verteilt alle Tageszeitintervalle zu erfassen Wahrend der Erhebungszeiten werden den Forschungsteams fortlaufend alle Verkehrsunfalle durch die Einsatzzentralen der Polizei und Rettungsdienste sowie der Feuerwehr gemeldet aus denen dann nach einem festgelegten Stichprobenverfahren Unfalle ausgewahlt werden Zur Unfalldatenaufnahme steht in jeder Schicht ein Aufnahmeteam bereit welches sich aus zwei Technikern einem Mediziner und einem Koordinator zusammensetzt Dem Aufnahmeteam stehen zur Erhebung je zwei Einsatzfahrzeuge mit Rundumkennleuchte RKL Sondersignalen und Funk zur Verfugung Bei Erfullung der Einsatzkriterien kann die Fahrt zur Unfallstelle dank einer Sondergenehmigung unter Nutzung der Sondersignale nach 38 Wegerecht erfolgen Zur Dokumentation und Vermessung vor Ort werden verschiedene Kameras Messgerate und teilweise die MDE Software UNIDATO mit spezieller Hardware fur die mobile Datenerhebung eingesetzt Erhebungsgebiete Bearbeiten Hannover Radius um Hannover von 30 bis 35 km Region Hannover Einwohner ca 1 2 Mio Flache ca 2 289 km Topografisch vorwiegend flaches GelandeDresden Radius um Dresden von 40 bis 45 km Stadtgebiet von Dresden Landkreis Sachsische Schweiz Osterzgebirge sowie Teile der Landkreise Meissen und Bautzen Einwohner ca 1 Mio Flache ca 3 000 km Im Norden Flachland im Suden Hohenzuge bis zu 700 m u NNDatenumfang Bearbeiten Durch die Erhebungen in den beiden Gebieten werden jahrlich Informationen von etwa 2 000 Verkehrsunfallen erfasst die bis zu 3 000 Einzelinformationen je Unfall beinhalten Dabei werden sowohl technische als auch medizinische Unfalldaten gesammelt Dazu zahlen unter anderem Umweltbedingungen Strassengestaltung Verkehrsregelung bauliche Besonderheiten Fahrzeugdeformationen Anprallstellen von Insassen bzw anderen Verkehrsteilnehmern Technische Kenndaten wie Fahrzeugart und technische Ausstattung Crashinformationen und Kennwerte u a Kollisions und Fahrgeschwindigkeit Delta v und EES Deformationstiefen Unfallhergang und Unfallursachen Personenspezifische Informationen wie Gewicht Grosse Alter etc Verletzungsmuster praklinische und klinische VersorgungInformationen die nicht unmittelbar am Unfallort ermittelt werden konnen werden im Nachgang recherchiert Die weitere Behandlung der Unfallopfer wird mit Hilfe von Gesprachen mit Arzten Pflegepersonal und dem Patienten selbst im Krankenhaus dokumentiert Jeder erhobene Verkehrsunfall wird rekonstruiert Der gesamte Unfallablauf wird beginnend mit der Unfalleinleitung und der Reaktion der Beteiligten uber die Kollisionen bis hin zum Stillstand der Fahrzeuge nachvollzogen Dabei werden charakteristische Grossen wie Bremsverzogerungen Einlauf und Kollisionsgeschwindigkeiten sowie Winkelanderungen ermittelt Hierzu werden durch den Rekonstrukteur verschiedene Berechnungsmethoden der Handrekonstruktion angewandt und Simulationsprogramme wie PC Crash genutzt Nutzung der Daten BearbeitenDie erhobenen Daten und rekonstruierten Unfallablaufe werden in anonymisierter Form in einer Datenbank gespeichert und konnen so von den Projektteilnehmern betrachtet und in verschiedener Hinsicht analysiert werden Fur den Gesetzgeber besteht die Moglichkeit das Unfallgeschehen genauestens zu beobachten und negative Entwicklungen fruhzeitig zu erkennen Die ausfuhrlichen Dokumentationen des Unfallgeschehens mit detaillierten Informationen zu Fahrzeugdeformationen und Verletzungsquellen fur Insassen und ausserer Verkehrsteilnehmer werden dazu genutzt um neue Gesetzesgrundlagen und Richtlinien zur Erhohung der Strassenverkehrssicherheit zu erarbeiten Auch fur die Strassenverkehrstechnik wie bei der Aufstellung von Verkehrszeichen und Masten bis hin zum Anordnen von Schutzsystemen vor Baumen konnen die GIDAS Daten wertvolle Hilfestellung geben Fur die Verkehrsplanung liefern die Daten wichtige Informationen zur Optimierung des Strassenbaus und der Verkehrsinfrastruktur Neben Unfallschwerpunkten konnen die Sicherheitsniveaus verschiedener Strassen und Kreuzungstypen bewertet werden Die Automobilindustrie nutzt die gewonnenen Erkenntnisse unter anderem dazu Vergleiche zwischen realem Unfallgeschehen und Crashversuchen vorzunehmen Die Analysen geben wichtige Hinweise zur Optimierung der Sicherheit von Fahrzeugen und sind Grundlage fur zukunftige Ideen und Konzepte in Forschung und Entwicklung der Automobil und Zulieferindustrie Fur das Rettungswesen bieten die Daten wichtige Erkenntnisse der Verletzungsentstehung und der Notfalldiagnostik an der Unfallstelle die Verbesserungsmoglichkeiten bei der Notfallbehandlung und im Patiententransport aufzeigen konnen Weblinks Bearbeitenhttps www gidas org Offizielle Webseite von GIDAS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title GIDAS amp oldid 229928305