www.wikidata.de-de.nina.az
Vlachovo bis 1927 slowakisch auch Vlachov deutsch Lambsdorf oder Lampertsdorf ungarisch Olahpatak ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei mit 773 Einwohnern Stand 31 Dezember 2022 die zum Okres Roznava einem Kreis des Kosicky kraj gehort und zur traditionellen Landschaft Gemer gezahlt wird VlachovoWappen KarteVlachovo Slowakei VlachovoBasisdatenStaat Slowakei SlowakeiKraj Kosicky krajOkres RoznavaRegion GemerFlache 37 322 km Einwohner 773 31 Dez 2022 Bevolkerungsdichte 21 Einwohner je km Hohe 397 m n m Postleitzahl 049 24Telefonvorwahl 0 58Geographische Lage 48 46 N 20 25 O 48 771944444444 20 4125 397 Koordinaten 48 46 19 N 20 24 45 OKfz Kennzeichen vergeben bis 31 12 2022 RVKod obce 526339StrukturGemeindeart GemeindeVerwaltung Stand Oktober 2022 Burgermeister Peter PakesAdresse Obecny urad VlachovoLetna 71049 24 VlachovoWebprasenz www vlachovo eu Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 SehenswurdigkeitenGeographie BearbeitenDie Gemeinde befindet sich im Sudostteil des Slowakischen Erzgebirges im Tal der Slana Das mehr als 37 km umfassende Gemeindegebiet ist mit Ausnahme des Tals gebirgig mit dem Ostteil im Gebirge Volovske vrchy und hochstem Berg Babina 1277 m n m und dem Westteil in den Stolicke vrchy Das Ortszentrum liegt auf einer Hohe von 397 m n m und ist sieben Strassenkilometer von Dobsina sowie 19 Strassenkilometer von Roznava entfernt Geschichte BearbeitenDas Dorf wurde zum ersten Mal 1427 als Alahpathaka sowie Lampertfalva schriftlich erwahnt Man geht davon aus dass Bergleute aus der nahen Stadt Dobschau den Ort gegen 1300 gegrundet haben und er somit im Mittelalter ein vom Bergbau gepragtes Dorf war Der alte Name ist entweder vom Namen des Schultheisses oder vom Patrozinium hergeleitet Im fruhen 15 Jahrhundert wurden Wallachen eingeladen um sich im Ort und den umliegenden Bergen niederzulassen Nach einem Verzeichnis von 1427 waren 40 Porta fallig Im Verlaufe der Zeit verlieren jedoch sowohl Bergleute als auch Wallachen ihre Rechte als Folge der erhohten Naturalienbedurfnisse des Geschlechtes Bebek das der Ortsherr war 1566 wurde der Ort wie andere in der Gegend von den Turken verwustet Ende des 16 Jahrhunderts kam er zum Herrschaftsgebiet der Burg Krasna Horka und somit zum Geschlecht Andrassy das bis zum 20 Jahrhundert hinein bedeutend blieb In der Neuzeit waren neben Landwirtschaft und Bergbau auch Hammerwerke bedeutend Im 17 Jahrhundert sind zwei Hammerwerke nachgewiesen und zum Anfang des 19 Jahrhunderts gab es sogar vier Hammerwerke und vier Ofen Im Jahr 1828 lebten im Ort 967 Einwohner 1843 wurde ein Hochofen gebaut der bis zum Ende des 19 Jahrhunderts arbeitete 1904 brach ein verheerender Brand aus dem fast das ganze Dorf zum Opfer fiel und im Nachspiel wanderten viele Einwohner aus Bevolkerung BearbeitenErgebnisse nach der Volkszahlung 2001 950 Einwohner Nach Ethnie 99 58 Slowaken 0 32 Magyaren Nach Konfession 76 95 evangelisch 11 37 konfessionslos 10 63 romisch katholischSehenswurdigkeiten Bearbeitenevangelische Kirche im gotischen Stil 1870 erweitert Andrassy Landschloss aus dem 18 Jahrhundert Hochofen aus dem Jahr 1843 mit einer Hutte technisches Denkmal heute vom Slowakischen Technischen Museum verwaltet SNP Denkmal 1984Siehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Vlachovo Gemeinden im Okres Roznava Ardovo Betliar Bohunovo Borka Brdarka Bretka Brzotin Cierna Lehota Coltovo Cucma Dedinky Dlha Ves Dobsina Drnava Gemerska Horka Gemerska Panica Gemerska Poloma Gocaltovo Gocovo Hankova Henckovce Honce Hrhov Hrusov Jablonov nad Turnou Jovice Kecovo Kobeliarovo Koceľovce Kovacova Krasnohorska Dlha Luka Krasnohorske Podhradie Kruzna Kunova Teplica Lipovnik Lucka Markuska Meliata Nizna Slana Ochtina Paca Paskova Petrovo Plesivec Rakovnica Rejdova Rochovce Rostar Rozlozna Roznava Roznavske Bystre Rudna Silica Silicka Brezova Silicka Jablonica Slavec Slavoska Slavosovce Stratena Stitnik Vlachovo Vysna Slana Normdaten Geografikum GND 4553762 8 lobid OGND AKS VIAF 234775021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vlachovo amp oldid 229778094