www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wilhelm Foerster Sternwarte in Berlin ist eine der grossten und traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands und auch fur spezielle Teleskope und einige Forschungsthemen bekannt Die zum Gedenken an den deutschen Astronomen Wilhelm Foerster benannte Einrichtung hat den internationalen Code 544 Wilhelm Foerster SternwarteLuftbild des Insulaners mit der SternwarteDie denkmalgeschutzte Anlage befindet sich auf dem Insulaner 1 einem Trummerberg im Berliner Ortsteil Schoneberg Bezirk Tempelhof Schoneberg Sie liegt 78 4 m u NHN die geografischen Koordinaten sind 52 27 27 N 13 21 5 O 52 4575 13 351388888889 Koordinaten 52 27 27 N 13 21 5 O Etwas westlich am Fusse des Insulaners Munsterdamm 90 befinden sich das Planetarium am Insulaner mit der astronomischen Bibliothek Alle Einrichtungen gehoren zur 2016 gegrundeten Stiftung Planetarium Berlin Seit 1991 steht die Sternwarte unter Denkmalschutz und feierte 2023 ihr 60 jahriges Bestehen Sie blickt bisher auf mehr als 1 5 Millionen Besucher und Besucherinnen zuruck 2 Inhaltsverzeichnis 1 Die Geschichte der Sternwarte 1 1 Grundung und Aufbaujahre 1947 1970 1 2 Ausbau der Sternwarte 1970 1990 1 3 Entwicklung seit 1991 2 Technische Ausstattung 2 1 Der Bamberg Refraktor 2 2 Der 6 Zoll Doppelrefraktor 2 3 Das ZEISS RC Spiegelteleskop 3 Veranstaltungen amp Besuch der Sternwarte 4 WFS Preis 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseDie Geschichte der Sternwarte BearbeitenGrundung und Aufbaujahre 1947 1970 Bearbeiten nbsp Gedenktafel am Haus Munsterdamm 86 in Berlin Steglitz nbsp Berliner Sonderbriefmarke von 1965Am 15 Oktober 1947 grundeten Hans Muhle und Hans Rechlin das Wilhelm Foerster Institut Sternwarte Berlin Sud Als offizielle Grundung gilt die Erteilung des Gewerbescheins durch die Alliierte Kommandantur Die Namensgebung Wilhelm Foerster Institut geht zuruck auf Richard Sommer Er war ein Schuler von Wilhelm Foerster und langjahriger Leiter des Planetariums am Bahnhof Zoo und der Archenhold Sternwarte Der erste Standort der Sternwarte war das Kasino des ehemaligen Generalkommandos in der Ruine General Pape Strasse 2 in Schoneberg Nach dem Abtragen der Trummer konnte die Halbruine mit einem Vortragsraum fur etwa 40 Personen ein Buro mit Bibliothek einer Werkstatt einem Fotolabor und zwei Beobachtungsplattformen ausgestattet werden Bald wurden die ersten Schulklassen mit Vortragen und Fuhrungen betreut Beobachtet wurde mit selbstgebauten 7 und 8 Zoll Fernrohren Im Oktober 1949 wurde die astronomische Arbeitsgemeinschaft der Archenhold Sternwarte und die Astronomiekurse der Volkshochschule Tempelhof ins Wilhelm Foerster Institut verlegt Im Januar 1951 konnte der beschadigte Bamberg Refraktor im zerstorten Uraniagebaude in der Invalidenstrasse abgebaut und in die General Pape Strasse gebracht werden Am 8 Juni 1953 wurde der jetzige Verein Wilhelm Foerster Sternwarte e V gegrundet Das Institut wurde dabei in den Verein uberfuhrt Zu den ersten Mitgliedern gehort seit 1954 der spatere Astrophysiker Roland Wielen 3 1955 wurde das grosse Linsenfernrohr der 12 Zoll Bamberg Refraktor dort aufgestellt eine Generaluberholung durch die Firma Askania Berlin Mariendorf erfolgte im Jahr 1962 Im November 1961 erfolgte die Grundsteinlegung der neuen Sternwarte auf dem Insulaner Am 30 Januar 1963 fand die Eroffnung der Sternwarte in dem neuen Gebaude statt Der Bamberg Refraktor steht in der Elf Meter Kuppel in der Funf Meter Kuppel der 6 Zoll Schreiber Refraktor und auf der Plattform ein 7 Zoll Teleskop Damit war die Sternwarte die grosste Volkssternwarte der