www.wikidata.de-de.nina.az
Zintl Phasen sind intermetallische Verbindungen zwischen wenig elektronegativen Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen und massig elektronegativen Elementen aus der 11 bis 16 Gruppe des Periodensystems Ihr Name wurde nach Eduard Zintls Tod von Fritz Laves zu Ehren Zintls vorgeschlagen und schnell akzeptiert 1 Gerust von Tl Ionen in der NaTl StrukturStruktur von NaSi mit Si4 TetraedernIn diesen Verbindungen wird das Elektron formal dem elektronegativeren Element zugeschrieben Das aufgebaute Anionen Teilgitter entspricht nach E Busmann und Wilhelm Klemm dem einer Elementstruktur der gleichen Valenzelektronenkonfiguration Die Zintl Grenze bzw Linie kann dabei zwischen der 13 und der 14 Gruppe gezogen werden sie trennt die salzartigen Phasen von den legierungsartigen Phasen der 11 bis 13 Gruppe So entspricht zum Beispiel die Struktur des Thallium Anionenteilgitters in Natriumthallid NaTl dem kubisch flachenzentrierten Gitter wobei die Halfte der Tetraederlucken nochmals von Tl Atomen besetzt ist Die Natrium Kationen sitzen in der anderen Halfte der Tetraederlucken sowie in den Oktaederlucken des Kristallgitters Ein weiteres Beispiel ist Natriumsilicid NaSi das in Analogie zu weissem Phosphor Si44 Tetraeder bildet Viele Zintl Phasen sind aufgrund der teilweise kovalenten teilweise ionischen Bindungen mit daraus resultierender relativ kleiner Bandlucke lt 1 eV diamagnetische Halbleiter deren Leitfahigkeit im Gegensatz zu metallischen Leitern mit steigender Temperatur ansteigt Inhaltsverzeichnis 1 Polyanionen 1 1 Beispiele 2 Hydride 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweisePolyanionen BearbeitenZintl Phasen werden nach der von Zintl aufgestellten und durch Klemm erweiterten Regel als ionische Verbindungen formuliert Dabei sind Zintl Phasen stark heteropolar weisen aber oft die Eigenschaften eines schlechten Metalls auf elektrische Leitfahigkeit metallischer Glanz etc Fur die Diskussion der Strukturen ist die formale ionische Auffassung jedoch sehr gut geeignet Mit dem formalen Elektronenubertrag vom elektropositiven Metall M zum elektronegativen Partner E erhalt man Anionen deren Struktur der 8 N Regel folgen Damit ergeben sich Element Element Bindungen und es wird eine polyanionische Struktur ausgebildet 2 Beispiele Bearbeiten NaSi Si pseudo Phosphor Si4 4 Tetraeder CaSi Si2 pseudo Schwefel Si Ketten vgl m Schwefel Ca2Si Si4 pseudo Argon isolierte Si Atome in der Struktur Ba3Si4 Si4 6 2x Si 2x Si2 verzerrte Tetraeder mit zwei 2 bindigen und zwei 3 bindigen Silizium AtomenHydride BearbeitenEs gibt eine Reihe von Zintl Phasen die auch Wasserstoff in ihrer Struktur enthalten Dabei unterscheidet man Zintl Phasen Hydride bei denen der Wasserstoff als H vorliegt und die ausschliesslich vom elektropositiven Metall koordiniert sind und Polyanionische Hydride die im Polyanion neben Element Element Bindungen auch Element Wasserstoff Bindungen aufweisen In polyanionischen Hydriden ist der Wasserstoff i d R der elektronegativere Partner wodurch ihm die Oxidationsstufe I zukommt 3 Siehe auch BearbeitenLaves Phase Hume Rothery PhasenLiteratur BearbeitenHerbert Schafer Brigitte Eisenmann Wiking Muller Zintl Phasen Ubergangsformen zwischen Metall und Ionenbindung In Angew Chem 85 Nr 17 1973 S 742 760 doi 10 1002 ange 19730851704 Weblinks BearbeitenVorlesung an der Uni Freiburg Video Geschichte der Zintl Phasen Chymiatrie Projekt Einzelnachweise Bearbeiten Otto Albrecht Neumuller Hrsg Rompps Chemie Lexikon Band 6 T Z 8 neubearbeitete und erweiterte Auflage Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1988 ISBN 3 440 04516 1 S 4723 A F Holleman E Wiberg N Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie 101 Auflage Walter de Gruyter Berlin 1995 ISBN 3 11 012641 9 S 925 Ulrich Haussermann Verina F Kranak und Kati Puhakainen Hydrogenous Zintl Phases Interstitial Versus Polyanionic Hydrides In Structure and Bonding 139 2011 S 143 162 doi 10 1007 430 2010 20Normdaten Sachbegriff GND 4190934 3 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zintl Phasen amp oldid 238244370