www.wikidata.de-de.nina.az
Die sogenannte Wasserorgel von Wilhelmshohe ist eine Stiftwalzen Drehorgel die uber ein von Wasser angetriebenes Schaufelrad aus Metall betrieben wird Das Original befand sich in einer Grotte unterhalb des die Riesenstatue des Herkules tragenden Oktogons im Kasseler Bergpark Wilhelmshohe Ein originalgetreuer Nachbau erklingt ab 2020 wieder an derselben Stelle Frisch restaurierte Orgel in der Werkstatt von Jehmlich Orgelbau 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Instrument 3 Ahnliche historische Orgeln 4 Einzelnachweise 5 Weblinks 6 LiteraturGeschichte Bearbeiten nbsp Die Vexierwassergrotte des Herkules in der die Wasserorgel erklingt nbsp Statue des Pan in der Vexierwassergrotte des Herkules hinter der die Wasserorgel versteckt war und wo ihre Kopie wieder steht nbsp Alt und Neu bei der Prasentation 2017Landgraf Karl von Hessen Kassel liess ab 1701 am Karlsberg im Habichtswald im Westen von Kassel oberhalb des alten Jagdschlosses Weissenstein eine Landmarke in Form eines dreigeschossigen Oktogons mit vorgelagerten Kaskaden anlegen Die Wasserkunst wurde 1714 zum ersten Mal offentlich prasentiert und die Herkules Statue auf der Dachpyramide des Oktogons wurde 1717 aufgestellt Am Hang unmittelbar ostlich unterhalb des Oktogons befindet sich die sogenannte Vexierwassergrotte mit drei Wandnischen In der mittleren und grossten stand ursprunglich eine Skulptur des Kyklopen Polyphem seit dem 19 Jahrhundert dann die des mythologischen Hirtengotts Pan Versteckt hinter der Figur des Zyklopen und spater des Hirtengotts stand ab 1705 die erste Wasserorgel gebaut von Andreas Zahn und Johann Wenderoth 1 1778 erneuerte der damalige Hoforgelbauer Georg Peter Wilhelm das Spielwerk komplett Die Orgel mit ihren drei Registern Gedackt 8 Prinzipal 4 Oktave 2 und 81 Pfeifen aus Blei war integraler Teil der Wasserkunste und wurde uber ein oberschlachtiges Wasserrad angetrieben Sie spielte sechs verschiedene Melodien von denen Wilhelm zwei komponierte und der Hoforganist Becker auf eine Stiftwalze gestochen hatte und die aus der Hirtenflote Polyphems bzw der Panflote Pans zu kommen schienen 2 Vermutlich sind vier der ursprunglich funf Melodien aus der Zeit Landgraf Karls ubernommen worden Die Klange sollten furstlicher Spass Besucher anlocken die dann in der Grotte mit Wasser sogenannte Vexierwasser aus uber 100 kleinen Dusen nass gespritzt wurden Bei ihrer ersten Restaurierung 1938 1939 wurden die Bleipfeifen durch Pfeifen aus Zink ersetzt Das Instrument erklang vor dem Zweiten Weltkrieg zum letzten Mal Es wurde nach dem Krieg abgebaut und nahezu sechs Jahrzehnte lang eingelagert Die Feuchtigkeit in der Grotte und ihr Alter hatten der Orgel erheblich zugesetzt 2014 wurde sie in dreimonatiger Arbeit von der Dresdener Orgelbaufirma Jehmlich wieder in spielfertigen Zustand gebracht Dabei blieb die originale Substanz von 1778 komplett erhalten selbst das bruchige Leder der Balge wurde behalten und abgedichtet Viele Details mussten allerdings erneuert werden und das holzerne Zahnrad der Walze das wegen zahlreicher Risse die Musik zu oft zum Stocken brachte wurde durch eine Kopie ersetzt 2016 2017 wurde eine originalgetreue Kopie der Orgel aus Eichen Pappel Ahorn und Weissbuchen Holz von Jehmlich angefertigt und so prapariert dass sie die standige Feuchtigkeit hinter dem Pan in der Vexierwassergrotte moglichst lange unbeschadet