Bundesrepublik Deutschland Nach der Grundsteinlegung des Planetariums am Insulaner am 15 November 1963 erfolgte die Eroffnung am 16 Juni 1965 1966 bekam der liebevoll Bambi genannte Bamberg Refraktor eine fahrbare Beobachtungstreppe Die Treppe hat ein Gewicht von 718 kg und kostete 3344 Mark kaufkraftbereinigt in heutiger Wahrung rund 7 300 Euro Zwischen 1967 und 1968 wurde der 6 Zoll Doppelrefraktor mit Zeiss B Objektiv komplett neugebaut frequenzgesteuerter Antrieb spater Umbau auf Schrittmotore Seit 1969 beheimatete die Sternwarte die Satellitenwarte der TU Berlin von der aus unter anderem auch mit dem am 17 Juli 1991 gestarteten TUBSAT A Funkverbindung aufgenommen werden konnte Ausbau der Sternwarte 1970 1990 Bearbeiten Im Jahr 1971 wurde ein 75 cm Aluminiumspiegel mit 5780 mm Brennweite von der Sternwarte Mailand als Leihgabe ubernommen 1973 wurde das zerlegbare 75 cm Spiegelteleskop vollstandig aus Aluminium gebaut Das gesamte Instrument hat ein Gewicht von nur 360 kg und ist transportabel So kam es unter anderem bei einer Sonnenfinsternis Exkursion am 30 Juni 1973 nach Mauretanien zum Einsatz Ab August 1972 begann auf dem Insulaner der Bau eines separaten Gebaudes mit einer Sieben Meter Kuppel Am 9 November 1973 wurde der 75 cm Spiegel anlasslich eines Besuchs von Bundesprasident Gustav Heinemann offiziell eingeweiht Von 1973 bis 1986 wirkte der Rundfunkjournalist und Raumfahrtexperte Harro Zimmer als Vorstand im Verein Er gehorte zu dessen Grundungsmitgliedern und beteiligte sich im Rahmen des US amerikanischen Moonwatch Programms in leitender Position an den Beobachtungen von Satellitenorbits 4 5 Der Berliner Astronom und Hochschullehrer Fritz Hinderer hielt in den 1980er Jahren mit Hilfe der technischen Einrichtungen des Vereins zahlreiche Praktika fur seine Studierenden ab 6 Ab 1982 wurde ein Spezial Sonnenteleskop gebaut Dieses befindet sich auf dem Dach des Planetariumsanbaus Es dient der Projektion des Sonnenbildes an die Planetariumskuppel 1988 wird das Instrument in Betrieb genommen Wegen erheblicher technischer Mangel ist es mittlerweile nicht mehr in Betrieb Der Astrophysiker Erwin Sedlmayr war Mitglied im Beirat des Vorstands der Wilhelm Foerster Sternwarte zu deren Ehrenmitglied er spater ernannt wurde Seit den 1980er Jahren wurden zahlreiche seiner Studierenden an den technischen Einrichtungen des Planetariums und der Sternwarte ausgebildet 7 Bei einem Brand am 10 Mai 1988 wurde das Kupferdach und die Bestuhlung der Planetariumskuppel zerstort 8 Die technische Einrichtung konnte in Sicherheit gebracht werden Im November 1988 wurden die Reparaturarbeiten der Brandschaden abgeschlossen Am 15 Dezember 1990 fand die Ubergabe des Ritchey Chretien Teleskops RCT statt Im September 1996 begann eine Generaluberholung des Bamberg Refraktors durch die Firma 4H Jena Engineering Die Wiedereinweihung des restaurierten Refraktors erfolgte am 30 August 1997 Ein Kabelbrand vernichtete am 18 August 1996 die Bildverarbeitungsanlage in der Spiegelkuppel der Sternwarte Entwicklung seit 1991 Bearbeiten Seit 1991 steht die Wilhelm Foerster Sternwarte unter Denkmalschutz und seit dem 1 Juli 2016 gehort die Sternwarte zur Stiftung Planetarium Berlin 9 Der Verein Wilhelm Foerster Sternwarte e V ubernimmt weiterhin verschiedene Aufgaben und soll die Astronomie in Berlin pflegen und fordern Am 30 Januar 2023 feierte die Wilhelm Foerster Sternwarte ihr 60 jahriges Bestehen 10 Sie blickt mittlerweile auf mehr als 1 5 Millionen Besucher und Besucherinnen zuruck Zu Ehren des 60 Geburtstags fand am 1 Februar 2023 eine Jubilaumsveranstaltung mit Vortragen zur Vergangenheit und Zukunft