www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zwiebelbohrer Dyspessa ulula auch Lauchzwiebelbohrer Lauchbohrer oder Kauzchen genannt ist ein Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Holzbohrer Cossidae ZwiebelbohrerZwiebelbohrer Dyspessa ulula MannchenSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Holzbohrer Cossidae Unterfamilie CossinaeGattung DyspessaArt ZwiebelbohrerWissenschaftlicher NameDyspessa ulula Borkhausen 1790 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Falter 1 2 Ei Raupe Puppe 1 3 Ahnliche Arten 2 Geographische Verbreitung und Vorkommen 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 5 2 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenFalter Bearbeiten Beide Geschlechter haben ahnliche Grossen So betragt die Flugelspannweite bei den weiblichen Faltern 18 bis 25 Millimeter diejenige der Mannchen 19 bis 26 Millimeter 1 Die Farbung der Vorderflugel variiert von gelbgrau bis zu gelbbraun Auf den Vorderflugeln ist eine unterschiedlich stark ausgepragte weissliche Fleckenzeichnung zu erkennen Der Apex ist relativ spitz die Fransen sind gescheckt Die Hinterflugel sind nahezu zeichnungslos hell ocker bis gelbgrau oder braunlich gefarbt Die Fuhler der Mannchen sind kurz doppelt kammzahnig diejenigen der Weibchen verdickt und sehr kurz kammzahnig Thorax und Abdomen sind zottig gelbbraun mit weisslichen Strahnen behaart Die Weibchen haben einen etwas langeren Hinterleib mit vorstehender Legerohre Ei Raupe Puppe Bearbeiten Das Ei hat eine tonnenahnliche Form ist an den Enden abgerundet und hat eine rotliche Farbe 2 Erwachsene Raupen glanzen fleischfarben Der Kopf ist braunlich Auf allen Segmenten befinden sich kurze sehr dunne helle Borsten Die Puppe ist mit mehreren Stacheln am Rucken bestuckt Ahnliche Arten Bearbeiten Dyspessa kabylaria unterscheidet sich durch die wesentlich starker gekammten Fuhler 1 Geographische Verbreitung und Vorkommen BearbeitenDer Zwiebelbohrer ist im mittleren und sudlichen Europa lokal verbreitet Im Osten erstreckt sich das Verbreitungsgebiet durch Russland bis nach Zentralasien Er kommt ausserdem in Syrien dem Iran dem Irak sowie in einigen Gebieten Nordafrikas vor 1 Im Gebirge wurde er noch in 1900 Metern Hohe nachgewiesen 1 Die Art besiedelt bevorzugt sandige Felder und Steppenheiden Lebensweise BearbeitenDie mannlichen Falter fliegen vorwiegend am Vormittag im Sonnenschein oder am spaten Abend auf der Suche nach den am Boden sitzenden Weibchen Gelegentlich erscheinen sie auch an kunstlichen Lichtquellen Hauptflugzeit der univoltinen Art sind die Monate April bis Juli Als Nahrung dienen den Raupen verschiedene Laucharten Allium beispielsweise Gelber Lauch Allium flavum Weinberg Lauch Allium vienale Kugelkopfiger Lauch Allium spaerocephalon oder Knoblauch Allium sativum 3 Sie leben in den Zwiebeln Die Entwicklung der Raupen ist mehrjahrig 1 Gefahrdung BearbeitenIn Deutschland kommt der Zwiebelbohrer nur in wenigen Regionen vor Die Art wird auf der Roten Liste gefahrdeter Arten in Kategorie 2 stark gefahrdet eingestuft 4 Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Josef J de Freina Cossoidea Hepialoidea Pyraloidea Zygaenoidea In Die Bombyces und Sphinges der Westpalaearktis 1 Auflage Band 2 EFW Edition Forschung amp Wissenschaft Munchen 1990 ISBN 3 926285 02 8 Walter Forster Theodor A Wohlfahrt Die Schmetterlinge Mitteleuropas Band 3 Spinner und Schwarmer Bombyces und Sphinges Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1960 DNB 456642196 www floraweb de Bundesamt fur Naturschutz Hrsg Rote Liste gefahrdeter Tiere Deutschlands Landwirtschaftsverlag Munster 1998 ISBN 3 89624 110 9 Literatur Bearbeiten Josef J de Freina Cossoidea Hepialoidea Pyraloidea Zygaenoidea In Die Bombyces und Sphinges der Westpalaearktis 1 Auflage Band 2 EFW Edition Forschung amp Wissenschaft Munchen 1990 ISBN 3 926285 02 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zwiebelbohrer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lepiforum e V Fotos www lepidoptera pl Vorkommen in Europa www schmetterlinge deutschlands de Gefahrdung Dyspessa ulula bei Fauna Europaea Abgerufen am 24 Oktober 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zwiebelbohrer amp oldid 238019365