uberstehen kann Im Mai 2017 wurden das Original und die Rekonstruktion im Florasaal des Schlosses Wilhelmshohe erstmals der Offentlichkeit vorgestellt 3 2018 erfolgte die Aufstellung des Nachbaus in der vorgesehenen Nische 4 2019 wurde bei der rekonstruierten Orgel ein Kupplungselement zwischen Wasserrad und Orgel eingebaut um die Ubertragung der Wasserkraft steuerbar zu machen Seit 2020 erklingt die Orgel wieder und wird mittels eines Automaten betrieben Instrument Bearbeiten nbsp Neue und alte Orgel in der Werkstatt Die Walze hat noch keine Bestiftung Es handelt sich um eine Walzenorgel ohne Gehause die durch ein Wasserrad angetrieben wird Zwei zwei faltige Keilbalge mit jeweils einem einfaltigen Schopferbalg erzeugen den Wind dessen Druck 1300 WS betragt Die Windverteilung auf die Pfeifen erfolgt durch eine Schleiflade aus Eichenholz Die Spieltraktur besteht aus einer Stiftwalze durch Verschiebung der Walze sind sechs verschiedene Musikstucke einstellbar Die Registertraktur ist mechanisch Die Stimmtonhohe betragt 440 Hz bei 18 C Die drei Register sind Gedackt 8 Prinzipal 4 und Oktave 2 Der Tonumfang umfasst 27 Tone G c d e f g a h c1 d1 e1 f1 fis1 g1 a1 h1 c2 cis2 d2 dis2 e2 f2 fis2 g2 a2 h2 c3 5 Ahnliche historische Orgeln BearbeitenZwei vergleichbare durch Wasserdruck betriebene historische Instrumente befinden sich in Salzburg im Park des Schlosses Hellbrunn im Mechanischen Theater der Wasserspiele Hellbrunn und beim Orgelbrunnen im Park der Villa d Este in Tivoli bei Rom Einzelnachweise Bearbeiten Felix Friedrich Ertonet ihr Pfeifen Kurioses und Bemerkensweres rund um de Orgel St Benno Verlag Leipzig 2018 ISBN 978 3 7462 5273 5 S 62 C Neuber Das Wilhelmshoher Riesenschloss und die Herkulesstatue und ihre Erbauer In Hessenland Zeitschrift fur hessische Geschichte und Literatur 15 Jahrgang Kassel 1901 S 44 46 hier 45 Die Wasserorgel im Bergpark Wilhelmshohe wird wieder spielen HNA 25 Mai 2017 Highlight in Kassel Historische Wasserorgel fur den Bergpark RTL Hessen 21 Marz 2018 Die Wasserorgel Bergpark Wilhelmshohe zu Kassel auf der Website von Jehmlich Orgelbau Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasserorgel Wilhelmshohe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien So klingt die Wasserorgel im Bergpark YouTube video So klingt die neue Wasserorgel im Bergpark Kassel YouTube video Historische Wasserorgel in Bad Wilhelmshohe ist restauriert Hessische Niedersachsische Allgemeine 21 Mai 2014Literatur BearbeitenBernd Kuster Welterbe Bergpark Wilhelmshohe Die Wasserkunste Parkbroschuren MHK Museumslandschaft Hessen Kassel Schnell amp Steiner 2 Auflage 2015 ISBN 3 7954 2803 3 Bernhard Buchstab Die Restaurierung der Wasserorgel des Bergparks Wilhelmshohe Ein Instrument im Kontext der hofischen Wasserspiele In Denkmalpflege amp Kulturgeschichte Band 4 Landesamt fur Denkmalpflege Wiesbaden 2017 S 36 42 Alexander Ditsche Klingende Wasser Hydropneumatische Musik und Gerauschautomaten in der europaischen Gartenkunst Deutscher Kunstverlag 2017 ISBN 978 3 422 07397 5 Nr 4 22 Kassel Bergpark Wilhelmshohe Vexierwassergrotte Riesenkopf Plateau Andreas Hahn Die Wasserorgel im Bergpark Wilhelmshohe zu Kassel In Ars Organi Internationale Zeitschrift fur das Orgelwesen Nr 63 2 Juni 2015 S 119 51 31605 9 39392 Koordinaten 51 18 57 8 N 9 23 38 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasserorgel Wilhelmshohe amp oldid 234688099