der Wilhelm Foerster Sternwarte statt 11 Technische Ausstattung BearbeitenViele der technischen Errungenschaften konnten auch durch die Unterstutzung aus Lottomitteln gekauft bzw repariert werden die neben der Forderung durch das Land Berlin sowie den Einnahmen aus Mitgliedsbeitragen und Besuchergeldern einen wichtigen Teil der Finanzierung ausmacht Der Bamberg Refraktor Bearbeiten nbsp Bamberg RefraktorDas Hauptinstrument der Wilhelm Foerster Sternwarte ist der sogenannte Bamberg Refraktor ein 12 Zoll Linsenfernrohr mit einer Brennweite von funf Metern Es wurde 1889 von der Firma Carl Bamberg in Friedenau fur die Berliner Urania gebaut Mit seiner Offnung von 314 mm und einer Brennweite von 5000 mm war es zu dieser Zeit das grosste Teleskop in Preussen Das komplette Fernrohr mit seiner Montierung hat ein Gewicht von 4 5 Tonnen kann aber dennoch leicht mit einer Hand bewegt werden Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Instrument zunachst in der General Pape Strasse aufgestellt bevor es 1963 in der 11 Meter Kuppel der Sternwarte auf dem Insulaner untergebracht wurde Bei den offentlichen Fuhrungen wird je nach Bedarf mit 70 bis 700 fachen Vergrosserungen gearbeitet Mit ihm wurden auch die Aufnahmen fur den Berliner Mond Atlas gewonnen 12 Der 6 Zoll Doppelrefraktor Bearbeiten Der 6 Zoll Doppelrefraktor Linsendurchmesser ca 15 25 cm befindet sich in der mit funf Metern Durchmesser kleinsten Kuppel der Wilhelm Foerster Sternwarte Dieses Fernrohr mit einer Brennweite von 2 25 Metern dient ausschliesslich Amateurbeobachtungen Bemerkenswert ist die Optik in einem der Teleskope die mit einem 3 linsigen apochromaten ZEISS B Objektiv eine herausragende Abbildungsqualitat und Bildscharfe besitzt Das zweite Teleskop des Doppelrefraktors ist mit einem 15 cm Objektiv von Wolfgang Busch mit 2 3 Meter Brennweite ausgestattet Daneben ist ein weiteres Refraktorteleskop montiert ein 12 cm Refraktor mit 1 82 Meter Brennweite zur Sonnenbeobachtung im Licht der H Alpha Wasserstofflinie der mit einem Halle Lyot Filter ausgerustet ist Das ZEISS RC Spiegelteleskop Bearbeiten Die 7m Kuppel der Sternwarte beherbergt ein ZEISS RC Spiegelteleskop ein sogenanntes Ritchey Chretien Teleskop verfugt uber eine freie Offnung von 700 mm und einer variablen Brennweite von 5 600 bis 10 500 mm Dieses Zeiss Instrument ist rechnergesteuert und ist das lichtstarkste Teleskop in Berlin Momentan ist das Instrument nicht in Betrieb da eine umfassende Instandsetzung notwendig ist Veranstaltungen amp Besuch der Sternwarte BearbeitenFur das Publikum werden im regularen Fuhrungsbetrieb Beobachtungen fur alle Altersgruppen angeboten beginnend mit Fuhrungen fur Kindergarten oder Schulgruppen gerne auch im Anschluss an Besuche des Planetariums am Insulaner Mit dem grossen Fernrohr dem Bamberg Refraktor konnen mit eigenen Augen Objekte am Himmel beobachtet werden Was gezeigt werden kann variiert je nach Tageszeit und Beobachtbarkeit der Himmelskorper Bei bedecktem Himmel wird ein Objekt in der Stadt gezeigt um die Vergrosserungsmoglichkeiten bis um das 700fache des Fernrohrs zu verdeutlichen Am Taghimmel konnen z B der zunehmende Mond helle Fixsterne oder der Planet Venus beobachtet werden genauso wie die Sonne Hier wird das Sonnenbild auf einen hinter dem Fernrohr angebrachten Schirm projiziert denn ein direkter Blick in die Sonne mit dem Fernrohr ist sehr gefahrlich Beginnt die Fuhrung in der Dammerung konnen die hellsten Objekte beobachtet werden Je nach Sichtbarkeit konnen der zunehmende Mond oder Vollmond helle Planeten wie Merkur Venus Mars Jupiter und Saturn sowie Fixsterne gesehen werden Mit zunehmender