www.wikidata.de-de.nina.az
Robert Schumanns Sinfonie Nr 1 B Dur op 38 von ihm selbst Fruhlingssinfonie genannt entstand 1841 nachdem er zunachst ausschliesslich Klavierwerke schuf denen hauptsachlich Klavier begleitete Lieder folgten 1 So komponierte er 1840 im Jahr seiner Hochzeit mit Clara Wieck 138 Lieder 2 Innerhalb von nur vier Januartagen des Jahres 1841 entwarf er dann seine erste grosse Form die 1 Sinfonie Schumann sagte das Werk sei in feuriger Stunde geboren und er sei ganz selig gewesen uber diese Arbeit 3 Ich schrieb die Sinfonie wenn ich sagen darf in jenem Fruhlingsdrang der den Menschen wohl bis in das hochste Alter hinreisst und in jedem Jahr von neuem uberfallt Schildern malen wollte ich nicht dass aber eben die Zeit in der die Sinfonie entstand auf ihre Gestaltung und dass sie grade so geworden wie sie ist eingewirkt hat glaube ich wohl Robert Schumann 4 Inhaltsverzeichnis 1 Musik 1 1 Zum Anfangs Blasermotiv des ersten Satzes 1 2 Orchesterbesetzung 2 Rezeption 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseMusik BearbeitenDie vier Satze dieser Sinfonie hatten ursprunglich folgende Uberschriften die dem Zuhorer zugleich diese Musik charakterisieren konnen Fruhlingsbeginn Abend Frohe Gespielen Voller Fruhling 5 Diese wurden vom Komponisten wohl um den Eindruck einer Programmmusik zu vermeiden 6 dann endgultig so uberschrieben Satz Andante un poco maestoso Allegro molto vivace Sonatenhauptsatzform Satz Larghetto Liedcharakter attacca Satz Scherzo Molto vivace mit zwei Trios und Coda Satz Allegro animato e grazioso Schumann nicht zu frivol genommen 7 Zum Anfangs Blasermotiv des ersten Satzes Bearbeiten Der Beginn der Sinfonie wurde poetisch angeregt durch ein kurzes Gedicht von Adolf Bottger das mit den Zeilen endet O wende wende deinen Lauf Im Tale bluht der Fruhling auf 8 Gleich den ersten Trompeteneinsatz mocht ich dass er wie aus der Hohe klange wie ein Ruf zum Erwachen in das Folgende konnte ich dann hineinlegen wie es uberall zu gruneln anfangt wohl gar ein Schmetterling aufsteigt wie nach und nach alles zusammenkommt was zum Fruhling etwa gehort Robert Schumann 9 Als alternative Inspirationsquelle wurde von dem niederlandischen Musiker und Musikwissenschaftler Lodewijk Muns der Ruf eines Leipziger Nachtwachters genannt 10 Schumann hatte nicht bedacht dass wie heute in der Fachwelt bekannt ist Naturhorner und Naturtrompeten das Hauptthema zu Beginn seiner Fruhlingssinfonie nicht ohne mattklingende Stopftone spielen konnten Ventilinstrumente waren damals noch selten So musste er diesen Beginn auf Anraten von Felix Mendelssohn Bartholdy eine Terz hoher setzen 11 Die uberlieferte Quellenlage ist aber nicht eindeutig Angeblich soll Schumann spater nach der Drucklegung doch die Urform favorisiert haben Felix Weingartner 1863 1942 schrieb in seinem dreibandigen Werk Ratschlage fur Auffuhrungen klassischer Symphonien 12 die Instrumentation dieser Sinfonie sei gelungen Er machte kaum Anderungsvorschlage und begnugte sich mit einigen dynamischen Retuschen und Bezeichnungen Orchesterbesetzung Bearbeiten 2 Floten 2 Oboen 2 Klarinetten 2 Fagotte 4 Horner 2 Trompeten 3 Posaunen Pauken Triangel I Violine II Violine Viola Violoncello Kontrabass Die Spieldauer betragt ca 35 Minuten Rezeption BearbeitenBei der Urauffuhrung am 31 Marz 1841 dirigierte Felix Mendelssohn Bartholdy das Gewandhausorchester Leipzig Das Werk wurde vom Publikum sehr gut aufgenommen Schoner gluklicher Abend schrieb Schumann in sein Tagebuch 13 Weitere Auffuhrungen waren in Weimar Bremen Hamburg Berlin Den Haag und Rotterdam 14 Literatur BearbeitenMartin Demmler Schumanns Sinfonien ein musikalischer Werkfuhrer Beck sche Reihe Wissen Band 2211 C H Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 44811 9 S 24 42 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Lodewijk Muns Schumann s First Symphony The Nightwatchman In The Musical Times 151 2010 Nr 1911 S 3 17 JSTOR 20721615 Norbert J Schneider Robert Schumann I Symphonie B Dur op 38 Meisterwerke der Musik 34 Wilhelm Fink Munchen 1983 ISBN 3 7705 2107 2 Karl Heinrich Worner Robert Schumann Piper Munchen u Zurich 1987 ISBN 3 492 10829 6 Erste Auflage 1949 Weblinks Bearbeiten1 Sinfonie Schumann Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project DeutschlandfunkEinzelnachweise Bearbeiten Karl Heinrich Worner Robert Schumann Piper Munchen u Zurich 1987 Werkverzeichnis S 347 u 348 Worner 1987 S 172 Worner 1987 S 262 Worner 1987 S 262 f Worner 1987 S 262 Worner 1987 S 263 ff beschreibt Schumanns Vorstellung der Musik die ohne Erklarung in sich selbst ruht Die Zusatze in Klammern entstammen der Analyse bei Worner 1987 S 262 f Worner 1987 S 262 Zitiert nach Richard Batka Schumann Reclam Leipzig 1891 Reihe Musiker Biographien Band 13 S 57 Lodewijk Muns Schumann s First Symphony The Nightwatchman In The Musical Times 151 2010 Nr 1911 S 3 17 JSTOR 20721615 Bei Worner 1987 S 267 268 wird das kurz angesprochen Felix Weingarten Ratschlage fur Auffuhrungen klassischer Symphonien Bd II Breitkopf amp Hartel 1918 Artikel uber Sinfonie und Auffuhrung von Irmgard Knechtges Obrecht 1 Weblink Deutschlandfunk Sinfonien von Robert Schumann Sinfonie g Moll WoO 29 Zwickauer Sinfonie Nr 1 B Dur op 38 Nr 2 C Dur op 61 Nr 3 Es Dur op 97 Nr 4 d Moll op 120 Normdaten Werk GND 300146469 lobid OGND AKS LCCN n83152823 VIAF 306409869 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 1 Sinfonie Schumann amp oldid 235016408