www.wikidata.de-de.nina.az
Wola Piotrowa ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Bukowsko im Powiat Sanocki der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen Wola Piotrowa Wola Piotrowa Polen Wola PiotrowaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft KarpatenvorlandPowiat SanockiGmina BukowskoGeographische Lage 49 27 N 22 3 O 49 450555555556 22 0425 Koordinaten 49 27 2 N 22 2 33 OEinwohner 332 2016 Postleitzahl 38 505Telefonvorwahl 48 13Kfz Kennzeichen RSA Blick auf Wola PiotrowaInhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeographie BearbeitenDer Ort liegt in den Niederen Beskiden im sogenannten Lemkenland Die Nachbarorte sind Tokarnia im Nordwesten Bukowsko im Norden Karlikow im Sudwesten sowie Wislok Wielki im Sudwesten Geschichte BearbeitenDer Ort wurde im fruhen 16 Jahrhundert nach dem Walachischem Recht gegrundet und im Jahr 1526 war Pyothrowa Wolya noch steuerfrei 1 Das Dorf gehorte zunachst zum Konigreich Polen ab 1569 in der Adelsrepublik Polen Litauen Woiwodschaft Ruthenien Sanoker Land Bei der Ersten Teilung Polens kam Wola Piotrowa 1772 zum neuen Konigreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs ab 1804 Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k u k Monarchie kam Wola Piotrowa 1918 zu Polen Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg nbsp Protestantisches Bethaus im Dorf nbsp Bruderliche Kirche in Horni Sucha Sucha Gorna 1944 wurde ein Teil der Bewohner in die sowjetische Ukraine umgesiedelt der Rest wurde in der Aktion Weichsel zwangsweise ausgesiedelt Von der lemkischen Bevolkerung und 60 Bauernhofen blieb danach nur ein Kreuz an der Stelle der griechisch katholischen Kirche 1 Im Winter 1966 1967 siedelten sich dort die ersten protestantischen Familien aus Ustron im Teschener Schlesien aber besonders aus der polnischen Minderheit in der Gemeinde in Dolni Zukov polnisch Zukow Dolny deutsch Nieder Zukau im Olsagebiet in der Tschechoslowakei wo die Situation fur sie schlimmer war an darunter nur zwei Bauern Die Siedler mehrheitlich ohne bauerliche Erfahrungen wurden religios motiviert und suchten nach einer grosseren Freiheit fur ihre Pfingstkirche vor den kommunistischen Behorden Insgesamt kamen 34 Teschener schlesische Familien Andere Dutzende Familien folgten in den Orten Pulawy und Wisloczek 1969 erhielt der Ort wieder nach der Aktion Weichsel das Schulzenamt Der erste Schulz bis 1994 war Andrzej Wiselka 1984 bauten die Pfingstler das Bethaus eine Replik der bruderlichen Kirchengebaude in Horni Sucha polnisch Sucha Gorna deutsch Obersuchau Die ortliche Pfingstgemeinde fuhrt die Tradition der 1910 im Teschener Schlesien gegrundeten Organisation Zwiazek Stanowczych Chrzescijan fort die sich aus der lutherischen Kirche ausgegliederte und ist heute eine von nur 7 Gemeinden dieser Kirche Ewangeliczna Wspolnota Zielonoswiatkowa in Polen eine Filialgemeinde von Wola Piotrowa wurde in Sanok eroffnet ab 1993 eine unabhangige Gemeinde Ausser Pfingstlern gibt es auch Anhanger der William Branham Bewegung Von 1975 bis 1998 gehorte Wola Piotrowa zur Woiwodschaft Krosno Einzelnachweise Bearbeiten a b Wojciech Krukar Tadeusz Andrzej Olszanski Pawel Lubonski und andere Beskid Niski Przewodnik dla prawdziwego turysty Oficyna Wydawnicza Rewasz Pruszkow 2008 ISBN 978 83 62460 24 3 S 1 polnisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wola Piotrowa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wola 73 W Piotrowa In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 13 Warmbrun Worowo Walewskiego Warschau 1893 S 812 polnisch edu pl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wola Piotrowa amp oldid 213302197