Dunkelheit kommen wenn es die Himmelshelligkeit erlaubt dann auch lichtschwachere Objekte hinzu Am dunklen Nachthimmel sind dann z B Doppelsterne die mit dem blossen Auge wie nur ein Stern wirken sowie Sternhaufen die sogenannten Planetarischen Nebel oder die hellsten Galaxien beliebte Beobachtungsobjekte Zu besonderen astronomischen Ereignissen wie Finsternissen oder Planetentransiten gibt es auch Gelegenheit die Sternwarte zu nutzen So konnte im Jahr 2003 der Merkurtransit 2004 der Venustransit 2019 die partielle Mondfinsternis 13 oder 2023 der grune Komet 10 beobachtet werden Im Seminarraum werden auch Kurse fur Anfanger Fortgeschrittene und an speziellen Astronomiebereichen wie der Relativitatstheorie Interessierte angeboten Die Tatigkeiten im Rahmen der verschiedenen Arbeitsgruppen umfassen weite Teile der Astronomie WFS Preis BearbeitenDer WFS Preis ist eine Auszeichnung der Wilhelm Foerster Sternwarte WFS fur vorbildliche Leistungen bei amateurastronomischen Tatigkeiten und in der astronomischen Volksbildung Er wurde bisher viermal verliehen 1989 an Adolf Voigt und Hans Giebler fur die Erstellung des Berliner Mondatlas 1990 an Martin Mayer den Grunder und Leiter der Sternwarte Violau fur seine Arbeit auf dem Gebiet der astronomischen Volksbildung 1995 an Wolfgang Lille aus Stade fur seine hervorragenden Sonnenbeobachtungen 1997 an Ludwig Meier von Carl Zeiss Jena fur die einzigartige Lebensleistung in der astronomischen Volksbildung Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wilhelm Foerster Sternwarte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag 09066638 in der Berliner Landesdenkmalliste Stiftung Planetarium Berlin Verein Wilhelm Foerster Sternwarte Die Wilhelm Foerster Sternwarte ist fertig 29 Januar 1963 rbb Retro Berliner Abendschau rbb FernsehenEinzelnachweise Bearbeiten Liste Karte Datenbank Senatsverwaltung fur Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Abgerufen am 11 Marz 2023 2023 60 Jahre Wilhelm Foerster Sternwarte 2023 Umbau und Modernisierung des Planetariums Abgerufen am 30 Oktober 2023 Roland Wielen Als Astronom in Berlin und Heidelberg und das je zweimal Zentrum fur Astronomie der Universitat Heidelberg Space radio monitoring stations of the early space age Abgerufen am 18 November 2022 Harro Zimmer Abgerufen am 18 November 2022 englisch Jens Peter Kaufmann Astronomie an den Westberliner Hochschulen in Die Geschichte der Astronomie in Berlin herausgegeben von Dieter B Herrmann und Karl Friedrich Hoffmann Seite 114 ff Karl Friedrich Hoffmann Nachruf Erwin Sedlmayr In Dem Himmel nahe Wilhelm Foerster Sternwarte Oktober 2022 S 26 abgerufen am 27 Dezember 2022 Egbert Wodrich Feuer im Planetarium Berlin In Institut fur Schadenverhutung und Schadenforschung der offentlichen Versicherer Hrsg schadenprisma Zeitschrift fur Schadenverhutung und Schadenforschung der offentlichen Versicherer 17 Jahrgang Nr 4 Kiel November 1988 schadenprisma de PDF 1989 1991 Bauliche Erweiterungen und Denkmalschutz 2016 Grundung der Stiftung Planetarium Berlin Abgerufen am 30 Oktober 2023 a b Die Wilhelm Foerster Sternwarte auf dem Insulaner feiert das 60 jahrige Bestehen 1 5 Millionen Kinder blickten durch das Riesenfernrohr morgenpost de abgerufen am 30 Oktober 2023 2023 60 Jahre Wilhelm Foerster Sternwarte Abgerufen am 30 Oktober 2023 Der digitale Berliner Mondatlas in 108 fotografischen Blattern Protokoll der 623 Sitzung der Berliner Mondbeobachter PDF auf wfs berlinNormdaten Korperschaft GND 18660 0 lobid OGND AKS LCCN no93021965 VIAF 155060361 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Foerster Sternwarte amp oldid 239399181