www.wikidata.de-de.nina.az
Zsofia Torma deutsch auch Sofie von Torma geboren 27 September 1832 1 in Csicsokeresztur rumanisch Cristeștii Ciceului Kaisertum Osterreich gestorben 14 November 1899 in Orăștie ungarisch Szaszvaros Osterreich Ungarn war eine ungarische Amateur Anthropologin und Archaologin Zsofia Torma ohne Jahr Funde zeitgenossische Aufnahme Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenZsofia Torma war die Tochter des kleinadligen Gutsbesitzers und Historikers Jozsef Torma 1801 1864 2 der in der Nachbarschaft seines landwirtschaftlichen Gutes in Csicsokeresztur im Romerlager Arcobara Ausgrabungen durchfuhrte Ihr Bruder Karoly Torma 1829 1897 war ebenfalls Amateurarchaologe Torma erhielt eine standesgemasse Erziehung aber keine wissenschaftliche Ausbildung Sie hatte keine eigene Familie und fuhlte sich spater als ungeliebter Annex der Familie ihrer Schwester Luiza Makray 3 Auf Hinweis von Floris Romer zur Tordos Kultur forschte sie ab 1875 in der Umgebung von Deva Valea fruher Sag im Komitat Hunyad und in der Nandori Hohle Sie fand Lehmbruchstucke mit Schriftzeichen und Symbolen der sechs bis siebentausend Jahre alten Vinca Kultur einige der Objekte trugen das Vinca Zeichen Ihre Funde erregten Aufsehen sie veroffentlichte sie in Schriften der siebenburgischen Museums Gesellschaft Die Zeichen auf den Scherben schatzte sie als fruhe Schriftzeichen ein und schlug vor die Schriftzeichen im Zusammenhang mit der mesopotamischen Schriftkultur aus derselben Zeit zu sehen Daruber hinaus verfolgte sie Spuren dieser thrakischen Kultur in der gegenwartigen Kultur der ungarischen deutschen und rumanischen Bauern 4 Ihre Aufsatze wurden von Oscar Fraas Ludwig Lindenschmit Archibald Henry Sayce und Heinrich Schliemann gewurdigt derweil in Osterreich Ungarn die ungarischen Archaologen Jozsef Hampel und Ferenc Pulszky ihre Hypothesen strikt ablehnten 5 Torma stand daruber hinaus in Briefkontakt mit Arthur Evans Archibald Henry Sayce Rudolf Virchow John Lubbock und Moriz Hoernes Sie war Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und gemeinnutziger Organisationen Sie nahm zweimal in Deutschland an archaologisch anthropologischen Konferenzen teil Im Juni 1899 erhielt sie den Ehrendoktortitel der Franz Josef Universitat Klausenburg Finanzielle Probleme zwangen sie ihre Sammlung 1891 an das Museum Erdelyi in Klausenburg zu verkaufen Das Museum wurde auch in ihrem Testament bedacht Schriften Auswahl BearbeitenHunyadvarmegye neolith kokorszakbeli telepek Abrakkal Kolozsvar 1879 A nandori barlangcsoportozat Ket kony tablaval U ott 1880 Sofie von Torma Ethnographische Analogien ein Beitrag zur Gestaltungs und Entwicklungsgeschichte der Religionen Costenoble Jena 1894 ubersetzt ins Ungarische Budapest 1972 2008 ISBN 978 963 9335 57 8 Hazank nepe osmythosanak maradvanyai In A Szolnok Dobokamegyei nok ezredevi emleklapja Dees 1896 A tordosi ostelep es hazank nepe osmythosanak maradvanyai In Hunyadmegye Monographiaja 3 16 Budapest 1897 Hunyadmegye tortenete I kot Hunyadvarmegye foldjenek tortenete az oskortol a honfoglalasig U ott 1902Literatur BearbeitenLaura Coltofean Zsofia Torma A pioneer of prehistoric archaeology in nineteenth century Transylvania In Cs Szabo V Rusu Bolindeț G T Rustoiu M Gligor eds Adalbert Cserni and His Contemporaries The Pioneers of Alba Iulia and Beyond Mega Publishing House Cluj Napoca 2017 327 354 Laura Coltofean Importanța ediției a opta a Congres international dꞌanthropologie et dꞌarcheologie prehistoriques in dezvoltarea arheologiei preistorice in Transilvania secolului al XIX lea The Importance of CIAAP 1876 in the Development of Prehistoric Archaeology in 19th Century Transylvania In ArheoVest Nr III No III In Memoriam Florin Medeleț 1943 2005 Interdisciplinaritate in Arheologie Interdisciplinarity in Archaeology Timisoara 28 noiembrie 2015 28 November 2015 Vol 2 Metode Interdisciplinare și Istorie Interdisciplinary Methods and History 2015 ISBN 978 963 315 264 5 S 1035 1055 Laura Coltofean Object Photography in 19th Century Archaeology The Photographs of Zsofia Torma s Archaeological Collection In Brukenthal Acta musei 10 1 2015 S 35 48 Laura Coltofean Unveiling Zsofia Torma The Diary of a Woman an Archaeologist and a Visionary In Joan Marler Hrsg Fifty Years of Tărtăria Excavations Festschrift in Honor of Gheorghe Lazarovici on the Occasion of His 73rd Birthday Sebastopol 2014 S 258 273 Laura Coltofean When Passion is Stronger than Death Zsofia Torma s Reflections In Brukenthalia Romanian Cultural History Review 2 2012 S 67 77 A Z Bernad Torma von Csicsokeresztur Zsofia Sophie In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 14 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2015 ISBN 978 3 7001 7794 4 S 409 Gabor Teglas Spuren von Steinzeitmenschen Bezirk Hunedoara 1877 Karoly Goos Bericht uber die Sammlung des Frauleins S T Archiv des Vereins fur Landeskunde Siebenburgens 1877 Marton Roska Die Sammlung Zsofia von Torma in der numismatisch archaeologischen Abteilung des Siebenburgischen Nationalmuseums Ungarisch und deutsch Minerva Irodalmi es Nyomdai Muintezet Kolozsvar 1941 Magda Tulok 100 eve hunyt el Torma Zsofia In Holt lora patko Tanulmanyok Torma Zsofia 1840 1899 emle kezetere Budapest 1999 S 17 40 Weblinks BearbeitenTorma Zsofia bei MEK ungarisch Einzelnachweise Bearbeiten Erdelyi Muzeum 1899 16 evf 10 sz EPA Abgerufen am 2 Dezember 2022 Torma Jozsef bei MEK hu Laura Coltofean When Passion is Stronger than Death 2012 S 72 74 Laura Coltofean Unveiling Zsofia Torma 2014 S 259 Laura Coltofean When Passion is Stronger than Death S 72 Normdaten Person GND 117628700 lobid OGND LCCN n2009071475 VIAF 103214632 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Torma ZsofiaALTERNATIVNAMEN Torma Zsofia Torma Sofie vonKURZBESCHREIBUNG ungarische Anthropologin und ArchaologinGEBURTSDATUM 27 September 1832GEBURTSORT Cristeștii CiceuluiSTERBEDATUM 14 November 1899STERBEORT Orăștie Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zsofia Torma amp oldid 232760456